Die Notizbuchregel 21 – Wie man ein Buch wechselt liegt schon einige Zeit zurück. Heute möchte ich mich mit …
Notizbuchregel 22 – Perforierte Notizbuchseiten
… den perforierten Notizbuchseiten widmen, die einige Hersteller im hinteren Teil ihrer Notizbücher vorhalten, etwa Sigel mit dem „conceptum“ oder Leuchtturm 1917.
Was kann man alles mit den perforierten Seiten machen?
- man kann die Perforation ignorieren und die Seiten wie alle anderen Seiten auch verwenden. Das kann aber auch ins Auge gehen, wenn die Seiten abreißen und dann rumfliegen
- man kann die Seiten als Einkaufszettel verwenden. Dazu empfiehlt es sich, von hinten nach vorne vorzugehen, d.h. man nimmt sich die letzte perforierte leere Seite vor. Dort notiert man die Woche über, was man am Wochenende einkaufen muss. Am Wochenende kann man die Seite dann einfach raustrennen und mit zum Einkauf nehmen – dann muss man nicht das ganze Buch mitnehmen und die Gefahr eingehen, es zu verlieren.
- einfach mal für schnelle Notizen, die man jemandem hinterlassen oder jemandem mitgeben möchte.
- als schnelle Lesezeichen, wenn man mal keine zur Hand hat: einfach Seite heraustrennen und als Lesezeichen verwenden
Was macht ihr mit diesen perforierten Seiten oderwürdet damit tun, wenn ihr welche hättet?

Zum Vergrößern bitte klicken
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: