Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Nach fast vier Wochen nahezu Funkstille (ein paar vorgeschriebene/automatische Artikel gab es und ein paar Tweets) hier wieder ein Lebenszeichen von mir.

Ich war weit weg, sehr weit. Es hat sich auch Vieles geändert. Ich habe viel gelernt, nicht nur für den Moment, sondern für immer. Ich habe mich gefragt, was sich noch alles ändern wird und habe dann festgestellt, dass es einfacher ist, das festzuhalten, das bleiben wird. Dazu gehört auch das Notizbuchblog. Komischerweise habe ich in den letzten Wochen zum ersten Mal eine Anfrage erhalten, das Notizbuchblog komplett zu verkaufen. Ich musste nicht überlegen und habe auch gar nicht erst versucht, den Preis zu erfahren. Ich habe einfach nein gesagt.

Danke an euch alle, dass ihr immer dabei bleibt und das Notizbuchblog lest, das mir so viel Freude macht.

Entschuldigung an alle, deren Mails ich oft erst nach drei oder vier Wochen beantworte, und Entschuldigung auch an alle Hersteller, deren Rezensionsexemplare manchmal sehr lange bei mir liegen, bevor ich darüber schreibe. Es geht manchmal nicht schneller. Danke für euer Verständnis!

Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Die Frankfurter Buchmesse ist jedes Jahr eines der Events im deutschen Verlags- und Publisherbereich. Bei der Vielfalt der Angebot und Aussteller kommen auch Notizbuchfans auf ihre Kosten.

Leider haben es dieses Jahr weder Christian noch ich geschafft, das Event selbst zu besuchen. Glücklicherweise war jedoch Henri Apell vom Selfpublisher-Podcast an allen Tagen vor Ort. Mit ihm habe ich einen Podcast zur Frankfurter Buchmesse 2016 aufgenommen und so seine Eindrücke gesammelt.

Sein Fazit in Kurzform: Eine sehr vielfältige, abwechslungsreiche und – an den Publikumstagen – enorm volle Veranstaltung. Sie lohnt sich auf jeden Fall für Selfpublisher und Buchfans, doch auch Notizbuchfans werden in der Masse fündig.

Aus eigener Erfahrung aus den letzten Jahren merke ich hier an: Wer sich primär für Notizbücher interessiert, sollte sich im Vorfeld mit dem Programm und den Ausstellern befassen und sich die interessanten Stände und Aktionen aussuchen.

Wer seinen Besuch ordentlich plant und vorbereitet kommt auch als reiner Notizbuchfan auf seine oder ihre Kosten.

Abschießend seht ihr im Folgenden noch den offiziellen Videorückblick der Frankfurter Buchmesse selbst.

Jetzt seid ihr dran: Wart ihr auf der Frankfurter Buchmesse 2016? Dann freuen wir uns auf eure Eindrücke und Erfahrungsberichte in den Kommentaren. Was waren eure Highlights, was könnte ihr für 2017 empfehlen?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Auf vielfachen Wunsch hier der Mitschnitt des Interviews mit Funkhaus Europa (s. dazu auch Hallo Funkhaus Europa) als MP3:

Danke an Funkhaus Europa für die Genehmigung, den Beitrag hier zu veröffentlichen!

Es ist wirklich sehr ungewöhnlich sich selbst im Radio zu hören – aber was soll’s! So ging es mir auch bei dem Fernsehinterview mit der Deutschen Welle, was leider nur noch in Englisch in Youtube verfügbar ist: In English: Interview with Notizbuchblog

funkhaus_europa

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Endlich ist das E-Book wieder verfügbar. Wie in ich in E-Book zur Zeit „nicht verfügbar“ berichtet habe, hatten die Bilder im E-Book auf manchen E-Book Readern so große Probleme gemacht, dass das Buch aus dem Handel genommen wurde. Da ich das Problem nicht beheben konnte, musste ich die Bilder wieder entfernen. Die Version 4 des Buches, wie sie jetzt z.B. bei amazon verfügbar ist, entspricht also der letzten Version, nur ohne Bilder. Leider habe ich es nicht geschafft, noch ein paar Artikel zu ergänzen, obgleich ich dafür schon einige Ideen habe. Das Buch ist natürlich auch in anderen E-Book Shops für andere Reader verfügbar.

Leider musste ich das Buch bei neobooks, dem Self-Publishing Verlag, den ich nutze, als neues E-Book „erzeugen“, so dass es jetzt als neues Buch mit neuer ISBN auftaucht. Das bedeutet auch, dass all meine Rezensionen und Bewertungen in Online-Shops auch verschwunden sind. Schade.

25nbregeln_amazon

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Morgen (Sonntag, 6. November 2016) könnt ihr irgendwann zwischen 9:00 h und 9:30 h ein Live Interview mit mir bei Radio Bremen hören bzw. beim Funkhaus Europa. Es geht um Notizbücher, das Schreiben von Hand und um das Notizbuchblog. Die Sendung bei Radio Bremen bzw. Funkhaus Europa könnt ihr euch im Live Stream anhören:

Für alle, die während oder nach der Sendung zum ersten Mal beim Notizbuchblog landen und diesen Artikel lesen: herzlich Willkommen! Freue mich, wenn ich euch alle als regelmäßige Leser begrüßen darf. Hier ein paar Links zur Übersicht und zum Einstieg:

funkhaus_europa

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Thomas von Rollgut schrieb mir eine Mail zu einem neuen Notizbuch, das er auf den Markt bringen wird: ein Notizbuch zum Einrollen namens Rollgut. Zur Zeit gibt es das Buch nur als Prototyp, aber Thomas arbeitet mit seiner Mannschaft daran, das Buch im Frühjahr 2017 verfügbar zu haben:

[…] Rollgut, das rollbare Notizbuch aus hochwertigen Materialien: Edelholz, Stoff und Edelstahl. Frühjahr 2017 gehts los […] Seit Jahrtausenden wird Papier gerollt, denn eine Rolle ist kompakt und schützt zugleich. Aber warum machen wir das nicht? Wir bringen eine alte Idee in unsere Zeit. So hast du Stift & Papier immer stilvoll dabei. […]

Sobald es mehr Infos zum Projekt gibt, werde ich berichten.

Übrigens: am Wochenende könntet ihr Rollgut auf dem Design Gipfel in Essen treffen – zumindest hatten sie die Absicht dort präsent zu sein.

rollgut

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , , ,

Erinnert ihr euch noch, dass es Probleme mit dem E-Book gab? Ich hatte damals ein oder zwei Grafiken entfernt. Ich bekam aber anschließend immer mal wieder Mails von neobooks mit Hinweisen wie diesem:

[…] Wir haben Rückmeldung von den Händlern erhalten, von denen wir darauf hingewiesen wurden, dass einige Bilder in deinem Text falsch formatiert sind: Your book is getting crashed on few Kindle e-Ink devices. This is due to the usage of float tag for an image. To fix the issue, please remove „float: right;margin-left: .5em;“ from image.css style sheet and re-ingest the file. Example: #image_23330_Notizbuchregel3png1419264308_png

Bitte behebe dies und gib dein Werk danach erneut frei, damit wir die aktualisierte Fassung an die Händler ausliefern können. […]

Die Meldung kam von amazon („Kindle“), aber leider war ich im neobooks Editor nicht in der Lage, Formatierungen derart detailliert zu ändern. Deshalb hat neobooks mein E-Book in den Online-Shops storniert, d.h. es ist nicht mehr verfügbar.

Das ärgert mich alles doch etwas, dass ich für die Formatierung nix konnte – immerhin habe ich das E-Book mit dem neobooks Editor erstellt und ergänzt, so dass ich gehofft hatte, dass das System dann automatisch korrekt formatierte E-Books erstellt. Mag ja sein, dass ich einen Fehler gemacht habe. Aber den hat mir niemand sagen können.

Nun habe ich versucht, das Buch einfach neu bei neobooks zu erstellen – ohne die vermeintlich gefährlichen Grafiken. Das Buch besteht nur aus Text – und jetzt sagt mit der neobooks Editor, dass mein Text (!) nicht als gültiges Format generiert werden kann. Alles in allem sehr ärgerlich. Bisher war ich mit neobooks sehr zufrieden, im Augenblick bin ich aber sehr enttäuscht. Jetzt warte ich erst mal auf Rückmeldung vom neobooks Support – bis dahin gibt es erst mal kein E-Book mehr zu kaufen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Leserin Claudia hatte sich im Juli mein E-Book gekauft und dort von Notizbuchregel 14 – Position des Lesebändchens gelesen. Daraufhin schickte sie mir den Link auf Lesebaendchen.com, einen Online-Shop nur für Lesebändchen:

[…] Die Lesebändchen sind 33cm lang und damit lang genug für alle Bücher bis 27cm Höhe. Bei kleineren Büchern können die Lesebändchen einfach mit der Schere gekürzt werden, sie fransen nicht aus. Lesebändchen gibt es jetzt in 10 verschiedenen Farbkombinationen aus insgesamt 26 Farben. Etuis mit 5 verschiedenfarbigen selbstklebenden Lesebändchen sind auch in vielen guten Buchhandlungen erhältlich […]

Fünf Lesebändchen kosten im Shop ca. 5 EUR.

lesebaendchen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Wie ich schon berichtete, lässt der Ausmal-Boom die Umsätze bei Stifteherstellern steigen. Neulich hat mich Daniela von kaufda.de auf eine Infografik aufmerksam gemacht, die ein paar interessante Zahlen rund um den Markt für Erwachsenenmalbücher zusammenfasst: Mal doch mal! Erwachsene im Malbuch-Fieber

Infografik_Malbuecher-für-Erwachsene
© mit freundlicher Genehmigung, kaufda.de

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


In This 100-Year-Old To-Do List Hack Still Works Like A Charm las ich von Ivy Lee und seiner Methode mit Aufgabenlisten (ToDo-Listen) umzugehen. Der Geschichte nach hat er sie erfolgreich eingesetzt, um die Führungskräfte einer amerikanischen Firma im Jahr 1918 deutlich effizienter zu machen. Als er gefragt wurde, ob er die Leute effizienter machen könne, sagte er, er wolle nur 15 min mit jeder Führungskraft reden. Zurückgefragt, was das die Firma koste, antwortete er angeblich: erst einmal nichts. Aber wenn es funktioniert, überweist mir den Betrag, den es euch wert war. Er bekam am Ende ziemlich viel Geld dafür überwiesen, dass er den Leuten diese einfache Methode beibrachte:

[…]

  1. At the end of each workday, write down the six most important things you need to accomplish tomorrow. Do not write down more than six tasks.
  2. Prioritize those six items in order of their true importance.
  3. When you arrive tomorrow, concentrate only on the first task. Work until the first task is finished before moving on to the second task.
  4. Approach the rest of your list in the same fashion. At the end of the day, move any unfinished items to a new list of six tasks for the following day.
  5. Repeat this process every working day.

[…]

Vielleicht könnt ihr davon auch was in eurer eigenen Methode zur Selbstorganisation verwenden. Die Methode kennt man ja mittlerweile in vielen Varianten. Dass Sie von Ivy Lee stammt, wusste ich allerdings auch nicht,

ivy_lee_method

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: