Im Literaturblog litaffin habe ich kürzlich ein Interview mit Claudia Wiedelmann gelesen, die für das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen bei Freiburg in ihrer Freizeit fremde Notizbücher durchstöbert und liest. Das Deutsche Tagebucharchiv ist eine einmalige Einrichtung in Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Tagebücher und Dokumente zu sammeln und aufzubewahren. Über ihre ehrenamtliche Arbeit berichtet Claudia Wiedelmann, dass sie im Jahr sieben bis acht Tagebücher liest und sorgfältig durcharbeitet, damit sie im Anschluss Wissenschaftlern, Studenten, Journalisten und Interessierten zur Verfügung stehen.
Der Radiosender SWR4 hat sich dem Thema „Tagebücher“ mit einem Themenschwerpunkt gewidmet. Ihr findet auf der Homepage Audiobeiträge zum Thema Tagebuch und Tagebuchschreiben sowie eine Bildergalerie mit berühmten Tagebuchschreibern.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:










