Archiv für » Februar, 2013 «

Noch immer, nein: mehr denn je, floriert die Veranstaltung des Diary Slam in Hamburg. Am letzten Donnerstag im Januar wurden wieder die Tagebücher aus Pubertätstagen hervorgekramt und kleine literarische Kostbarkeiten vorgetragen. Unglaubliche Teenagergeschichten aus den 80ern und 90ern. Verliebt, entliebt, dicht, bekifft, verzweifelt, Selbstbeschimpfung („ich Bastard wieder zu feige“), Selbstüberschätzung („er ist ein kleiner Mann, ich bin eine große starke Frau“). Ganz großes Kino! Ich habe mich bombig amüsiert!

Anbei ein Jungstagebuch (es haben ZWEI Männer vorgelesen!). Halb so groß wie Din A 6, voll gesammelter Pubertät.

Ab März kann man die Geschichten dann auch nachlesen, und zwar in dem Buch der beiden Veranstalterinnen, Nadine Wedel und Carina Werner: Ich glaube, ich bin jetzt mit Nils zusammen: Das Beste aus wieder ausgegrabenen Jugend-Tagebüchern (Werbelink)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: ,

Bei libertylondongirl fand ich den interessanten Artikel zum Laden von Paper Presentation in New York. Deren Homepage ist sehr unübersichtlich und Notizbücher konnte ich spontan keine finden, aber die Fotos im Artikel von libertylondongirl sehen nach einem sehr großen Laden mit reichthaltigem Angebot aus.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Läden  Tags: ,

Leserin Ute schickte mir einen Link auf den Lieblingsbuchmacher, der eine interessante Recycling/Upcycling Idee für alte Kinderbücher hat, die er Lieblingsbücher nennt:

[…] Ob Hanni und Nanni, Pucki, Fünf Freunde, ??? usw. jeder von uns hat seine eigenen Lieblingsbücher. […] Ich verändere sie dahingehend, dass das ursprüngliche Buch-Innenleben ausgetauscht wird. Es wird eine Mechanik oder Ringe eingesetzt und mit besonderem Papier verschönert. Als besonderes Schmankerl wird eine Seite des Ursprungbuches als Lesezeichen laminiert. Zum Schluss werden die Buchecken mit Metallecken stabilisiert. Nun kann es als Notizbuch, Telefonbuch, Tagebuch, Kalender, Speisekarte, Fotoalbum usw. genutzt werden […]

Ein paar seiner Bücher könnt ihr unter den Menüpunkten „Serien“ (wie etwa 5 Freunde) und „Schatzkiste“. Preise müsst ihr direkt erfragen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Ich habe in früheren Umfragen immer mal wieder herausfinden wollen, wer meine Leser sind. Die einfachste Frage nach „männlich?“ oder „weiblich?“ hatte ich bereits in einer Umfrage. Auch Fragen nach eurem Notizbuchkonsum. Auf der paperworld fragten mich einige, wer meine Leser seien. Und wenn ich sonstwo vom Notizbuchblog erzähle, schütteln die Leute ungläubig den Kopf und fragen: „Du schreibst über Notizbücher? Wen interessiert denn sowas?“ Ich antworte dann meist mit „Über 500 Leser am Tag, die im Monat ungefähr 50.000 Artikel lesen“.
Trotzdem weiß ich bis auf wenige Ausnahmen nicht genau, wer ihr seid, was ihr tut und warum ihr hier lest. Eine Frage, die ich mir schon immer gestellt habe, war: wer von euch ist Hersteller, Notizbuchbenutzer, Sammler, Schreibwarenhändler oder was auch immer. Um noch mal einen Gesamtüberblick über eure Interessen und die Leserstruktur zu bekommen, möchte ich heute eine große Umfrage starten. Die Ergebnisse werde ich nach Abschluss der Umfrage in einer Infografik veröffentlichen.

Wenn ihr Anregungen oder Fragen zur Umfrage habt, oder einfach sonst etwas loswerden wollt, was mir bei der Beantwortung meiner Fragen hilft, freue ich mich über einen Kommentar zum Artikel.

Hinweis: alle Angaben, die ihr macht, sind anonym – ihr könnte also ehrliche Antworten geben. Ich kann auch keinen Zusammenhäng zwischen den Antworten herstellen, d.h. jede Frage steht für sich.

 
Leserumfrage 2013: Leserin oder Leser ?

  • Ich bin ein Leser.
    (54%, 172 Stimmen)
  • Ich bin eine Leserin.
    (46%, 144 Stimmen)

Stimmen: 316

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Wie alt seid ihr?

  • Zwischen 40 und 50 Jahre
    (34%, 109 Stimmen)
  • Zwischen 30 und 40 Jahre
    (28%, 89 Stimmen)
  • Zwischen 20 und 30 Jahre
    (21%, 67 Stimmen)
  • Zwischen 50 und 60 Jahre
    (11%, 36 Stimmen)
  • Jünger als 20 Jahre
    (3%, 8 Stimmen)
  • Älter als 60 Jahre
    (2%, 7 Stimmen)

Stimmen: 316

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Wie habt ihr das Blog gefunden?

  • Über eine Suchmaschine
    (47%, 136 Stimmen)
  • Über einen Link auf einer anderen Webseite
    (36%, 104 Stimmen)
  • Über Erwähnung in einem Artikel / Buch?
    (9%, 26 Stimmen)
  • Über Twitter
    (6%, 17 Stimmen)
  • Weil mir jemand davon erzählt hat.
    (3%, 8 Stimmen)
  • Über Pinterest
    (0%, 1 Stimmen)

Stimmen: 292

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Wie lest ihr das Blog?

  • Schaue regelmäßig vorbei oder google nach dem Blog.
    (48%, 149 Stimmen)
  • Habe den Newsfeed als RSS / E-Mail abonniert
    (35%, 110 Stimmen)
  • Lasse mich über Twitter informieren
    (10%, 32 Stimmen)
  • Lasse mich über die Facebook Gruppe informieren
    (5%, 14 Stimmen)
  • Bin nur zufällig hier
    (2%, 6 Stimmen)

Stimmen: 311

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Was habt ihr mit Notizbücher zu tun?

  • Ich bin Notizbuchnutzer
    (96%, 291 Stimmen)
  • Ich arbeite bei einem Notizbuchhersteller
    (1%, 4 Stimmen)
  • Ich bin oder arbeite bei einem Buchbinder
    (1%, 4 Stimmen)
  • Ich arbeite in einem Schreibwarenhandel / einer Papeterie
    (1%, 3 Stimmen)
  • Ich arbeite anderweitig in der Papier- und Schreibgerätebranche
    (1%, 2 Stimmen)

Stimmen: 304

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Führt ihr Tagebuch?

  • Nein, ich führe kein Tagebuch
    (62%, 190 Stimmen)
  • Ja,ich führe Tagebuch
    (38%, 116 Stimmen)

Stimmen: 306

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Mit welchen Schreibgeräten schreibt ihr?

  • Füller
    (29%, 165 Stimmen)
  • Kugelschreiber
    (26%, 150 Stimmen)
  • Bleistift
    (22%, 125 Stimmen)
  • Fineliner
    (10%, 58 Stimmen)
  • Gelstift
    (7%, 40 Stimmen)
  • Minenstift
    (4%, 24 Stimmen)
  • Filzstift
    (1%, 8 Stimmen)

Stimmen: 306

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Welche ist eure bevorzugte Lineatur?

  • Blankopapier
    (35%, 105 Stimmen)
  • Kariertes Papier
    (32%, 98 Stimmen)
  • Liniertes Papier
    (21%, 63 Stimmen)
  • Punktraster / punktkariertes Papier
    (11%, 33 Stimmen)
  • Andere Speziallineaturen
    (1%, 4 Stimmen)

Stimmen: 303

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Auf welche Notizbuchausstattung könnt ihr am ehesten verzichten?

  • Seitenzahlen
    (32%, 95 Stimmen)
  • Runde Ecken
    (27%, 81 Stimmen)
  • Stifthalter
    (21%, 62 Stimmen)
  • Froschtasche
    (15%, 44 Stimmen)
  • Lesebändchen
    (4%, 11 Stimmen)
  • Haltegummi
    (2%, 6 Stimmen)

Stimmen: 299

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Wieviel Notizbücher kauft ihr pro Jahr

  • Bis zu fünf Notizbücher
    (46%, 136 Stimmen)
  • Zwei Notizbücher
    (21%, 61 Stimmen)
  • Bis zu zehn Notizbücher
    (15%, 44 Stimmen)
  • Ein Notizbuch
    (12%, 36 Stimmen)
  • Mehr als zehn Notizbücher
    (6%, 17 Stimmen)

Stimmen: 294

 
Loading ... Loading ...

 
Leserumfrage 2013: Welche Notizbuchgröße bevorzugt ihr?

  • DIN A5 oder ähnlich
    (68%, 206 Stimmen)
  • DIN A6 oder ähnlich
    (24%, 73 Stimmen)
  • DIN A4 oder ähnlich
    (6%, 17 Stimmen)
  • DIN A7 oder ähnlich
    (2%, 6 Stimmen)
  • Andere Größe
    (0%, 1 Stimmen)

Stimmen: 303

 
Loading ... Loading ...

