
Bei Designboom habe ich das „Smart Phone Notebook 2.0“ entdeckt, in welchem ein iPhone Platz hat.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

Bei Designboom habe ich das „Smart Phone Notebook 2.0“ entdeckt, in welchem ein iPhone Platz hat.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Visueller Gastbeitrag von re:duziert aka @respectyouridea. Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung, © bei re:duziert
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
@wortmeer twitterte mir den Link auf den Artikel Ein Buch über Skizzenbücher. Darin geht es um das Buch An Illustrated Life: Drawing Inspiration from the Private Sketchbooks of Artists, Illustrators and Designers (Werbelink), in dem Skizzen aus Notizbüchern gesammelt wurden:
[…] An artist’s journal is packed with sketches and captions; some rough, some polished. The margins sometimes spill over with hurriedly scrawled shopping lists and phone numbers. The cover may be travel-worn and the pages warped from watercolors. Open the book, and raw creativity seeps from each color and line. The intimacy and freedom on its pages are almost like being inside the artist’s mind: You get a direct window into risks, lessons, mistakes, and dreams. […]
Das erinnet mich an manche Ausstellung, die es schon zu Skizzenbüchern gab. Bei amazon (Werbelink) könnt ihr auch einen Blick ins Buch werfen.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Verlosung der Hahnemühle Skizzenbücher ist beendet. Gewonnen haben die Kommentare von Sabine, Lorena und Andreas. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Visueller Gastbeitrag von re:duziert aka @respectyouridea. Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung, © bei re:duziert
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Es gibt noch drei paperworld Berichte, die ich noch nicht geschrieben habe. Natürlich über drei Notizbuchhersteller. Werde ich noch nachreichen, weil ich entweder auf weitere Infos oder auf ein Interview warte. Ist aber nicht vergessen. Versprochen.
Der Fachschlussbericht Paperworld wurde heute von der Messe Frankfurt per E-Mail verteilt:
[…] Internationalität ist Erfolgsfaktor der Paperworld 2012 – Auch 2012 ist die Paperworld die internationalste Veranstaltung innerhalb des Messe-Trios. Mit 1.800 Ausstellern (2011: 1.858 Aussteller, FKM-zertifiziert) aus 71 Ländern (2011: 70 Länder) ist die PBS-Leitmesse das weltweite Branchenhighlight. Hier informierten sich 49.350 Besucher aus aller Welt über die Neuheiten und Trends rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren. Aus dem Ausland kamen in diesem Jahr 30.477 Besucher, was einem Internationalitätsgrad von 62 Prozent entspricht. […] Nachhaltigkeit und Qualität sind die beherrschenden Trends der Schreibwaren- und Büroartikelbranche. Zentral ist dabei nicht nur die ökologische Ausrichtung der einzelnen Produkte, sondern auch von Produktion und Sourcing. Bei externen Fertigungen wird hoher Wert auf die Einhaltung von Standards für die Mitarbeiter in den Produktionen gelegt […] Qualität ist ein extrem wichtiges Kriterium auch für die Verbraucher: „Nach einer Flut von Billigprodukten aus Asien sind die Kunden zurück zur Marke gekommen, da sie die Qualitätsunterschiede bemerkt haben. […]
Wer noch was zu den Strömungen in der Branche lesen will, wird auf der Seite der Messe Frankfurt fündig. Die paperworld findet ihr auch bei Facebook und bei Twitter (@paperworld_ffm).
Die nächste paperworld 2013 findet in Frankfurt vom 26. bis 29. Januar 2013 statt.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

Durch Zufall entdeckt, das Palomino Luxury Notebook:
These luxury notebooks are the perfect creative companion for aspiring artists, writers, musicians and anyone seeking a more effective way to bring ideas to life.
Tastefully designed to combine modern technology, premium materials and traditional artisanship perfected by generations of Turkish printers and book binders, these notebooks have the look and feel of elegance that has long defined the Palomino brand.
160 pages, acid free, 5” x 8 1/4” 90 gsm, plain or ruled pages.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Ob dieses Möbelstück von einem englischen Designer, als „everyday furniture“ bezeichnet, wirklich so bequem ist? Zumindest werden die Bleistifte nicht so schnell knapp, jeder einzelne kann nämlich benutzt werden.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

Gestatten: Das ist das gar nicht so weiße Weissbuch, das es gar nicht in weiß gibt. Das Notizbuch wurde von Ulf Seydell, Diplom-Ingeneur mit eigenem Büro für Gestaltung, entworfen. Es hat das Format Din A5 und 196 weiße Seiten, die in Wollfilz eingebunden sind und einen Stiffthalter haben. Wenn das Buch vollgeschrieben ist, kann es praktisch ausgetauscht werden – durch ein neues Weissbuch. Ich denke daher stammt auch der Name des Notizbuchs.
Ausführung:
100% Wollfilz mit eingestecktem Weissbuch, festeres Papier mit abgerundeten Ecken, DIN-A 5Filz rot
Filz gelb
Filz grün
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Die New York Times berichtet in Can a Papermaker Help to Save Civilization? über einen sehr sympathischen Spezialisten für Papierherstellung, selbst auch Papiermacher:
[…] Barrett, who is 61, has dedicated his life to unlocking the mysteries of paper, which he regards as both the elemental stuff of civilization and an endangered species in digital culture. […] “Sometimes I worry about what a weird thing it is to be preoccupied with paper when there’s so much trouble in the world,” Barrett told me, “but then I think of how our whole culture is knitted together by paper, and it makes a kind of sense.” […]
Im Artikel wird nicht nur auf die Geschichte des Papiermachers Timothy Barrett erzählt, sondern auch die Geschichte des Papiers. Ein langer, sehr interessanter Artikel. Beachtet, dass ihr am Ende der ersten Seite auf die nächsten beiden weiterblättern müsst.
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: