Tag-Archiv für » Papier «

Im Artikel Paper gems (+ templates) gibt es eine Anleitung zum Selberfalten von Edelsteinen. Witzige Idee.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

NewsLab gibt Tips on taking good notes, nachdem die Journalisten Seite ijnet digitale Begleiter anpries Bei NewsLab schreibt der Autor, auch Journalist:

[…] It’s a cool tool but it hasn’t replaced my reporter’s notebook and I don’t think it ever will. – A pad and pen are still the most convenient way I’ve found to take notes on assignment. They’re super portable, reliable in all kinds of conditions and never need recharging. […]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , , ,

readwriteweb.com ist ein Technologie Blog, das ich gerne lese. Umso erstaunter war ich über den Artikel A Note on Paper: The Human Interface, in dem sich einer der Blogger als Papierfan outet und anlysiert, wie man wohl Software schreiben müssen, um näher dran zu sein am papiernen Arbeiten:

[…] But the truth is, portable computing devices contain no software, no functionality, no apps that substitute for the functions paper performs in my life. So for me, „dead trees“ have yet to die out. Yes, I’ve seen Evernote, and I even like it. But in response to the many folks who’ve met me in person and asked if I forgot my tablet, I’d like to explain the key reasons why technology has yet to break my dependence on paper: […]

Und dann erklärt er, warum Papierfür ihn handhabbarer ist als digitale Notizen:

[…] 1. Not every note I jot down has to make immediate sense. […] 2. I’ve developed a working shorthand […] 3. Paper is my missing memory. […]

Und am Ende überträgt er die fürihn herausragenden Eigenschaften von Papier auf ein noch zu schaffendes digitales „Human Interface“. Ein Punkt war mir bisher noch gar nicht klar, aber er leuchtet mir sofort ein: viele geschriebene Dinge merkt man sich anhand der Position auf der Seite und am Aussehen des Layouts der Seite, also nicht am Geschriebenen. Man blättert dann nach den Seiten, von denen man weiß, wie sie aussahen – etwa, wo man viel durchgestrichen oder eine bestimmte Zeichnung angefertigt hat. Da geht es nicht um Inhalte, sondern um die Form. Sehr interesssanter Ansatz. Das in Software umzusetzen und v.a. dort durchsuchbar zu machen, scheint mir wirklich eine Herausforderung zu sein.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: ,

Im Wall Street Journal las ich vor einigen Tagen den Artikel Stationery’s New Followers. In diesem Artikel wird u.a. die Frage diskutiert, warum gerade technikaffine Menschen einen so großen Bezug zu Papier entwickeln:

[…] Social-media fans are embracing paper. While United States Postal Service sees a decline in mailed letters overall, tech-savvy paper-lovers—in frequent contact via blogs, Facebook and Twitter—are giving rise to a host of small stationery makers […]

Eine ähnliche Frage stellte mir auch Herr Grabowski, Redakteur des Reutlinger Generalanzeiger, der in Die neue Lust an der Handschrift über die Renaissance der Handschrift und über das Notizbuchblog berichtete:

[…] Schließlich ist der Computer allgegenwärtig, löst die E-Mail Brief und Fax ab. Gleichzeitig lässt sich jedoch eine Gegenbewegung beobachten: Je selbstverständlicher sich elektronische Helfer im Alltag etablieren, desto größer scheint die Sehnsucht nach schönen Papieren und Stiften zu werden. […]

In der Tat scheint es einen Zusammenhang zu geben zwischen Technik- und Papierbegeisterung. Auch im eigenen Umfeld kenne ich viele Menschen, die mit modernster Technik umgehen und dennoch Stift und Papier wertschätzen. Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Folgende Gründe fallen mir ein:

  • Konzentration: Schreiben von Hand bremst aus und hilft damit, sich besser zu konzentrieren. Beim digitalen Schreiben liegt mehr Fokus auf der Technik
  • Verfügbarkeit: Analoges Gerät wie Stift und Papier ist praktisch immer verfügbar, braucht keinen Strom, keinen Akku und kann nicht ausfallen
  • Unterscheidungsmerkmal: Notizbücher sind modern und hip – die Avantgarde ist quasi schon in der Post-Smartphone-Ära angekommen, in der man auffällt, wenn man Stift und Papier benutzt, weil Smartphones und digitale Helfer allgegenwärtig geworden sind. Papier und Stift werden Unterscheidungsmerkmale
  • Wertigkeit: Handschriftliche Notizen fühlen sich wertiger und werthaltiger an als digitale Inhalte
  • Bedienbarkeit: Nicht mal ein Smartphone von Apple ist so intuitiv zu bedienen wie ein Blatt Papier mit einem Stift

Was meint ihr? Beobachtet ihr auch diese Verbindung von Technikverliebtheit und Papierliebe? Was könnten eurer Meinung nach die Gründe sein?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , , , ,

Mein Kollege Sebastian twitterte mir den Link auf diese Zeitrafferaufnahme, in der ein Bastler aus Papier einen lebensgroßen Roboter bastelt:

[…] After burning my 4FT Freedom Gundam papercraft (visualspicer.com/​v1/​freedom-gundam/​) in 2010 I was determined to create a bigger and better replacement. This 7FT Gundam Mk-2 papercraft became the result of my goal, made up of 1250 parts on 720 pages, for a total paper weight of 10lb (4.5kg). […]

Beeindruckend.

„7FT Gundam“ – Ultimate Papercraft from Taras Lesko on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Create or die hat mal wieder einen schönen Fund gemacht: die Papierkunstwerke von Jennifer Collier aus England. Wenn ihr auf ihrer Homepage im Kopf der Seite auf die kleingeschriebenen grauen Links klickt, eröffnet ihr euch ein Universum aus Papierkunst. Stöbern lohnt sich!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: , ,

Create or die berichtete über die wunderbaren Faltbücher von Isaac G. Salazar. Jede einzelne Seite ist in einem anderen Muster nach innen gefaltet. Dadurch ergibt sich ein aufgefächerter Buchschnitt, der ein dreidimensionale Struktur als Schrift bildet. Hier ein Screenshot seiner flickr-Seite:

Zu Weihnachten hatte ich mich mit der gleichen Technik an einem Weihnachtsbaum als Faltbuch versucht. Hier das Ergebnis einer nächtlichen Faltaktion:


Zum Vergrößern bitte klicken

Wenn ich mal wieder Muse habe, werde ich mich auch an komplexeren Gebildern wie denen von Isaac versuchen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: , ,

Von molodesign stammt die tragbare Papierwand natural kraft paper tapered softwall:

[…] The tapered profile exposes patterns from the internal honeycomb geometry, giving the tapered softwalls a unique visual expression. The tapered softwall uses less material than the already resource efficient modular softwall and is lighter. Each softwall is flexible in length, opening to a maximum of 4.5 meters (15′) long. tapered softwalls can be joined to other tapered softwalls by the magnetic end panels to create continuous lengths. A stainless steel wall hook is provided for simple compact storage. (kraft paper softwall + softblock are fire retardant. Fire rating documentation is available upon request. […]

Das tolle Design und die Produktion führen zu einem Preis von 950 US $ pro Wand. Im Online Shop findet ihr weitere Bilder.


Zum Vergrößern bitte klicken

(via „Das Haus“, Ausgabe Sept. 2011, S. 43)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Amy vom Paper-Cut-Project schrieb mit bereits vor drei Wochen eine nette Mail und mich auf eine Aktion in New York aufmerksam, zu der das Projekt Papierperücken hergestellt hat:

[…] This week Kate Spade NY unveiled an installation of 20 paper wigs in their windows and shops created by Atlanta-based Paper-Cut-Project (www.paper-cut-project.com). The paper wigs coincide with Kate Spade’s Lillian Bassman capsule collection and are inspired by the windswept model in Bassman’s famed photograph, “A touch of dew.” […]

Im Blog von Kate Spade findet ihr weitere Bilder und ein Video.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: , ,

Aus Notizbüchern kann man viele Dinge basteln, wie man immer wieder an den vielen Notizbuch Hacks sieht. Wenn man eine Seite aus einem Buch zerrt, kann man daraus sicher auch einen Papierflieger basteln. Und wem diese Flieger zu langsam oder unkoordiniert durch die Gegend fliegen, der kann sie jetzt mit dem Electric Paper Airplane Conversion Kit aufrüsten:

[…] Paper airplanes are awesome for relieving office boredom […] First, make your airplane. […] Then, you just slip your Electric Paper Airplane Conversion Kit propeller-stalk thing onto your paper airplane. It clips to the front, with the prop sticking out the back. Hold the battery pack up to the front and enjoy the sound of the propeller motor winding up. After 20 seconds (and don’t do more, or you’ll blow out the capacitor), you’re fully charged and ready for about a minute and a half of awesome, propeller-driven flight time. […]

Das System ist aufladbar in 20 Sekunden und kostet knapp 20 $.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,