Archiv für » 2010 «

swissmiss verlinkt diybookbinding.com, eine Webseite rund um das Thema Buchbinden selbst gemacht. Eigentlich geht es darum, E-Books auszudrucken und selbst zu binden:

[…] Turning an e-book into a paperback book is a surprisingly easy and inexpensive process. With a few simple tools and supplies (my first book was made using paint stirring sticks, 2 cotton swabs, and some cheap office binder clamps) you can create a 5.5″ x 8.5″ trade paperback book. […]

Sehr seltsam. Zuerst kaufen die Leute E-Books und dann drucken sie dieselben aus und binden sie? Das verstehe ich nicht ganz. Wieso dann nicht gleich sauber gebundene kaufen? Wie auch immer: Buchbinden kann man ja auch für Notizbücher verwenden. Neben der obligatorischen Anleitung zum Binden, gibt es auch Anleitungen dazu, wie man sich kleine Booklets selbst erstellen kann. Auf der Seite gibt es auch interessante weiterführende Links.
In Zeiten des Web 2.0 darf auch das obligatorische YouTube Video nicht fehlen:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,

stilsucht berichtet über das Freitag F27 Notizbuch. Manche von euch werden die Schweizer Marke Freitag von hippen Taschen aus LKW-Planen kennen:

[…] Seit 1993 stellt FREITAG Damen- und Herrentaschen und Accessoires aus gebrauchten Materialien her, die auf der Strasse zu Hause waren: weitgereiste LKW-Planen, ausrangierte Autogurte, abgewetzte Fahrradschläuche und rezyklierte Airbags. Weil die Materialien zäh sind, sind es unsere Produkte auch. Weil wir Schweizer sind, ist es unser Qualitätsempfinden auch. […]

Jetzt gibt es auch Notizbücher bei Freitag zu kaufen. Natürlich ist jedes Buch ein Unikat. Das F27 Notebook kostet sage-und-schreibe 82 EUR. Die Bindung ist das atoma System, das mir persönlich eher nicht zusagt. Die Beschreibung des Buches ist eher unkonventionell, aber lest selbst.
Hier ein Screenshot der Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Einband, Freitag  Tags:

Welcher Notizbuchfan kennt ihn nicht? Den Blog notebookstories.com, der regelmäßig in Englisch rund um das Thema Notizbücher berichtet. Sicher einer der großen Blogs weltweit zum Thema Notizbücher. Betrieben und geschrieben wird der Blog von Nifty, den ich nun als Interviewpartner gewinnen konnte. Das letzte Interview liegt schon einige Zeit zurück und ich werde versuchen, die Interviews wieder etwas mehr zu forcieren. Den Blick in die Kulissen der Notizbuchwelt finde ich zumindest immer sehr bereichernd.
Da ich kein Foto von Nifty habe, hier ein Screenshot seines Blog-Headers:


Zum Vergrößern bitte klicken

Hier nun das Interview, das natürlich in Englisch gehalten ist. Ich habe es aus Zeitgründen nicht geschafft, es zu übersetzen.

Q1) What is your relationship to notebooks?

I have always loved notebooks. I started folding pieces of paper into little booklets when I was about 3, and have probably never been without one since! When I was little, I didn’t even know what to use my notebooks for sometimes, but I loved them anyway. Now I have plenty of uses for notebooks, but I still buy more of them than I actually need. I mostly like pocket-size notebooks– I find the size and shape of about 3 x 5 inches very appealing for objects beyond notebooks too, such as small books, old tobacco tins, Palm Pilots, iPhones and other PDAs, but notebooks are still my favorite. Sometimes I just like to hold them in my hand, for no reason at all.

Q2) You are running the web site notebookstories.com. How/when did you start? What was your idea?

I started the website in September 2008. At first, I thought I might be using it as a sort of memoir/storytelling writing exercise blog, hence the title „Notebook Stories.“ I thought I would go through old notebooks, open them to random pages and find interesting or funny stories to tell about what was in their pages. But then I realized it was more fun to write about the notebooks themselves. I was amazed at the variety of different notebooks I had, and remembering how much I’d loved buying them all. In recent years I’d been using only Moleskines for a period of time, but after discovering websites like Moleskinerie and Black Cover, my interest in other current notebook brands was re-ignited and I decided to focus the website less on personal stories and more on reviewing a wide variety of notebooks and discussing ways people use notebooks and showcasing others like me who are addicted to notebooks.

Q3) Where do you want to go with your blog?

I’d like to continue to show off lots of new and old notebooks, and increase the community participation in the site. It’s very difficult, though! I find it hard to make time for all the photography I need to do, and answering all the emails I get with questions about notebooks. In the future, I may try to include more guest posts if others are interested in reviewing notebooks for me.

Q4) I assume that blogging is not your main job. What is your main business?

I work in book publishing, where I see lots of people using notebooks every day, and hear a lot about how writers use their notebooks, so my two jobs are somewhat related!

Q5) I assume, you have lot of notebooks that you reviewed. What are you doing with all that books? What are you personally using the books for?

