Archiv für » 2012 «

 

Caseable ist ein junges aufstrebendes Unternehmen aus Brooklyn und Berin und bietet Taschen und Hüllen für MacBooks, iPads, Tablets, e-readers und Smartphones an. Außerdem kann man sein eigenes Notizbuch designen.  Den Notizbuchdesigner findet man hier. Relativ günstig kann man eigene Notizbücher designen, mit eigenen Fotos  und Namensschildern.

Taschen können individuell als Unikate angefertigt werden, so dass niemand mit der gleichen Laptoptasche spazieren läuft.  Ein Interview über die Laptoptaschen findet ihr hier. Paradebeispiele für verschiedene Designs findet man im Blog.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Einband

Visueller Gastbeitrag von re:duziert aka @respectyouridea. Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung, © bei re:duziert


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

 

Damit das Frühstücken noch mehr Spaß macht. Ein Tassennotizbuch gesehen bei 9Gag (Cup Book).

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke

Einen schönen Bleistiftverlängerer sah ich schon vor einiger Zeit beim Lexikaliker. Er stammt von der Firma e+m Holzprodukte und ist aus Holz gefertigt. Von diesem Verlängerer gibt es auch ein schwarzes Exemplar:

[…] Bleistiftverlängerer mit matt verchromter Metallhülse und Drehmechanismus für alle Standardbleistifte. Aus massiver Wildkirsche oder schwarz, mit zwei zusätzlichen Bleistiften XS, Ceder natur oder schwarz. In schwarzer Pappbox. […]

Wäre ich nicht auf Füller umgestiegen, würde ich den Verlängerer gerne mal ausprobieren.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Inspiriert durch diesen schon älteren Tweet von @TigerPens möchte ich heute eine Umfrage starten, auf deren Ergebnis ich wirklich gespannt bin: Sind Tablet Computer das Ende der Handschrift? Die Frage ist durchaus berechtigt. Tablets werden auch über Gesten und Berührungen gesteuert und die Bildschirmtastaturen sind viel besser zu bedienen als bei Smartphones. Da könnte es schon sein, dass man sich eine Notiz eher mal digital macht. Briefe sind schon lange durch E-Mails unter Beschuss. Notizen machte man bisher noch meist von Hand auf Papier. Mit den Tablets könnte sich das ändern. Bin gespannt auf eure Stimme und einen Kommentar unter dem Artikel mit eurer Meinung.

 
Sind Tablet Computer das Ende der Handschrift?

  • Nein
    (94%, 171 Stimmen)
  • Ja
    (6%, 10 Stimmen)

Stimmen: 181

 
Loading ... Loading ...

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


@wortmeer twitterte mir den Link auf den Artikel Ein Buch über Skizzenbücher. Darin geht es um das Buch An Illustrated Life: Drawing Inspiration from the Private Sketchbooks of Artists, Illustrators and Designers (Werbelink), in dem Skizzen aus Notizbüchern gesammelt wurden:

[…] An artist’s journal is packed with sketches and captions; some rough, some polished. The margins sometimes spill over with hurriedly scrawled shopping lists and phone numbers. The cover may be travel-worn and the pages warped from watercolors. Open the book, and raw creativity seeps from each color and line. The intimacy and freedom on its pages are almost like being inside the artist’s mind: You get a direct window into risks, lessons, mistakes, and dreams. […]

Das erinnet mich an manche Ausstellung, die es schon zu Skizzenbüchern gab. Bei amazon (Werbelink) könnt ihr auch einen Blick ins Buch werfen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Bei golem.de las ich über piccolo, einen Miniaturschreibroboter zum Selberbauen:

[…] Piccolo is a pocket-sized stand-alone CNC platform. For under $70, you will be able to assemble your personal Arduino-compatible kit for tinkering, and playing with basic CNC output. Be it plotting a quick graffiti, printing a one-off business card on the fly, or multiple Piccolos working together to create a large mural, this kit provides a platform for experimenting with 2D or 3D digital fabrication at a small scale. […]

Wie die Maschine aussieht, könnt ihr in diesem Video erfahren:

Piccolo the tiny CNC-bot from diatom studio on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , ,

Leser Lars stellte mir eine Frage per Mail, bei der ich wirklich passen musste. Er sucht einen Ledereinband mit Reißverschluss:

[…] Ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Notizbuch und dachte du könntest mir eventuell helfen. Im Moment nutze ich ein Buch von Roterfaden.de plus meine geliebten Moleskine Bücher. Ich suche fürs Büro nun ein elegantes Notizbuch, in dem ich meine Moleskine Bücher weiter einstecken kann. Zudem sollte das Buch aus hochwertigem Leder sein, der Stifthalter innerhalb der Schreibmappe seinen Platz finden und das Notizbuch mit Reisverschluß verschließbar sein […]

Habt ihr einen heißen Tipp für uns? Danke für einen Kommentar zum Artikel.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Einband  Tags: , ,

Die Verlosung der Hahnemühle Skizzenbücher ist beendet. Gewonnen haben die Kommentare von Sabine, Lorena und Andreas. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Ich mag das Wort „ToDo“ Liste nicht sehr und verwende lieber Aufgabenliste. Aber ich habe gemerkt, dass die Leute eher das englische Wort verwenden und so nutze ich es als Blickfang im Titel nun schon zum zweiten Mal. Am Sonntag schrieb ich über das Geheimnis der ToDo Liste. Im gleichen Blog, das bereits als Quelle für jenen Artikel diente, fand ich noch den Artikel Do you need a „to-do“ list or a „not-to-do“ list?. Die Quelle der Quelle ist ein Artikel von Jim Collins, der die Aufgaben des Tages in drei Bereiche einteilt:

[…]
1) What are you deeply passionate about?
2) What are you are genetically encoded for — what activities do you feel just „made to do“?
3) What makes economic sense — what can you make a living at?
[…]

Sein Tipp ist nun, dass man seine täglichen Aufgaben und die Zeit, die man mit ihnen verbringt, genau analysieren soll (da heute Tagebuchdienstag ist, vielleicht im Tagebuch). Und dann kommt die entscheidene Frage:

[…] If you make an inventory of your activities today, what percentage of your time falls outside the three circles? […]

Und wenn diese Zeit mehr als 50 % ausmache, dann sollte man aufhören, sich Listen zu machen. Dann verbringt man mehr Zeit mit unnützen Themen, die man auf Aufgabenlisten sammelt, als mit den Dingen aus den obigen drei Bereichen, die er für wichtig erachtet.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , , ,