Archiv für » Mai, 2010 «

Erinnert ihr euch an So bastelt man ein Notizheft? Lauren von onecraftywriter hat sich per Mail bei mir bedankt, dass ich ihr so viel Besucher beschert habe, die das Buch direkt bei ihr nachgefragt haben. Auf meine Leser ist wirklich Verlass! Sie hat mir auch geschrieben, dass sie aktuell eines ihrer selbstgemachten Bücher verlost:

This one has a sunny yellow cover with a slight linen texture and gray pages made from Paper Source text-weight stock. The binding is sewn in minty-green crochet thread. […] Leave a comment on this post by this Friday, May 21, at 5 p.m. Central Time

Die Verlosung läuft noch bis Freitag Nachmittag! Viel Erfolg!


Zum Vergrößern bitte klicken
Courtesy of © Lauren Fath

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: DIY  Tags:

Im französischen Blog fubiz findet sich ein Tipp auf die Notizbuchkunst des belgischen Künstlers Ben Heine. Was Ben tut? Stellt euch vor ihr malt einen Ausschnitt eurer Umgebung auf Papier, haltet ihn in die Luft und fotografiert dann so, dass der Ausschnitt exakt perspektivisch korrekt den Abschnitt der Realität überdeckt, der auf den Ausschnitt aufgemalt ist. Hört sich kompliziert an? Dann schaut euch einfach den Bens Seite an, dann werdet ihr sofort verstehen, was ich meine. Ich frage mich nur, ob die Grafiken mit der Hand nachträglich mit einer Bildverarbeitung in die Fotos eingepasst wurden, oder ob die Fotos echt sind. Die Umsetzung ist wirklich super.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags:

Im aktuellen Moleskine Newsletter werden die Moleskine Mini Stickers angepriesen. Das sind kleine Aufkleber, die als Sammlung den Notizbüchern, v.a. den Passion Journals beiliegen. Ich hatte schon einmal eine ähnliche Idee und wollte mir auch ein System zum Anwenden überlegen, kam dann aber doch von der Idee ab, weil individuelle Miniaufkleber schwer zu erstellen sind (teuer). Ich frage mich nun, ob ihr Miniaufkleber einsetzen würdet, wenn es welche zu kaufen gäbe – unabhängig von Moleskine? Wozu könnte man die Sticker nutzen? Spontan fallen mir ein:

  • als Markierung für Kategorien
  • als Verschönerung der Seiten
  • zum Markieren wichtiger Stellen
  • zum grafischen Aufpeppen von Notizen

Was meint ihr dazu? Würdet ihr Miniaufkleber nutzen? Wozu? Wie müssten sie beschaffen sein? Welche Motive müssten sie haben?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine, Umfrage  Tags:

Sandra Elm von re-cover schenkte mir zum Bloggeburtstag einen Link auf einen Notizbuchhersteller, den ich noch nicht kannte: Fabriano aus Italien:

Since 1264 Fabriano has been synonymous with high quality paper , esteemed throughout the world and known to publishers, writers and artists […] This expertise still continues today: the euro, a technologically advanced banknote for its anti-forgery characteristics, is for the large part produced in our paper mills at Fabriano

Fabriano ist also traditionell eine Papierfabrik, die u.a. das Papier für die Euro-Geldscheine produziert. Aber ich würde nicht über die Seite schreiben, wenn sie nicht auch Notizbücher im Angebot hätte, wie etwa die Kollektion Autostima. Dazu gehört auch das Dante Notebook:

Black hardbound notebook, 10x15cm, with 64 plain pages in laid paper, orange endpapers and closing elastic, business card pocket.

DIe Firma Fabriano gehört zur italienischen Fedrigoni Gruppe, die im weitesten Sinne im Papier- und Papeteriegeschäft tätig ist. Auf der Webseite, die gleichzeitig als Shop fungiert, findet ihr eine riesige Auswahl an Notizbüchern und verwandten Produkten. Unbedingt anschauen!

Screenshot des Dante Notebook:


Zum Vergrößern bitte klicken

Screenshot der Kollektion Autostima


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fabriano  Tags:

Das erste, was ich beim Anblick der La lampada a soffietto di Myung-seo Kang dachte, war: ob man so eine Lampe aus einem Notizbuch basteln kann? Nicht umsonst heißt das Werk Book Light:

The Book Light, glow of a book, is inspired by Traditional bookbinding. We combined two elements that a book and a light with pleats. According to how you open the book, it adjusts the amount of light.

Der Entwurf stammt vom Designerteam STUDIO MS und es gibt ihn in verschiedenen Ausfertigungen. Mehr Bilder findet ihr auf der STUDIO MS Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Durch die Linkflut von @drawdrawdraw wurde ich auf das schöne Blog der Türkin Gizem Vural aufmerksam, die in ihrem Blog ihre Notizbuchkreationen dokumentiert:

Gizem studies Graphic Design at Mimar Sinan Fine Arts University. […] After the start of her university course, she got into illustration, especially minimalist illustration and using texture. She continued studying graphics and now creates animations too. […] Basically she’s still trying to create her own world, trying to add new things to her everyday life. […]

Sie hat eine witzige Art, ihre Bücher zu dokumentieren: man kann quasi durch die Seiten blättern. Ihr braucht allerdings Geduld beim Laden der Seite. Alternativ findet ihr sie auch bei flickr oder bei etsy, wo sie ein Notizbuch verkauft, in dem sie verschiedene Musterstudien gezeichnet hat. Der Preis von 30 US $ dafür ist allerdings hoch. Wie auch immer: die junge Dame (Jahrgang 1988) scheint sehr umtriebig zu sein. Ein Blick in ihr Blog lohnt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,

Anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten des Notizbuchblogs möchte ich heute als Dank an euch ein Ledernotizbuch im kleinen Format A7 verlosen. Über das Buch hatte ich in ein Paket von Luiban berichtet. Es handelt sich um ein handgemachtes Buch von papoutsi! in Berlin, genauer gesagt, um das Modell „Poet“ aus „High Chaparell“ Rindsleder:

Das Rindleder der HC-Kollektion hat eine außergewöhnlich lebendige Oberfläche. Durch den hohen Lanolinanteil erhält das Leder besonders in den Farbtönen HC und HCL einmalige optische und haptische Eigenschaften […]

Das Leder ist dunkelbraun, hier zwei Fotos des Buches:


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Die Verlosung wird dieses Mal seit langem mal wieder über Twitter laufen. Der Ablauf:

  • Ihr ruft meine Twitterseite auf: http://twitter.com/notizbuchblog – ihr dürft mir gerne auch folgen, falls ihr das noch nicht tut, ist aber kein Muss, um zu gewinnen
  • Ihr re-tweeted folgenden Text:
    Das @notizbuchblog verlost ein A7 Ledernotizbuch. Weitere Infos unter http://bit.ly/aAvZgV .
  • die Re-Tweets werde ich bei Twitter einfach verfolgen können und eine Liste davon erstellen. Dann wird die Liste durchnummeriert und per Zufallsgenerator der Gewinner ermittelt.
  • Ihr habt Zeit, bis Samstag 22. Mai 2010 um 15 h die Retweets zu senden

Falls ihr nicht bei Twitter aktiv seid ist das kein Problem. Es wird noch mindestens eine weitere Verlosung hier im Blog als Dankeschön an euch geben. Viel Erfolg!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: papoutsi  Tags: , ,

Das Notizbuchblog feiert heute seinen 1. Geburtstag. Ich kann es selbst noch nicht so richtig glauben: im Mai 2009 war ich in Elternzeit und las zwei Bücher, die mich beeindruckt haben: „Tribes“ von Seth Godin (Werbelink) und „Der Schwarze Schwan“ von Nicholas Taleb (Werbelink). Quintessenz von „Tribes“: es gibt viele Themen, die viele Menschen bewegen, die aber niemand angeht. Sobald aber einer anfängt, sich öfentlich um das Thema zu bemügen, gruppieren sich die anderen um ihn. „Der Schwarze Schwan“ zeigt, dass wir die Häufigkeit extremer Ereignisse als zu gering einschätzen; sie passieren viel häufiger als gedacht.
Damals stöberte ich im Internet nach einem Notizbuchthema, das ich schon wieder vergessen habe, und stieß auf die My Moleskine 2.0 Competition, an der ich teilnahm und mit meinen 15 Ideen zur Nutzung von Notizbüchern bis in die Endrunde nach Hong Kong kam.
Es gibt (gab) zudem keine Blogs über das Thema Notizbücher in deutscher Sprache, ganz im Gegensatz zur englischsprachigen Blogosphäre. So startete ich das Notizbuchblog: aus Spaß am Bloggen (ich hatte das vorher schon einmal probiert), weil es nichts Vergleichbares in Deutsch gab, weil mich die beiden Bücher oben inspiriert haben, weil ich über die Teilnahme an der Endrunde begeistert war, weil ich technisch dazu in der Lage war und weil ich Notizbücher / Papier / Stifte mochte. Als mich ca. fünf Wochen nach dem Start Bernd Griese von brandbook anrief, wurde mir klar, dass aus dem Blog „ein Schwarzer Schwan“ werden konnte.

Heute, 12 Monate später, kann ich immer noch nicht glauben, wie erfolgreich das Blog geworden ist. Erfolgreich, weil ihr alle meine Leser seid. Hier ein paar Zahlen:

  • 680+ Artikel
  • 1500+ Kommentare
  • 2100+ Tweets
  • ca. 25.000 Seitenabrufe pro Monat (Page Impressions)
  • hunderte Leser pro Tag (Unique Visitors)
  • 1800+ Mails (empfangen und geschrieben)

Ohne euch wäre das Blog nichts: ihr gebt mir Rückmeldung über Mail, Xing, Facebook, Twitter @notizbuchblog, kommentiert, schickt mir Linktipps und macht mich auf Linktipps aufmerksam. Danke für eure Treue!

Stellt sich die Frage, was euch im Notizbuchblog noch erwarten wird? Auf jeden Fall weiterhin Artikel rund um das Thema Notizbücher, nicht zu eng gefasst, so dass auch Themen wie „Regale“ oder „Schreiben“ Platz haben. Zwei größere Dinge stehen dieses Jahr auf der Agenda:

  1. zum einen arbeite ich an einem kleinen Buch, das die 25 Notizbuchregeln aus dem Blog vorstellt. Das Buch soll es klassisch in gedruckter Form sowie als E-Book geben
  2. zum anderen möchte ich wie angekündigt zum ersten Mal größere Werbeeinblendungen ausprobieren.

Ich weiß noch nicht, wo die Reise hingeht, aber das Reisen mit euch und dem Blog macht so viel Spaß, dass das Reiseziel fast schon zweitrangig geworden ist.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Bei behance zeigt Sasha Prood seine typographischen Experimente, in denen er etwa Alphabete aus Pflanzen zeichnet. Aktuell ist er mit einer Typographieprobe vertreten, die er mit Wasserfarben erstellt hat. Falls ihr Anregungen für kreatives Zeichnen im Notizbuch suchtoder einfach nur Alphabete mögt, solltet ihr euch seine Entwürfe anschauen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags:

@drawdrawdraw tweetete vor ein paar Tagen im Minutentakt tolle Links zum Thema Notizbuchkunst. Einer davon war ein Link auf /kraggy.co.uk. Kraggy ist ein Illustrator aus London, wie man in seinem Twitter Profil lesen kann. Mehr Infos habe ich keine über ihn gefunden. Dafür bietet sein Blog Einblicke in sein Leben. Er publiziert dort regelmäßig Fotos seiner Notizbuchkunst. Dabei fotografiert er immer die komplette Notizbuchseite, so dass man auch das Notizbuch gut erkennen kann. Es macht Spaß im Blog zu stöbern.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: