Archiv für » 2013 «

Hahnemühle schickte mir vor kurzem einen Hinweis auf die neuen Mini Skizzenbücher der Hahnemühle Serie D&S. Nach einem kurzen Mailwechsel bekam ich sogar ein Rezensionsexemplar mit ein paar anderen interessanten Skizzenbüchern.
Das neue Skizzenbuch D&S ist ab Juli lieferbar. Es hat das Querformar 12,5 x 9 cm und enthält 60 Seiten mit 140 g/m2 Papier. Das Papier ist naturweiß und hat wie immer bei Hahnemühle eine ausgezeichnete Qualität. Es besteht aus fadengehefteten Einzelbüchlein, die im Buchrücken verklebt sind, und hat keine weiteren Merkmale wie Leseband etc. . Der Einband ist schwarz und sehr stabil; da kommt garantiert kein Knick in die Seiten. Wenn man es aufschlägt, bleibt es zwar nicht vollständig offen, aber doch soweit, dass man gut mit Bleistift oder Kohle darin zeichnen kann. Im Werbezettel heißt es:

[…] Das stabile schwarze Cover schützt die fadengehefteten naturweißen Blätter. Zeichnungen mit Bleistift, Kohle, Rötel, Finelinern, Zeichentusche oder Farbstiften bietet das „Skizzenbuch D&S“ mit seinem 140 g/m² dicken Papier einen idealen Untergrund. Wer lieber skizziert und schreibt als ins Handy tippt, kann das Mini-Buch auch als Adressbuch oder Ideenpool einsetzen. […]

Nun bin ich persönlich kein größer Künstler und meine Skizzen sind eher technischer Natur. Mir selbst gefallen die beiden Sketch&Note Hefte in Rot und Orange noch besser. Die kennt ihr noch vom paperworld Bericht. Die Bücher kommen als Set von zwei Heften im Format DIN A6. Die Sketch&Note Skizzenhefte haben 40 Seiten mit 125 g/m2 Papier. Die Hefte und das Papier sind fast zu Schade zum Notieren und machen einen sehr noblen Eindruck.

Ich habe auch noch zwei große Skizzenblöcke erhalten, die ihr schon aus früheren Rezensionen kennt: einen mit Kraftpapier und einen mit einem 140 g/m2 Papier.

Das Mini Skizzenbuch und die beiden Skizzenhefte möchte ich an euch weitergeben. Ihr könnt das hervorragende Papier sicher wertschätzen:

  • Die Verlosung startet 04. August 2013 und endet am 07. August 2013 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hahnemühle  Tags: , ,

Bei Kickstarter fand ich ein witziges Projekt einer jungen Dame, die laut Eigenaussage noch nicht genau weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Diese Kickstarter Idee finde ich aber schon mal einen guten Anfang: Little Free Library Project: Winston Salem, NC:

[…] The Little Free Library project began in 2009 when Todd Bol built a small structure, a glorified birdhouse if you will, and filled it with books in honor of his late mother, a school teacher and avid reader. He placed the structure on his front lawn with a sign encouraging curious visitors to „Take a Book. Leave a Book.“ The spirit of the project, which aims to promote literacy and community, spread quickly and today there are an estimated 10,000 libraries nationally and even internationally. Right now there are no registered Little Free Libraries in Winston Salem NC so let’s change that! […]

Sie will also für ihre Heimat eine kleine Free Little Library einrichten und sich so am großen gleichnamigen Projekt beteiligen. Ich finde die Idee nicht nur wegen des Themas „analoge Bücher“ interessant, sondern weil sie so einfach zu realisieren und zu kopieren ist! Jeder von uns könnte schnell so eine Kampagne starten und in seinem Kiez ein kleine Bibliothek einrichten. Schaut euch mal die Kartemit den Standorten an – Deutschland ist da noch Brachland.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Der Artikel How To Stop Reading And Start *Doing* handelt davon, wie man endlich aufhört, permanent nur über Selbstorganisation zu lesen, sondern damit anfängt, sie umzusetzen. Und der erste Tipp lautet: kauft euch ein Notizbuch. Genau genommen, gibt es folgende Tipps, was man in dieses Notizbuch schreiben sollte:

[…]
1) Write down what you’re looking forward to.
2) Write down your progress.
3) Write down your goals.
4) Write down your ideas.
5) Write down your anxieties.
6) Write about your relationship.
7) Write down the good things that happen to you.
8) Write down your story.
[…]

Wie immer bei bakadesuyo.com sind die Anregungen belegt mit Forschungen, Studien oder Auszügen aus Büchern. Ihr seht, wir sind mit unserer Notizbuchliebhaberei optimal vorbereitet, um uns selbst gut zu organisieren.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: ,

Meine Twitter-Überwachung förderte gestern einen Link auf notizbuchseite.de zu Tage. Das Blog scheint sehr neu zu sein und es gibt noch wenige Artikel. Der Inhaber Marcus scheint ein Notizbuchfan zu sein.