The bulk of my notebook collection are things I have bought for my personal use, plus some samples received for reviews. If I get extra samples I know I won’t use, I try to use them for giveaways on my website. I do have a large pile of notebooks that I will use someday– I keep lists in them, write journal entries, log my food intake and exercise, and do sketches with pencil, markers or watercolors, especially when traveling. I also have a lot of random jottings and doodles, and sometimes re-copy KenKen puzzles in them when I’ve made a mistake and messed up the puzzle in the newspaper!

Q6) Where do you find all your books for reviews?

I have some great stationery stores near me in New York: I often visit Paper Access, A.I. Friedman and Sam Flax at lunchtime to see what new notebooks have come in. I also do a lot of searching online to find interesting notebooks and I’ll sometimes email the manufacturer to get samples. Etsy.com is also an interesting source for handmade or customized notebooks. I’ve also had some very nice readers send me notebooks as gifts– I’m amazed at the generosity of fellow notebook-lovers!

Q7) How looks the ideal notebook for you?

I have always loved very traditional, plain notebooks, so when I first saw Moleskines about 10 years ago, it was like a dream come true. I’ve always loved the size of approximately 3×5″ and black leather covers, so for me, the pocket Moleskines were almost perfect. But part of being addicted to notebooks is that there is never just one perfect notebook.

Q8) Do you like hand-writing? What do you think: what influence has the digital world to hand-writing and notebooks?

I love hand-writing. My own printing tends to be very small and careful and neat at times, but I wish it looked nicer when I scribble things more quickly, and I’ve never been very good with cursive and calligraphy. I learned them in school, but it wasn’t beaten into us the way it was in my parents‘ and grandparents‘ generation! And I think today’s digital world has a big effect on that– it’s much more important for kids to learn how to type. I love technology and I do a lot of writing on the computer as well as writing on paper– the two are quite different, somehow. I tend to do more creative writing on paper before typing it out, but I can’t imagine trying to write a blog post on paper instead of typing it directly into the computer.

Q9) Which are your preferred web sites – notebook related?

I follow quite a few notebook-related blogs, so it’s hard to name favorites. Also, many of them spend more time covering pens than notebooks! I find some of my favorite notebook links at blogs that have nothing to do with notebooks or office supplies, but where they just happen to have an article relating to notebook use. If I had to name one single site where I find the most inspiration, it might have to be Flickr– so many people post photos of their collections, or what they carry in their bag each day, or of the sketches they do in their notebooks, it’s a constant source of beautiful notebook images.

Thanks to Nifty for the interview! Good luck and a lot of readers for your blog!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Interview  Tags: ,

Im Februar hatte ich im Rahmen meiner paperworld Berichterstattung über den STAEDTLER Digitalstift berichtet. Damals hatte mir mein Kontakt bei Staedtler versprochen, dass ich auch ein Testgerät bekommen könnte. Ich hatte das schon völlig vergessen, bis vorgestern ein kleines Paket kam: mein Staedtler Digitalstift zum Testen!
Unten seht ihr zwei Fotos der Lieferung. Jetzt werde ich den Stift in den nächsten Tagen einem ausführlichen Test unterziehen, wofür ich mir drei bis fünf verschiedene Anwendungsszenarien überlegt habe.
Danke an dieser Stelle an die Firma Staedtler für die wertvolle Teststellung! Bei amazon (Werbelink) kostet der Stift fast 110 EUR! Es kommt nicht häufig vor, dass man ein so wertvolles Gerät zum Testen bekommt. Es ist bei mir als Gadget-Fan in guten Händen.
Ein ausführlicher Bericht folgt.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Im Newsletter von Roterfaden findet sich neben einem Hinweis auf die neuen Kalender 2011 auch eine Novität: der Gesagt.Getan. Abreißkalender:

Einen Abreißblock – als Alternative zu unseren langlebigen Heften – haben sich viele Benutzer gewünscht. Weil es in jedem TASCHENBEGLEITER anders aussieht, wollten wir einen Block den man einklammern und in verschiedene Taschen stecken kann. Voila!
> Vorderseiten blanko // Rückseiten karo
> 80g helles Recyclingpapier
> 3 Möglichketien ihn im Taschenbegleiter zu befestigen
> 50 Blatt // Rote Kanten // Leimung am Kopfende.

Eine sehr pfiffige Einlagenidee, wie ich meine. Die Einlage kostet in Größe DIN A6 knapp 5 EUR. Hier noch eine Nahaufnahme des Kalenderlayouts, das auf der Seite auch als PDF betrachtet werden kann.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Gruß an die Saar!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Roterfaden  Tags: ,

Heike schickt mir einen Link auf ihr neuestes Werk namens Bücher in jeder Lebenslage.

