Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Im letzten Newsletter von Roterfaden stand, dass Roterfaden nun ein neues Zuhause, eine neue Webseite und einen neuen Konfigurator besitzt:

[…] mit mehr Möglichkeiten und besserer Vorschau um den zukünftigen Begleiter selbst zu gestalten. Verschiedene Innen- und Taschenfarben sind möglich. Bildvorlagen für ihre individuelle Stickarbeit können direkt hochgeladen werden, und es gibt nun auch verschiedene Verschlussbänder zur Auswahl.[…]

Zudem gibt es die Taschenbegleiter nun mit Lesebändchen – und die Preise mussten aufgrund gestiegener Kosten ebenfalls erhöht werden, wenn auch zum ersten Mal seit vier Jahren.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Sven Winterstein von Kraftpapier hatte zwar keinen Stand auf der paperworld, aber wir unterhielten uns bei einer Tasse Kaffee über Svens neuestes Projekt Letterjazz. Er musste mir nicht viel erklären, nachdem ich seine großartige, selbstgemachte Visitenkarte gesehen hatte. Letterjazz ist ein Traum von Sven, den er nun verwirklicht hat:

[…] Letterjazz steht für eine fabelhafte Verbindung von zwei scheinbaren Gegensätzen: Design von heute kombinieren wir mit einem jahrhunderte alten Druckverfahren. Wir lieben Typografie, historische Maschinen, Pantone-Farben und luxuriöses Baumwollpapier. Erhabene Linien, Lettern und Illustrationen verleihen dem Papier dank 28 Tonnen Druckkraft eine dreidimensionale Qualität. Man kann es sehen und man kann es fühlen. […]

Die im Text erwähnten Maschinen könnt ihr in diesem schönen Werkstattfoto sehen, dass Sven mir zur Verfügung gestellt hat.


Zum Vergrößern bitte klicken
© Mit freundlicher Genehmigung, Sven Winterstein, Letterpress.

Beispiele für Svens Produkte seht ihr, wenn ihr auf der Startseite rechts neben dem Bild (mittig) auf den kleinen Pfeil klickt und euch durch die Bilder navigiert. Letterjazz findet ihr auch bei Facebook.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Leser Ralf schrieb mir schon vor zwei Wochen eine Mail und fragte mich nach einem Tipp zu auswechselbaren Reporterblöcken. Die Frage möchte ich gerne als Leserfrage an euch weitergeben. Hier ist Ralfs Beschreibung:

[…] Ich suche einen Reporterblock mit festerem Einband in A6 (?) bei dem die Blöcke auswechsel-bzw ersetzbar sind. Ich finde den Block von Leuchtturm1917, 90 x 150 mm sehr schön, aber darin sind die Blätter ja fest eingebunden. Vielleicht ist ihnen ja mal etwas in der Art aufgefallen? Ach ja, es soll nichts repräsentatives sein sondern robust und günstig. […]

Ralf ist im Journal Shop mittlerweile auf das C.OVER PAD gestoßen, etwa die gelbe Variante:

[…] Featuring a matching yellow elastic band (with imprinted C.OVER logo), the yellow C.OVER PAD comes complete with three inserts: ruled, plain and squared paper. Each is individually refillable at will […] Dimensions: 82 x 125mm (3 ¼ x 5 inches). Material: polypropylene. Number of pages: 3 x 32 page inserts, variable paper types. […]

Das ist nur eine Möglichkeit von vielen. Und ich bin mir sicher, ihr kennt noch viel mehr Reporterblöcke, vorzugsweise auswechselbare. Ralf und ich freuen uns auf eure Anregungen in den Kommentaren.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Die paperworld 2011 ist seit einigen Tagen vorüber. Ich habe samstags und sonntags die Messe besucht und Dutzende Gespräche geführt. Wer nach ledernen iPad Hüllen suchte, wurde vielleicht nicht fündig, wer sich aber am Thema Papier und Notizbuch berauschen wollte, der kam voll auf seine Kosten. Ich durfte mit leidenschaftlichen Notizbuchherstellern sprechen, mit Journalisten, Webseiten Betreibern, Alte-Maschinen-Fans und vielen Enthusiasten. Natürlich gab es auch die Business-Gespräche, die sich eher um die Messe als um die Leidenschaft „Papier“ drehten, aber auch daraus nahm ich sehr viel mit.
Dieses Jahr habe ich nicht so viele Fotos wie letztes Jahr gemacht, aber dafür einige Kontakte mehr geknüpft. Der Sonntag war aus meiner Sicht intensiver als der Samstag, obwohl ich nicht so lange da war.

Leider bin ich aktuell durch andere Themen derart stark gebunden, dass ich gar nicht nachkomme, über die paperworld in gewohnter Geschwindigkeit zu berichten. Aber ich weiß, dass ihr mir das nachsehen werdet. Danke für alle die Mails, DMs und Linktipps, die ihr mir schickt. Ich werde die Mails beantworten, aber es kann ein paar Tage dauern.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Bei mein-skizzenbuch.de gibt es „Gutscheine für einen freien Tageseintritt zur Paperworld/Creativeworld“ zu gewinnen. Die paperworld startet diesen Samstag 29.01. und geht bis zum 01.02.2011. Wer sowieso zur Messe nach Frankfurt kommen wollte, hat hier die Gelegenheit, „günstig“ an eine Eintrittskarte zukommen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Wie ihr vielleicht die letzten Tage gemerkt habt, erscheinen aktuell weniger Artikel. Ich habe einige Tipps und Links von euch im Posteingang und mein RSS-Reader zeigt viele tolle Neuigkeiten an. Ich komme aber aktuell unmöglich zum Bloggen, so dass ihr euch vorerst an eine etwas niedrigere Artikelfrequenz gewöhnen müsst. Am Wochenende werde ich mir aber auf jeden Fall Samstag und Sonntag Zeit für die paperworld in Frankfurt nehmen und entsprechend darüber berichten. Wahrscheinlich wird das wie letztes Jahr ein paar Wochen dauern. Danke für euer Verständnis.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

@typonerd twitterte den Link auf das Buch 365 Days. Das Buch hat ein buntes Vorsatzblatt und weiße Seiten. Jede Seite ist fortlaufend mit einer Nummer bedruckt:

[…] Your year begins today. 365, a journal to commence at any point in the year for a new job, a new semester, or a new lease on life. This journal is not dated, meaning you can start from page 1 at any point in the year. […]

Nette Idee, aber leider ist der Shop in Australien: das Buch kostet knapp 30 Australische Dollar


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Google hat einen neuen Dienst in seinen Labs im Einsatz: N-grams. Damit kann man die Buchbestände nach einem oder mehreren Wörtern durchsuchen und es wird eine Statistik angezeigt, wie häufig das Wort vorkommt. Wie das genau funktioniert, erklärt Google so:

[…] When you enter phrases into the Google Books Ngram Viewer, it displays a graph showing how those phrases have occurred in a corpus of books (e.g., „British English“, „English Fiction“, „French“) over the selected years […]

Wenn man bei N-Grams nach Notizbuch sucht, kommt die Grafik raus, die ihr unten seht. Ich habe eine starke Glättung (Smoothing) gewählt, weil so der Trend schöner zu sehen ist: das Wort „Notizbuch“ taucht in deutschen Büchern zunehmend öfter auf; zwischen 1840 und 2000 hat sich die Häufigkeit verzehnfacht. Ich schließe mal ganz kühn, dass Notizbücher trotz der Digitalisierung des Planeten immer beliebter werden.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Über Fubiz wurde ich auf das Vimeo Video Train Of Thought aufmerksam. Ein unglaubliches schönes Animationvideo aus Pappe und Papier – mit wunderbarer Musik. Frohes Neues Jahr euch allen. Hier das Video:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Bei swissmiss erfährt man etwas über den 2011 diary. Das Wunderwerk kommt aus der Schweiz und ist unter dem Namen agenda 2011 im Web zu finden:

[…] This year, you will be shaping your diary along the weeks of 2011. More than 50 „connect the dots“ puzzles accompany this Agenda. It will reveal many different famous art pieces, from Jan van Eyck to Damien Hirst. Like the previous one, the diary is drawn up in an uncluttered style, and contains a lot of useful information, like maps, popular holidays, wine chart, monthly and weekly plannings […] Lmited edition, English, printed in black on creamy Ecco paper, shiny cover, 12×19 cm, 134 pages, with yellow borders. […]

Witzig sind die Punkt-Punkt-Strich Zeichnungen: es gibt Punkte mit Zahlen und man muss die Punkte nacheinander gemäß der Zahlen mit Linien verbinden. Das Buch kostet 19 EUR – schaut euch unbedingt die Fotos bei joliat.net an.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: