Archiv für die Kategorie »Umfrage «

Die Umfrage: Wo bewahrt ihr eure Notizbücher auf? startete Ende Januar. Dieses Mal wurden 138 Stimmen abgegeben, deren Verteilung ihr in der folgenden Grafik sehen könnt:

Mehr als die Hälfte aller Notibuchfans bewahrt die Notizbücher demnach im Bücherregal auf – dort sind sie sichtbar, direkt verfügbar und haben den gleichen Stellenwert wie ein gedrucktes Buch. Immerhin mehr als 20 % lagert sie im Arbeitszimmer ein und zusammen mehr 20 % „verstecken“ die Bücher in einem Schrank oder in Kartons oder im Keller. Vier Personen haben angegeben, die Bücher wegzuwerfen – das kann ich nicht empfehlen, wie ihr in Notizbuchregel 8 – Werfe nie ein Notizbuch weg lesen könnt.

Danke für eure Teilnahme an der Umfrage! Die neue Umfrage läuft bereits und ihr findet sie wie immer in der Navileiste rechts oben.
Wenn ihr an den Ergebnissen der alten Umfragen interessiert seid, schaut doch im Umfragearchiv vorbei oder stöbert in der Kategorie „Umfragen“.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: , ,

Seit Mitte Dezember 2009 fragte ich euch Muss ein Notizbuch leer sein?. Dabei ging es mir darum zu erfahren, ob ihr auflockernde Texte oder Bilder in einem Buch akzeptiert. Die Antwort dürfte die Produktmanager der Notizbuchhersteller davon überzeugen, dass teilweise gefüllte Bücher eine Nische in einem Nischenmarkt sind: fast 70 % meiner Leser wollen leere Bücher, in denen nichts als leere Seiten ist. Alle Inhalte wie Textschnipsel und Bilder werden nur von einer Minderheit akzeptiert. Hier das Ergebnis der Umfrage:

In meiner neuen Umfrage möchte ich – angeregt durch meine Leserin Iris – wissen:

Wo bewahrt ihr eure Notizbücher auf?

Bin gespannt, wer von euch auf Notizbuchregel 8 – Werfe nie ein Notizbuch weg verzichtet. Ein richtiger Fan hat sehr viele Notizücher und wie bei dem normalen Buch auch bekommt man schnell ein Platz und manchmal sogar ein Deckengewichtsproblem. Wo packt ihr eure Notizbücher hin? Ins Regal? In Kartons? Auf den Dachboden / in den Keller / in ein Nebenzimmer? Oder habt ihr sie im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch aufgereiht? Bin gespannt auf eure Antworten.

Die Ergebnisse der anderen Umfragen könnt ihr im Umfragearchiv anschauen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

Welche Farbe hat euer idealer Notizbucheinband? – das war die letzte Frage, die ich euch seit Ende November gestellt hatte. Die 136 Teilnehmer der Umfrage haben ein deutliches Ergebnis produziert:

60 % aller Leser bevorzugen ein blanko Notizbuch. Weit abgeschlagen folgen dann mit 28 % und 18 % die karierten und linierten Bücher. Die Vorteile punktierter Bücher sind erst bei 4 % der Leser offensichtlich. Die Umfrage finde ich insofern nicht überraschend, als dass die Blankobücher der ideale Hintergrund für Notizbuchkunst sind und den meisten kreativen Freiraum lassen.
Trotzdem stelle ich mir nach dieser Umfrage die Frage, ob ihr auch sporadische Inhalte in einem Notizbuch akzeptieren würdet. Daher die neue Frage:

Muss ein neues Notizbuch leer sein oder akzeptiert ihr Inhalte?

