Tag-Archiv für » Japan «

Bei Facebook gelesen: The 28th Handmade Papermaking Workshop. Der japanische Hersteller Awagami hat eine jahrhundertelange Tradition und ist weltberühmt:

The history of Awa washi dates back to 1300 years ago, […] Since the late 1700, the Fujimori family has kept the tradition of Awa Washi, Japanese papermaking. The papermaking of Washi was commercialized by Chozo Fujimori, the head of sixth generation, and it was passed onto Minoru Fujimori, the seventh generation leader of Awa Washi.

Wer von euch im August (12.-15.) in Japan ist, kann bei Awagami den 28th Handmade Papermaking Workshop mitmachen. Sicher etwas Besonderes:

At this workshop, the course will be covering basic traditional method of papermaking; preparing Kozo bark for cooking, cleaning, beating the fiber and papermaking to drying. This workshop is not only for the people who are already working closely with paper but also for any levels of people who have an interest how traditional papers are made and willing to have more knowledge about Japanese paper in general.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Es gibt sehr viele Variationen von Büroklammern und auch solche mit Motiven. Über D-Clips: le graffette a forma di animale di Midori habe ich die netten Büroklammern von Midori entdeckt. Die Midori Animal Shape D-Clips gibt es für knapp 7 Dollar bei jetpens.com:

Box includes 30 re-usable animal shaped paper clips. These clips are so adorable you will want to give one to every one of your office mates! High-quality paperclips are formed in the shape of animals, over 16 different styles are available. Whether you’re a tortoise or hippo lover, you can find a clip that is just for you.

Die Clips sind in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Tiersymbolen erhältlich. Ihr könnt die Clips im Büro verwenden, für Bücher und in euren Notiozbüchern – v.a. wenn ihr Notizbuchregel 16 – Marker setzen anwenden wollt und noch eine geeignete Markierung sucht. Hier ein Screenshot der jetpens.com Produktseite, auf der ihr auch weitere Fotos der Klammern findet:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Wenn man nicht weiß, dass hier eine Marketingmaschinerie Spielzeug vermarktet, sehen die Papierprodukte von kimmidoll fast schon stylisch aus. „kimmidolls“ sind Puppen, die den traditionellen japanischen Kokeshi-Puppen nachempfunden sind. Bei „kimmidoll“ wurde aber eine „Marke gemacht“ und kein original japanisches Traditionsprodukt vermarktet. Wie auch immer: die Puppen werden mit vielen Artikeln vermarktet, u.a. auch mit einer breiten Palette an „Stationary“ Produkten. Wenn ihr auf die Startseite von kimmidoll kommt, klickt rechts oben auf „Products“ und dann auf „Stationary“. Nun könnt ihr durch die Produkte blättern. Es sind Notizbücher, Adressbücher und andere Bücher im Angebot. Am unteren Bildschirmrand navigiert ihr durch den Produkttyp und mit den roten Pfeilen durch Produktvarianten eines bestimmten Typs. Viel Spaß!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: kimmidoll  Tags: , ,

Kai Petermann von Stilsucht schreibt über Anti System – Skateboard Terminplaner. Das ist ein Notizbuch- bzw. Zeitplansystem, dessen Einband aus recycleten Skateboards hergestellt wird! Ideengeber sind die japanischen Designer um AntiSystem:

Skateboard Recycling in Reinform. Die Timer des japanischen Labels Anti System sind aus gebrauchten Skateboard Decks geschnitten und mit einem typischen Timer-Innenleben ausgestattet, wie man es aus jedem Filofax (und den entsprechenden Konkurrenzprodukten) kennt. Jedes Teil ist natürlich ein Unikat

Hier ein Screenshot des Stilsucht Artikels:


Zum Vergrößern bitte klicken

Auf der AntiSystem Homepage findet man weitere Designprodukte, wie etwa die CARD&COIN CASEs.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Im stets inspirierenden designerblog.it stolperte ich vor einiger Zeit über den Artikel Biglietti da visita in stile giapponese. Darin wird über japanische Visitenkarten der Firma Winged Wheel aus Japan berichtet. Winged Wheel ist mit Herzblut am Thema Papier interessiert, wie man das irgendwie auch von Japan erwartet:

Paper and letters – These words remind us of the tenderness and warmth of people. Although mobile phones and email have become amazingly popular in the twenty-first century, we believe that paper now assumes a new role as a medium of communication by people in pursuit of quality in everyday life. There is a message that can only be communicated on paper. Paper conveys not only the written word but also the senders‘ strong will to communicate.

Winged Wheel ist bei Twitter und bei flickr zu finden. Die Lampensammlung bei flickr wird euch begeistern! Dort findet ihr auch Bilder von Kleinkarten und Umschlägen – sehr schön.
Doch zurück zu den Visitenkarten , deren Motive von Holzdrucken aus der Meji Zeit (1868-1912) inspiriert sind:

There are beautiful and graceful designs in the history of modern Japan. We have focused on the Meiji era (1868-1912) for the series, and were inspired by the woodblock pictures of the period. The subtle designs match the special hand made cotton paper.

Die Preise: 125 $ für 100 handgemachte Karten, etwa für das Motiv silk tree flower. Ich empfehle unbedingt einen Blick auf die Homepage, von der ihr hier einen Screenshot seht:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Bei Spoon & Tamago gab es die Tage zwei tolle Berichte zu Bücherregalen aus Japan. Falls ihr nicht wisst, wie ihr eure Notizbücher unterbingen sollt, dann schaut euch doch mal die Artikel shobon bookstand by S.O.Y. Labo und Student Work | Kyoto University of Art and Design an.

In shobon bookstand by S.O.Y. Labo wird ein Buchregal bzw. ein Buchständer von S.O.Y. LABO gezeigt. Ich kann dem Urteil von Spoon & Tamago nur zustimmen:

It looks like it would be perfect for organizing cookbooks and using it as a stand while you cook! It even has interchangeable pegs that adjust to the size of your book.

Sowas fiel mir auch als erstes ein. Hier ein Screenshot der Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Das Bild des zweiten Regals stammt von masahiro minami und ist noch beeindruckender. Das Regal hat schmale Schubladen, die man abhängig von der Tiefe des Buches ausziehen und wieder einschieben kann. Dadurch entsteht ein fantastisch aussehender Buchhalter oder Buchhaltemöbel – Regal ist wahrscheinlich das falsche Wort. Ich finde die Idee aus Designsicht wunderschön und würde mir das Möbel sicher auch aufstellen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Regale  Tags: , ,

Patrick Ng schreibt in What Materials Age Well? Brass Products in Traveler’s Notebook Line einen Artikel mit sehr schönen Fotos von Notizbüchern. Es geht um eine neue Produktlinie des japanischen Notizbuchhersteller Midori, die mit Messing verarbeitet werden:

Midori is releasing a series of new products relating to the popular Traveler’s Notebook. In an attempt to create the same aesthetic of the leather notebook, the development team chose to use brass as the material which radiates the same pleasing quality as it ages. I think it is an excellent choice of material, it gives you the feeling of a trusted old friend, give it a little polishing it comes back to a shiny companion

Hier ein Screenshot:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen, Midori  Tags: ,

Bei Spoon&Tamago fand ich diese netten Lesezeichen mit dem Aussehen grüner Blätter: Green Marker | Yuruliku. Es gibt sie in einem japanischen Onlineshop zu kaufen: yuruliko online shop, von dem ihr hier einen Screenshot seht:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Spoon&Tamago berichtete über die Kokuyo Design Awards 2009. Darin sind auch drei interessante Objekte aus dem Notizbuchumfeld erwähnt:

  • Ein Notizbuch mit einem sehr breiten Seitenrand gefällt mir am besten:

    The Margins notebook by Shohei Ono, a communication design student at the Kyoto University of Art and Design. The reimagining of margins of a standard notebook completely blew my mind! The expansion of white space gets the imaginative juices flowing

  • Dazu gibt es einen sehr cleveres durchsichtiges Lineal, dessen Zahlen in zwei Farben (schwarz und weiß) gedruckt sind. Damit gibt es kein Problem mehr mit dem Kontrast der Schrift auf unterschiedlichen Unterlagen:

    By printing the numbers on a ruler in both black and white you eliminate the contrast problems encountered when working on multiple colored backgrounds

  • Das dritte Objekt ist ein Spitzer, in den man seinen Bleistift stecken kann

Schaut euch den kurzen Artikel bei Spoon&Tamago an – dann seht ihr auch weitere Objekte. Hier ein Ausschnitt der Webseite:

Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Das japanische Blog さんてんり~だ ist eine unglaubliche Fundgrube für Notizbuchfans. Der Autor schreibt über Notizbücher, Stifte, Stempel und allerhand andere Dinge. Natürlich würde ich gerne mehr berichten, aber ich verstehe kein Japanisch. Google Translate war mir auch keine große Hilfe. Als Beschreibung dieser witzigen Büroklammern übersetzte es:

Vor kurzem, das Briefpapier und ungewöhnliche, „I go“ direkt nach den Dingen, die 出来 Mashita Get Info – Pikutome Sansuta 文具 (acht Stahl Stück) ¥ 294 Yen – Express seinen Willen … aber ich kann sagen, und nur „Clip + Piktogramm“ ist ein neues Produkt. Neueste Draht-Processing-Technologie, ist Hey amazing.
Alle acht Arten, aber für jetzt „Mann“ „Frau“ „Beeil dich“ Ich habe versucht zu holen die drei Arten – Pretty nice-Paket, eine andere Farbe für jeden Typ, ist es leicht, zu unterscheiden.
„Es ist ein Clip“ unter Angabe des Zwecks und dass das Papier im Inneren des Paketes gesetzt wird, die eigentliche Pikutome. Applications (Verwendung) Sounds nice Paket bekomme ich ein … gut eingefangen. Wenn der Ball fühlte Ich mag Bindemittel, sagt Sunstar der Verpackung ist schön. Diese Art der „Verpackung 误 魔 化 Sanai guten Charakter“ und die Show, die Aufregung wird Naa Designer zu arbeiten. (← 何 者)

So weit, so gut. Hier ein Foto der Büroklammern.:


Zum Vergrößern bitte klicken
©

Neben den üblichen Herstellern Moleskine, Rhodia etc. bloggt er auch über mir unbekannte Bücher, die er immer Moleskine nennt. Ich kenne diesen Typ Moleskine allerdings nicht.
Besonders witzig finde ich die Idee der kleinen Figur, die in verschiedenen Farben und Positionen immer mal wieder in seinen Fotos auftaucht. Ein guter Weg zu beweisen, dass man die Fotos selbst gemacht und nicht irgendwo geklaut hat. Muss ich mir auch mal überlegen: könnte immer eine Visitenkarte ins Bild legen.
Das Blog reicht bis ins Jahr 2005 zurück und ich habe nicht allzu lange darin gestöbert. Wenn ihr noch lustige Inhalte findet, freue ich mich über eine Mail oder einen Kommentar. Das nennt man dann wohl Crowd-Stöbern.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,