Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Angelika, Julia und ich schaffen es schon lange nicht mehr, all die Tipps und Links, die wir zum Thema Notizbücher finden, hier im Blog zu publizieren. Ich selbst betreue u.a. aber unser Twitter Konto und pflege ab und an das Pinterest Konto. V.a. bei Twitter bekommt ihr mittlerweile die meisten Infos vom Notizbuchblog. Dort werden nicht nur alle Blogartikel verkündet, sondern ich verteile auch viele Links aus diversen Applikationen wie Zite, Flipboard und Reeder über diesen Kanal. Außerdem findet ihr dort häufiger Mal Fotos von Paketen und Notizbüchern, die ich bekomme. Die werden dann über instagram verteilt. Wenn ihr also maximale Informationsversorgung zum Thema Notizbücher wollt, dann müsst ihr mir bei Twitter folgen. Von dort kommt ihr auch jederzeit bei neuen Artikeln wieder ins Blog, das sich natürlich weiterhin zu lesen lohnt.
Mit Pinterest tue ich mir noch etwas schwer, und das hat einfach zeitliche Gründe. Ich kann gar nicht oft genug den Pinterest-Bilder-Strom pürfen, um Bilder zu „repinnen“. Aber auch dort findet ihr bei meinen Pinks immer mal wieder Fotos von Notizbuchdingen, die nicht im Blog auftauchen. Nur die ganz besonderen Treffer werden zum Artikel hier im Blog. Pinterest erreicht ihr auch über das „P“ in der Navileiste rechts (oben).
Facebook nutze ich nur als Datenschleuder, um neue Artikel dort zu verteilen. Und bei flickr habe ich die Arbeit faktisch eingestellt.

Soweit kurz die Info von mir. Fazit: bei Twitter folgen bringt aktuell die meisten Infos des Blogs.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Schreibt ihr in euere Notizbücher mit Bleistift, Fineliner, Kugelschreiber oder Füller? Ich schreibe seit einiger Zeit – auch im Büro – gerne wieder mit Füllfederhalter, also richtig altmodisch. Aber ich mag es, wenn die Feder über das Papier gleitet und ich finde meine Schrift schöner, wenn ich mit Füller schreibe  – was natürlich auch eine Einbildung sein kann.

Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass nicht alle Notzibücher für Füller geeignet sind. Es entstehen Probleme mit dem Tintenfluß oder der Sättigung. Manche Tinten werden vom Papier so aufgesogen, dass sie durchdrücken oder das Papier zu sehr aufweichen.  Ich habe festgestellt, dass es dabei nicht alleine auf das Papier ankommt, sondern auch auf den Füllfederhalter und die Tinte. Es scheint enorme Unterschied zu geben, wenn es um die Tinte und das Papier geht.

Bei Moleskines habe ich beispielsweise gute Erfahrungen mit eisengallushaltiger Tinte gemacht (z.B. blauschwarz von Montblanc oder schwarz von Gutenberg), aber handelsübliche normale Tinte scheint oft durchzuweichen. Ebenfalls gute Erfahrungen machte ich lange Zeit mit Semikolon, aber da mein bevorzugtes Notizbuch nicht mehr hergestellt wird, habe ich schon lange nicht mehr auf Semikolon zurückgegriffen, obwohl das Büttenpapier hervorragend ist. Mit Paperblanks habe ich – egal ob Kalender oder Notizbuch – bisher mit Füller keine guten Erfahrungen gehabt.

Mit Rhodia Notzbüchern habe ich bisher bezüglich Tinte überhaupt keine Probleme gehabt, während das Papier von Cartesio schnell aufgeweicht war. Ciak kann ich euch auch empfehlen.

Wie ist das bei euch? Schreibt ihr überhaupt noch euere Notizen mit Füllfederhalter?  Welche Notizbuchmarken eignen sich besonders für Füllfederhalter?  Wie sieht es mit der Leuchtturm-Reihe aus oder anderen Marken?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Gesprühte Notizbücher mit Graffitis – diese bietet Kucin aus Prag in seinem kleinen Webshop und auf seiner Homepage an. Auf die Idee kam er beim Reisen. Er brachte von seinen Reisen Gegenstände mit, der in seinen Büchern verarbeitet. Das können Postkarten sein, Buchseiten von Büchern, deren Menschen er begegnete oder Weisheiten. Er schreibt auf seiner Seite, dass er auf seinen Reisen viele Dinge kauft, die er oft gar nicht braucht und nicht verarbeiten kann und doch werden viele zu Notizbüchern verarbeitet.

