Archiv für » 2012 «

In Sound lässt sich auf Papier und Folie drucken las ich von einem Lautsprecherprototypen, der an der TU Chemnitz erfunden wurde. Dabei wird der Lautsprecher mit einem Spezialverfahren direkt auf Papier gedruckt. Und so spektakulär sich das anhört, es ist noch viel mehr möglich, wie man im Artikel lesen kann:

[…] Lautsprecher so dünn wie zwei Blatt Papier, angeschlossen an einen kleinen Verstärker und ein Smartphone – moderne Drucktechnik und Spezialtinten machen es möglich. Und damit sind auch andere Anwendungen umsetzbar, von leuchtenden Buchstaben bis zur Solarzelle. Die Photovoltaikblätter des Baums, der auf der drupa zu sehen ist, leisten bereits 28 Watt im Licht der Messehalle, erläutert Prof. Dr.-Ing. Arved C. Hübler von der TU Chemnitz: […]

Wunderbar, dass man moderne Technik dazu einsetzt, das gute alte Papier um einige interessante EInsatzbereiche zu erweitern. Und ich hoffe stark, dass die hier im Blog mitlesenden Notizbuchhersteller schon bald einige innovative Neuheiten auf Basis der neuen Technologie zu bieten haben. Wer den Kontakt sucht, kann sich den Pressebericht der TU Chemnitz zum Thema durchlesen, an dessen Ende alle notwendigen Kontaktdaten genannt sind.

Was könnt ihr euch an Anwendungsmöglichkeiten vorstellen?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Im Netz habe ich ein nettes Video zu einem Moleskine-Hack gefunden:

Ein zur Kamera gehacktes Notizbuch, um Orte, Eindrücke und Sehenswürdigkeiten in Notizen, Zeichnungen, Aquarellen oder Malereien festzuhalten. Zu sehen in diesem Kurzvideo, dem Ergebnis eines Urlaubs der beiden Freundinnen und Künstlerinnen Jessica Findley und Daniea Fugetta.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine

Leserin Renate Damberger von fundgut99 schickte mir den Link auf A Peek Inside the Notebooks of Famous Authors, Artists and Visionaries. Dort könnt ihr einen Blick in die Notizbücher berühmter Personen werfen. Hinweis: unter dem Bild auf der Seite gibt es entsprechende Schaltflächen „Next“ und „Previous“ zum Bättern.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Einen Tag zu spät für den Tagebuchdienstag, aber dennoch eine interessante Geschichte, ist der Aufruf von Nadine und Ella Carina:

liebe leute,

nach über einem jahr erfolgreicher „diary slams“ (http://www.diaryslam.de) werden wir ein buch aus der sache machen – einen sammelband mit schönen, lustigen oder auch ganz pathetischen, völlig banalen oder auch abgefahrenen tagebuch-einträgen aus jugendzeiten.
dabei soll es weniger um totale „peinlichkeiten“ gehen – vielmehr wollen wir tagebücher als eine eigene, oft sehr witzige, überraschende, weil entwaffnend ehrliche textform mit all ihren absurditäten, ihrer alltagspoesie präsentieren. und jetzt seid ihr dran: einsendungen hierfür sind herzlich willkommen!!

wir würden uns freuen, wenn ihr uns einen oder mehrere auszüge aus euren „frühwerken“ zusenden könntet, aus denen wir die passenden beiträge auswählen. zwischen 3 zeilen und mehreren seiten sind alle textlängen erlaubt (lieber erstmal etwas länger belassen, wir würden dann selber kürzen).
neben tagebüchern sind auch gedichte, geheime liebesbriefe, liedtexte, to-do-listen oder was auch immer möglich – aber ihr dürft beim verfassen höchstens 20j. alt gewesen sein. ihr könnt die passagen gern mit einem pseudonym (vor- und nachnamen) unterzeichnen und auch im text namen und orte verfremden. und natürlich auch sätze rauskürzen – nur nichts hinzudichten oder inhaltlich verändern.
super wäre es, wenn ihr uns die einträge abgetippt per mail zuschickt oder eingescannt per mail. Wenn ihr lust habt, mitzumachen, wäre es toll, wenn ihr uns dies möglichst bald mitteilt.

Einsendetermin ist der 30. Juli 2012.

wir freuen uns auf die texte und bedanken uns schon mal im voraus!!

und: wäre toll, denn ihr diesen Aufruf an mögliche interessierte weiterleitet!

Eure Rückmeldungen an die beiden sendet ihr bitte an info@diaryslam.de

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: ,

Die Aufgabenregeln kennt ihr mittlerweile, auch wenn ich sie noch im E-Book unterbringen muss. Bei heise las ich schon im Mai den Artikel Kampf der Aufschieberitis. Darin stehen die üblichen Wege, wie man zum Ziel kommt, aber auch in diesem Artikel wird die Schriftlichkeit betont:

[…] Um den selbstgemachten Druck zu minimieren, bedarf es guter Organisation und Selbstdisziplin. Um Ordnung in Ihr (selbstfabriziertes) Chaos zu bringen, sollten Sie zunächst eine To-Do-Liste erarbeiten. Schreiben Sie alle Aufgaben auf, die noch offen sind. Der schöne Nebeneffekt ist, dass Sie sich auf Ihre aktuellen Tätigkeiten besser konzentrieren können, weil sie nicht ständig darüber nachdenken, was sonst noch erledigt werden muss. […]

Ihr werdet auch viele Aufgabenregeln erkennen, wie etwa die, dass man sich selbst Termine für die Aufgaben setzen soll.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Es ist schon einige Wochen her, dass ich bei notcot, die witzigen Muji Haftnotizen sah, bei denen rechteckige Haftnotizen mit Figuren am oberen Rand ergänzt werden:

[…] Keyboard Memo Pad – Keyboard memo with symbol of Call, Urgent and Email. It can be folded and placed between the computer keyboard. […]

Aber den Preis von fast 9 USD finde ich für „25 sheets per symbol (75 sheets per set)“ recht hoch.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke, Muji  Tags: ,

(Via notcot) – ein besonders nachhaltiges Vogelhäuschen ist das Cardboard Birdhouse, das für 5 USD zu haben ist:

[…] Sturdy cardboard with a water-resistant coating, comes with a wood dowel for the perch. Easy to put together, no tools needed. Decorate it with paint, markers or stickers. Fun for kids, great for birds. […]

Witzige Idee. Aber ob das wirklich so wasserbeständig ist? Im Shop von Paper Trail gibt es übrigens auch Notizbücher und andere papiernahe Produkte.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

(Via notcot) – Salon Alpin hat einen schönen Kurzfilm bei vimeo veröffentlicht, in dem ein Lesezeichen in einem Buch zum Surfer wird, dessen Seiten die Wellen sind. Der Film heißt Much better now

[…] A bookmark is stuck in a forgotten book that is one day knocked over by wind. It experiences its environment by surfing the pages that turn in to ocean-waves, enjoying the ride of its life. As the book cover closes light reveals new challenges. […]

Der Film hat sogar einen eigene Homepage Much Better Now und das Making Of des Films gibt es auch bei vimeo. Im wahrsten Sinne des Wortes ein verrücktes Lesezeichen.

Much Better Now from Salon Alpin on Vimeo.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Trendhunter stellt immer mal wieder exotische Lesezeichen vor. Neben dem Zippered Page Savers, das aussieht wie ein Reißverschluss auf dem oberen Buchschnitt, findet man dort auch Villainous Appendage Bookmarks, bei dem die Beine einer imaginären Figur aus dem Buch schauen. Clever Fastening Scribblers zeigt einen Bleistift, der eine Einkerbung hat, in die man die Seiten des Buches einstecken kann.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags:

Frau Fritz machte mich auf die Marke Mark’s aus Japan aufmerksam, die eine neue Notizbuchreihe namens „Silicon“ anbietet. Als japanische Firma hat man für die Freunde der Papeterie natürlich auch Masking Tapes im Angebot, über die ich gestern schon berichtet hatte. Die Kollektionen der Marke sind umfangreich und im Katalog findet neben vielen schönen Dingen selbstverständlich auch Notizbücher. Die besagte Reihe Silicon bietet u.a. Lego-artige Einbände, wie etwa das Notebook, A6 Silicon:

[…] 200 blank page – Silicon Notebook:Paper […]

In der Mail von Frau Fritz steht:

[…] Die Produkte kommen aus Japan und wurden dort 2011 von MARK´S Designern entwickelt. Sie fallen durch das außergewöhnliche Design und die flexible Hülle aus Silikon aus dem Rahmen. Abnehmbare, weiche „Silikonteile“ dienen als dekorativer Verschluss und spielerisches Element. […]

Unten findet ihr ein paar Bilder, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Kann mich nicht erinnern, dass mir mal Einbände aus Silikon über den Weg gelaufen sind. Kennt ihr solche Notizbücher? Wären die was für euch? Freue mich über euren Eindruck in den Kommentaren.


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Mark’s Europe


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Mark’s Europe


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Mark’s Europe


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Mark’s Europe

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Mark's  Tags: , , ,