Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Ein kurzer Artikel: eben bin ich bei Google Books durch Zufall über das Standardwerk Der Bucheinband gestolpert. Das Buch kann online durchblättert werden, aber nur eine gewisse Anzahl von Seiten. Neu kostet es bei amazon knapp 45 EUR.

Kennt ihr gute Bücher zum Thema Buchbinden?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Im Artikel Mein erstes lasergraviertes Notizbuch hatte ich eine Verlosung von zwei Gutscheinen für ein lasergraviertes Notizbuch von meinnotizbuch.ch gestartet. Herr Görtz von meinnotizbuch.ch hatte die Gutscheine zur Verfügung gestellt und zwei nette Artikel über das Notizbuchblog geschrieben: Notizbuchblog Teil 1 und Notizbuchblog, Teil 2.

Doch nun genug der Vorrede. Sicher warten die 44 Teilnehmer der Verlosung schon gespannt auf die Gewinner! Und hier sind sie:

Für die Auslosung habe ich wie immer den Agitos Zufallsgenerator genutzt und die Kommentare 23 und 34 haben gewonnen, das sind Spike2404 und Anne. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Die Gutscheine gehen euch nachher per Mail zu. Viel Spaß damit!

Für alle die leer ausgegangen sind: ich werde in der Adventszeit in unregelmäßiger Folge Notizbücher im Blog verlosen. Es lohnt sich also ab sofort regelmäßig am Ball zu bleiben. Ich möchte die Verlosungszeitspannen sehr kurz halten, damit es spannend bleibt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

In Gelaserte Notizbucheinbände selbst gestalten hatte ich von meinnotizbuch.ch berichtet und am Ende des Artikels eine Überraschung versprochen. Die werde ich heute morgen in einem Gewinnspiel präsentieren. Doch dazu gleich mehr; vorab ein kurzer Bericht zu meinem ersten lasergravierten Notizbuch:


Zum Vergrößern bitte klicken

Herr Görtz von meinnotizbuch.ch hatte mir einen Gutscheincode geschenkt, so dass ich mir ein Gratisbuch bestellen konnte (@Marc Görtz: danke nochmal!). Ich gestaltete das Buch mit dem Harmographen, von dem ich das letzte Mal berichtet habe. Am Fuß des Buches habe ich den Schriftzug „notizbuchblog.de“ anbringen lassen:


Zum Vergrößern bitte klicken

Die Gravur ist scharf gelasert und deutlich lesbar – sie sieht aus, als sei sie schon immer auf dem Buch angebracht gewesen; es sind also keine Spuren des Laser erkennbar. Hier ein Bild des kompletten Bucheinbandes, von dem nur die Vorderseite gelasert wird. Bitte entschuldigt die Lichteffekte auf dem Foto.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ihr findet zwei hochauflösendere Bilder auch in meinem flickr Photostream.

Bei meinnotizbuch.ch kann man auch eigene Bilder gravieren lassen, die man im .eps Format hochladen muss. Geht dazu in den Shop und wählt „eigens Bild“. Allerdings muss man dazu eine spezielle Anfrage starten und mind. zwei Exemplare bestellen. Dazu noch folgender Hinweis: wenn man ein Bild hochlädt, wird in der Regel das Negativ davon gelasert. Speziell bei Augen kann das einen „toten Effekt“ provozieren. Hier ein Beispiel des Effekts:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ich weiß nicht, ob das auch bei meinnotizbuch.ch so ist, aber das solltet ihr auf jeden Fall anfragen und beachten.

Doch nun zur Überraschung. Herr Görtz hat mir nicht nur einen, sondern drei Gratiscodes für eine Bestellung zur Verfügung gestellt. Einen habe ich für das Buch oben genutzt (und damit 34,50 Schweizer Franken, also etwa 23 EUR gespart). Die anderen beiden möchte ich an euch verlosen. Das Vorgehen zur Verlosung: ihr hinterlasst einen Kommentar mit eurer E-Mail Adresse und ich werde dann mit einem Zufallsgenerator die Gewinner ziehen. Bewerbungen für die Verlosung werden bis Sonntag Abend angenommen, dann wird der Gewinner bekannt gegeben. Die Gutscheincodes werde ich per E-Mail zustellen.
Mit dem Gutscheincode könnt ihr ein graviertes Buch eurer Wahl umsonst bestellen! Los geht’s und viel Erfolg!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Heute vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer (Wikipedia).

Ich habe keine passende Notizbuchkunst zum Thema gefunden. Wenn ihr fündig werdet, lasst es mich wissen. Stattdessen gibt es das Werk „Berlin“ von Martin bei Urban Sketchers.

Berlin
© Martin, Urban Sketchers

Alternativ ein Bild namens Empty Spaces in Berlin, ebenfalls von Martin:


© Martin, Urban Skecthers

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

@indivisuell schickte mir einen Link auf den Shop von anthropologie.com, die ihren ersten Shop in Europa, genauer in England eröffnen. Anthropologie ist nach Eigendarstellung in erster Linie ein Laden für Frauen:

Anthropologie offers a one-of-a-kind and compelling shopping experience that makes women feel beautiful, hopeful and connected.

s. auch About Anthropologie

Stöbert doch einfach mal im Shop. Die Bücher sehen inidviduell und ansprechend aus. Hier ein Screenshot der Webseite:


Zum Vergrößern bitte klicken
© des Screenshotinhaltes anthropologie

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Anthropologie  Tags: ,

Nach langem Zögern habe ich heute eine Gruppe mit dem Namen „Notizbücher“ bei Facebook gegründet. Wer von euch bei Facebook aktiv ist, kann der Gruppe beitreten und eigene Kommentare hinterlassen. Ihr könnt Fotos hochladen und diskutieren.
Ich sehe die Facebook Gruppe als Ergänzung zu diesem Blog, denn womöglich wollt ihr euch außerhalb des Blogs auch mal austauschen. Da ich kein echtes Diskussionsforum habe – von den Kommentaren unter den Artikeln mal abgesehen – und auch keine Möglichkeit für euch, Bilder eurer Notizbuchhacks oder Notizbuchkunst hochzuladen, suchte ich nach einer passenden Ergänzung. Am passendsten fand ich Facebook, weil die Mitgliederzahl so hoch ist und es auch in Deutschland immer mehr Freund gewinnt. Ich stehe euch hier natürlich weiter wie gewohnt zur Verfügung.
Und so sieht die Seite bei Facebook aus:

Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Bei flickr habe ich itty bitty books entdeckt. „itti bitty“ heißt auf Deutsch „klitzeklein“ und die Autorin ist selbst ganz begeistert von ihrem Werk:

itty bitty books on the fridge by R.bean: I can’t stop making these. Itty bitty versions of my moleskine-based art… 12 pages…. with a little elastic closure…and magnetic tape as the black cover

Raylene Gorum. Sie ist eine Künstlerin aus New York, die von sich selbst sagt, dass „moleskine book art“ zu ihrem Repertoire gehört. Soweit ich in ihrem Blog lesen konnte, hat sie auch schon Kunst aus ihren „sketchbooks“ ausgestellt.


Zum Vergrößern bitte klicken

© R.bean

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Frl. Zucker schreibt täglich an ihr Tagebuch und beginnt alle Einträge mit „Dear Diary“, was auch der Name ihres Blogs ist. Das Besondere sind aber nicht die Tagebucheinträge -auch wenn die Erlebnisse wirklich witzig mit Fotos präsentiert sind – sondern die regelmäßigen Zeichnungen im Notizbuch der jungen Dame. Wirklich eine sehr seltene Idee und durchaus amüsant. Schaut mal rein – ihr braucht allerdings etwas Geduld, da die vielen hochauflösenden Bilder im Blog einiges an Zeit brauchen. Die Bilder von Frau Zucker findet man natürlich auch bei flickr.


© Frl. Zucker

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Vielleicht ist euch aufgefallen, dass das Notizbuchblog in den letzten Tagen schlecht erreichbar ist. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Grund liegt in einem völlig Notizbuch-fremden Kunstprojekt, das ich vor einiger Zeit entworfen habe: twyric.com.

Das Projekt war ein Experiment und hatte praktisch keine Aufrufe – bis vor wenigen Tagen. Da berichtete eines der größten Blogs der USA namens mashable.com im Artikel 6 Incredible Twitter Powered Art Projects über twyric. Seitdem kann ich mich vor Abrufen nicht mehr retten. Das ist natürlich sehr erfreulich, zwingt aber den Server in die Knie, auf dem twyric läuft. Auf dem gleichen Server laufen auch das Notizbuchblog und einige andere meiner Blogs und Projekte, die durch die hohe Last in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wenn also mal das Blog nicht erreichbar ist, versucht bitte nach 30 Minuten erneut, zuzugreifen. Ich setze alles daran, den tollen Traffic auf twyric nicht zu verlieren, aber die Last auf dem Server wieder zu reduzieren bzw. besser abzufangen, damit das Notizbuchblog wie gewohnt schnell reagiert. Danke einstweilen für euer Verständnis.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Twitter ist eine meiner wichtigsten Nachrichtenquellen zum Thema Notizbuch geworden. Interssant, dass so viele digital-afine Menschen gleichzeitig so analogphil (Neologismus?) sind. Über Twitter bekomme ich viele Tipps von euch, gebe aber auch viele Infos weiter. Dabei stolpere ich immer mal wieder über richtige Notizbuchfans.
Nach dem Erfolg von Notizbuchfans bei Twitter, hier eine neue Ausgabe mit einer neuen Liste. Falls ihr weitere Empfehlungen habt, freue ich mich über eine Twitter Nachricht.

Wer einem Twitter-Stamm einem „Twibe“ zum Thema Notizbücher beitreten möchte und dann viele Fans auf einmal erwischt, der sollte sich http://twibes.com/moleskine und http://twibes.com/notizbuecher anschauen und beitreten!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,