Archiv für » 2012 «

Leser Thorsten von pixelaffe.de schickte mir ein schönes Notizbuch vom Duden Verlag, von dem ich bereits über Twitter bzw. instagram zwei Fotos gepostet hatte. Das Duden – Kreatives Schreiben Blank Book (Werbelink) ist ein Blankonotizbuch, das in die Reihe Kreatives Schreiben (Werbelink) des Duden Verlages gehört, was auch optisch im Vergleich zu den Büchern der Reihe auffällt. Julia hatte bereits über eines der Bücher berichtet: Schreiben – Tag für Tag.
Die 160 Seiten des Notizbuchs stecken in einem festen Einband mit Kapitalbändchen und Lesezeichen. Der Stifthalter ist auf dem hinteren Deckel mit einem gelben Aufkleber befestigt, was – innen – etwas seltsam aussieht. Das Buch wird von einem schwarzen Gummiband gehalten. Auf den hinteren Seiten findet sich das kurze Essay „Weiße Blätter, leere Seiten – Das Schreiben vor dem Schreiben“ von Hanns-Josef Ortheil, der auch an den anderen Büchern der Reihe als Autor beteiligt ist.

Duden – Kreatives Schreiben Blank Book (Werbelink) gibt es für knapp 10 EUR bei amazon. Auch die anderen Bücher der Reihe „Kreatives Schreiben“ sind bei amazon (Werbelink) zu finden.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Duden  Tags: ,

 

Ciak ist euch wohlbekannt. Inzwischen hat die Firma Firenzi ein weiteres Ciak-Produkt auf den Markt gebracht – ein spezielles Travel-Journal.  Eine gute Rezension (englisch) findet ihr bei Biffy Beans  . Kaufen könnt ihr es bei Journaling Arts.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Ciak

Herr Tepe von linobooks schickte mir diese Woche den interessanten Link auf den Artikel Heute ein Schriftsteller. Es geht um den „Trend zum Selberschreiben“, nicht in erster Linie um analoges Schreiben, sondern das Schreiben im Allgemeinen. Professor Stephan Porombka sei der Meinung, dass auch Schreiben im Netz eine „literarische Spielwiese“ sei.

Aber natürlich wird auch auf das Schreiben in Notizbücher eingegangen und den neuen Trend hin zum privaten Schreiben – im Gegensatz zum öffentlichen Schreiben im Web 2.0. Und dabei wird dem analogen Schreiben in analoge Bücher eine große Zukunft vorausgesagt:

[…] Christian Schärf, ein Kollege Porombkas in Hildesheim, prophezeit im Duden-Ratgeber „Schreiben für den Tag“ frohgemut: „Die Kultur einer neuen Intimität, die sich unter der Oberfläche der digitalen Vermassung entfaltet, wird auf das Tagebuch zurückgreifen, wird es als die ursächliche Quelle von Intimität und Selbstreflexion entdecken.“ […]

Interessanter Artikel. Allerdings sind auch ein par Ungereimtheiten darin. Das Buch, das oben erwähnt wird, heißt meines Wissens nach Schreiben – Tag für Tag (Julia berichtete) und nicht „Schreiben für den Tag“. Und am Ende des Artikels wird behauptet: „In einer Münsteraner Kneipe fand jetzt die erste Tagebuchlesung statt“ – also da gab es mindestens mal den Diary Slam in Hamburg (Angelika berichtete, s. auch Diary Slam im ZDF).

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Mein ehemaliger Kollege David ist seit Monaten in China unterwegs. In der letzten Zeit schickte er mir ein paar Fotos von Notizbüchern, die er auf chinesischen Märkten oder in chinesischen Notizbuchläden gemacht hat. Diese Fundstücke möchte ich euch nicht vorenthalten:


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © David C. Luna


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © David C. Luna


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © David C. Luna

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

 

R&L Goods bietet Umschläge für Notizbücher, überwiegend für Moleskines an. Außergewöhnlich an diesen Einbänden ist der Stifthalter, der nicht mittels Schlaufe angebracht ist. Stattdessen steckt man den Stift, wie ihr auf den Bildern erkennen könnt, direkt in den Einband. Es gibt alle Moleskine-Größen. Außerdem hat R&LGoods selbst kleinere Notizbücher im Angebot sowie Geldbörsen, Tücher und andere Accessoires.

