Archiv für die Kategorie »Kurzmeldungen «

Falls ihr es gar nicht mehr bis zum ersten paperworld Artikel aushaltet: bei flickr findet ihr die ersten Fotos. Unkommentiert und in Rohform. Das sind nicht alle, aber viel mehr kann ich gerade nicht hochladen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags:

Bei swissmiss bin ich über einen schönen Druck gestoßen: Limited Edition Letterpress Drop Cap Prints, typographisch, farblich und gestalterisch ansprechend:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , ,

Bei ahnungslos.ch stieß ich auf dieses nette Video: parkour motion reel von saggyarmpit aus Singapur, das ihr euch am besten im Großformat direkt bei vimeo anschaut:

parkour motion reel from saggyarmpit on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , ,

Über designerblog.it stieß ich auf das Buchstabenmuseum in Berlin. Ich fand in der Sammlung gar keine Buchstaben in Notizbüchern. Schade.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: ,

Auf der Webseite von Rod Graveslese ich, dass die Dimensionen eines großen Moleskine recht genau dem Goldenen Schnitt entspricht.
Rob hat Schreibvorlagen für das Moleskine als PDF entworfen, die sich jeder herunterladen und ausdrucken kann – die Vorlagen entsprechen den Konstruktionsvorgaben mittelalterlichen Schreibvorlagen:

This template is based on a medieval scribal page layout principle described in Robert Bringhurst’s excellent book on typography, ‘The Elements of Typographic Style’. […] The Large-sized notebook’s aspect ration is nearly equivalent to a Golden Section rectangle (1:1.61803…). The design of the template is related to the golden section/Φ/the Fibonacci sequence.

Hier ein Screenshot seiner Konstruktion

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: ,

Der „moleskine_fan“ schickte mir den Link auf den Shop von Apple: Chopin: Journal Intim von Alexandre Tharaud – scheint zum Thema Notizbuch zu passen und der Herr auf dem CD Cover schreibt offensichtlich auch gerade in ein Notizbuch. Klassik zum Notizbuchschreiben – das passt:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: ,

@Sternengarten schickt mir einen Link auf den Artikel Moving Pages In A Wire-O Notebook, in dem die Autorin Alice erklärt, wie sie ein Notizbuch mit Spiralbindung nutzt, genauer: wie sie einzelne Seiten im Buch „bewegt“ und wie man diese Technik sinnvoll nutzen kann; inkl. Fotoanleitung.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: ,

@Sternengarten schickt mir eben einen tollen Link auf ein Notizbuch, das man unter der Dusche verwenden kann: Cool Find: Jot Down Ideas In The Shower:

AquaNotes® are completely waterproof notepads that allows you to write your great ideas while in the shower, rain, or anywhere wet. Water simply beads up and rolls off this waterproof paper. AquaNotes is so durable, you can even write underwater. AquaNotes is recyclable and environmentally friendly. The notepad is printed with soy-based ink. Made in the USA.

Der zugehörige Shop findet sich bei AquaNotes Waterproof/Dry Shower Notepads/Memo Pad/Paper, wo auch einige Beispiele für die Verwendung genannt sind.


Zum Vergrößern bitte klicken
© Gadget Nation

Erinnert mich irgendwie an die wetterfesten Notizbücher von Rite in the Rain.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: ,

Mein Leser Dominik, der wie ich in Karlsruhe wohnt, hat mir ein schönes Foto zweier alter Dosen von „A.W. Faber Castell“ geschickt. Ich finde es prima, wenn jemand diese Raritäten in einem solch guten Zustand bewahrt und auch noch in Gebrauch hat; denn wie Dominik mir schreibt, verwendet er diese Stiftdosen noch als Mäppchen und Blickfang.


Zum Vergrößern bitte klicken
© Dominik Smasal

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , ,

In Nostalgie in der Paperterie schreibt meine Leserin Uta über einen nostalgischen Notizbuchtyp: die Chinakladde. Der Begriff „Kladde“ ist heutzutage fast schon etwas negativ belegt, aber bei manch einen wecken die chinesisch anmutenden Bücher Erinnerungen an Kindheitstage. In der Vor-Moleskine Zeit, als das Notizbuch an sich noch kein hipper Gegenstand war, gab es noch nicht viele Buchtypen – und wenn man sich an ein Buch erinnert, dann an die Chinakladde.


Zum Vergrößern bitte klicken
© Uta Sanders

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: