Archiv für die Kategorie »Schreibgeräte «

Gourmet Pens berichtete die Tage über das Kickstarter Projekt von Dustin Faddis. Für diejenigen unter euch, die Kickstarter nicht kennen: das ist eine Seite, auf der man Geld für eigene Projekte sammeln kann. Das Geld von von Leuten wie euch und mir. Dustin möchte Beton Stife produzieren und will dafür 10.000 USD einsammeln:

[…] The production of Engineered Concrete Pens, Buttons, & Cases. – The Contribute Project brings innovative concrete products to production. I’ve been experimenting, researching, and testing concrete mix design for five years. This last year, I’ve completely devoted all my time, financial resources, and efforts to actualize my designs. I’m literally „all in“. […]

Stifte aus Beton gibt es schon, wie ihr in Ein Stift aus Beton und in Ein Kugelschreiber aus Beton lesen konntet, aber diese Geschichte hier ist wirklich prima. Ich habe noch nie bei Kickstarter ein Projekt unterstützt und war schon oft kurz davor, doch dieses Mal versuche ich es das erste Mal. Zum Zeitpunkt, zu dem ich den Artikel schreibe, sind noch 16 Tage Zeit, Dustin zu unterstützen. Die Hälfte des Geldes hat er schon zusammen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Frölich&Kaufmann scheinen neuerdings neben Kunstbüchern auch andere Dinge zu verkaufen. Jedenfalls bekam ich die Tage einen entsprechenden Kleinkatalog, in dem ich auch diesen Bleistift fand: Der Gessner, angeblich „Ein Bleistift wie kein anderer.“:

[…] Einer der ersten Bleistifte findet sich in einem Buch der Fossilien des Schweizers Conrad Gessner, erschienen 1565 in Zürich. Der Arzt, Naturwissenschaftler und Enzyklopädist erwähnt in seiner Abhandlung ein neuartiges Schreibgerät, einen Griffel oder Stift mit einer Schreibspitze aus einem bislang unbekannten Material. Das Original ist nicht erhalten geblieben […]

Jetzt hat man ihn nachkonstruiert und verkauft ihn in drei Ausführungen für knapp 20 EUR: aus Ahornholz, aus Kirschholz und aus Elsbeere.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Heute ist der „Tag des Füllers 2012“, der sogar eine eigene Homepage hat: fountainpenday.org. Ihr findet die Ideengeber auch bei Twitter und bei Facebook. Sie schreiben:

[…] The first Fountain Pen Day will be celebrated on November 2nd, 2012. It was created to help embrace, promote, and share the use of fountain pens in day-to-day life, as well to help revive handwriting as a whole. […]

Was macht man an einem solchen Tag? Im Internet finden sich einige Ideen:

  • man schreibt lieben Menschen einen handschriftlichen Brief oder eine Postkarte
  • man verschenkt Füller
  • man reinigt seine Füller
  • man hinterlässt einen Kommentar in seinen Lieblingsblogs zum Thema Stift und Papier (oder Notizbücher)


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , , ,

Bereits 2010 habt ihr im Blog die Bekanntschaft mit den ledernen Stiftetuis von DeValdes gemacht. Von DeValdes gibt es nun eine ganze Reihe von Neuigkeiten. Zum einen haben die Darmstädter einen völig neuen Online Shop, in dem man neben den Schreibtisch Accessoires auch lederne Schutzhüllen für Handy und Co. findet, sowie eine Auswahl an Taschen.
Zum anderen gibt es die bekannten Tubo Stiftetuis jetzt auch in Nappaleder mit kleinem Extraetui zum Herausnehmen. In der Beschreibung heißt es:

[…] mmer noch verbinden die TUBOs die Übersichtlichkeit eines Federmäppchens mit der Kompaktheit eines Lederetuis. Die acht flexiblen Steckplätze lassen Dir Freiheit für Deine Kreativität. Egal ob Stifte, Pinsel oder Make-Up Utensilien, der TUBO ist flexibel! Einfach aufrollen und mit dem Gummiband mit Magnetknopf verschließen. […] 100% Rindsleder, außen Nappa-, innen Wildleder – Handgefertigt – Maße: 28 cm x 20 cm (aufgerollt: 20 cm mit einem Durchmesser von 6 cm) – 8 flexible Steckplätze – 1 extra Lederetui mit Druckknöpfen – Inklusive 1 Guteideestift […]

Die Tubos gibt es in drei Farben und kosten knapp 60 EUR. Das hochwertige Etui hat seinen Preis und dennoch habe ich nun mal wieder eine besondere Überraschung für euch. DeValdes stellt ein Tubo aus Nappaleder für eine Verlosung zur Verfügung: Die Farbe kann sich der Gewinner gerne selbst aussuchen!

  1. Die Verlosung startet am 22. Oktober 2012 und endet am 26. Oktober 2012 um 18 h
  2. Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet).
  3. Bitte sagt mir im Kommentar welche Stiftetuis ihr sonst so benutzt – und in welcher Farbe ihr euch ein DeValdes Tubo aus Nappaleder wünscht (s. Shop).
  4. Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  5. Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift, die ich an DeValdes weitergeben werden. DeValdes selbst wird den Versand übernehmen.
  6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Viel Erfolg! Übrigens: DeValdes findet ihr auch bei Facebook.


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, DeValdes


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, DeValdes

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Bei Frölich und Kaufmann wurde ich auf die Bleistifte von Henry David Thoreau aufmerksam. Bei Diogenes findet ihr einen Essay zu Thoreau von John Updike. Zu den Bleistiften heißt es bei Frölich und Kaufmann:

[…] Zürich 2012. Henry David Thoreau schrieb nicht nur mit Bleistiften, er entwickelte sie und stellte sie auch gleich selbst her. Denn sein Vater hatte eine Bleistiftmanufaktur, die sich Dank der Tüftelei seines Sohnes den Ruf erwarb, die »härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas« herzustellen. Zu Thoreaus 150. Todestag gibt es nun 6 schöne HB-Bleistifte mit aufgedruckten Thoreau-Zitaten in einer praktischen und schönen Metallbox. […]

Bei Wikipedia findet ihr weitere Infos zum Autor und Bleistiftmacher und bei amazon kosten Thoreaus 6 Bleistifte in dekorativer Blechbox (Werbelink) knapp 9 EUR.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , ,

Bei Trendhunter fand ich den Concrete Pen von design22. In Concrete Pen by 22 Design Studio findet man weitere Infos:

[…] The pen is made from hand-poured concrete and has a rigid body which provides an easy grip. The ink cartridge is completely replaceable, and sits behind a 316 stainless steel pen tip and cap. […]

Schöner Stift, schöner Preis.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags:

Wer eine Seite nicht mehrfach beschreiben will und trotzdem gedruckte Bücher beschreiben möchte, dem kann jetzt mit einer Spezialtinte aus Argentinien geholfen werden. Die BBC berichtet in Disappearing ink gives books in Argentina read by date:

[…] A publishing company in Argentina has begun printing books with ink that fades away after just two months. […]

Damit will man Leser zwingen, ihre Bücher schneller zu lesen. So ein Unsinn. Das kann aber tatsächlich aus einem anderen Grund interessant werden: man könnte das als Gag benutzen, um Notizbücher aus gedruckten Büchern entstehen zu lassen. Allerdings müsste dann die Tinte länger halten: stellt euch vor, ihr habt einen Kalender und die Seite verschwinden dann sukzessive etwa zwei Monate, nachdem das Datum im Kalender abgelaufen ist. Würdet ihr so etwas kaufen?
Andere Idee: Gutscheine mit begrenzter Haltbarkeit. Wenn der Gutschein abgelaufen ist, verblasst der Druck und der Gutschein wird zum Notizzettel. Gleiches für Prospekte, Tageszeitungen, … – da fällt mir wirklich viel zu ein.

Im BBC Artikel gibt es auch ein Video dazu.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , ,

Über die lederne Stiftetuis von Devaldes hatte ich vor einiger Zeit berichtet. Aktuell gibt es auf der Facebook Seite von devaldes ein Gewinnspiel, bei dem ihr ein Lederetui gewinnen könnt.

Und noch eine Ankündigung: in einigen Tagen wird es auch eine Verlosung zu einem Lederetui von devaldes im Notizbuchblog geben! Bleibt also dran!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , , ,

Über A Penchant for Paper bin ich auf die umweltfreundlichen Bleistifte von Earthzone gestoßen. Auf der Homepage heißt es:

[…] They’re made from 100% recycled newspapers. No trees were harmed in the making of these pencils! – They last longer than regular pencils and won’t break when you sharpen them! – You get smooth, high quality writing each time. – The erasers are latex free! – […] Each pencil is made from a different newspaper and really looks cool when you sharpen them. No toxic chemicals! […]

Im Shop gibt es eine Vielzahl verschiedener Zusammenstellungen. Die HB Recycled Pencils (12 Pack) kosten 3.5 USD.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Notizbücher von Fabriano habe ich im Blog schon vorgestellt. Nun fand ich bei notcot diesen schönen Pencil Tree bei Fabriano:

[…] A playful and poetic pencil stand made of wood. The box, which can be coloured, contains a little box made with Sirio paper with 12 coloured pencils inside. […]

Der Stifthalter aus Holzwird zwar mit Buntstiften geliefert, kostet aber fast 40 EUR.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: