Archiv für die Kategorie »Fundstücke «

Vor drei Jahren (ich fasse es nicht, wie lange das her ist) fragte ich euch Wo bewahrt ihr eure Notizbücher auf?. Wer die Frage für sich noch nicht beantwortet hat und nach einer schönen Schachtel sucht, der sollte sich die Schachteln von Schachtelglück anschauen. Am Wochenende hatte ich Gelegenheit im Magazin „Landlust“ zu blättern, ich glaube, es war eine aktuelle Ausgabe. Dort fand ich einen Bericht über die handgefertigten Schachteln von Anke Gaurig, die ihren Auftrag so beschreibt:

[…] DAS BEWAHREN VON DINGEN IST DIE AUFGABE EINER SCHACHTEL – Die Schachtel schafft einen Ort für alles, was uns wichtig ist, bietet Platz für Gesammeltes und hilft uns zu ordnen. Sie schützt und dient dazu, den Wert ihres Inhalts zu unterstreichen und hervorzuheben. – Bezogen mit hochwertigen Papieren, edel anmutendem Tuch und farbschönen Geweben, wird sie zu einem Blickfang, der nicht nur ihren Inhalt zu etwas Besonderem macht, sondern auch ihre Umgebung geschmackvoll zu bereichern vermag. […]

Es gibt keinen klassischen Online Shop. Zuerst sucht man sich den Schachteltyp aus, dann das Bezugspapier und am Ende gibt man die Bestellung per Mail auf.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


In der FAZ las ich in Alles und noch viel mehr: Die gelehrte Registratur über die Ausstellung Zettelkästen. Maschinen der Phantasie im Deutschen Literaturarchiv in Marbach (Details):

[…] Niklas Luhmann hat seine Zettelkästen zu »einer Art Zweitgedächtnis, einem alter Ego« erklärt, eine Art Traumkiste, die unwillkürlich Assoziationsketten erzeugt: »Ohne die Zettel, also allein durch Nachdenken, würde ich auf solche Ideen nicht kommen. Natürlich ist mein Kopf erforderlich, um die Einfälle zu notieren, aber er kann nicht allein dafür verantwortlich gemacht werden«. […]

Bei Zettelkästen denke ich immer an lose Seiten eines gigantischen Notizbuchs. Zettelkästen sind mir spontan sympathisch, obwohl Hyperlinks sich effizienter anhören. Die Ausstellung geht bis zum 15. September 2013.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

(via design fetish). Die japanische Notizbuchkreation Multi Notebook kombiniert auf einer Seite die Lineaturen und das Aussehen von mehreren Notizbüchern:

[…] „MULTI NOTEBOOK“ is a multipurpose notebook that includes 6 kinds paper items such as campus notebook, vocabulary pad, sticky note, grid note, in one. […]

Ein kreativer Ansatz mit Lineaturen umzugehen und Bestehendes zu Neuem zu rekombinieren. Das Buch besitzt 60 Seiten, die mit einer Ringbindung wie ein Schulblock zusammengehalten werden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Als ich neulich in der Bäckerei Steinbeck in der Karlsruher Nordweststadt Brötchen kaufte, entdeckte ich auf der Tüte den Aufdruck „Meine Notizen:“ und darunter viel leerer Raum. Das ist doch mal eine nette Recyclingidee, oder? Statt die Tüten mit der sowieso omnipräsenten Werbung zu verschandeln, hat hier jemand Mut zum Leerraum – und Platz für handschriftliche Notizen. Super – genau wie die Brötchen …

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

karoto ist ein Küchengerät für Gemüse. Es sieht aus wie ein Bleistiftspitzer und scheint auch ähnlich geformte „Abfälle“ zu produzieren. (via swissmiss)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Im Blog von Paper Schmaper fand ich den Hinweis auf das YouTube Video Shugo Tokumaru – „Katachi“ (Official Music Video):

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Die Galerie Stihl in Waiblingen ist eine recht neue Insitution und ist auf Papierarbeiten spezialisiert:

[…] Die im Mai 2008 eröffnete städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist […]

Zur Zeit findet dort die Ausstellung Pap(i)er Fashion statt, die Mode aus Papier zeigt. Fotos finden sich in einem PDF und auf der Homepage des SWR, wo es ein Video im Artikel Knisternde Kleider – Eine Ausstellung in Waiblingen zeigt Mode aus Papier.
Mode und Papier, speziell Notizbücher, scheinen gut zueinander zu passen, wie einige Artikel im Notizbuchblog belegen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Interessantes Konzept bei fastcodesign: iPhone Maps For The Blind, Using Haptic Tech. Da wird ein Gerätekonzept vorgestellt, das Blinden ermöglichen soll, über eine Braille-artiges Interface Kartendaten zu lesen. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte: schaut euch einfach dieses vimeo Video an:

Blind Maps: Concept for a Braille Interface – Navigation System for the iPhone from Andrew Spitz on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Im Shop von the party dress findet sich ein Artikel, der Partylöwen begeistern könnte: das Party Planning Worksheet Notepad:

[…] Here at WH Hostess, we aim to plan parties in a stylish and organized manner. We created a custom party planning worksheet to help you keep your party details straight, all while looking cute! These worksheets are now offered in a 8.5″x11″ notepad, and can be personalized with your name. […]

Beim Party Planning Notepad – Grey Stripe & Green für 26 USD heißt es:

[…] party planning worksheet to help you keep your party details straight, all while looking cute! There is a section for you basic details (occasion, date, time, location), as well as areas to create your guest list, write down your ideas for stationery, decorations, activities, food & drink, and party favors.
[…]

Der Notizblock hat 53 Seiten und ist auch in anderen Farbvarianten erhältlich.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Leserin Ute schickte mir einen Link auf den Lieblingsbuchmacher, der eine interessante Recycling/Upcycling Idee für alte Kinderbücher hat, die er Lieblingsbücher nennt:

[…] Ob Hanni und Nanni, Pucki, Fünf Freunde, ??? usw. jeder von uns hat seine eigenen Lieblingsbücher. […] Ich verändere sie dahingehend, dass das ursprüngliche Buch-Innenleben ausgetauscht wird. Es wird eine Mechanik oder Ringe eingesetzt und mit besonderem Papier verschönert. Als besonderes Schmankerl wird eine Seite des Ursprungbuches als Lesezeichen laminiert. Zum Schluss werden die Buchecken mit Metallecken stabilisiert. Nun kann es als Notizbuch, Telefonbuch, Tagebuch, Kalender, Speisekarte, Fotoalbum usw. genutzt werden […]

Ein paar seiner Bücher könnt ihr unter den Menüpunkten „Serien“ (wie etwa 5 Freunde) und „Schatzkiste“. Preise müsst ihr direkt erfragen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,