Tag-Archiv für » Japan «

Japan im Allgemeinen und japanische Blogs im Speziellen sind stets für eine Überraschung gut. Im Archiv des Blogs さぼぶろぐ bin ich über ein Notizbuch gestolpert, das so klein ist, dass es in einem Teebeutel verkauft wird. Da das so unglaublich klingt und ich sowieso nicht mehr schreiben kann, weil ich kein Japanisch kann, hier zwei Fotos:


Zum Vergrößern bitte klicken
© さぼぶろぐ


Zum Vergrößern bitte klicken
© さぼぶろぐ

Ein paar Infos zu den Büchern habe ich dann doch hier gefunden: @telier A&G: die Größe des Buches beträgt 42mm×54mm, die des Teebeutels 58mm×64mm.@telier A&G ist scheinbar der Hersteller des Buches, das mir auch bedruckt scheint, also vielleicht gar kein Notizbuch ist.
Im Blogarchiv von さぼぶろぐ finden sich weitere Mininotizbücher, die nicht viel größer als eine Yen Münze sind:


Zum Vergrößern bitte klicken
© さぼぶろぐ


Zum Vergrößern bitte klicken
© さぼぶろぐ

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Eines der interessantesten Blogs, über das ich in letzter Zeit gestolpert bin, ist das Blog Je voudrais que. Nicht nur, dass mir als frankophilem Menschen der Titel gut gefällt, nein, das Blog ist eine wahre Fundgrube an tollen Dingen. Besonders gefallen dürfte euch aber dieser „Holzblock“: ein Stapel Haftnotizen mit dem Aussehen eines Holzblocks. In wood you take a memo? berichtet Je voudrais que über den Block des japanischen Herstellers KAKUZAI(カクザイ)メモブロック (WordPress beherrscht Unicode).
In der japanischen Ausgabe von amazon gibt es den Block für 2500 Yen zu kaufen. Die Maße sind W 6 cm x H 15 cm x D 6 cm. Anscheinend kann man den Blog aber auch in einem anderen japanischen Shop bestellen, ich verstehe das gebrochene Englisch aber nicht richtig. Man soll irgendetwas über Twitter anfragen … Außerdem gibt es einen US amerikanischen Online Shop, der den Block im Angebot hat – zum Preis von 25 US $.
Wie auch immer: wenn von euch jemand das Experiment der Bestellung in Japan wagt, freue ich mich sehr über Fotos und eine Leserrezension.


Zum Vergrößern bitte klicken
© matomeno.in


Zum Vergrößern bitte klicken
© matomeno.in


Zum Vergrößern bitte klicken
© matomeno.in

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Ein unglaublich schönes Beispiel für Notizbuchkunst habe ich durch einen Artikel von notebookstories.com gefunden: Papierbäume, die aus Notizbüchern wachsen. Dieses Mal geht es nicht um Zeichnungen, sondern um eine Art Skulptur. Zuerst die Bilder, weil es so schön ist und sie mehr sagen als die folgenden Worte:


Zum Vergrößern bitte klicken
© nendo


Zum Vergrößern bitte klicken
© nendo

Der Artikel stammt urspünglich von Rag & Bone. Dort rätselt man, wie das Teil wohl hergestellt wurde:

It looks like the pages were cut first, then bound into the book. I can’t image this was done after the book block was bound. Created by Tokyo artist Oki Sato.

Außerdem wird die Designtruppe genannt, die das Buch geschaffen hat (wenn ich die Texte richtig interpretiere): nendo.

Das Werk erinnert mich an Corner Forest von Yuken Teruya. Also ich frage mich aber wirklich, wie die das Buch hinbekommen haben. Meint ihr, man hat zuerst die Seiten zurechtgeschnitten und dann gebunden? Oder hat man ein fertiges Notizbuch genommen und dann irgendwie die oberen Ränder rausgeschnitten? Ich könnte mir letzteres mit ein paar Tricks auch gut vorstellen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: , , ,