Es gab 21 Kommentare zur Verlosung der dingbats Notizbücher. Die Gewinner habe ich wie immer per Zufallslos ermittelt: Simone und Armin. Glückwunsch an die Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Es gab 21 Kommentare zur Verlosung der dingbats Notizbücher. Die Gewinner habe ich wie immer per Zufallslos ermittelt: Simone und Armin. Glückwunsch an die Gewinner!
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Neulich bekam ich Post von diekunstkarte.de. Vielleicht erinnert ihr euch an die Firma, die mir bereits früher mal Rezensionsexemplare zugeschickt hatte. Dieses Mal waren es zwei Bücher von Dingbats Notebooks sowie ein Pack Stifte (Atopen).
Die beiden Bücher sind etwas größer als A5 und haben einen Kunstledereinband, der sich sehr hochwertig anfühlt. Das gelbe Buch hat eine eher glatte, das rote eine eher gröbere Oberfläche. Auf Büchern gibt es mittig eine Prägung mit einen Tier.
Das Dingbats Wildlife A5+ „red kangaroo“ hat ein schwarzes Lesezeichen und einen schwarzen Stifthalter und einen schwarzen Haltegummi. Das Vorsatzblatt ist mit Fußabdrücken (ich vermute, von einem Känguru) bedruckt; der Druck zieht sich auch über die dezente Froschtasche hinten. Das 100 gsm Papier ist cremefarben und liniert. Die 192 Seiten sind innen unauffällig perforiert und können einfach herausgetrennt werden.
Das gelbe Earth A5+ Lime Yasuni Buch hat zwei Lesezeichen: eines schwarz, eines gelb in der Einbandfarbe. Der Aufbau ist aufwendiger gestaltet. Jede Seite enthält außen kleine Halbkreise, die man farblich codieren kann. Vorne im Buch kann man die Farbcodierung mit einer Legende versehen. Die 184 Seiten sind punktkariert und mit Seitenzahlen versehen. Froschtasche, Haltgummi und Stifthalter sind auch bei diesem Buch vorhanden.
Das macht alles einen sehr soliden Eindruck. Die Notizbüchreihe kommt aus England, werden anscheinend in der Türkei produziert und in Deutschland von Die Kunstkarte vertrieben.
Dingbats hat auch Stifte im Angebot: die Atopen sind in verschiedenen Farben erhältlich und schreiben mit wasserbasierter Pigmenttinte. Jeder Stift hat zwei Spitzen: Eine Seite hat eher den Charakter eines Fineliners, die andere eher den einer Feder, wie ein Manga-Stift oder ein Stift für Handlettering. Bei instagram findet ihr auch ein Video, das die Stifte im Einsatz zeigt.
Wahrscheinlich hatten einige von euch schon die Bilder bei instagram gesehen, die ich dort gepostet hatte. Hier will ich nun die beiden Bücher an euch verlosen. Die Stifte werde ich selbst erst mal ausführlich testen.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: