Tag-Archiv für » Kreativ «

Die FAZ berichtet heute in Mit einer fettigen Note über ein ganz besonderes Parfum, nämlich eines, das nach Büchern riecht. Man mag von Karl Lagerfeld ja halten, was man will, aber er ist wirklich ein kreativer Macher: In der FAZ heißt es:

[…] Schon bald wird die Londoner Zeitschrift „Wallpaper“ Karl Lagerfelds neuestes Produkt mit dem Namen „Paper Passion“ herausbringen. Entwickelt wird das Parfum von Geza Schön, dem Berliner Parfumeur der Duftreihe „Escentric Molecules“. […] Er werde wohl linolartige Gerüche verwenden, keine Blüten, sondern synthetische Stoffe. Der Duft wird in einem Buch ausgeliefert. […]so soll dieser Flakon in einem ausgestanzten Buch mit dem Titel „Paper Passion“ stecken. […]

Da frage ich mich, wie Bücher riechen? Riechen Notizbücher auch so? Oder gibt es bald auch noch ein Parfum, das nach Notizbüchern riecht?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Nach meinem Artikel Walls: Wände bemalen im Notizbuch folgte umgehend die Antwort von brandbook im brandbook Blog:

[…] Hallo Christian, habe gerade die News zu dem Wall-Notizbuch in Deinem Notizbuchblog gefunden. Etwas ganz ähnliches haben wir vor geraumer Zeit entwickelt und haben es Brainstormer Notizbuch genannt, da die Fotos aus allen Lebensbereichen stammen. So kann man Tattoos auf diversen Körperteile testen, Wände bemalen, Filmszenen skizzieren, seine Stratocaster bearbeiten oder – etwas subversiver– Graffitti auf diverse Verkehrsmittel oder Billboards schmieren. Wir haben für das Buch ca. 90 unterschiedliche Motive ausgewählt, um den Prozess der Ideenfindung etwas zu beflügeln.[…]

Da habe ich noch am Ende des Walls Artikels rumgesponnen und siehe da: es hatte schon jemand die Idee. Und noch sehr schön umgesetzt dazu, wie ihr unten auf dem Bild sehen könnt (Großaufnahme mit vielen Details bei flickr). Was haltet ihr von der brandbook-Designstudie? Würdet ihr das Buch kaufen, wenn es produziert würde? Wie müsste das Papier beschaffen sein? Wie der Einband?


Zum Vergrößern bitte klicken
© brandbook.de

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Brandbook  Tags: ,

„Wer kritzelt, der erlebt die Vorlust des Schreibens“ schreibt das Deutsche Literaturarchiv Marbach auf der Seite der Ausstellung Randzeichen. Drei Annäherungen an den schöpferischen Prozess :

Wer kritzelt, der erlebt die Vorlust des Schreibens. Er bewegt schon die Schreibhand, schwärzt das Papier, hinterlässt Zeichen und Strukturen, gibt den erträumten Figuren Gesichter, ohne dass er sich der Mühe des sorgfältigen Formulierens und der Askese des genauen Denkens aussetzen müsste. Er ist sprachlos glücklich oder unglücklich, konzentriert oder zerstreut. Oder beides gleichzeitig: Er geht diesseits oder jenseits der Linie, die das Schreiben vom Nichtschreiben trennt, und manchmal macht er auf dieser Linie halt.

Das erinnert mich an typische Momente mit dem Notizbuch. Euch auch? Dass Kritzeln kein Problem ist, hatte ich schon in Notizbuchregel 11 – Kritzeln ist erlaubt propagiert. Und siehe da: auch Berühmtheiten kritzelten in ihre Notizbücher: In drei parallelen Ausstellungen werden Kritzeleien berühmter Schriftsteller ausgestellt, die den Denk- und Entwicklungsprozess der Künstler zeigen sollen. Die Ausstellung ist erst seit zwei Wochen geöffnet und dauert noch bis zum 18. April 2010. Hier ein Screenshot der Homepage


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: ,

Gestern schrieb ich in Wo kommen unsere Idee her über die Bedeutung, die das Erfassen von Ideen hat. In der heutigen Regel gehe ich näher auf das Thema ein.

Notizbuchregel 20: Wie man Ideen erfasst

Ich habe schon oft Artikel zitiert, die die Wichtigkeit des Schriftlichen betonen und auch schon einige Beispiele genannt. In Vergessenskurve – Kaum gelernt, schon wieder vergessen schreibt auch Jochen Mai in seiner Karrierebibel, wie wichtig das Aufschreiben ist:

Schreiben Sie es auf! […] Wenn wir Dinge notieren, die wir uns merken wollen, transformieren wir sie zugleich in eigene Worte, die uns mehr bedeuten. Aus den Buchstaben werden aber auch Bilder, die wir uns ebenfalls besser merken können. Die Talentierten unter Ihnen können natürlich wirklich ein kleines Bild daraus malen. Merkposten gemalt zu haben, erzeugt für Ihr Gehirn ein sinnliches Erlebnis. Der Duft des Papiers oder die Lösungsmittel im Stift erzeugen weitere sinnliche Eindrücke, die sich allesamt nur um das Gelernte ranken. Versuchen Sie sich auch diese Impressionen einzuprägen

Für Ideen gilt das besonders. Sie kommen uns in den „unpassendsten“ Momenten und dann gilt es schnell zu reagieren und sie zu erfassen. Wenn eine Idee erst einmal festgehalten ist, lässt sich später viel einfacher damit arbeiten. Die folgenden Schritte sind meiner Meinung nach zielführend, um mit Notizen zu Ideen zu arbeiten:

  1. Erfassen: wenn ihr eine Idee habt, schreibt alles spontan auf. Nehmt keine Rücksicht auf korrekten Ausdruck oder organisierte und strukturierte Form – Kritzeln ist erlaubt. Schreibt alles auf, was euch zum Thema gerade in den Sinn kommt. Vergesst nicht, die Idee mit einem Themenkasten zu kennzeichnen und zwar auf jeder Seite, die zur Idee gehört.
  2. Last nach dem ersten Erfassen noch einmal schnell über eure Einträge. Dann wird euch sicher wieder einiges einfallen, das ihr nach dem gleichen Schema wie in Schritt 1 erfasst. Hier könnt ihr verwandte Punkte oder Themen, die zueinander geführt haben, mit Verbindungslinien verknüpfen
  3. Lest euch die Idee und die dazugehörigen Notizen nach einem Tag, einer Woche und einem Monat wieder durch. Bis dahin hat das Thema in euch gearbeitet und ihr könnt entweder die nächsten Anregungen dazu erfassen – oder ihr verwerft die Idee vielleicht sogar schon. Wenn euch die Idee zwischendurch nicht loslässt, immer wieder mit Schritt 1 starten.
  4. Selbst wenn ihr die Ideen nicht umsetzt, so hilft schon alleine das Erfassen derselbigen und das Reflektieren über das Für-und-Wider dem Erweitern des eigenen Horizonts

Ich bin beim Durchblättern alter Notizbücher immer wieder verblüfft, was ich schon alles aufgeschrieben habe. Manchmal greife ich dann in meinem aktuellen Notizbuch die Idee wieder auf und spinne sie weiter. Nicht selten kombiniere ich sie mit Ideen die ich seitdem notiert habe oder modifiziere die alte Idee in einer zufälligen Art und Weise.

Wie schreibt ihr eure Ideen auf? Habt ihr Erfahrungsberichte?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: , ,

Eines gleich vorweg: den Begriff HackBag gibt es zwar schon, aber soweit ich weiß noch nicht für die Geschichte, die jetzt gleich kommt. Die Idee zu folgendem Projekt hatte ich in einer interessanten Diskussion mit den Leuten von brandbook, die auch das Notizbuch für die Aktion zur Verfügung gestellt haben.

Ein HackBag ist eine Kreativitätskiste für Notizbuchhacks. Sie enthält eine wahllose Zusammenstellung scheinbar unzusammenhängender Dinge – und natürlich ein Notizbuch. Letzteres gilt es mit Hilfe des HackBag Inhaltes zu verändern, zu modifizieren, zu verschönern, zu verzieren – kurz: zu „hacken“.
Nun möchte ich regelmäßig einen solchen HackBag zusammenstellen und hier verlosen. Das funktioniert so: ihr hinterlasst einen Kommentar mit eurer E-Mail Adresse. Aus allen Kommentaren lose ich einen aus und setze mich per Mail mit dem Gewinner in Verbindung. Dann schickt mir der Gewinner die postalische Adresse, an die ich das HackBag schicken werde. Das Notizbuch und euren Hack dürft ihr natürlich behalten. Einzige Teilnahmebedingung: ihr müsst mir Fotos schicken, wenn ihr mit dem „Hack“ durch seid. Außerdem freue ich mich sehr über ein paar Worte zum Hack.

Das „HackBag #1“ enthält folgende Bestandteile:

  • ein größeres Stück edler dicker grüner Stoff mit Blumenstickereien
  • der Saum eines Jeanshosenbeins
  • einen Strohhalm
  • ein Taschentuch
  • drei Schrauben
  • zwei lose Lose
  • zwei Metallteile
  • ein Aufkleber „VIB“ (könnte Very Important Book bedeuten)
  • eine Postkarte mit der Musterung eines Papageifisches
  • eine Plastikklemme
  • ein graues Band


Zum Vergrößern bitte klicken

Das zugehörige brandbook Buch hat ca. 200 Blankoseiten und ist fertig gebunden. Der Einband besteht aus Pappe und hat eine unfertige Anmutung – ideal als Basis eines Hacks.


Zum Vergrößern bitte klicken

Die Bedingungen für den Hack:

  • es dürfen nur die mitgelieferten Teile verwendet werden
  • es muss nicht jedes Teil im HackBag verwendet werden
  • es dürfen beliebige Werkzeuge zusätzlich verwendet werden: Schraubendreher, Bohrer, Messer, Scheere, Säge, Zange, Kleber, Hefter …
  • keine Angst! es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“. Es gibt nur „ausprobiert“ und „nicht ausprobiert“. Jeder „Hack“ wird mit Beifall belohnt

Ich kann mir vorstellen, dass dem ein oder anderen schwerfällt, im Vorfeld bereits die konkrete Anwendung und Zusammenstellung des HackBag Inhaltes abzuwägen. Bitte versucht es trotzdem. Meist kommen ja die besten Ideen, wen man konkret mit etwas anfängt – so wie der Geschmack ja häufig beim Essen erst kommt. Ansonsten schaut euch doch mal SCAMPER und die 40 Regeln von TRIZ als Anregungen an, was man mit Material so machen kann. Und falls ihr euch nicht selbst um das HackBag bewerben wollt, verteilt den Link doch einfach weiter oder gebt ihn jemandem per Twitter oder per Mail), der vielleicht Spaß an der Geschichte hat!

Falls ihr Anregungen für die Zusammenstellung zukünftiger HackBags habt, freue ich mich über Mails!

Bin gespannt, wie kreativ ihr seid. Also, los geht’s: wer möchte?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: HackBag  Tags: , ,

Ich bin seit langem begeisterter Leser des Blogs karrierebibel.de und dieser Tage erschien ein Artikel, den ihr als kreative Notizbuchfans sicher interessant finden werdet: SCAMPER – Kreativer werden durch sieben Fragen. Es geht um eine Kreativitätstechnik namens SCAMPER – ein Akronym, dessen Namenselemente für sieben Variationen stehen, die man auf ein Thema anwenden kann, um es kreativ zu transformieren:

  • Substitute = Ersetzen – gibt es ein Element in meinem Thema, das ich ersetzen kann?
  • Combine = Kombinieren – gibt es ein Element in meinem Thema, das ich anders kombinieren kann? Oder kann ich das Thema selbst mit einem anderen Thema kombinieren?
  • Adapt = Anpassen / Ergänzen – kann ich etwas im Thema ergänzen oder austauschen?
  • Modify = Ändern / Modifizieren – kann ich etwas im Thema abändern?
  • Put to other purposes = einem anderen Zweck zuführen / „zweckentfremden“ – was kann ich noch mit meinem Thema machen?
  • Eliminate = entfernen – kann ich etwas entfernen?
  • Reverse = umkehren – kann ich die Reihenfolge / Richtung von etwas ändern?


Zum Vergrößern bitte klicken
Die Freemind Mindmap gibt es zum Download. Wer sich eine Erinnerungseinlage (DIN A6) für sein Notizbuch ausdrucken will, für den habe ich ein kleines PDF erstellt.

Jochen Mai macht im Artikel auch ein kurzes Beispiel, wie man die Regeln anwenden kann. Find ich eine prima Idee und wende „ADAPT“ an, um auch hier eine praktische Anwendung dafür zu geben. Ich wende nun SCAMPER exemplarisch auf das Thema „Notizbuch“ an:

  • Substitute = Ersetzen – Stiftschlaufe durch eine alternative Halterung ersetzen; Einband ersetzen;
  • Combine = Kombinieren – Notizbücher und Kunst kombinieren;
  • Adapt = Anpassen / Ergänzen – zusätzlichen Einband; Lesezeichen in der Mitte durchschneiden und damit ein zweites Lesezeichen gewinnen
  • Modify = Ändern / Modifizieren – Haltegummi auf einer Seite durchschneiden und als zusätzliches Lesezeichen verwenden; Notizbuch durchschneiden und damit zwei Notizbücher „erzeugen“
  • Put to other purposes = einem anderen Zweck zuführen – Stapel von Notizbüchern als Kunst;
  • Eliminate = entfernen – Haltegummi entfernen;
  • Reverse = umkehren – Buch von vorne nach hinten führen (quasi auf dem Kopf halten und von hinten nach vorne blättern: könnte eine ganz eigene Dynamik im Sinne der Kreativität erzeugen);

Natürlich sind auch Verkettungen dieser Anweisungen möglich. Was fällt euch spontan ein?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: ,

Dank eines Tipps von @iris30606 bin ich auf ein sehr ergiebiges Thema gestoßen: Journaling Prompts. Eine deutsche Übersetzung habe ich nicht gefunden. „to prompt“ heißt so viel wie „auffordern“ und „journaling“ würde ich mal mit „Schreiben (in ein Notizbuch)“ übersetzen. Journaling Prompts sind also Aufforderungen zum Schreiben.
Wer mit dem Schreiben anfängt und kreativ sein möchte, braucht oft eine Anregung, um in eine Assoziationskette zu geraten oder in Gedanken zu verfallen, die man für niederschreibenswert hält. Wer das zum ersten Mal macht, dem kann ein leeres blanko 200 Seiten Notizbuch durchaus Angst machen: „das kriege ich nie voll!“. Viele von euch haben natürlich so viele Ideen, dass sie damit überhaupt kein Problem haben, aber für alle anderen oder diejenigen, die Abwechslung im Schreiben wollen, eignen sich die „Journaling Prompts“.

Wir funktionieren diese „Aufforderungen zum Schreiben“?

Dazu schreibt hält man sich eine Liste von Kurzthemen, von denen man jeden Tag eines bearbeitet. Alternativ kann man in den Kopf jeder Seite eines leeren Notizbuches eine „Aufforderung“ schreiben – oder zufällig auf die Seiten verteilt, also nicht auf jeder Seite. Die Liste kann man auch außerhalb des Notizbuchs auf einem Zettel halten oder auf vielen kleinen Zetteln wie (etwas aufgebuntet (Achtung Neologismus)) hier:

Das Bild stammt von der Seite All About Me Journaling Prompts, auf der Sherrill Ghilardi Pierre beschreibt, wie sie sich ihre „Prompts“ selbst bastelt. Zudem enthält die Seite mehr als 400 (!) „prompts“ für den täglichen Bedarf. Hier ein paar Beispiele:

# Wer inspiriert dich?
# Im nächsten Jahr plane ich …
# Was ist dir das Wichtigste im Leben?
# Welche Dinge siehst du pessimistisch?
# Was war dein erstes Auto?
# Wie fühlst du dich, wenn du bei dir selbst bist?
# Ich schau auf zu …. , weil
# Wie sah dein erstes Fahrrad aus?
# Was bedeutet für dich Freiheit

