Tag-Archiv für » Stift «

Nach den Artikel zu paperium und IRISnotes bekam ich einige Hinweise auf einen ähnlichen Stift namens livescribe. Auf der livescribe Homepage gibt es einige Videos, die die Funktionen des Stiftes erklären.


Zum Vergrößern bitte klicken
Screenshot der livescribe Seite – © livescribe

Der Stift besitzt eine Kamera, die das geschriebene aufzeichnet. Was mich unmittelbar stört ist das eingebaute Mikrofon, das auch noch den Ton aufzeichnet. Redet ihr, wenn ihr schreibt? Ich habe Schreiben und Sprechen immer als Alternativen, nicht aber als gleichzeitige Tätigkeiten genutzt. Ist auch sicher als Diktiergerät gedacht und nicht als Aufzeichnung des Lautlesens beim Schreiben … Wie auch immer: das Geschriebene und Gesprochene kann dann per USB Dockingstation an den PV übertragen werden, wo man sich die Seiten digital anschauen kann. Auf mich machen Sie den Eindruck, als seien sie eingescannt. Offensichtlich gibt es auch eine Art OCR Schrifterkennung – jedenfalls schließe ich das aus einem der Videos.
Wenn ich den Shopinhalt richtig interpretiere, braucht man auch für diesen Stift ein spezielles Papier.

Weitere Infos findet ihr im ausführlichen Bericht Der cleverste Stift aller Zeiten und bei notebookstories im Artikel Paper + Electronic: The Livescribe Pulse Pen & Journal.

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit diesem Stift gesammelt?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Ähnlich wie der paperium – ein Stift, der lesen und schreiben kann hilft auch der IRISnotes Stift, analog Erfasstes ins digitale Universum zu übertragen.


Zum Vergrößern bitte klicken
© irislink.com

Im Gegensatz zum paperium Stift, der ein spezielles Papier mit einem Mikromuster benötigt, funktioniert IRISnotes auf normalem Papier. Zudem ist der Stift auf Mac und Windows nutzbar. Was kann der Stift?

* Turn your handwritten notes into editable text!
* Wireless connection for easy use on the go
* Capture your notes and drawings anywhere
* Works on any paper with normal ink refill
* Also use your pen in tablet mode

Der Stift erkennt zudem mehr als 20 Sprachen und kann als Stiftmaus am PC verwendet werden.Er arbeitet mit einem kleinen Empfänger, der beim Schreiben an die analoge Schreibunterlage geklemmt werden muss. Wer weitere Details wissen möchte, der findet technische Details sowie eine Onlinehilfe als PDF auf der IRISnotes Homepage. Der Stift kostet um die 100 EUR, ist aber aktuell ausverkauft und erst wieder ab September verfügbar. Auf der Homepage gibt es auch ein Video, alternativ sei dieses hier empfohlen:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Wer einen Mac hat und seine Notizen gleichzeitig analog und digital parat haben möchte, für den könnte der paperium Stift interessant sein.

Überall arbeiten, ohne Laptop, mit Papier und Stift. Der Digitale Stift erfaßt und speichert jedes Wort, jeden Punkt und jeden Strich. Mit nur einem Klick später die im Stift gespeicherten Daten per Bluetooth™ an Deinen Mac™ senden. Aus der mitgelieferten paperium™ Software in alle gängigen Vektor- und Pixelformate exportieren und weiter bearbeiten. Seiten und Bücher organisieren, archivieren, durchsuchen – einfach und schnell.


Zum Vergrößern bitte klicken
Grafik © paperium (TM).

Wer sich jetzt schon freut, dass er mit dem Notizbuch seines Vertrauens loslegen kann, der wird leider enttäuscht, denn man benötigt ein bestimmtes Papier mit einem Punkteraster, an dem sich der im Stift eingebaute Scanner orientiert. Die Punkte sind aber nicht auf jeder Seite gleich! Jede Seite hat ein eigenes Punktemuster, so dass sogar erkannt wird, auf welcher Seite was geschrieben wurde. Die entsprechenden Notizbücher kosten im Onlineshop 29 EUR!
Die Lösung scheint bei den Kunden nicht schlecht anzukommen, denn aktuell ist das Starter Kit im Onlineshop ausverkauft.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

inkyjournal scheint mir ein ganz neues Blog zu sein, das sich mit dem Thema Notizbücher befasst:

Inkyjournal – reviews of ink, foutainpens and notebooks – So much ink, so much fountainpens, so much journals, so much notebooks, my name is Woodworker I’m from the Netherlands. I hope you enjoy reading this blog. My number one notebook is the Moleskine. I alway test my ink and fountain-pen on this paper.

Und genau in diesem Blog habe ich zum ersten Mal den Moleskine Pen Clip gesehen:


Zum Vergrößern bitte klicken

Der Autor hat den Stifthalter im dänischen Moleskine Shop gefunden. Dort finden sich nur wenigen Angaben zu dieser außergewöhnlichen Halterung.

Price EUR 12,00, Item No. 801000, Weight: 100 Gram
Description: Perfect pen holder, which can be attached to the spine of the notebook.
(bxhxd): 1,5 x 13 x 1 cm.. The Pen Clip is 7 cm. long

Wie es aussieht ist der Halter eine längliche Gabel, deren hinterer Teil in den Buchrücken des Notizbuchs geschoben wird. Außen bleibt ein Clip übrig, in den ein Stift eingeklemmt werden kann. Ich kann mir vorstellen, wie das funktioniert, kann mir aber nicht vorstellen, dass das besonders praktikabel ist.

Hat jemand von euch so eine Clip und kann mir davon berichten oder gar ein Bild schicken?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

scarlett / Kate Lightfoot beschreibt in ihrem Blog im Artikel Make a Moleskine pen holder wie man sich einen Stifthalter selbst bauen kann, wenn das eigene Notizbuch keinen solchen parat hat. Die Idee ist so einfach wie pragmatisch:

Man bereite ein paar Löche im Buchdeckel zum Nähen:


Zum Vergrößern bitte klicken

Dann nähe man einen Knopf daran fest:


Zum Vergrößern bitte klicken

Anschließend erhält man einen simplen Mechanismus zum Befestigen des Stiftes:


Zum Vergrößern bitte klicken

Das war jetzt der Schnelldurchlauf. Der Artikel enthält natürlich eine ausführliche Anleitung mit mehr Bildern und Details.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hack  Tags: , ,