Genug der Fragen. Seid ihr auch so gespannt wie ich? Freue mich auf eure Antworten.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Umfrage  Tags: , ,

Einen eher kurzen Besuch stattete ich auf der paperworld dem Stand von Go Stationery ab. Es gab einen großen Ständer mit vielen Büchern, aber die Informationen, die ein freundlicher Herr mir gab, waren eher dürftig. Ich fragte noch nach digitalen Infos, war dann aber gleich wieder weg, da ich nur auf die Internetseite verwiesen wurde. Als Geschenk gab es ein Mininotizbuch mit Minis drauf (s. Foto unten). Die Firma schreibt über sich:

[…] Leading contemporary stationery design is the order of the day as we introduce ten new „Different by Design“ stationery ranges – fresh prints and patterns across a range of high end products that can be mixed, matched or clashed for an impactful, stylish stationery selection. […] We are really pleased to say that, as always, all our products are designed and manufactured by us in the UK, which means we can guarantee quality, delivery and service at great prices […]

Das Design der Bücher (bzw. der Einbände) hat mich tatsächlich angesprochen, als ich am Stand vorbeilief, auf dem es auch andere Produkte gab. Neben Notizbücher findet ihr auf der Homepage (unter „Products“) auch noch andere Buchtypen und Schreibwarenartikel. Die Notizbücher sind mit Wire-O Bindung gebunden. Die Homepage ist gleichzeitig ein Online Shop und es gibt sie schon ab 3.50 Pfund (A6).

GoStationery findet ihr auch bei Twitter und bei Facebook.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Go Stationery  Tags: , ,

Erinnert ihr euch an den Artikel zu den Aquanotes? Leser Stephan kommentierte den Artikel Kreativität unter der Dusche und erwähnte den Link duschnotiz.de. Auf der Seite werden die erwähnten AquaNotes verkauft:

[…] AquaNotes ® ist ein wasserdichtes Notizbuch, das Ihnen erlaubt, Ihre Ideen aufzuschreiben, während Sie in der Dusche sind. Es ist so strapazierfähig, das sie sogar unter Wasser schreiben können. AquaNotes ® ist recyclebar, umweltfreundlich und mit auf Soja basierender Tinte gedruckt. […]

Den Notizblock kann man dann über einen nicht zu übersehenden Link kaufen, der zum Shop auf der Seite dergepflegtemann.de führt. Dort kostet der Block mit Stift knapp 10 EUR. Im folgenden Video seht ihr den Block auch im Einsatz:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

(Via notcot) Der Calendar 2013 “farm” Calendar by Katsumi Tamura ist eine schöne Idee für Kinder, Tierliebhaber und Leute, die gerne basteln:

[…] Farm is a kitset paper animal calendar. Fully assembled it makes a delightful miniature farm complete with six different animals. […] The Farm paper craft kit is easy to assemble. No glue or scissors needed. Assemble by fitting together parts with the same mark. Each animal will be a two-month calendar. […]

Auf der Homepage der japanischen Designer findet ihr noch weitere interessante Papierbastelprodukte, wie etwa den Module Kalender.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kalender  Tags: , , , ,

Typogami – origami typeface heißt ein Artikel bei creatingclever. Den Begriff Origami finde ich für die paar Faltaktionen zwar etwas übertrieben, aber die Idee, aus einfachen Papierrechtecken typographisch schöne Buchstaben durch Umfalten der Ränder und Ecken zu kreiern, finde ich schön. Der Link bei creatingclever führt zu einer Webseite, deren Zugriff mein Virenscanner verhindert, habe sie mir also nicht angeschaut. Dafür gibt es aber ein Vimeo Video, das die Idee zeigt. Sieht so aus, als könne man sich einfach einen eigenen Zeichensatz selbst falten.

Typogami from Jeroen Krielaars on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Notizen auf Salamischeiben? Nicht wirklich: auf Notizzetteln, die aussehen wie Salamischeiben und die zusammen auch wie eine Salamistange verpackt sind. Gefunden habe ich sie bei designsoak und kaufen kann man sie als Salami Nots bei Fancy:

[…] Tired of your insipid rectangular desktop notes? You’re in luck, now with the SALAMI NOTES, you can cheer up your desktop space with this 1.000 notes memo block composed with the best paper slices.A real visual delicacy for gastronomy lovers. […]

Der Preis für 1000 Scheiben ist aber so saftig wie die Wurst selbst: 110 USD!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

fundgut99 ist meinen Lesern bekannt. Auf der paperworld 2013 konnte ich ein paar Worte mit Renate Damberger von fundgut99 reden. Die gute Nachricht: fundgut99 wächst und sucht weiter Läden, die die Upcycling Notizbücher ins Programm aufnehmen wollen. Natürlich könnt ihr die Bücher auch direkt auf der Homepage bestellen.

Ich bekam auf der paperworld eines der Unikate geschenkt, ein „Fernweh“-Buch. Der Einband ist ein Verschnitt aus einem Atlas. Das Papier innen ist bunt gemischt und besteht aus verschiedenen bedruckten und unbedruckten Papieren. Die Seiten werden von einem Faden gehalten. Die runden Ecken und präzisen Kanten geben dem Notizbuch ein professionelles Aussehen – es sieht nicht zusammengebastelt aus.

Auf dem Einband steht „Fernweh“. Gibt es eigentlich sowas wie „Notizbuchweh“, wenn man sich nach einem neuen Notizbuch sehnt?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundgut99  Tags: