Archiv für die Kategorie »Fundstücke «

Leser Thomas schickte mir den Link auf die Erinnerung an ein trauriger Kapitel unserer Geschichte und eine Verbindung zu Notizbüchern:

[…] Da den Angehörigen des Sonderkommandos bewusst war, dass die SS versuchen würde, alle Spuren der Verbrechen zu beseitigen, erstellten sie insgeheim Aufzeichnungen und beschrieben darin ihre Erlebnisse und das Geschehen in den Krematorien. Diese Aufzeichnungen wurden später auf den Innenhöfen der Vernichtungseinrichtungen vergraben. Einige der Notizbücher wurden nach dem Krieg aufgefunden, so etwa die von Salmen Lewental (links), Salmen Gradowski (rechts), Lejb Langfuß und Chaim Cherman. […]

S. dazu auch Überreste eines Notizbuchs

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Buchfreunde aufgepasst. Bei Kickstarter gibt es ein Projekt, das euch interessieren könnte: BOOKNITURE- Furniture Hidden in a Book. Die Idee das Buch als Metapher für ein Objekt des täglichen Lebens zu nehmen ist nicht neu – ihr erinnert euch bestimmt an Lumio, die Lampe, die aussieht wie ein aufgeschlagenes Buch.

[…] BOOKNITURE unfolds from a book to a multifunctional furniture. In just a flip, you will never run out of tables and seats. […]

Wir ihr im Video sehen könnt, kann man das Buchmöbel als Hocker, Sessel, Pult oder als kleinen Tisch verwenden. Pfiffige Idee.

(via swissmiss)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Live Notebooks sind an sich keine spektakulären Notizbücher und auch die Einbände sehen auf den ersten Blick alltäglich aus. In Kombination mit einer Smartphone App aber verwandeln sie sich in eine Plattform für virtuelle Realitäten:

[…] For the first time ever characters from the notebook cover come to life! They make you laugh or even scare you a little. […]

5 Notizhefte kosten knapp 10 USD. Verrückte Idee, die ihr am besten im Video unten anschaut.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Einband, Fundstücke  Tags: , ,

Leser Michael hat im Rahmen der CES eine interessante Entdeckung gemacht, über die er in diesem Leserbeitrag berichtet:

[…] Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist wieder einmal gut über die Bühne gegangen und wusste abermals mit teilweise interessanten, teilweise seltsamen Geräten zu begeistern. Und, man mag es kaum glauben, sogar für Notizbuch-Nutzer war etwas dabei, nämlich ein nettes Gadget mit dem Namen Solar Pages der Firma Yolkstation.

Es handelt sich dabei um einen Einleger für Ring-Notizbücher wie etwa Filofax, welcher dann als mobiles Solarpanel funktioniert und in der Lage ist Smartphones & Co zu laden. Zwar finden sich auf der Homepage außer einem Image-Video nur wenige Informationen, doch offenbar scheint es zu reichen, den Planer in dem sich das Panel befindet, aufgeschlagen in die Sonne zu legen und schon hat man grüne Energie zur Verfügung.

In Zeiten wie diesen, wo man sich ja immer wieder auf der (verzweifelten) Suche nach der nächsten Energiequelle befindet ist ein solcher Einleger für das Notizbuch sicher von Vorteil, aber die Produktbeschreibung lässt bereits vermuten, dass direktes Sonnenlicht benötigt wird. Auch ist fraglich, wie viel Energie von einem Panel in der Größe von zwei Notizbuchseiten liefern kann, sodass wohl nicht in kurzer Zeit ein Gadget nach dem anderen voll aufgeladen werden kann. Aber um das Smartphone vor dem drohenden Akku-Tod zu retten reicht es sicherlich.

Jedenfalls ist es witziges Utensil für alle Notizbuchbesitzer, die ihrem Büchlein etwas mehr Technologie verleihen wollen.

Übrigens ist Solar Pages nicht das einzige ‚Upgrade‘ für Ringplaner oder Ordner. Sucht man im World Wide Web, findet man noch so manch anderen kreativen Einleger, etwa Boogie Board für A4-Ordner, Grid-It-Einleger (leider nicht mehr vom Hersteller angeboten), das ScanCard-Projekt oder auch Hefter mit integriertem USB-Stick.

[…]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Gleich vorweg: nein. Meiner Meinung nach. Es ist wie mit allem: die Dosis macht das Gift. Von daher fand ich den Titel des Artikels Zeitmanagement: 6 Gründe, warum die To-do-Liste krank macht schon sehr reißerisch. Der Autor beschreibt darin wie einen Aufgabenlisten negativ beeinflussen können und gibt Tipps, wie man sie effektiv nutzt. Von „Krank machen“ also keine Spur. Hier die sechs Gründe:

[…]
1. Ihre To-do-Liste verwirrt Sie
2. Ihre To-do-Liste überfordert Sie
3. Ihre To-do-Liste deprimiert Sie
4. Ihre To-do-Liste kostet Zeit
5. Ihre To-do-Liste hilft Ihnen nicht
6. Ihre To-do-Liste setzt Sie unter Druck
[…]

Wie man die Klippen umschifft, findet ihr im Artikel in der Karrierebibel.


Bild: “Zu tun” Aufgabenlistennotizbuch von Roterfaden

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Piet Mondrian kennen wahrscheinlich viele von euch, möglicherweise auch ohne es zu wissen. Bekannt ist der niederländische Maler für seine abstrakten Bilder mit weißen und bunten Flächen. Wenn ihr euch die Bilder in der Google Bildersuche und diese Haftnotizen anschaut, dann wisst ihr, was ich meine: Monde Riant

[…] Ein Set selbstklebender Notizzettel in Anlehnung an die Kompositionen von Mondrian. Sie können die Größe der Zettel der Wichtigkeit ihrer Notizen anpassen und so auf ihrem Schreibtisch ein kleines Kunstwerk des großen Meisters nachahmen. 200 Seiten pro Block […]

Für weniger als 14 EUR bekommen Kunstbegeisterte einen schönen Satz Haftnotizen. (via design milk)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leserin Carina schickte mir schon letztes Jahr den Link auf diesen interessanten Etsy-Shop: phonoboy – Notizbücher aus recycelten Schallplatten. Aus Berlin. Dort erfährt man auch wie es zu der Idee kam:

[…] Ein guter Freund verkauft Schallplatten, und da wandern einige von der 5 Euro in die 2 Euro Kiste und dann in den Müll. Da blutete mein Herz und ich packte die Platten erstmal in den Kofferaum meines rostigen Opels. Dann kam mir die Idee mit den Notizbüchern die Umsetzung dauerte etwas, aber hier sind sie! […]

Die Bücher kosten zwischen 25 und 30 EUR und sind mit einer Draht-Spiralbindung gebunden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Noch eine kurze Zwischenmeldung in der Blogpause. Faltbücher gibt es übrigens auch „Out-of-the-box“ wie mir mein Freund Herbert aus den USA berichtet. Er ist irgendwo in Kalifornien unterwegs und hat bei Barnes&Noble diese Bücher gesehen:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Bei Pencil Revolution las ich über „The Divide“, einen Stift- und Notizhefthalter:

Now, a solution to allow your pens and pencils to live in harmony on your desk. The Divide can hold up to 6 pencils, 6 pens, or a combination of other items including three pocket notebooks. Handmade from solid walnut and finished with a smooth satin poly finish.

Schönes Schreibtischaccessoire, aber 60 USD + Versand sind allerdings ein Wort.

the_divide

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


The Meeting Notebook ist ein Kickstarter-Projekt, das ein spezielles Notizbuch für Besprechungen finanzieren will:

[…] A functional notebook designed to help you maximise your meetings, take effective notes & execute your action points more efficiently. […]

Bisher ist der „Ansturm“ eher begrenzt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: