Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Spät, ich weiß. Die erste Woche des neuen Jahres ist schon vorbei und ihr musstet lange warten bis es weitergeht, aber heute endet die Blogpause. Ich werde ab heute wieder bloggen und habe schon einige neue Produkte hier liegen. Und außerdem noch ein paar Kalender für 2013, die ich gerne an euch verlosen möchte. Ich freue mich also, euch in den nächsten Tagen als Leser begrüßen zu dürfen.

Euch allen einen guten Start in das Jahr, Gesundheit und Glück. Möget ihr Erfolg haben mit was auch immer ihr tut.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Am Jahresende berichte ich immer von Statistiken und verweise auf mein Archiv und auf all die Links und bewerbe das Blog. Das werde ich auch dieses Jahr tun. In den letzten Monaten habe ich mich oft gefragt, warum ich eigentlich blogge? Ok, das Schreiben macht mir Spaß. Und natürlich bin ich stolz auf die stetig wachsenden Zugriffszahlen und werde gerne darauf angesprochen. Klar, dass die vielen Rezensionsexemplare schmeicheln. Das Blog ist schon drei Jahre alt, aber Quote und Rezensionsexemplare motivieren nicht, so lange und regelmäßig durchzuhalten – und Geld verdiene ich auch nicht mit dem Blog.
Es sind die vielen Leute, mit denen ich digital und analog wegen des Blogs in Kontakt komme, euer Lob auf allen Kanälen, eure Freue über Verlosungsgewinne – all das motiviert, stetig weiterzuschreiben. Mal mehr, mal weniger. Vor allem aber sind es die Geschichten und Anekdoten, die sich durch die Arbeit mit dem Blog ergeben und sich rund um das Blog entwickeln; ich bin mir sicher: wegen dieser Geschichten blogge ich.

Danke an euch alle für die Treue beim Lesen und für das „Teilnehmen“ in Kommentaren, Tweets, Likes, etc. . Danke auch an alle, die mich stetig mit Informationen versorgen. Danke an Hersteller, Marketingagenturen und Vertriebsunterstützer, die mich wöchentlich mit Informationen und Rezensionsexemplaren versorgen. Danke auch an Julia und Angelika, die auch dieses Jahr geholfen haben, euch noch mehr Notizbuch-bezogene Informationen zu besorgen und dem Blog Abwechslung von meinem Stil bringen.

Hier nun die Statistik (zu lesen ab Start des Blogs):

  • 2180+ Artikel, teilweise auch im visuellen Archiv (Mai2012: 1860+, Mai 2011: 1190+, Mai 2010: 680+)
  • 6270+ Kommentare (Mai 2012: 5040+, Mai 2011: 3430+, Mai 2010: 1500+) und übrigens 80.300+ Spam Kommentare (Mai 2012: 21.200+, Mai 2011: 10.300+)
  • 6800+ Tweets (Mai 2012: 5360+, Mai 2011: 3360+ , Mai 2010: 2100+)
  • ca. 50.000+ Seitenabrufe pro Monat (Page Impressions) im November und Dezember, (Mai 2012: 38.000+, Mai 2011: 30.000+, Mai 2010: ca. 25.000)
  • ca. 5300 Mails (empfangen und geschrieben) (Mai2012: 4530, Mai 2011: ca. 3300, Mai 2010: ca. 1800)
  • 7800+ Downloads des kostenlosen Notizbuchblog E-Books
  • dazu: Besuch der paperworld (andere Messen mal wieder nicht geschafft), ein Fernsehinterview (Video leider nur noch in Englisch), eine Bastelanleitung für das Fernsehen, schon wieder wird ein Buch angebahnt, für das Menschen durch das Notizbuchblog zusammenkamen (das ist mal wieder eine dieser Anekdoten), ca. 60 verloste Produkte (wenn ich mich nicht verzählt habe)

Wenn ihr den Jahresstart 2013 im Blog nicht verpassen wollt, haltet euch hier auf dem Laufenden (wahrscheinlich wird es gleich zu Beginn wieder eine Verlosung geben):

Euch allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches 2013! Ob wir eine Blogpause machen, weiß ich noch nicht. Je nach Stimmung wird es Artikel geben oder nicht. Auf jeden Fall wird es in den kommenden beiden Wochen im Blog wohl ruhiger werden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Leserin Judith schickt mir dieses schöne Bild ihres Tannenbaums, den sie gemäß der Anleitung: Weihnachtsbaum in die Seiten eines Buches falten gefaltet hat.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Moleskine wirbt damit, dass Bruce Chatwin und Hemingway ähnliche Notizbücher wie die von Moleskine genutzt haben, aber die Geschichte ist nicht ganz wahr. Angeblich hat Chatwin seine Notizbücher in einer Papeterie in der Rue de l’Ancienne-Comédie in Paris gekauft. Dort wurden angeblich Bücher eines Lieferanten aus Tours verkauft. Beide gibt es heute anscheinend nicht mehr.

Im Wikipedia Artikel zu Bruce Chatwin heißt es:

[…] Bruce Chatwin verwendete auf seinen zahlreichen Reisen stets Notizbücher, die er als „carnets moleskines“ bezeichnete. Noch heute wird diese Tatsache werbewirksam vermarktet. Chatwin wird dahingehend zitiert, dass das Verlieren seines Reisepasses eine Trivialität sei, gegenüber dem katastrophalen Verlust seiner Notizbücher: „To lose a passport was the least of one’s worries: to lose a notebook was a catastrophe.“ […]

Chatwins Notizbücher sind uns aber erhalten geblieben. Sie befinden sich in der Bodleian Library der University of Oxford. Wer die Bücher anschauen möchte und dafür nicht nach Oxford will, kann sich einige Fotos und Notizbücher auch im Buch Bruce Chatwin. Photographs and Notebooks (Werbelink) anschauen, das nur noch antiquarisch erhältlich ist.

Warum erzähle ich euch das alles? Weil ich vor einiger Zeit eine interessante Anfrage bekommen habe und zwar von einem Sammler, der anonym bleiben möchte. Er schrieb:

[…] Ich bin auf der Suche nach einem Original Notizbuch wie es Chatwin hatte. Es sollte nachweislich vom gleichen Notizbuchhersteller stammen, von dem auch Chatwin eingekauft hat. Ich biete 300 US$ für ein solches Buch (am liebsten unbeschrieben) und 100 US$ Finderlohn, wenn ein Tipp zu einem Kauf führt. Ich möchte gerne mal einen originalen „carnet moleskine“ Einband sehen und fühlen […]

Ich denke, das Preisgeld kann sich sehen lassen und habe versprochen, ihm zu helfen. Hier nun also der Artikel um seine Anfrage öffentlich zu machen. Kann einer von euch mir helfen? Ihr könnt den Link auf den Artikel verteilen, den zugehörigen Tweet retweeten und selbst Artikel in euren Blogs zu diesem Artikel schreiben. Ich werde die Anfrage auch noch an andere Blogs mailen, damit die uns ebenfalls bei der Suche helfen. Es dürfte schwierig werden, aber wozu hat man denn das Internet?

Der Kontakt zum Sammler soll über mich laufen. Meine E-Mail Adresse findet ihr im Impressum. Ich werde dann von der Suche und den damit verbundenen Abenteuern berichten.

Danke für eure Unterstützung!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Eine Leserin fragte mich nach Möglichkeiten, einen eigenen Fotokalender zu erstellen. Ich empfahl ihr neben mein-taschenkalender.com auch noch die Moleskine Fotobücher, die sie ja selbst gestalten könnte – auch mit eigenem Kalenderlayout. Aber das war nicht das was sie suchte. Also gebe ich die Frage an euch weiter und bin gespannt auf eure Antworten:

[…] Ich würde gerne einen Wochenkalender in Buchform, wie es ihn von zahlreichen Anbietern von Moleskine bis Thalia gibt mit eigenen Fotos produzieren lassen.
Kennen Sie hierfür einen Anbieter? Alle Fotodruck-Spezis, die ich gefunden haben bieten zwar Fotobücher und Kalender zum Legen, Stellen, Hängen aber nicht in Buchform an. […]

Nachdem ich ihr die beiden Tipps oben geschickt hatte, schrieb sie:

[…] Tatsächlich ist noch nicht das dabei, was ich suche: Ich würde nämlich auch gerne auch auf den Zwischenseiten zu jeder Woche ein Foto anlegen wollen. Aber es soll eben ein Kalender sein und kein Fotobuch, wie bei moleskine. […]

So richtig weiß ich auch nicht, wie genau sie den Kalender gestalten will und welchen Anbieter sie braucht. Aber vielleicht kennt ihr noch ein paar Fotokalenderanbieter? VIelleicht mag auch jemand von euch den Kalender für die Leserin selbst binden? Freue mich auf eure Kommentare.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Eine Leserin schrieb mir die ihrer Aussage nach „seltsamste Mail“, sie sie je geschrieben hat. Aber wenn man regelmäßig über Notizbücher schreibt, kommen einem nur noch wenige Dinge seltsam vor. Ich konnte die Frage in ihrer Mail nicht beantworten, so dass ich gerne wieder euch um Hilfe bitte:

[…] I am looking fot this kind of book binding cloth produced in EU. http://apps.webcreate.com/ecom/catalog/product_specific.cfm?ClientID=15&ProductID=23957 Do you maybe have any information about this. And do you mayve now a factory that makes them in your county? :) […]

„Bookcloth“ würde ich mit „Buchbinderleinen“ übersetzen oder vielleicht „Bucheinbandgewebe“. Bei Google findet man natürlich einige Anbieter, die so etwas verkaufen. Aber zum einen ist die Leserin auf der Suche nach einem „Produzenten“, wenn ich das richtig verstehe, und zum anderen bin ich eher an euren persönlichen Empfehlungen interessiert als an Google-Treffern. Freue mich auf eure Kommentare!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Danke für eure rege Beteiligung an der Verlosung des „Evernote“ Buches. Gewonnen hat der Kommentar von Jürgen! Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Leser Wolf entdeckte bei packma das ONLINE Notizbuch „Viva Colori“, DIN A6, hoch, pink.

[…] Jetzt würde mich interessieren, wie das Papier innen aussieht, ob es abgerundet ist, wie die Bindung ist, ob es auch DIN A4 gibt, etc. Als Hersteller habe ich nur online-pen.de gefunden, die aber keine Notizbücher anbieten. Die Suche nach Viva Colori hat mir nicht weitergeholfen und nach „Online“ suchen ist witzlos. Kennst Du Anbieter, die etwas mehr Informationen bieten? […]

Leider konnte ich ihm nicht weiterhelfen. Er hat die Online Shops angeschrieben, aber keine Antwort erhalten, und nun frage ich mich, ob jemand von euch ihm helfen kann? Das Buch findet ihr wie gesagt bei packma oder auch bei amazon (Werbelink) für knapp 13 EUR.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Die Verlosung des Devaldes Lederetuis ist beendet. Gewonnen hat Kommentar Nr. 14 von Leser Christoph. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , , ,

In 14 Ways to Reuse Paper werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, Papier wieder zu verwenden. Am Ende wird die Frage gestellt, ob die Leser noch weitere Ideen haben. Und diese Frage möchte ich euch auch stellen: habt ihr Ideen, was man mit Papier jeder Art noch tun kann, bevor man es in die Altpapiersammlung gibt? Freue mich auf eure Kommentare!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,