[…] ich als Bucherjunkie finde ja, man sollte seine Bücher wirklich immer dabei haben. Und wenn man mal keine Tasche oder ähnliches zur Buchaufbewahrung dabei hat, dann kann man ja schließlich sein Revers nutzen. Aus diesem Grund habe ich gestern mal ein „Ansteckbuch“ gemacht. Aus kleinen Resten meines Marmorpapieres. Innen sind 20 (!) Blatt fadengeheftetes chamoisfarbenes Papier drin. Wenn man ganz klein schreibt, dann kann man sogar eine kleine Botschaft reinschreiben – aber man muss schon ganz klein schreiben, denn die Bücher sind 1,5 x 2,5 cm klein […]

Notizbücher als Anstecknadeln, das nenne ich mal eine Innovation! Sehr gelungenes Werk!


Zum Vergrößern bitte klicken
© Heike, Made-By-May

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags:

Leser Marcel (@xartas) schickt mir einen Tweet mit einem Hinweis auf die Reihe Filou von Brunnen. Brunnen ist eine bekannte deutsche Firma, die viele Arten von Notizbüchern im Angebot hat. Ich hatte bisher noch nie darüber berichtet.
Die Bücher der Filou Reihe finden sich bei Brunnen in der Kategorie „für Lehrer“, wobei sich mir der Grund für diese Zuordnung nicht erschließt..

[…] Notiz- und Gedankenheft mit flexiblem Einband – Die raffinierte Verschlussscheibe in Kombination mit dem roten Faden schließen Ihre Gedanken und Notizen fest in dieses Heft ein. Zur Auswahl stehen 3 Lineaturen: unliniert, liniert und kariert in 4 Größen. […] Blatt: 32, cremefarbenes Munkenpapier – Sortierung: Verschlussscheiben in 5 Farben sortiert – Grammatur: 80 g/m² – Farbe: schwarzer Einband […]

Ich finde die Aufmachung ansprechend. Die wenigen Seiten in Kombination mit dem auffälligen Faden zum Schließen machen einen angenehmen Eindruck. Der bunte Fadenhalter ist mir einen Tick zu bunt – der könnte gerne auch schwarz sein. Durchaus ein Buch, das man sich mal anschauen könnte. Die Bücher gibt es ab ca. 4 EUR aufwärts. Marcel hat mir freundlicherweise ein paar Fotos für den Artikel zur Verfügung gestellt:


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Marcel


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Marcel


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Marcel

Hier noch ein Screenshot der Brunnen-Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Brunnen  Tags:

Gerade einen Newsletter von der Messe Frankfurt erhalten: Falls jemand ein Facebook Fan der Paperworld China werden will: die haben jetzt eine eigene Fan Page.
Die Gruppe Notizbücher bei Facebook kennt ihr sicher schon, oder?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen  Tags:

Letzte Woche machte dieser Tweet von @maninmetropolis die Runde bei Twitter. Er wurde sehr oft re-tweeted. Was meint ihr dazu? Geht es euch genauso? Was fühlt ihr beim Anblick eines neuen Notizbuchs?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

@von_nebenan schickte mir eine Direct Message mit einem Link auf einen Artikel, von dessen Inhalt und Titel ich mich ausdrücklich distanzieren muss – schon aus rein rechtlichen Gründen: Warum Moleskines eigentlich scheiße sind. Moleskine hat dem Thema Notizbücher erst wieder den Schub verliehen, von dem alle anderen Hersteller heute ebenfalls profitieren. Und eine gewisse Anerkennung für die Aufmerksamkeit, die Moleskine mit dem weltweiten Marketing für das Thema „Notizbuch“ erzeugt, kann ich nicht verleugnen.
Wie auch immer: im Artikel gibt es einen Link auf den Hersteller Liporello und um den geht es nun. Liporello schreibt über sich selbst:

Ich stelle Skizzenbücher und Leporellos in verschiedenen Formen und Größen her. Während meines Studiums an der HAW Hamburg, Fachbereich Gestaltung begann ich die ersten Bücher zu gestalten und herzustellen. Jedes Jahr erweitere ich meine Kollektion um ein bis zwei Produktserien. […]

Wer „ich“ ist, verrät der Text erst einmal nicht, aber ich vermute, es handelt sich um Lars Dittmann. Es gibt eine große Vielfalt an Skizzenbücher zu bestaunen, die in mehreren Papierqualitäten erhältlich sind. Angetan haben es mir spontan die Skizzenhefte:

Skizzenhefte haben den Vorteil des geringen Preises und der geringen Seitenzahl. Sie eignen sich gut für die thematische Arbeit. Z.B. ein Besuch im Zoo, ein Urlaub auf Korsika oder ein Malkurswochenende. * Inhalt: 20 Blatt, 40 Seiten * Umschlag: schwarzer 300 g/qm Karton in Lederprägung * oder oranger 300 g/qm Karton in Lederprägung […]

Sie kosten je nach Ausstattung zwischen 1,50 EUR und 4 EUR. Wer sich für Skizzenbücher in allen Formen und Variationen interessiert, für den ist ein Besuch dieser Seite ein Muss. Und dass hier mal wieder ein deutscher Hersteller beeindruckt, freut mich umso mehr.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Liporello  Tags: ,