ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Ich hoffe, ihr habt ein paar ruhige Tage und etwas Zeit, Karten zu schreiben, Tagebuch zu führen oder euren Kalender für das kommende Jahr vorzubereiten.
Das letzte Jahr war sehr ruhig im Blog. Die Besucherzahlen schrumpfen weiter – wahrscheinlich, weil ich nur noch selten schreibe, weil ich nix mehr über Facebook verteile, weil das Blog kein Zertifikat für HTTPS hat und nicht DSGVO konform ist, vielleicht auch weil das Interesse an Notizbüchern nachlässt? Was meint ihr?
„Die Quote“ war mir ja noch nie so wichtig und ich schreibe weiterhin das, was mir gefällt. Ich hoffe, ich darf euch also auch im neuen Jahr als Leserinnen und Leser begrüßen. Bis dahin!
Neulich bekam ich viele Mails von einer treuen Leserin: Christin. Ihre Ausführungen und Anmerkungen gefielen mir so gut, dass ich sie fragte, ob sie einen Leserartikel schreiben möchte. Ihre Antwort findet ihr unten – ich fand die Antwort so gut, dass ich sie fragte, ob ich einfach diese Antwort als Leserbeitrag verwenden dürfte. Das fand sie eine gute Idee.
[…] Vor ein paar Jahren entdeckte ich, dass die Schiene „nur Mac plus iPad und iPhone“ — also alles digital — bezüglich usability auf den Holzweg führen kann. Nach etwa 25 Jahren mit (größtenteils) Macs hatte diese Erkenntnis etwas geradezu Exotisches.
Ich kaufe also (seit vier Jahren?) wieder Wandkalender und Notizblöcke — und entdeckte eine tiefe Zuneigung zu Füllern (und Tintenrollern). Die „Ambition“ von Faber-Castell empfinde ich als Design-Meisterwerk — denn NOCH schlichter geht wohl nicht, zudem ist schreiben mit den Dingern echt angenehm: https://www.faber-castell.de/produkte/fine-writing/ambition
Zum Jahreswechsel entschied ich mich dann für ein A5-Set von Leuchtturm1917 (Notizbuch, Adressbuch, Buchkalender). Aber das erst nach intensiver Recherche — wobei Dein Blog enorm hilfreich war. An dieser Stelle mal besten Dank für all die Arbeit!
Ich werde wohl bei Leuchtturm bleiben, deren Qualität und Schlichtheit finde ich sehr überzeugend. Allerdings würde ich gern — gefühlt angetrieben von diesem „haben wollen!“-Impuls — auch andere Produkte ausprobieren (ansehen, anfassen, nutzen): besonders die „Metallkanten-Serie“ von Bindewerk (https://www.bindewerk.de/Serien-Material/Metall-Kante/) und zwei von Brandbook/Nuuna haben mir voll den Kopf verdreht https://www.brandbook.de/de/notizbuchwelt/paperback-is-back-notizbucher-light/ und https://www.nuuna.com/notizbuch-graphic-l-the-happy-book )
Das Problem ist: Ich bin einfach nicht in der Situation, mir Dinge zu kaufen, nur um sie ausprobieren (anfassen, bewundern oder verteufeln) zu können.
Kurz: Über was also könnte ich schreiben?
Darüber, daß ich bei Druckerpapieren unter keinen Umständen andere als von Navigator https://www.navigator-paper.com/de verwenden würde (diese Portugiesen müssen Heilige sein, deren Papier ist jedenfalls der Hammer!); oder daß ich gern mal so einen Weekview-Organiser ausprobieren würde (weil ich mir dieses rattenscharfe 4er X47-Steel eh‘ nicht leisten kann)? Daß mir Moleskine wie überteuerter B-movie Krempel vorkommt; Paperblanks und Korsch sich offenbar in Kitsch verfahren zu haben scheinen; während u.a. Brunnen, Notizio, Sigel und Nuuna vollkommen die Umsatz-Chance ignorieren, die mit durchgehenden Serien ja wohl zu machen wäre?
Übrigens bekommt man dieses wunderbare „Navigator Universal“ online meist durchaus unter 3,80€ (A4/500 Blatt), bei https://www.buero-bedarf-thueringen.de/ nämlich. Da dieser Laden sehr transparent ist und auch sonst vglw. gute Preise hat, lohnt sich da sowieso mal ein genauerer Blick. […]
Und hier noch eine Sammlung ihrer Links mit einigen ihrer Kommentare:
Ursus Formatwerk • auch über die gestolpert bei der Bürobedarf-Nummer, nur scheint deren Seite eher unübersichtlich: https://www.formatwerk.com/marken/
Vor gut 20 Jahren habe ich Mosaike aus Kabel „erfunden“. Ich habe nicht viele davon erstellt, weil der Prozess so aufwendig ist. Leider hatte ich nie die Zeit, die Werke auf einer eigenen Webseite vorzustellen, doch neulich habe ich ein paar Stunden investiert und eine kleine Webseite dazu gebastelt, die ihr unter https://www.wire-mosaic.art/ (oder kabelmosaik.de) findet. Ein paar Details an der Seite habe ich noch nicht erledigt (favicon etc.), aber sie ist zumindest vorzeigbar. Vielleicht inspirieren euch die Werke … freue mich über euer Feedback.
Die Verlosung des my life 24 Notizbuchs wurde von Helkes Kommentar gewonnen. Glückwunsch! Mittlerweile hatte ich wieder Kontakt zu einigen Notizbuchherstellern, deren Exemplare ich zu gegebener Zeit im Blog vorstellen und an euch weitergeben werde.
Hier gibt es wieder ein paar neue Tweets der letzten Wochen. Zudem möchte ich kurz erwähnen, dass ich meinen Facebook Account um Weihnachten herum gelöscht habe, d.h. ich weiß nicht, was mit der Gruppe Notizbücher in Facebook passiert ist. Seitdem habe ich ca. 200 Seitenabrufe pro Tag weniger, Facebook hatte also eine gewisse Relevanz für die Besucher des Notizbuchblogs. Komischerweise konnte man das in den alten Logfiles nicht wirklich erkennen. Was soll’s? Ihr seid ja hier und lest das.
Here’s why calendars look the way they do https://t.co/3V8A7jiFR3 Link zum Tweet
Galapagos Game: A Typography-Influenced Board Game by Felix Salut https://t.co/EGmVah0U8b Link zum Tweet
2019 Calendars and Planners https://t.co/JN0jc2TN34 Link zum Tweet
The Sidekick Notebook Conveniently Wraps Around a Keyboard, iPad, or Book https://t.co/fxu0dQ9nYY Link zum Tweet