Archiv für die Kategorie »Webseiten «

Dank Leserin Doreen bin ich auf das beeindruckende Blog von Cecília Murgel aus São Paulo in Brasilien aufmerksam geworden. Sie publiziert fast täglich ein Foto, das Notizbuchkunst aus ihrem Notizbuch zeigt. Ihre Kunst ist einfach und deutlich; der Stil, der explizit mit dem Freiraum auf der Seite spielt und die Seite nicht komplett mit Farbe bedeckt, erinnert mich sehr an den Stil von @frauenfuss.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst, Webseiten  Tags: , ,

Meine Leserin Doreen schickt mir einen sehr schönen Link auf das deutschsprachige Blog Müllerin Art. Ein Wortspiel? Man könnte „Art“ mit „Kunst“ übersetzen und dann hieße es „Müllerin Kunst“ oder man lässt es deutsch und dann heißt es nach Art der Müllerin, einer Zubereitungsart für Fische. Über die Autorin erfährt man wenig:

Ich bin Designerin und Selbermacherin mit dem Kopf voller Ideen!

Im Blog zeigt sie sehr schöne Arbeiten in Notizbüchern, die sie mit verschiedenen Techniken darstellt: etwa mit Stempeln, mit Collagen oder durch Kombination von Techniken. Ein Blick ins Blog lont sich. Hier ein Screenshot des Müllerin Art Blogs:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst, Webseiten  Tags: ,

Wenn ihr Anregungen für Collagen in eurem Notizbuch sucht, dann solltet ihr einen Blick auf NotPaper werfen, einem Blog, der sich ausschließlich dem Thema „Collagen“ widmet. Betrieben und gefüllt wird das Blog von Aprile Elcich, die sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat:

My goal is to feature every single collage artist (that exists!) here on Notpaper. It’s nearly impossible, since they seem to be sprouting up all the time, but I am up for the challenge!

Der Screenshot der NotPaper Startseite:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

notebookism verlinkt auf den Blog von Michael Nobbs. Michael hat ein kleines aber feiner E-Book als PDF zum kostenlosen Download gestellt:

[…] Drawing has had a huge impact on my life. When I was first diagnosed with ME/CFS back in the late 1990s it was learning to draw (very slowly!) that gave my life a new shape and purpose. Drawing taught me to slow down, really look at what was around me and, perhaps most importantly, to find joy in the simple everyday things in my life. It has led me on an exciting journey over the last decade to where I am now […]

Der Download Link (PDF, ca. 4 MB) führt zu einem schön gestalteten PDF, in dem Michael eine Liste von „Journaling Prompts“ zusammengestellt hat, die nicht zum Schreiben, sondern zum Zeichnen auffordern – also „Drawing Prompts“. Hier ein paar der Aufforderungen zur Auswahl:

8 ) Make lots of bad drawings (and learn not to care).
9 ) Make a bad drawing when you first wake up.
10 ) Make another before you go to bed.
11 ) Draw your morning cup of tea (see 9).

Das Büchlein hat 14 Seiten und im Artikel erwähnt Michael noch zwei weitere Bücher.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags:

Bevor ihr diesen Artikel lest und auch nur einen der Links anklickt, legt eure Kreditkarten weit weg, sperrt eure Geldbeutel ein und vergesst euer Paypal Konto. Vielleicht kennen einige von euch den englischen Onlineshop The Paperie schon – alle anderen werden beeindruckt sein. Eine große Menge an Papierprodukten und v.a. Notizbüchern wartet auf euch. Daneben gibt es auch Stifte, Alben und Notizzettel und vieles mehr. Sogar Field Notes sind im Angebot. Der Laden hat aktuell nur einen Haken:

We deliver to addresses in the United Kingdom only at this time.

Meine Anleitung war also etwas übertrieben. Trotzdem lohnt ein Blick in den Shop:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

Heute hatte ich in Ein Tisch für Bücher über ein ganz spezielles Regal geschrieben. Kurz darauf bin ich auf den Blog Bookshelf gestoßen, ein Blog nur über Regale. Sehr sehens- und lesenswert:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Regale, Webseiten  Tags: ,

Durch den Tweet von @gloeckler, dem Gründer des Onlineshops avocadostore, bin ich auf die Bücher der Buchbinderei Rost aufmerksam geworden. Im Shop gibt es z.B. das Buch „Ginkgo“:

Das fadengeheftete Notizbuch hat 144 Blatt aus cremfarbenem Büttenpapier, das eine Grammatur von 90g/qm hat. Zur Ausstattung gehören Kapital – und Zeichenband. Der Bucheinband besteht zu 1/3 aus handbedrucktem Siebdruckpapier und zu 2/3 aus farbigem Leinen.

Das Buch ist ab 16 EUR zu haben, abhängig von der Größe. Das Buch ist in drei Farben erhältlich und hat seinen Namen von dem Ginkgo-Blatt Motiv auf dem Einband.
Die besondere Eigenschaft des avocadoshop sind seine strengen Kriterien für die Herstellung der Produkte:

Auf Avocado Store ist jeder Anbieter dazu angehalten für jedes seiner Produkte zu begründen, weshalb es bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. […] Alle Nutzer können die Angaben der Anbieter durch eine positive Bewertung unterstützen oder auch durch eine negative anzweifeln.

Die Kriterien lauten:

# CO₂-Sparend
# Ressourcenschonend
# Schadstoffreduzierte Herstellung
# Cradle to Cradle
# Rohstoffe aus Bioanbau
# Fair & Sozial
# Haltbar
# Recycelt & Recyclebar
# Made in Germany

Ich finde, das ist ein sehr interessantes Konzept. Schaut euch den Shop an, es gibt auch viele andere Produkte zu entdecken. Hier ein Screenshot des Avocado Shop:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Mit dem TweetNotebook kann man ein Notizbuch erstellen, das auf jeder Seite die eigenen Tweets enthält. Ich hatte im Januar darüber berichtet: TweetNotebook – Ein Notizbuch mit den eigenen Tweets. Es war klar, dass diese Idee auch für andere soziale Netzwerke funktionieren würde und so würde es nicht lange dauern, bis jemand die Idee für facebook anbieten würde. Durch den Artikel My Famebook: The facebook notebook wurde ich darauf aufmerksam: BookOfFame bietet den Dienst an. Die Macher sind die gleichen wie bei TweetNotebook, so dass die Idee exakt genauso umgesetzt wurde:

[…] A ‚BookofFame‘ is a personalized printed notebook of 200 or 320 pages (depending whether you choose a hardcover or a paperback-version) almost blank pages, for you to fill with thoughts, reports, tools, to do’s, droodles, … On the bottom of every page you’ll find a status update and its timestamp. So on every page, you’ll find a little piece of your facebook-history. Sometimes fun, sometimes serious […]

Die Hardcover Version soll $18 bzw. €18 kosten, die Paperback Variante $14 bzw. €14 – dazu kommen noch Steuern und Versand. Hier ein Screenshot der BookOfFame Seite:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Durch den unscheinbaren Tweet von @botwparis wurde ich auf den unglaublichen Pariser Onlineshop Bird on the Wire aufmerksam. Die Vielfalt im Shop ist bestechend, auch wenn zuerst nicht ganz klar ist, welches Produkt hier von wem stammt. Dazu muss man einen Blick in die FAQ werfen:

Bird on the wire is a little shop created by Petiteetoile in 2006. It was then called Suicidal.fr but with the unexpected growth and success of the site came the time of change in april 2008. Suicidal is still a brand under which Petiteetoile sells her own creations but now surrounded by a lot of cute stuffs made by other artists from all the world. […] But who is Petiteetoile ? – It’s Celine, a 25 years old girl living and working in Paris (France). She does almost everything in Bird on the wire (some products, the development of the site and its design, the buying, etc.). She studied graphics and webdesign in the first place and to finally become her own boss. She also have a bad shoes addiction and doesn’t do anything to fix it. Because of the success of her shop, she now have a lot to do and she’s happy to receive some help from Toma who usually send orders and answer to some mails and phone calls.

Einen Blog gibt es auch – der scheint mir aber nicht besonders gut gepflegt. Dafür ist der Shopinhalt sehr gepflegt. In der Abteilung Papeterie findet ihr eine Ausahl an Notizbüchern mit Retroeinbänden, wie etwa die Movie Fun Bücher oder die Front page detective Bücher.
Es gibt aber auch gediegenere Bücher wie das A year in Japan oder das schöne Forest. Dazu gibt es Produkte, die einfach nur schön sind, wie etwa die Retromagnete „La Belle Paris“.

Es macht unglaublichen Spaß im Shop zu stöbern. Der folgende Screenshot zeigt einige Notizbucheinbände von Büchern im Shop. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

„Seltene Geräte“ gibt es im amerikanischen Onlineshop von Rare Device, über den ich durch notebookstories aufmerksam wurde. Neben Notizbüchern gibt es auch interessante Visitenkarten oder witzige Lernkarten wie die A-Z Animal Flashcards.
Wenn ihr den Shop im Internet besucht, müsst ihr auch in den anderen Kategorien stöbern, damit ihr alle Bücher findet. So sind z.B. die Beautiful Blue Books & Cards nicht in der Kategorie „notebooks“ zu finden.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,