Ich freue mich über weitere Notizbuch-Blogger in der deutschen Blogosphäre und wünsche viele Leser!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

Beate von Roterfaden schrieb mir, dass die neuen Kalender für 2014 verfügbar sind. Im Shop könnt ihr wie immer zwischen drei Größen und zwei Layouts (Layouts gibt es auch als PDF Vorschau) wählen:

[…] > Zweisprachig: deutsch / englisch – > Jahres-, Monats- und Wochenübersicht 2014 – > Jahresleiste auf jeder Kalenderdoppelseite – > Monatskalender 2015 im Schlussteil – > Sternzeichen // Vollmond, Neumond // Schulferien // Jahreszeitenbeginn – > Feiertagsübersicht sowie Feiertage im Wochen- und Monatsteil – > fadengebunden // leichtes 70g Papier, gelblichweiß […]

Auch dieses Jahr gibt es für den Kalender eine eigene Jahresfarbe: 2014 ist Braun die Farbe der Wahl (Hinweis: habe den Artikel am 04.08. aktualisiert)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Roterfaden  Tags: ,

Es ist schon etwas her, dass Angelika über papermoles berichtet hat. Vor einigen Tagen publizierte die FAZ in Wiederbelebung der ledernen Schreibtischkultur einen ganzen Artikel über den Hersteller feiner Lederwaren:

[…] Wen vor dem Bildschirm dennoch nostalgische Sehnsucht nach Natürlichem, Greifbarem, handwerklich Gefertigtem packt, der kann sich jetzt mit feinsten Leder- und Schreibwaren aus Hamburgs Westen trösten: Das Familienunternehmen „Papermoles Portfolio Manufaktur“ im Elbvorort Nienstedten hat traditionelle Schreibkultur wiederentdeckt und innovativ neu belebt. […]

Im Artikel findet ihr einige Fakten zur Geschichte und Entstehung von papermoles, sowie Infos zu Produkten und zur Philosophie der Firma.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Papermoles  Tags: ,

Im Toolblog las ich den Artikel Die offizielle Anleitung zu GTD ® mit Evernote. Darin wird auf das E-Book Evernote: The Unofficial Guide to Getting Things Done verlinkt, sowie auf die „offiziell“ Anleitung vom GTD Erfinder David Allen: Review: The David Allen Company’s Evernote and GTD® Guide.
Ich persönlich nutze Evernote nur als Linkspeicher. GTD kann ich mir damit gar nicht vorstellen. Wie seht ihr das?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: , ,

Kollege Stefan brachte mir ein Notizbuch von Mercedes-Benz mit, mit dem für das Modell CLA geworben wird. Das Buch ist denkbar einfach gehalten: der Einband ist flexibel und nicht mit den Seiten / dem „Buchblock“ verbunden. Die Seiten sind geheftet und werden mit einem Gummi mit dem Einband verbunden. Nachteil: wackelig, Vorteil: man kann sich eigene Einlagen basteln und später einlegen. Das karierte Papier wird immer mal wieder von bedruckten Werbeseiten unterbrochen, in denen u.a. ein Instagram-Künstler vorgestellt wird. Ein Notizbuchkünstler wäre da doch passender gewesen, finde ich. Hier findet ihr ein paar Fotos des Buches:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Vom Jeans-Notizbuch von unpazzo wart ihr ja wirklich begeistert. Leider konnte nur ein Kommentar gewinnen. Über das Buch freut sich Catrin. Glückwunsch an die Gewinnerin!

In der nächsten Verlosung gibt es die neuen Sketch&Note Mini-Skizzenhefte von Hahnemühle zu gewinnen. Bleibt dabei!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: unpazzo  Tags: , , ,

Nach dem digital-analog Artikel zum digipen heute Morgen, gibt es hier noch ein Artikel zu einem digitalen Werkzeug, das die Handschrift erkennen will. Allerdings muss man dazu direkt auf einen Bildschrirm schreiben: Sometimes It’s Easiest to Just Write It Down:

[…] Handwriting input lets you translate a written expression, even if you don’t know how to type the characters. […] you can simply draw these characters on your screen and instantly see the translation […]

Ich will ehrlich gesagt, gar nicht auf Bildschirme schreiben,obwohl die Funktion oben für chinesische Zeichen, die man übersetzen will, sicher toll ist.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , ,