Archiv für » 2012 «

Via @brainpicker fand ich den Link auf Archive of Handwritten Recipes (1600 – 1960) Will Teach You How to Stew a Calf’s Head and More, in dem über ein Online Archiv berichtet wird, in dem ihr eine Vielzahl alter Rezepte findet. Der eigentliche Sinn der Seite DIY History ist aber die Transkription (Wikipedia) alter Handschriften in digital lesbare Formate mit Hilfe der Internetgemeinde. Über das Projekt:

[…] DIY History lets you do it yourself to help make historic artifacts easier to use. Our digital library holds hundreds of thousands of items — much more than library staff could ever catalog alone, so we’re appealing to the public to help out by attaching text in the form of transcriptions, tags, and comments. Through „crowdsourcing,“ or engaging volunteers to contribute effort toward large-scale goals, these mass quantities of digitized artifacts become searchable […]

Neben alten Kochbüchern könnt ihr auch Tagebücher transkribieren. Wenn euch alte Bücher und Handschriften interessieren, ist DIY Historie auf jeden Fall einen Blick wert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leser Thorsten schickt mir den Link auf den noch scheinbar recht jungen Online Shop Litteralis, den er im PenExchange-Forum gefunden hatte. Im Blog zum Shop gibt es noch keine Artikel und die Liste der Notizbücher ist noch übersichtlich. Bei Twitter kann man lesen, dass der Shop am 01. November 2012 online ging. Wünsche dem Betreiber Christian Petersen viel Erfolg!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,

Die Lederbücher von Indiary sind den Lesern des Notizbuchblogs ein Begriff. Bisher gab es keine eigene Indiary-Homepage und die Bücher wurden nur über amazon verkauft. Seit kurzem gibt es nun die indiary.de Homepage. Ihr erfahrt dort auch einiges über die Herstellung und das Papier. Der amazon Shop ist jetzt in die Seite integriert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Indiary, Webseiten  Tags: ,

Leser Bastian schreibt in seinem Blog Ich bastels mir selbst über seine DIY Experimente. Neulich gab es auch den Artikel Terminplaner in Holz und Leder Auflage 2, in dem er eine reich bebilderte Dokumentation seiner Basteleien für einen eigenen Terminplaner zeigt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: DIY  Tags: , ,

Leser Tobias schickte mir den Link zum Notizbuch Atlas Shrugged. Der Einband ist dem gleichnamigen Roman (Wikipedia) nachempfunden. Das Innere ist aber ein Notizbuch:

[…] Softcover notebook – Three different sizes available – 120 „micro-text“ lined pages – Features Atlas Shrugged cover art […]

Die Lineatur scheint liniert zu sein, aber bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass es sich um Text handelt, der in sehr kleiner Größe gedruckt ist und damit die Linien bildet. Bei amazon (Werbelink) findet ihr auch das Originalbuch.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Heute ist der „Tag des Füllers 2012“, der sogar eine eigene Homepage hat: fountainpenday.org. Ihr findet die Ideengeber auch bei Twitter und bei Facebook. Sie schreiben:

[…] The first Fountain Pen Day will be celebrated on November 2nd, 2012. It was created to help embrace, promote, and share the use of fountain pens in day-to-day life, as well to help revive handwriting as a whole. […]

Was macht man an einem solchen Tag? Im Internet finden sich einige Ideen:

  • man schreibt lieben Menschen einen handschriftlichen Brief oder eine Postkarte
  • man verschenkt Füller
  • man reinigt seine Füller
  • man hinterlässt einen Kommentar in seinen Lieblingsblogs zum Thema Stift und Papier (oder Notizbücher)


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , , ,

Über Tweets von @StationeryEDU stieß ich auf die Stationery Academy, die sich selbst so beschreibt:

[…] The Stationery Academy is an institute designed to educate, empower and connect the best new talent in the stationery industry. Limited to twenty students each year, The Stationery Academy brings these designers together to explore tried and true business strategies and learn the keys to powerful, succesful stationery brands […]

Verrückte Idee, oder? Von den Sprechern der Versammlung kenne ich natürlich niemanden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

Wired berichtet in Digital Paper Could Become Like ‘Google Docs for Artists’ über eine interessante Methode wie normales Papier mit mit einem digitalen Gegenüber interagieren kann. Dabei wird eine spezielle Beschichtung verwendet, um Inhalte von einem Rechner auf das Papier zu bringen. Das ist alles noch sehr technisch, hört sich aber spannend an:

[…] Ordinary paper is coated with a photochromic material, which changes color when light is shone on it. A pen filled with commonly available Frixion thermo-sensitive ink (which disappears when heated) is then used to draw the image, and a digital UV projector with a resolution of 1,024×768 can be used to copy or print that image onto the paper again. A laser illuminates the image from underneath to erase it to an accuracy of 0.024mm […] By syncing the projector and laser up to a camera and computer, a user controlling the latter can make amendments to the image. […]

Wen die Technik weniger interessiert und wer sich eher über Anschauen ein Bild davon machen möchte, kann das Video bei YouTube anschauen, in die japanischen Erfinder ihre Arbeit vorstellen.
Die Idee wird sicher eine sinnvolle Anwendung finden. Ein Gedanke im Artikel und im Video ist die Zusammenarbeit mehrerer geografisch verteilter Leute auf „einem“ Stück Papier. Vor der aktuellen Debatte um das Thema Urheberrecht und den damit verbundenen Begrifflichkeiten frage ich mich, was dann Original und was Kopie sein wird. Oder gibt es dann mehrere Originale?
Erschreckend finde ich eher den Gedanke, dass ein einmal erstelltes analoges Dokument durch den Computer modifiziert werden kann, wenn das Papier unter eine entsprechende Schnittstelle gerät. Schöne Technologie, spannende Ideen und tolle neue Möglichkeiten, aber mal wieder viele komplizierte Fragen, die über die eigentliche Technik hinausgehen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leser Ivo kommentierte den Artikel Abreißkalender aus Instagram Fotos und machte auf den Poladarium 2013 Kalender aufmerksam:

[…] Der erste Sofortbildkalender der Welt! Das perfekte Geschenk für jeden, der alte Polas und echte Fotografie liebt. 365 Polas, von einer Jury ausgesucht, drucktechnisch aufwendig verarbeitet mit Lack und Spezialpapier, geliefert in einer schön gestalteten Sammelbox. Ein Abreißkalender, wie man ihn aus Großmutters Küche kennt. Dieser Kalender enthüllt Tag für Tag ein neues Polabild mit einer eigenen kleinen Geschichte. […]

Den Kalender gibt es u.a. bei amazon (Werbelink) für knapp 25 EUR. Wer schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, kann einen Blick darauf werfen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kalender  Tags: , , , ,

Der Online Shop Present&Correct ist in England beheimatet. Er wird von zwei Grafikdesignern betrieben, die im Shop ihre Lieblingsstücke verkaufen, aber auch selbst entworfene Produkte. Der Shop stellt sich so vor:

[…] P&C opened its virtual doors in 2008. A place for our own designs, things we love by other designers from around the world & vintage items which we discover around europe, and sometimes further afield. It’s a showcase for the things we have enjoyed since school. A long-term obsession with stationery has culminated in a constantly evolving store. Paper and office objects which are inspired by homework, the post office and school. We are both graphic designers […]

Einige der Dinge könnt ihr auch bei etsy finden. Das nette Design der eigentlichen Homepage lädt zum Stöbern ein. Wenn ihr auf der linken Seite versucht, ein Kreuzchen hinter die entsprechende Kategorie zu machen, wird die entsprechende Produktliste angezeigt, etwa für Notes. Beim ersten Durchsuchen konnte ich mich gar nicht satt sehen und ich empfehle dringend einen Blick auf die Seite.
Zusätzlich findet ihr Present&Correct bei Pinterest, bei Facebook und unter @presentcorrect bei Twitter.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , , ,