Archiv für » 2013 «

Lange musstet ihr warten, aber jetzt ist es soweit: das aktualisierte E-Book ist fertig. Seit der ersten Veröffentlichung dieses E-Books im August 2011, wurde das Buch bis Mai 2013 über 9000 Mal heruntergeladen, wie man an den Statistiken bei bit.ly sehen kann: https://bitly.com/nbbebook+. Während dieser Zeit habe ich einige Anregungen von Lesern erhalten und zusätzlich im Blog zehn „Aufgabenregeln“ ergänzt.

Auch wenn sich das Wort „Regel“ nach strikter Einhaltung anhört, ist es nicht so streng gemeint. Die „Regeln“ in diesem Buch sollen als Anregung dienen. Sie können einzeln oder zusammen angewandt werden. Es soll keine dogmatische Auflistung von zu befolgenden Anweisungen sein, sondern ein Baukasten, aus dem sich jeder nehmen kann, was er möchte und was er gebrauchen kann. Die Aufgabenregeln sind wie die Notizbuchregeln aus meiner täglichen Arbeit mit Notizbüchern abgeleitet. Sie erheben also weder den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit noch auf Vollständigkeit. Jeder darf sich die Regel aussuchen, die ihm nützlich erscheint und ihm den täglichen Umgang mit Aufgaben erleichtert.

Ich bin kein ausgesprochener Freund von Listen wie Umberto Eco, der in einem Spiegel Interview meinte „We like lists because we don’t want to die“. Aber ich nutze sie, wenn sie Sinn machen. Alle zu erledigenden Aufgaben sammele ich in Listen. Aus der Art und Weise, wie ich mit diesen Listen arbeite, sind die Aufgabenregeln abgeleitet, die Version 2.0 des E-Books erweitern. In der Version 2.0 wurden zudem einige Erweiterungen in den Kapiteln zu den Notizbuchregeln vorgenommen, sowie Fehler korrigiert. Zudem wurden viele Fußnoten mit weiterführenden Links ergänzt. Zudem habe ich jedes Kapitel mit einem Link zur Onlineversion versehen. Dort finden sich manchmal Bilder oder Kommentare sowie ähnliche Artikel.

Entgegen der letzten Version habe ich beschlossen, diese Version kostenpflichtig zu machen und für 1,49 EUR zu verkaufen. Als Online-Plattform habe ich dazu neobooks gewählt. Die Wahl fiel auf neobooks, weil die Möglichkeiten dort am größten sind. Interessante Infos zu Publishing Plattformen findet ihr im Artikel Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich bzw. in der Google Tabelle Distributoren.

Der Link zum Notizbuchblog-E-Book bei Neobooks ist 25 Notizbuchregeln – Notizbücher einfach nutzen. Ihr könnt das Buch dort als epub oder als PDF kaufen. Danke, dass ihr mich mit dem Kauf unterstützt und meine Arbeit wertschätzt.
In den nächsten Tagen wird das E-Book über Neobooks auch bei amazon (für den Kindle), bei Apple iTunes, bei Thalia, bei Hugendubel und mehr als 20 anderen Shops auftauchen, die E-Books verkaufen. Ich werde berichten.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Franziska alias „Ema“ schrieb mir eine sehr nette Mail und erzählte mir von ihrer Liebe zu Notizbüchern. Anschließend erhielt ich zusätzlich ein Päckchen mit vielen Rezensionsexemplaren ihrer Notizhefte und einem langen handgeschrieben Brief, in dem sie mir viel über ihre Arbeit und ihre Arbeitsphilosophie erzählt.
Sie schickte mir fünf schöne Umschläge, die mit einem Faden verschlossen werden. Die Umschläge haben ein geometrisches Linienmuster und sind sehr sauber und sorgfältig gearbeitet. In ihrem Shop findet ihr die Umschläge unter dem Begriff Kordelbriefe.
In einen solchen Umschlag passt genau ein kleines Notizheft (nature notebook):

[…] Jedes Notizheft ziert ein handgezeichnetes Muster, dass in Schwarz auf den Umschlag gedruckt ist. […] Jedes Heft besteht aus 30 Blatt (= insgesamt 60 Vorder- und Rückseiten zum beschreiben) Inhaltspapier […] ist Bio Top 3, das ganz zart cremefarben ist. Die Umschläge sind aus naturfarbenem Karton […]

Die kleinen Hefte haben abgerundete Ecken und sind alle mit Faden handgeheftet. Etwa doppelt so groß wie das Notizheft sind die Golden notebooks und die Golden notebooks origami style, die eine ähnliche Ausstattung wie das kleine Heft haben.
Alle Bücher sind sehr gut und sehr präzise gearbeitet. Man merkt Ema ihre Liebe zum Detail an. Das fängt bei der aufwendigen Verpackung mit Papier an, geht über den kleinen Zettel im Innern der Bücher und reicht bis zur präzisen Verarbeitung. Hier ist definitiv jemand mit Leidenschaft am Werk. Vielleicht macht sie ja irgendwann mal Moleskine Konkurrenz.

Ihren Shop findet ihr bei dawanda unter „emadam“. Dort gibt es Notizhefte schon ab ca. 5 EUR, aber auch schöne Umschläge und Tütchen.

Ich werde gerne ein oder zwei Bücher selbst ausprobieren und einige möchte ich an euch weitergeben:

  • Die Verlosung startet 04. Juli 2013 und endet am 08. Juli 2013 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: emadam  Tags: , , ,

Guntram von bb-design4you schrieb mir eine Mail zu den Notizbüchern, die er bei dawanda anbietet. Auf der Homepage schreibt er:

[…] Einige Notizhefte sind echte Unikate die im Holzschnitt- bzw. Linoldruckverfahren per Hand bedruckt werden. Diese können Sie auch als Set, zusammen mit einem Stift in einer schönen Weißblechdose erhalten. […]

In einem PDF findet ihr eine Liste der Bücher, die bb-design4you anbietet. Oder ihr schaut in den dawanda Shop, in dem es Notizhefte und Notizbücher schon ab 12.50 EUR zu kaufen gibt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller  Tags: ,

Die Blogpause war unter anderem notwendig, weil ich zu Microsofts //build Konferenz in San Francisco unterwegs war. Und wenn ich durch die Stadt musste, habe ich natürlich an euch gedacht. Ich weiß noch nicht, wann ich den regulären Blogbetrieb wieder aufnehmen kann, da es bei mir immer noch turbulent zugeht. Hier aber schon mal ein Zwischenstand mit einem Kurzbericht aus San Francisco.

Im Westfield Einkaufscenter fand ich einen kleinen Verkaufsstand von DODOcase, die ich in DODOnotes – Notizbuch mit Smartphone Halterung schon erwähnt hatte. Die nette Dame am Stand erzählte mir, dass ihre Mutter bei DODOcase arbeitet und sie hier den Stand betreut. DODOcase ist wohlauf der Suche nach einem stationären Laden in San Francisco und dieser mobile Verkaufsstand ist eine Art Testbetrieb:

Im gleichen Einkaufszentrum besuchte ich den Laden Maido, der japanische Schreibwaren verkauft:

[…] MaiDo Stationery imports and carries a wide array of products from Japan, from fine stationery to dolls and gift boxes made from beautiful, traditional Japanese washi paper. Many of the products are one-of-a-kind and rare items that are difficult or impossible to find anywhere outside of Japan. Maido’s stock of high-quality paper notebooks, as well as our extensive selection of writing utensils will satisfy all of your stationery and school supply needs. […]

Empfohlen wurde mir der Laden von Ben, den ich beim Mittagessen auf der Konferenz kennengelernt hatte. Wir diskutierten ein technisches Thema und dann packte er sein Notizbuch aus. Er sah mich an und sah sich genötigt zu erklären, dass er immer noch von Hand auf Papier schreibt und skizziert. Ich erwiderte, dass ich mich damit sehr gut anfreunden kann und erzählte ihm vom Blog. Schon wechselten wir von der Technik zu den Notizbüchern und er empfahl mir den Laden.
@Ben: if you read this article, thank you very much for this recommendation.
Hier Fotos des Ladens:

Eher durch Zufall wanderte ich beim berühmten Citylights Bookstore in San Franciscos Chinatown vorbei (oder zumindest in der Nähe von Chinatown). Den Eingang auf dem Bild unten habe ich mit einem roten Pfeil markiert. Drinnen versinkt man schnell in den Nischen und Regalreihen und taucht ab in einem Meer aus Büchern. Sehr schöner Laden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leider muss ich ca. eine oder zwei Wochen Blogpause machen. Ich habe gerade ungeplant viel um die Ohren und bin kommende Woche zudem beruflich in den USA. Daher muss ich aktuell eine Blogpause einlegen und kann auch eure Mails nicht zeitnah beantworten.

Das ist schade, da mir einige Hersteller Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben, die ich euch gerne vorstellen möchte und sie auch verlosen möchte. Auf dem Bild unten seht ihr (v.l.n.r.) neue Kalender von paperblanks, ein neues Buch von paper republic, ein wunderschönes Jeans-Notizbuch von unpazzo, schöne Notizhefte von emadam und ein Ledernotizbuch von Monsieur Notebook.

Und – endlich – wird es eine neue Version des E-Books mit Aufgabenregeln und vielen zusätzlichen Links geben. Das Buch ist fertig und ihr werdet es wahrscheinlich für sehr wenig Geld als E-Book kaufen können.

Das alles und noch viel mehr gibt es, wenn ich sich die Lage bei mir wieder etwas beruhigt hat. Ich danke euch für euer Verständnis. Vielleicht wollt ihr einfach die 2.400+ Beiträge im Archiv bis dahin noch einmal durchschauen.

Ach: und falls jemand denkt, er könne bei mir einbrechen, weil ich nicht da bin … Hier wohnen mit meiner Familie in meiner Abwesenheit noch mehr Leute als sonst üblich, da wir zudem Besuch haben. Angeblich gibt es ja böse Menschen, die gezielt im Web nach solchen Infos suchen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Als ich gestern länger in einem Zug saß, der 140 min (!) Verspätung wegen des Sturms in Süddeutschland hatte, las ich das dort ausliegende Bahn-Magazin. Darin fand ich den Hinweis auf KRIZZL individualisierbare iPhone Hülle:

[…] Digital trifft Analog – transparentes Case und maßgeschneiderte Einlagen aus Papier, die individuell gestaltet werden wollen […] Die Idee hinter Krizzl – so einfach, wie bestechend: Ein weißes Blatt Papier, einen Stift für eine Kritzelei und ein transparentes iPhone Case – schon ist der eigene, super-individuelle Schutz für den digitalen Begleiter fertig. […]

Der Name „KRIZZL“ hört sich nach „Kritzeln“ an und das ist sicher gewollt. Für eine solche Hülle müsst ihr 22 EUR zahlen. Aber generell ist die Idee doch auch für Notizbücher anwendbar, oder? Wieso nicht einen Notizbucheinband entwerfen, der eine durchsichtige Hülle hat, in die man Papiervorlagen einschieben kann, die man vorher entsprechend gestalten kann?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Leser Ralph schickte mir einen interessanten Link auf den Web Comic XKCD: The Pace of Modern Life. Darin werden verschiedene Zeitgenossen seit 1871 zitiert, die jeweils das zu der Zeit moderne Leben kritisieren. 1871 schreibt tatsächlich jemand:

[…] the art of letter-writing is fast dying out […]

Der Autor von The art of letter-writing is fast dying out hat den XKCD Comic auch gelesen und daraus ein paar motivierende Schreibanweisungen generiert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags:

(via notcot). Reiter („Tabs“) in Notizbüchern findet man v.a. in Spezialbüchern wie etwa Adressbüchern (Reiter für Alphabet) oder in den Themenbüchern von Moleskine. Man kann die Reiter auch selbst ins Notizbuch stanzen oder Reiter mit speziellen Aufklebern nachbilden. Bei suck.uk fand ich nun die Tab Notebooks:

[…] Better because tabs stand out – A set of 4 notebooks shaped with tabs that stick out for labelling. Write on the cover tabs to clearly organise your notebooks by topic. Write on the inner tabs to keep track of your thoughts and quickly find pages within each book. Colour coded paper helps keep your ideas in order – 256 pages split over 4 books with blue, green, pink and yellow pages. […]

Ein Set von vier Heften kostet 10 Pfund.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Die ehemaligen IBM Notebooks (heute Lenovo) heißen Thinkpads und wenn man sie hochfährt, zeigen sie stolz den Imperativ „Think.“ an. In Review: IBM Think Notebooks – Set of 3 las ich nun von Notizbüchern von IBM, die ebenfalls den Aufruf zu Denken „Think“ auf dem Einband tragen:

[…] These notebooks are very close to being A5 sized (5.8″ x 8.3″). There were three in this pack – pink, green, and blue. They have smooth covers that say „THINK“ in white font and IBM on the back. They have pretty squared edges and they are staple bound. Inside, the pages are white with solid grey dots. […]

Bereits 2009 habe ich in ThinkPad – Ein Denkblock als Namensgeber über Notizbücher von IBM berichtet, und auch in Denke beim Lexikaliker findet ihr ein IBM Buch.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,