Mein Kollege Olaf schickte mir den Link auf Lernen mit Tagebuch, in dem ein Software-Entwickler beschreibt, wie er u.a. mit Unterstützung eines analogen Tagebuchs lernt, sich neue Techniken und Regeln bei der Software-Entwicklung anzueignen.
[…] Als erste Hilfestellung unser Tip:Dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt in einem Lerntagebuch. Ein Lerntagebuch soll das Lernen greifbarer machen und fokussieren. Greifbarer wird es, weil Sie beim Lernen damit eine Spur hinterlassen. Ob das Lernen darin besteht, dass Sie etwas lesen oder mit Kollegen eine Aufgabe diskutieren oder einen Entwurf machen oder etwas codieren… Egal, wie flüchtig Ihre Lernprodukte sind, im Lerntagebuch findet all das Niederschlag. Ein Lerntagebuch ist für Sie ein – womöglich papierernes – Dokument, das Ihnen oder auch anderen zeigt, dass und wie sie beim Lernen vorankommen. […]
Ich kann mir vorstellen, dass man ein Lerntagebuch auch gut bei anderen Dingen einsetzen kann. Ich hatte mal eines, als ich eine Sprache gelernt habe – Chinesisch. Neben Notizen zu Vokabeln und Hinweisen zu Büchern fanden sich darin auch Schreibübungen für die vielen Zeichen. Leider habe ich mittlerweile alles wieder verlernt – aber das alte Tagebuch habe ich noch.
Habt ihr schon mal ein Lerntagebuch ausprobiert?
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
- Heute ist Tag des Tagebuchs
- Das Tagebuch in der Literatur
- Tagebuchkurse
- Das Tagebuch als Logbuch
- Das Leben des Taxifahrers im Notizbuch
Ausprobiert habe ich ein Lerntagebuch noch nie, ist aber eine gute Idee, sofern man die Disziplin dafür hat.
Ich hatte mal von einem Projekttagebuch gehört, das nach Abschluss des Projektes für das Projekt-Review und Lessons Learned verwendet wurde.
@Wolf: danke für deine Rückmeldung. Du hast Recht: man braucht schon Disziplin, um ein Buch regelmäßig zu führen. Aber ich denke, dann zahlt es sich aus. Man hat dann ja sowas wie ein selbsterstelltes Nachschlagewerk …
Dieser Post macht Lust auf mehr. Das probiere ich aus! Bin am Italienisch lernen und vielleicht hilft mir das Tagebuch mich zu motivieren und dabei zu bleiben. Danke für den prima Tipp!
Oder man benutzt ein Routine-Tagebuch. Was man jeden Morgen oder jeden Abend erledigen möchte. Und bei der nächsten Routine, die einfach nicht funktionieren möchte, kann man nachsehen, wie man es beim letzten Mal umgesetzt hat.