Es ist klar, dass die Liste unendlich fortgesetzt werden kann. Wenn man sich ein „Prompt“ vornimmt, schreibt man auf, was einem dazu einfällt. Auf diese Weise bekommt man leicht Anregungen und gerät in den Schreibprozess. Letztlich ist es dann egal, was man schreibt – es gibt nicht die Antwort. Es geht nur darum, den Anstoss zum Schreiben zu bekommen, so wie wenn man einen Ball anstößt, damit er losläuft. Jede „Aufforderung“ ist dann ein neues Anschubsen.

Mehr Journaling Prompts gibt es auf der etwas „antik“ gestalteten Seite journalingprompts.com (mit der Maus über die knallbunten Sternchen fahren) oder bei Writing Prompts/Journal Topics. Die Idee der „Aufforderungen“ gibt es auch beim „kreativen Schreiben“. Beispiele bei creativewritingprompts.com (mit der Maus über die Zahlen fahren) oder bei writersdigest.com.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ich finde die Idee der „Prompts“ wirklich klasse, auch wenn ich selbst noch nie Probleme hatte, irgendetwas zu schreiben oder mit dem Schreiben anzufangen – ich schreibe nur, wenn es was zu schreiben gibt. Aber lasst uns doch mal etwas Crowdsourcing betreiben. Ich schlage folgendes vor:

  • Wenn jemand eine schöne „Aufforderung zum Schreiben“ findet, dann schickt er die bei Twitter als Tweet mit dem Hashtag #journalingprompt. Bis jetzt hat scheinbar noch nie jemand diesen Hashtag verwendet! Jedenfalls kann ich ihn nirgends finden.
  • Jeder, der eine „Aufforderung“ sucht, muss dann nur über die Twitter Suche nach #journalingprompt suchen
  • Die Sprache des Prompt ist egal, Englisch sogar ab und an willkommen. Vielleicht können wir ja bei Twitter eine #journalingprompt Welle mit der großen englischsprachigen Notizbuch Community lostreten. Das wäre doch mal was.

Auf geht’s!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Wer gerne im Schreibschwelgen versinkt, für den dürfte die heutige Sonntagsidee was sein: die Wortwolken. Tagclouds sind ein beliebtes Instrument um die Beliebtheit von Begriffen auf Webseiten zu visualisieren, der deutsche Begriff Schlagwortwolke ist weniger bekannt. Die Sonntagsidee „Wortwolken“ ist eine Mischung aus Kreativitätstechnik und Zeitvertreib. Wie geht man vor?

  1. Man gebe sich ein Thema vor. Das kann ein Wort sein, die aktuelle eigene Stimmung, ein Ort, ein Buch, ein Geruch
  2. Nun gleich das Notizbuch zur Hand nehmen und das Thema kurz in den Kopf einer leeren Seite schreiben
  3. Dann zwei Minuten innehalten und das Thema immer wieder lesen und sich in selbiges vertiefen
  4. Jetzt ohne langes Nachdenken einzelne Wörter aufschreiben, die einem zum Thema in den Sinn kommen

Das Ergebnis ist im Idealfall eine Kette von Gedanken, die beim erneuten Lesen die vergangene Situation und den Gedankenstrom wiederaufleben lassen. Die Worte können durch Kommata getrennt in Fließtext geschrieben oder wild in der Seite angeordnet werden. Alternativ kann man auch eine Technik namens „Clustern“ verwenden:

Das Clustering (eingedeutscht „Clustern“) dient dazu, Einfälle und Assoziationen zu einem bestimmten Begriff oder Thema stichwortartig zu sammeln und sie auf dem Papier so anzuordnen, wie sie sich spontan einstellen: in Assoziationsketten oder büschelartig um einen Begriff herum gruppiert. Dabei kommen innere Zusammenhänge und Ideenverknüpfungen bildhaft zum Ausdruck, auch eine erste Ordnung und Struktur im scheinbaren Durcheinander des Ideenflusses deutet sich oft an.

S. dazu auch Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden von Brigitte Pyerin.

Eine besondere Abwandlung dieses Assoziierens ist das Bisoziieren:

Bei einer Bisoziation hingegen assoziieren Sie zweimal: Das erste Mal sammeln Sie Gedanken und Ideen zu einem Thema, das möglichst wenig mit Ihrer Ausgangsfrage zu tun hat. Im zweiten Durchgang versuchen Sie dann, die Ausgangsfrage mit den so gewonnenen Assoziationen zu verknüpfen und durch diese neuen Ansätze zu lösen. Ein „Doppel-Denken“, mit dem Sie zwei Kontexte zusammenbringen, die ansonsten nichts gemein haben.

S. dazu auch kreativesdenken.com von Heike Thormann.

Regelmäßig geübt, kann man mit dieser Technik seinen aktiven Wortschatz erweitern, Stimmungsbilder zeichnen, neue Zusammenhänge entdecken und Ideen festhalten.

Falls einer von euch die Sonntagsidee ausprobiert, freue ich mich über Fotos von Wortwolken!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Heute Mittag hatte ich über instructables.com geschrieben, einer DIY Seite. Soeben finde ich ideacus, ein Dienst, bei dem jeder seine Ideen veröffentlichen kann. Eine kurze Suche bringt einige Notizbuch-bezogene Artikel zu Tage, unter anderem ein Thema, mit dem ich mich im Blog schon lange mal befassen wollte: das Notizbuch als Werkzeug des kreativen Schreibens.
Im Artikel Morning Pages [the Jim version] beschreibt Jim wie er sein Notizbuch jeden Morgen mit den sogenannten „Morning Pages“ füllt:

On the first page I give myself permission to simply journal and reflect on my life and the past day.

On the third page I develop thoughts and ideas to what could (hopefully) become a workable non-fiction piece.

On the second page I explore a short story or dialogue between characters or something “fiction” related.

Jim ist der Meinung, dass Schreiben der beste Weg ist, Ideen festzuhalten und seine Kreativität zu entwickeln. Er hat ein Buch über The Artist’s Way gelesen und das darin beschriebene „Werkzeug“ der Morning Pages benutzt, deren Anwendung so beschrieben wird:

In order to retrieve your creativity, you need to find it. I ask you to do this by an apparently pointless process I call the morning pages […] Morning Pages are three pages of longhand, stream of consciousness writing, done first thing in the morning. There is no wrong way to do Morning Pages– they are not high art. They are about anything and everything that crosses your mind– and they are for your eyes only.

Man soll also jeden Morgen drei Seiten mit den eigenen Gedanken füllen; falsch machen kann man dabei nichts, hier zählt nur der Vorgang des Schreibens. Wer mehr darüber wissen möchte, kann den englischsprachigen Artikel als PDF (16 Seiten) lesen.

Hört sich nach einer Art morgendlichem Unterbewusstseins-Brainstorming an – gefällt mir. Hat jemand von euch schon einmal mit einer solchen Methode gearbeitet?
Den ein oder anderen positiven Kommentar findet man im Netz …

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: , ,

@OddNina hat mir über Twitter einen interessanten Tipp gegeben und zwar die Webseite wreckthisjournal.com. To wreck heißt so viel wie „zerstören“, „zertrümmern“, „demolieren“; und „wreck this journal“ könnte man dann mit „Demoliere das Notizbuch“ übersetzen. Nachdem ich mir die Story durchgelesen hatte, war ich gelinde gesagt verblüfft, als ich dann die Anweisungen durchging, war mir vieles klarer. Und die Bildergalerie überzeugte mich dann: hier ist jemand kreativ und das könnte man durchaus als Kunst bezeichnen. Ein paar Beispiele auf diesen flickr Fotos (dort gibt es auch eine spezielle Gruppe zum Thema):


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

In der flickr Gruppe – „how to wreck a journal“ gibt es mehr als 1400 Mitglieder und mehr als 5000 Bilder (!). Danke an Nina für den tollen Tipp. Dieses Thema werde ich sicher weiter verfolgen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: , , ,