Dabei geht es mir nicht um großflächige Inhalte, sondern eher um kleine Auflockerungen im Buch, wie etwa Sprüche oder Fotos oder Zeichnungen. Denkbar sind auch kurze Textausschnitte aus Klassikern. Diese Schnipsel könnten das Buch auflockern und vielleicht die berühmte „Angst vor dem leeren Blatt“ nehmen. Es gibt ja bereits Bücher, die etwa „Journaling Prompts“ enthalten, also Aufforderungen oder Anregungen zum Schreiben.
Habt ihr euer Buch also lieber leer, d.h. ohne diese Inhalte, oder würdet ihr sporadische Inhalte akzeptieren? Wenn ja, welche? Das möchte ich in der Umfrage herausfinden. Los geht’s, wie immer rechts oben in der Navileiste.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

In der letzten Umfrage hatte ich gefragt: Welchen Papiertyp bevorzugt ihr?. Das Ergebnis ist für meine Begriffe nicht überraschend.

Es gab 114 Teilnehmer, wobei die Teilnehmerzahl lange gering blieb und gegen Ende der Umfrage anzog. Zum Ergebnis: fast die Hälfte von euch bevorzugt Blankobücher. Sie lassen die meiste Freiheit beim Gestalten eines Eintrages; egal ob Notizbuchkunst, kreatives Schreiben oder schnelle Notiz – ein Blankobuch bietet immer den idealen Container. Für etwas ordentlichere Zeitgenossen ist das zweiplatzierte karierte Papier geeignet. Es gibt Raum für Rechenaufgaben und technische Zeichnungen. Auf Platz 3 folgt das linierte Buch. Weit abgeschlagen auf Platz 4 dann erst das punktierte Papier, das ich in letzter Zeit in einem DIN A4 Buch im Büro schätzen gelernt habe. Es gibt sanfte Orientierung beim Schreiben, bietet Platz für Skizzen ohne durch Linien zu verzerren und für Zeichnungen gibt es einfache Haltepunkte. Ich glaube, punktiertes Papier wird deutlich unterschätzt. Probiert es aus! Für Notizbuchkunst ist es eher ungeeignet. Abgeschlagen sind Speziallineaturen und vorgedruckte Seiten.

Die neue Umfrage betrifft den Einband der Notizbücher. Ich möchte wissen:

Welche Farbe hat euer idealer Notizbucheinband?

Die Bestseller von Moleskine(TM) sind schwarz und viele andere Bücher auch. Aber was mögt ihr am liebsten? Unifarben? Bunt? Oder ist euch die Farbe egal? Falls ihr gerne Muster oder Aufdrucke mögt: dazu wird es in Zukunft noch eine Umfrage geben. Bin gespannt auf eure Antworten.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage

Anfang November hatte ich gefragt Welchen Stift bevorzugt ihr?. Insgesamt wurden 104 Stimmen abgegeben, der Verteilung ihr in der Grafik unten sehen könnt.

Es hat mich überrascht, dass so viele von euch Tintenfüller verwenden. Wenn ich mir den typischen Stifthalter am Notizbuch vorstelle, denke ich an alles, nur nicht an einen Füller. Ich hatte schon ewig keinen Füller mehr in der Hand. Am zweithäufigsten verwendet ihr Kugelschreiber und auf Platz drei kommt der von mir bevorzugte klassische Bleistift. Die übrigen Stifte folgen auf den folgenden Plätzen. Ich hatte dieses Mal keinen Punkt „Sonstiges“, denn es haben auch Stifttypen gefehlt, wie ich den Kommentaren entnehmen konnte.

Heute möchte ich eine neue Umfrage starten. Dieses mal möchte ich wissen: Welchen Papiertyp bevorzugt ihr?. Gemeint ist der Vordruck auf den Seiten bzw. die Lineatur. Mögt ihr eure Bücher blanko? Oder lieber punktiert? Liniert? Kariert? Oder mit Notenlinien? Oder Speziallineaturen wie der isometrischen Lineatur? In meinen eigenen Notizbüchern habe ich mit blanko Seiten die besten Erfahrungen gemacht. Mein aktuelles DIN A4 Buch ist allerdings punktiert und ich muss sagen, dass ich bislang davon begeistert bin.

Was mögt ihr am liebsten?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

In der letzten Umfrage wollte ich von euch wissen: Warum nutzt ihr trotz all der elektronischen Begleiter ein Notizbuch?. Das Ergebnis sehr ihr in der folgenden Grafik. Ihr könnt übrigens alle alten Umfragergebnisse im Umfragearchiv einsehen.

Die meisten nutzen das Notizbuch trotz all der elektronischen Begleiter, stets verfügbar ist. Kein Minitastenklicken im Handy oder auf dem Touchscreen, kein Einschaltknopf und keine wirklichen Speicherprobleme. Das Notizbuch ist immer sofort einsatzbereit, wenn man es braucht. Vielen ist das Notizbuch einfach auch persönlicher als ein kleines Gerät. Mit dem ersten Punkt „immer verfügbar“ hängt auch zusammen, dass man für ein Notizbuch keinen Akku braucht – es funktioniert einfach. Es braucht keine Ladevorgänge und auch längere Touren ohne die Möglichkeit, ein Ladegerät anzuschließen, meistert es problemlos. Auf Platz vier erfreute mich die „Haptik“! Ich finde es super, dass nicht-technische Fakten wie die Haptik eine Rolle spielen. Vielleicht sind es auch die Emotionen, die man mit der spezifischen Haptik eines Notizbuchs verbindet. Auf den nächsten Plätzen folgt die „kreative Aura“, die einem ein Notizbuch womöglich verleih, oder gar die Tatsache, dass man in das Buch zeichnet – wofür man im Bereich der Notizbuchkunst genügend Beispiele findet.
Die restlichen Gründe spielen fast keine Rolle. In den Kommentaren zum Artikel Umfrage: Warum trotz der digitalen Begleiter ein Notizbuch? werden noch viele, viele andere Gründe genannt, warum man ein analoges Notizbuch nutzen kann.

Mein Leser Sven hat mich gefragt, welchen Stift wohl die meisten Notizbuchnutzer verwenden. Und daraus mache ich nun die nächste Umfrage:

Umfrage: Welchen Stift bevorzugt ihr?

Die Frage ist nun online. Wahrscheinlich verwendet jeder von euch einen anderen Stift, aber ihr habt doch sicher einen Favoriten? Ich bevorzuge den klassischen Bleistift, aber das wisst ihr schon. Welchen Stift verwendet ihr? Und warum? Gerne könnt ihr eure bevorzugten Stifte in den Kommentaren anpreisen. Ich freue mich auch über Fotos und Erfahrungsberichte.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

Das Ergebnis der Umfrage Welches ist eure bevorzugte Notizbuchmarke? brachte keine Überraschungen: die meistgenutzte Notizbuchmarke meiner Leser ist Moleskine (TM).

Auf Platz 2 finden sich „Sonstige“ Bücher. Da könnten zum Beispiel die bekannten Leuchtturm 1917 dabei sein, die ich in der Umfrage schlicht vergessen hatte. Auf Platz 3 und 4 folgen Brunnen und Herlitz Bücher. Erst auf Platz 5 landen die Paper Blanks. Das wundert mich etwas, denn die sind in einer normalen deutschen Stadt mindestens ebenso omnipräsent wie die Moleskine Bücher. Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass die kreativen Einbände nicht jedermanns Sache sind und die Mehrheit lieber einen schlichten schwarzen oder grauen Einband hat. Vielleicht könnte man den schlichten Einband auf Neudeutsch auch „cooler“ nennen. Danke, dass ihr alle mitgestimmt habt! Ich habe den Eindruck, dass die Umfragen sehr beliebt sind und eine eigene Art der Unterhaltung im Blog darstellen. Alte Umfragen findet ihr übrigens immer im Umfragearchiv.

Die neue Umfrage ist auch schon aktiv: Warum nutzt ihr trotz all der elektronischen Begleiter ein Notizbuch?

Die Frage ist aus mehreren Gründen berechtigt. Viele von euch erreichen mich über den RSS Feed, über Twitter bei @notizbuchblog oder über Facebook. Das sind alles moderne Kommunikationskanäle und da würde man eher keine Freunde der analogen Welt erwarten, sondern eher technikafine Menschen. Trotz der weiten Verbreitung von Handys, Smartphones, Laptops etc tragen viele zusätzlich ein Notizbuch mit sich. Selbst ich, der ich tagtäglich nur mit Software zu tun habe, nutze lieber ein Notizbuch in einer Besprechung als einen Laptop. Ich habe mich schon oft gefragt, warum das so ist. Für mich ist die Antwort sehr vielschichtig:

  • weil ich dort erst einmal nicht auf die Form achten muss
  • weil ich sofort loslegen kann. Das Medium Notizbuch ist unmittelbar und es gibt keine Probleme mit der „Technik“
  • ich kann Inhalte später noch einmal digital in Reinform schreiben und in meinem Notizbuch noch persönliche Kommentare festhalten, die nicht „ins Protokoll“ gehören
  • ich kann problemlos in alten Unterlagen blättern, ohne sie zuerst suchen zu müssen
  • ich mag die Haptik

Nun aber zu euch: warum habt ihr noch ein Notizbuch dabei? Ich weiß, da gibt es nicht die eine Antwort; und es ist sicher auch viel Emotion im Spiel. Macht doch bei der Umfrage mit und versucht eine Antwort zu geben. Natürlich könnt ihr zusätzlich gerne über die Kommentare zu diesem Artikel eine ausführliche Begründung hinterlassen oder diskutieren. Parallel dazu wage ich dieses Mal das Experiment, eine zusätzliche Diskussion in der Facebook Gruppe anzustoßen, auch wenn ich weiß, dass ihr nicht alle bei Facebook aktiv seid.

Ich würde mich freuen, wenn ihr den Link zu Umfrage etwas verbreiten würdet, damit wir möglichst viele Eindrücke und Antworten bekommen. Das ist in meinen Augen die bisher spannendste Umfrage!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

Vor gut drei Wochen hatte ich zu einer Umfrage aufgerufen. Gestern endete die erste Umfrage im Notizbuchblog zum Thema „Welche Notizbuchgröße bevorzugt ihr?“. Das Ergebnis: die Hälfte von euch verwendet DIN A5 Bücher! Knapp 40 % nutzen DIN A6 Bücher, also die klassische Größe der Moleskine (TM) Notizbücher. Das hat mich schon überrascht, denn ich hätte doch erwartet, dass viele Leser die kleinen Formate verwenden. Ich freue mich, dass so viele von euch mitgemacht, und bedanke mich für eure Stimmabgabe. Hier noch einmal das Ergebnis, das ihr auch im Umfragearchiv später noch nachlesen könnt.

Seit gestern Abend ist nun die neue Umfrage online: Welches ist eure bevorzugte Notizbuchmarke?. Ich habe vesucht die im deutschsprachigen Raum gebräuchlisten Notizbücher aufzuführen. Falls euch eines fehlt, freue ich mich über einen Kommentar. Dann kann ich die Marke das nächste Mal berücksichtigen. Ich freue mich auf eure Stimmabgabe auf der rechten Seite in der Navigationsleiste oben. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,

Heute habe ich WP-Polls im Blog installiert. Ich habe schon lange mit diesem Plugin geliebäugelt: es ermöglicht Umfragen direkt im Blog bzw. in der Sidebar. Ihr findet ab heute die aktuelle Umfrage auf der rechten Seite ganz oben im Sidebar.
Alte Umfragen werden dann im Umfragearchiv gesammelt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Die erste Umfrage im Notizbuchblog lautet: Welche Notizbuchgröße bevorzugt ihr?

Zur Auswahl stehen die Standardgrößen DIN A4, DIN A5 und DIN A6 – das sollen nur Anhaltspunkte und Ungefährgrößen sein, denn die meisten treffen nicht exakt die Maße. Für anderen Größen gibt es die Option „Sonstiges“. Bin gespannt, wie die erste Umfrage ankommt. Falls ihr Vorschläge zu Umfragen habt, freue ich mich über einen Kommentar.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: ,