Die Notizbücher haben meistens DinA5 oder DinA6 Format und kosten 17 Euro (lasst euch nicht durch die tschechischen Kronen verwirren!).

In Deutschland gibt es bereits einige Geschäfte, die Produkte von Deaf Messanger vertreiben:

BIG BROBOT STORE
Kopernikusstr.19
102 45 berlin
germoney
www.bigbrobot.com

 

MODERN GRAPHICS
(in Kreuzberg)
Oranienstr.22
10999 Berlin
germoney
www.modern-graphics.de

 

Ebertundweber
falckensteinstraße 44
10997 berlin
www.ebertundweber.de

UPCYCLING FASHION
Bellermannstraße 79-80
13357 Berlin
Germoney
www.upcycling-fashion.de

buttendorf handgefertigtes
Kamenzer Str. 17
01099 Dresden Neustadt
germoney
www.buttendorf-handgefertigtes.de

UNDERPRESSURE
Schanzenstrasse 10
D-20357
Hamburg
Germoney
www.underpressure.de

 

KLEIDSAM
Neusser Str. 123
40219 Düsseldorf
Germany

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Läden, Webseiten

Andreas von mach-einzigartig.es möchte einen kleinen Wettbewerb ausschreiben: ihr könnt ein individuell gestaltetes Notizbuch gewinnen. Andreas schreibt:

[…] Wir würden ein individuell gestaltetes Notizbuch
– im selbst designten Holzeinband DIN A6
– in Spiral- o. Klebebindung
– 50 Seiten
– Papier in Wunschgrammatur/Farbe
dafür fertigen.

Dafür bräuchte es Design-Ideen von Euren Lesern als Scherenschnitt… […]

Jetzt fragt ihr euch sicher, wie ihr eure Idee einreichen könnt. Die Vorgehensweise ist auf der Homepage von mach-einzigartig.es beschrieben. Das Material, das später zum Einsatz kommt, ist MicroWOOD®. Einen Prototypen findet ihr bei dawanda.

Und so läuft der Wettbewerb:

  • Ihr entwerft eure Ideen, die ihr mir als Scherenschnitt oder als Screenshot / Zeichnung zur Verfügung stellt (E-Mail im Impressum)
  • Ich sammele alle eingesendeten Vorschläge und werde mindestens drei davon auswählen
  • Die Finalisten stelle ich im Blog vor und ihr dürft abstimmen – so ermitteln wir den Gewinner
  • Der Gewinner bekommt von Andreas das oben beschrieben Buch
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Andreas und ich sind gespannt auf eure Einreichungen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Da lag ich offensichtlich falsch: Bis vor kurzem dachte ich, CIAK sei die einzige Notizbuchmarke, die ein querverlaufendes Gummiband als Verschluss hat.  Das Cavallini & Co.’s Moderno Leather Elastic Journals  hat ebenfalls ein querverlaufendes Gummiband, um das Buch zu verschließen.  Es stammt wie die Ciak-Notizbücher aus Italien und ich habe es bei Journals and Papers entdeckt.  Die Bänder sind entweder rot, orange oder schwarz und ihr könnt das Buch über Amazon.de bestellen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Hersteller

Das kostenlose E-Book mit den 25 Notizbuchregeln wurde bis heute (Mitte Februar 2012) mehr als 5200 Mal heruntergeladen. Unter den Lesern war auch Herr Berger von fairprinting.de. Er hat das Buch neu gelayoutet und dann in Kleinstauflage gedruckt und gebunden. Einige der Büchlein hat er an Verwandte verschenkt – und ein Exemplar habe ich bekommen. Vielen Dank von dieser Stelle aus! Irgendwie fremd, wenn man seinen eigenen Text so gedruckt und gebunden in Händen hält.

Bei der Gelegenheit möchte ich kurz mitteilen, dass ich Version 2.0 im Auge habe. Allerdings möchte ich die Notizbuchregeln vielleicht belassen und eher ein zweites, umfangreicheres PDF schnüren, das noch einige andere interessante Inhalte rund um Notizbücher enthält.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Leser Alexander machte mich auf den Mi Goals 2012 Diary aufmerksam, den er in dem wunderbaren australischen Online Shop Notemaker gefunden hatte. Der Diary ist nicht nur ein Kalender, sondern hilft auch eigene Ziele zu verfolgen und bietet sogar einen Vertrag, den man mit sich selbst schließen kann. Es gibt aber auch einfache Vorlagen, um sich selbst Ziele (Was) zu setzen, die Gründe dafür zu nennen (Warum) und die Umsetzung zu planen (Wann).

[…] FORMAT: Weekly Diary for Jan 2012-Dec 2012 – SIZE: A5 – 15x21cm […] Goals pages for 10 different goals. There is a Monthly Budget section and over 60 inspiring quotes throughout. […]

Aktuell ist das Buch leider ausverkauft. Für Papeterie und Notizbuchfans ist ein Blick auf notemaker aberauf jeden Fall Pflicht. Die Asutralier haben sogar eine Versand Flat Rate weltweit.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Vielleicht habt ihr im Zusammenhang mit Notizbüchern schon häufiger den Hinweis gelesen „Lokta-Papier“. Gerade selbstgemachte Notizbücher bei DaWanda oder Etsy bestehen häufig aus Lokta-Papier, was natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten ist. Lokta-Papier ist naturgeschöpftes Papier, welches aus der trockenen Rinde der Loktapflanze besteht. Diese Loktapflanze wächst in den berühmten Himalaya-Bergen von Nepal.  Viele königlichen Dokumente, Manuskripte und  religiöse Texte wurden früher aus Papier geschrieben, das aus Fasern der Loktapflanze erstellt wurde.

Nach der Ernte wird diese Rinde zweimal gekocht und mit einem Hammer geschlagen. Wenn die  Rinde sehr weich ist und lange genug gekocht hat, wird der weiche Faserstoff, vereinfacht gesagt, mit einem Sieb über einen Holzrahmen gegossen und verteilt.

Zum Trocknen wird das Papier in die Sonne gestellt bis das Wasser aus dem Papier gewichen ist.  Bei www.loktapapier.de gibt es weitere Informationen zu der Herstellung von Lokta-Papier in Nepal, dem Land und den Produkten, die ihr dort erwerben könnt. Außerdem gibt es ganze Bögen Naturpapier zu kaufen.

 

 

 

 

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Leser Sebastian hatte in einem Kommentar des Artikels Individuelle Holzdruckvorlagen versprochen, dass er uns eine Anleitung für Siebdruck in Eigenbau schickt. Er hat Wort gehalten. Er schreibt dazu:

[…] Also, wie funktioniert der Siebdruck:

Zuerst wird ein einfarbiges Motiv benötigt. Dieses wird auf Tageslichtprojektorfolie gedruckt. Alles was schwarz ist, wird später auf den Stoff gedruckt, alles transprante nicht.

Als nächstes wird ein Siebdruckrahmen gebraucht (den man sich leicht selber bauen kann, wie du auf den Bildern siehst). Dieser wird im Dunkeln mit lichtempfindlicher Emulsion beschichtet. Nachdem die Emulsion getrocknet ist, kann die Folie auf den Rahmen gelegt werden. Nun wird die Emulsion belichtet. Klappt im direkten Sonnenlicht (30 Sekunden belichtungsdauer) oder unter einem Baustrahler (30 Minuten). Danach sind die Stellen auf dem Rahmen, die belichtet wurden ausgehärtet und nicht mehr wasserlöslich. Die Stellen, die vom Motiv verdeckt wurden, lassen sich ausspülen. Zurück bleibt das „Negativ“ auf dem Rahmen.

Das war der komplizierte Teil, jetzt kann so gut wie jede (abhängig von Wahl der Farbe) flache Oberfläche bedruckt werden. Die Farbe wird dazu einfach mit einem Rakel durch das Sieb gepresst.

Die Siebe lassen sich übrigens nach einer Entschichtung und Entfettung für neue Motive verwenden.[…]

Und wie sich das für eine echte DIY Anleitung gehört, hat er Fotos angefügt. Danke an Sebastian für den Beitrag!


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Screenshot

 

Promonova ist ein schweizer Werbeartikel-Hersteller, der unter anderem auch Notizbücher im Sortiment hat. Dabei entdeckte ich dieses Expeditionsjournal, welches es in drei Farben und Ausführungen gibt. Es gibt eine Reihe von schwarzen Notizbüchern, ähnlich dem Moleskine oder der Sigel-Serien sowie Ringbücher. Leider – und jetzt kommt das große Manko- können die Notizbücher bei Promonova nicht als Einzelstücke bestellt werden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein