Archiv für » August, 2009 «

@friendsofn2 pries in einem Tweet die ecosystem (TM) Notizbücher als grüne Alternative zu Moleskine an. Da habe ich gleich einen Blick auf die Seite geworfen.

The ecosystem Story – ecosystem books have a unique past, present and future: The book’s past is the various parts made of 100% post-consumer recycled paper, its present is your thoughts and ideas recorded on the pages, and the future is your next step: save the book, or recycle it.

In der Story kann man auch den ökonomischen Aspekt nachlesen, der etwa so übersetzt werden kann: „wir stellen ein Notizbuch in Amerika für Amerikaner her und unterstützt damit unsere Wirtschaft, die in den letzten Jahren durch Auslagerung von Arbeitsplätzen geschädigt wurde“.


Zum Vergrößern bitte klicken

Wie es sich für Ökothemen gehört, wird auch hier der ökologische Fußabdruck detailliert dargestellt. Man gibt sich viel Mühe, die Herstellung des Papiers etc. zu dokumentieren.

Neben dem Ökocharakter hat die Seite des Herstellers, aber noch schöne Zusatzfunktionen:

  • Jedes Buch trägt auf der Rückseite eine einmalige Nummer, mit der man Details zu seinem Buch direkt auf der Seite abfragen kann
  • Es gibt einen kleinen Konfigurator, um sich ein eigenes Buch zusammenzustellen, Kosten < 10 US $
  • Man kann sich mit seinem Buch registrieren und dann auch …
  • eine Suchmeldung in der Community absetzen
  • Zuguterletzt gibt es auch noch einen Store Locator, allerdings nur für die USA

Alles in allem eine sehr ansprechende Seite – ob das Buch Kult wird, wage ich mal zu bezweifeln. Dafür ist mir die Ökostory zu durchschaubar. Zum Thema Ökonotizbücher s. auch meinen früheren Artikel Moleco – ökologisch korrekte Notizbücher aus Brasilien.


Zum Vergrößern bitte klicken
© ecosystem (TM)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: ecosystem  Tags: ,

Die Seite officesupplygeek.com berichtet in Picopad Wallet Notes – Tiny Notebook vom PicoPad (R), einem Mininotizbuch der Firma everyday innovations.


Zum Vergrößern bitte klicken

Das PicoPad (R) ist so groß wie eine Kreditkarte und nur unwesentlich dicker. Es enthält sogar einen Stift! Man kann es angeblich bequem in die Geldbörse stecken (eben wie eine Kreditkarte) und hat so stets ein Notizbuch mit Stift parat. Der Begriff „Buch“ ist an dieser Stelle wohl etwas übertrieben, aber das Konzept ist wirklich witzig. Die Hülle gibt es im Shop in verschiedenen Farben und den Inhaltfür verschiedene Zwecke, etwa als Weinjournal. Für den Preis von < 3 US $ könnte man so ein Notizencontainer durchaus mal ausprobieren.
Details zum PicoPad (R) findet ihr auf der Homepage: PicoPad® Wallet Notes®

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Picopad

Mit meinen 15 Ideen zur Nutzung von Notizbüchern bin ich in die Endrunde der My Moleskine 2.0 Competition gekommen; wo ich allerdings keinen Preis gewonnen habe. Da aber die Ideen offensichtlich nicht so abwegig sind, möchte ich sie hier nach und nach im Detail vorstellen.

Heute: Notizbuchregel 12 – Jedes Notizbuch sollte nummeriert sein

Jedes Notizbuch sollte nummeriert sein – das hilft später beim Auffinden eines Buches. Sehr hilfreich ist dazu ein Eintrag unter der Nummer, der das Datum des ersten und das Datum des letzten Eintrages zeigt. Die Nummer mit den Daten sollte direkt auf der Rückseite des Buchdeckels stehen, zusammen mit der Adresse. Alternativ kann man die Nummer und ggf. den Datumsbereich der Eintragungen auch außen auf den Rand des Buchblocks schreiben.
Ich nutze bei meinen Büchern zudem eine Art Kurzverschlagwortung: bevor das Buch ins Regal wandert, schreibe ich unter das Datum ein paar kurze Stichworte zu den Themen, die im Buch vorkommen oder zu Ereignissen, die in den Zeitraum des Buches fallen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Bisher erschienen:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags:

Wer Notizbuchkunst mag, selbst welche erstellt und gerne auch mal an einem Wettbewerb teilnimmt, der sollte scih Escape into Life ’skine Project anschauen.:

We invite artists and writers to fill up a Moleskine journal expressly to sell in the Escape into Life online store. Everyone buys a journal of the same size and style […] The journals are filled with cut outs, drawings, writing, poetry, art, a fusion, a scrapbook of the mind. The Medium is the journal and sold as a work of art. This project is ongoing. No due date. Just everyone has to use the same journal size and color.


Zum Vergrößern bitte klicken

Escape into Life ist ein Web Magazin für Kunst und Kultur. Die Idee basiert auf einer Art Bürgerjournalismus, mit dem man ein Magazin mit Lyrik, Essays und Kunst füllen möchte.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

Über @mattleys bin ich auf die folgenden beiden Videos gestoßen. Sie stammen vom YouTube User acuarelista, der eine Vielzahl solcher Videos für seine Notizbuchkunst erstellt hat. Als Ausklang für den Abend sicher angenehm anzuschauen. Da könnt ihr den Abend mit Notizbuchkunst füllen, so viele Videos sind dort verfügbar. Habt ihr auch Videos eurer Notizbücher? Freue mich über Zusendungen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst  Tags: ,

Wir nutzen unsere Notizbücher alle auf völlig verschiedene Weise. Ob man nun irgendwelche Regeln befolgt oder künstlerisch aktiv ist, spielt keine Rolle. Einige werden sicher auch längere Texte schreiben, etwa in Tagebuchform oder als Dokumentation von Erlebtem. Schreiben hilft.

Nachdenken, ohne sich Notizen zu machen, ist bei weitem nicht so wirkungsvoll, da Ihre Gedanken sonst oft unsortiert und unkoordiniert bleiben. Durch das Aufschreiben werden Ihre Gedanken und Ideen konkret und überschaubar. Sie können sie durch das Aufschreiben jederzeit neu sortieren, überprüfen, bearbeiten und weiterentwickeln. Außerdem sichern Sie durch das Aufschreiben Ihre Gedanken – es kann nichts verloren gehen

Das sagt Ralf Senftleben in seinem Artikel Schriftliches Nachdenken. Er beschreibt darin, wie Schriftlichkeit uns hilft, uns selbst und unsere Gedanken zu strukturieren. Dabei wird durch das Wortwerden der Gedanken das Nachdenken unterstützt. Die Visualisierung des Gedachten in Worten lässt den roten Faden und Assoziationsketten sichtbar werden.


Zum Vergrößern bitte klicken

Schon neun Jahre alt, aber immer noch aktuell ist der Artikel Das Ordnen der Gedanken beim Schreiben (Welt Online). Dort wird bemängelt, dass gerade Schüler das Schreiben nie richtig lernen. Das Sammeln und Niederschreiben von Fakten wird zur reinen Nutztat und ist von der Leidenschaft weit entfernt.

Erst in der schriftlichen Niederlegung erschließt sich der Sinn, wird das Gedachte überprüfbar. Doch unsere Schüler schreiben zu wenig. Nicht erst in den letzten Schuljahren, wo sie im Grundkurs einmal pro Semester und im Leistungskurs zweimal schriftlich gefordert werden, sondern auch in all den Jahren davor. Kein Wunder, dass die Hochschullehrer, die wirklich noch die Arbeiten ihrer Studenten lesen, klagen, dass es meist an allem mangelt: Gliederung, Sprache, Grammatik. Wie lernt man schreiben? Durch Übung. Am besten täglich, mindestens aber wöchentlich.

Schreiben bildet, keine Frage. Und wie ich bereits in Sonntagsidee 3: Wortwolken dargelegt haben, kann es auch den sprachlichen Ausdruck verbessern und den aktiven Wortschatz erweitern.

Dass Schreiben wirkt, merke ich an vielen Stellen. Wenn man vor lauter Kleinaufgaben nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, hilft eine schnelle Liste der Aufgaben im Notizbuch. Alleine das Niederschreiben macht die Aufgaben greifbar und nimmt ihrer Menge den Schrecken. Psychologisch hilfreich, wenn man die Aufgaben auch noch zeitnah im Buch bildlich abhaken kann. Oder: wenn man ein Buch liest, das in einem bestimmten Stil oder mit einem bestimmen Sprachniveau geschrieben ist, tendiert man beim Schreiben zu einem ähnlichen Stil – durch das Schreiben in einem Stil kommt bei häufigem Schreiben dann noch dazu, dass man sich dabei ertappt, wie man sprachlich entsprechende Stilelemente nutzt. Das Schreiben wirkt sich direkt auf das Denken und Reden aus. Je nach Literatur ist die Auswirkung auch durchaus positiv.
Zuguterletzt hilft das Schreiben beim Nichtvergessen und Erinnern: eine niedergeschriebene Idee geht nicht verloren und kann später wiederaufgenommen und ggf. verändert und erweitert werden. Und ohne mein Notizbuch wäre auch das Notizbuchblog nie entstanden – dort habe ich die ersten Themen gesammelt und mir Gedanken darüber gemacht, was wohl die Inhalte sein könnten.

Wo hilft euch Schriftlichkeit?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Habe die letzten Tagen im Hintergrund einige Arbeiten durchgeführt. Falls jemand Seiten nicht richtig aufrufen konnte, bitte ich um Entschuldigung:

  • WordPress von Version 2.8 auf 2.8.4 aktualisiert – u.a. deshalb
  • Sechs WordPress Plugins aktualisiert, u.a. den Spamfilter Akismet und das Statistikmodul
  • Sonderzeichen im coffeedesk theme korrigiert
  • diverse Bloggeraggregatoren im Fuß der Seite integriert (ganz ans Ende der Seite scrollen, dort sind die drei Schaltflächen sichtbar). Bei blogoscoop könnt ihr nun mein Blog bewerten und sehen, wieviele Zugriffe und Leser ich pro Tag habe.
  • am linken Rand der Seite gibt es jetzt einen „Feedback“-Knopf, über den ihr bei Uservoice Anregungen, Kritik, Ideen, Vorschläge, Fehlermeldungen, Wünsche, etc. zum Notizbuchblog melden könnt. Der Clou: jeder kann auch die Einträge anderer mit Punkten versehen, so dass ich gleich sehe, was euch wichtig ist und was nicht.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Bei thewrendesign.com werden ländlich-rustikal aussehende Taschen mit passendem Notizbuch angeboten. Das Muster in der Tasche setzt sich auf dem Notizbucheinband fort:


Zum Vergrößern bitte klicken
© thewrendesign.com

Diese und weitere Artikel kann man sich auch im wren etsy Shop anschauen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

brandbook veranstaltet regelmäßig den Designwettbewerbs „Analog Notebook”. Dort finden sich viele Designstudien für Notizbücher, die weit über das Einerlei eines gebundenen Buches hinausgehen. So ganz anders fand ich den Entwurf des X-Cover:


Zum Vergrößern bitte klicken

Aber auch die Mehrgummilösung mit Spinnennetzanleihen ist prima:


Zum Vergrößern bitte klicken

Besonders modern, da CO2 mindernd ist die Idee mit den Solarzellen als Cover:


Zum Vergrößern bitte klicken

Weitere Ideen finden sich auf der brandbook Seite. Achtung: Unter „Shortlist“ gibt es einen Link „Zur Shortlist“, der eine Diashow startet, durch die man dann einfach durchnavigieren kann.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Brandbook  Tags: , ,

Jill betreibt in England einen schönen Shop und ein nettes Blog mit dem Namen Journal Craft zum Thema Notizbücher. Wie sie selbst schreibt, wurde sie besonders durch das Buch „Everday matters“ von Danny Gregory inspiriert:

I then discovered a whole community of people who share their illustrated journals on the photo sharing website Flickr. Many of these are inspired by Danny Gregory’s book – to draw something ordinary everyday. It is amazing how many memories and emotions these little sketches evoke when you look back at them. Looking through these journals I was struck by how creative people can be – even with no journalistic or artistic experience. And also how touching and personal a journal can be

Was mich besonders verblüfft: in meiner Artikelpipeline für die Sonntagsideen gibt es drei Ideen, die sie in ihrer Menüleiste thematisch ebenfalls erwähnt! Das Rezeptnotizbuch und das Reisenotizbuch. Eine besondere Abwandlung des Gartennotizbuchs (hatte ich so nicht vor, aber so ähnlich), erwähnt sie auch. Ich werde mich in den Artikeln auf sie beziehen und ggf. ein paar Bilder veröffentlichen.
Eine tolle Idee findet sich im Shop: so eine Art „Notizbuch Mashups“: man nehme ein handelsübliches Notizbuch und packe es mit Stiften oder sonstigen Maluntensilien zusammen zu einem Paket, fertig ist das neue Produkt. Das nennen ich kreativ.


Zum Vergrößern bitte klicken

Schaut unbedingt mal auf die Seite: ist wirklich sehenswert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: , ,