 

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Einband

Immer wieder finden wir Notizbuchmarken, über die wir noch gar nicht berichtet haben. Rubberband ist eine solche Marke.  Das könnte daran liegen, dass Rubberband eine indische Notizbuchmarke ist, die es leider bisher nur in Indien und Japan zu kaufen gibt. Eigentlich schade, denn die Notizbücher – die es in verschiedenen Größen und Farbkombinationen gibt – sehen interessant aus.

Auf Facebook ist Rubberband inzwischen auch vertreten. Neben Notizbücher gibts Mousepads, Terminkalender und andere Schreibwarenprodukte oder Büroartikel im Sortiment.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller

Leser Marvin schrieb mir schon vor über einer Woche eine Mail, um mich auf den tollen Notizbuchladen brevi manu in Bielefeld aufmerksam zu machen. Der Laden hat unter brevimanu.de eine eigene Homepage mit Blog.
Er führt verschiedene Herstellern (sogar das Midori Travelers Notebook), aber auch Notizbücher aus eigener Herstellung:

[…] BREVI MANU sucht nicht nur Besonderes bei Künstlern und Manufakturen – wir sorgen auch für eigene Produkte, die den Wünschen und Vorstellungen unserer Kundinnen und Kunden entsprechen. Dies sind: handgefertigte Briefpapierboxen, Dokumentenmappen, Kalender-, Notiz- und Telefonbücher, Stempel- und Schreibgeräteboxen und natürlich Gästebücher und Fotoalben. Für Sie gestalten wir besondere Einladungen für jeden Anlass, aber auch Ihr persönliches Briefpapier und Visitenkarten. […]

Bilder davon findet ihr auf der Homepage. Auf der paperworld findet ihr Brevi Manu in Halle 6.1. Stand C41.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: brevi manu, Läden  Tags:

Screenshot Moleskine

 

Ab 1. März gibt es bei Moleskine eine neue Limited Edition: Dieses Mal gibt es Lego-Notizbücher.

Die Notizbücher gibts in den Varianten Large und Pocket (Din A5/DinA6) liniert und blanko.  Außerdem gibt es spezielle Lego-Sticker und Goodies. Auch der Einband ist speziell auf das Lego-Thema abgestimmt.


 

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Screenshot

 

Langsam kommen mir wirklich Zweifel, ob es beim Thema Notizbuch irgendetwas gibt, was es nicht gibt?! Nein, ich glaube nicht. Jedenfalls könnt ihr jetzt schon euere eigene Notizbuchseite besticken, falls ihr Handarbeit gerne macht, oder euch darin üben wollt.  Bei Leafcutter Designs, kann man sich eine Stickvorlage kaufen, die aussieht wie eine Notizbuchseite. Dazu gibt es gleich das richtige Garn sowie eine Nadel mitgeliefert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke

Screenshot (C) Smythson

 

Smythson ist ein englisches Nobellabel für Lederwaren und Schreibwaren.  Das wundert nicht, denn Smythson ist royaler Hoflieferant am Buckingham Palast in London – und das übrigens schon seit ewigen Zeiten. Zumindest ist der Homepage zu entnehmen, dass die Firma Queen Elizabeth II. seit 1964 beliefert, Thronfolger Charles seit 1990 und Prinz Edward seit 2002.  Von 1987 bis zu ihrem Tod zählte auch Queen Mum  zu den Kunden von Smythson. Ohne zuviel Werbung machen zu wollen, spricht dies natürlich für die Qualität einer Marke, wenn man ein „Royal Warrent Holder“ ist, d.h eine royale Zulieferbefugnis hat.

Die Qualität lässt sich das Unternehmen natürlich entsprechend bezahlen, wer aber auf vielfältige Notizbücher, hochwertige Ledertagebücher, sehr feine Tagebücher oder spezielle Schreibwarenartikel steht, wird bestimmt das ein oder andere decken. Aufgrund der enormen Produktvielfalt, lohnt sich das Stöbern aber allemal.

 

 

 

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller