Archiv für » 2012 «

Durch den Kommentar von Ulli wurde ich auf die Notizbücher von Fundgut99 aufmerksam, einem deutschen Hersteller, der Notizbücher aus gebrauchten Materialien fertigt:

[…] Die Philosophie von fundgut99 beruht auf dem Prinzip von reUSE und reCYCLE. Somit bestehen die hergestellten Artikel beinahe vollständig aus gebrauchten Materialen, die bewusst auch mit leichten Gebrauchsspuren verarbeitet werden. Dies, zusammen mit einer liebevolle Einzelfertigung per Hand, macht den besonderen Charme von fundgut99-Produkten aus. […] fundgut99 wird vom Bundeswirtschaftsministerium als innovatives Unternehmen gefördert und nimmt an der Paperworld 2012 in Frankfurt teil. […]

Leider findet man auf der Homepage keinen Hinweis, wo es die Bücher zu kaufen gibt. Werde mir den Stand auf der paperworld anschauen und dann weiter berichten.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundgut99  Tags: ,

Auf der Homepage von Sigel gibt es eine Ankündigung einer neuen Notizbuchserie. Wie bei vielen Herstellern variiert auch Sigel den Stil seiner Einbände, um die Produktpalette seiner Notizbücher zu erweitern. Dieses Mal werden Bücher im Reptilien Design angekündigt:

[…] Preview: Die neue Sommer-Kollektion der CONCEPTUM® Notizbücher im ausdrucksstarken Reptilien-Look folgt dem Fashion-Trend 2012/2013: Animal Touch. […] Wer sich für diese neue Design-Kollektion „Python“ entscheidet, der entscheidet sich für ein Fashion-Accessoire – nicht nur für ein Notizbuch.Die Serie im Python Look, bestehend aus fünf einmaligen Designs mit hochwertigen Cover-Veredelungen, die dank Ihrer plastischen Effekte wie täuschend echte Schlangenhaut wirken. […]

Über Preise etc. wird noch nichts erzählt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Sigel  Tags: , ,

 

 

Ein kleines, handliches Notizbuch im Taschenformat – darüber hinaus auch noch mit praktischem Schuber – ist das Baby Book,  dass ich bei Present & Correct gesehen habe.  Darin kann man die Fortschritte des Nachwuchs auf ungewöhnliche Art und Weise festhalten.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Am 11.01.2012 schrieb Christian Geyer im Feuilleton der FAZ den Artikel Beschleunigung ist nicht das Problem:

[…] Kritik eines Heilsversprechens Beschleunigung ist nicht das Problem -Entschleunigung ist nicht die Lösung: Warum es ein Trugschluss ist, all unsere Sorgen auf eine angeblich beschleunigte Kultur zurückzuführen, und die Langsamkeit kein Allheilmittel ist. […]

Die von ihm angeführten Zitate und Textstellen sollen belegen, dass Beschleunigung häufig mit Inhaltsleere gleichgesetzt wird und Entschleunigung mit Sinn. So einfach ist die Welt dann auch wieder nicht und das kritisiert er zurecht. Die Welt ist schnell und ich mag sie auch schnell. Ich mag das schnelle Internet, Twitter, die Geschwindigkeit von Social Media, E-Mail. Ich mag Reaktionsschnelle und schnellen Fortschritt.
Ich denke, dass das Problem auch nicht in der Geschwindigkeit liegt und nicht in der Beschleunigung. Das Problem liegt darin, dass sich nicht jeder dem schnellen Leben so einfach wieder entziehen kann. Wenn man sich an die Stimulation durch die Geschwindigkeit gewöhnt hat, ist es für viele schwer, wieder davon wegzukommen. Bremsen und damit Entschleunigung wird dann vielleicht als Langeweile und „falsch“ empfunden. An sich auch noch nicht dramatisch.

Dramatisch wird es, wenn man nicht mehr bremsen kann. Denn niemand kann auf Dauer auf Hochtouren laufen – so sinnvoll das schnelle Tun auch sein mag. Entschleunigte Phasen sind notwendig, um Pausen zu machen. Nur wenn wir innehalten, sind wir in der Lage vernünftig nachzudenken. Man sagt ja auch „in Ruhe nachdenken“ – und diese Redewendung gibt es nicht erst seit es unsere beschleunigte Welt gibt.

Was haben Notizbücher damit zu tun? Schreiben in ein Notizbuch entschleunigt und lässt uns schreibend bremsen. Wenn wir nachdenken wollen, müssen wir uns Zeit nehmen – und das Schreiben in ein Notizbuch ist eine mögliche Ausprägung dieses Zeitnehmens.

Die Welt ist sehr schnell. Beschleunigung ist nicht das Problem. Entschleunigung ist nicht die Lösung. Aber wenn wir nicht mehr innehalten können, dann werden wir weder das Problem erkennen, noch die Lösung finden. Vielleicht helfen uns Notizbücher beim Innehalten.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Moleskine erschließt sich seit einiger Zeit neue Märkte außerhalb der Notizbuchwelt. Vor kurzem machte eine Taschenserie die Runde. Und nun trifft man vermehrt auf die Kofferanhänger, die vor kurzem sogar bei cool hunting vorgestellt wurden.
Die Anhänger sehen aus wie kleine Reporterblöcke mit Gummiverschluss.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine  Tags: ,

In der karrierebibel schreibt Jochen Mai über Musenkuss – Die beste Zeit, kreativ zu sein, ist ausgerechnet wenn wir noch müde sind. Wenn ihr Frühaufsteher seid (und damit keine Morgenmuffel), dann solltet ihr laut Studie jetzt (am Abend, ca. 21:39, Schreibzeitpunkt des Artikels) am kreativsten sein.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , ,

Viel zu schade, um Notizen darauf zu kritzeln, ist der 2012 Kalender von Martin Oberhäuser, den ich bei designmadeingermany.de gesehen habe. Kaufen kann man ihn für weniger als 60 USD bei society6.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kalender  Tags:

feltandwire.com berichtete über das Buch Fingerprint 2: The touch of the hand in contemporary design und führte ein Interview mit den Machern. Der Inhalt beschäftigt in erster Linie mit Papierobjekten:

[…] Paper is by and large the medium of choice in Fingerprint 2, and that must be by design. The content of your new book is almost all print work, isn’t it? I would say about 95%. We do showcase a couple of websites, but even there, it’s about how materials come into play. This really is the crux of what we’re trying to do with the Fingerprint series — to remind people that the connection with our material environment is what humans crave in the end. […]

Fingerprint No. 2: The Evolution of Handmade Elements in Graphic Design (Werbelink) ist für knapp 32 EUR auch bei amazon.de zu bekommen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Über einen Tweet von @meierrr wurde mir klar, dass es noch viele Notizbuchhersteller gibt, von denen selbst das Notizbuchblog noch nichts gehört hat. Der mir bisher unbekannte Hersteller ist Walde+Graf aus der Schweiz, die eine Reihe von Blankonotizbüchern mit dem Namen stickman (engl. für „Strichmännchen“) aufgelegt haben:

[…] stickman heisst die neue Skizzenbuch-Edition, die wir in enger Zusammenarbeit mit der Druckerei Kösel (Krugzell, Allgäu) entwickelt haben. Versehen mit einem Werk von Gerhard Richter, Antoine + Manuel oder einer Zeichnung von David Shrigley, bieten die Bücher nicht nur optische Reize […] Der halbflexible Leineneinband, das hochwertige für Zeichnungen und Aufzeichnungen aller Art geeignete Inhaltspapier und das hervorragende Aufschlagverhalten, bieten die ideale Grundlage für Ihre Geistesblitze, Stehgreifentwürfe, Gedanken und Ideen. […]

Bei amazon (Werbelink) gibt es die Bücher ebenfalls zu kaufen, etwa die stickman Künstleredition 2010 Gerhard Richter (Werbelink), die es für ca. 15 EUR zu kaufen gibt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Walde+Graf  Tags: , ,

NewsLab gibt Tips on taking good notes, nachdem die Journalisten Seite ijnet digitale Begleiter anpries Bei NewsLab schreibt der Autor, auch Journalist:

[…] It’s a cool tool but it hasn’t replaced my reporter’s notebook and I don’t think it ever will. – A pad and pen are still the most convenient way I’ve found to take notes on assignment. They’re super portable, reliable in all kinds of conditions and never need recharging. […]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags: , , ,