Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Nachdem mein Laptop letzte Woche zeitweise den Geist aufgegeben hatte, musste ich den Reigen der Geburtstagsverlosungen leider unterbrechen. Für die ersten beiden Verlosungen 2.1 und 2.2 findet ihr in diesem Artikel die Gewinner.
In der kommenden Woche möchte ich drei weitere Verlosungen starten, um den 2. Geburtstag des Blogs gebührend zu feiern. Die Bücher für die Verlosungen stammen von brandbook, paperblanks und Daycraft. Ihr dürft sehr gespannt sein!

An dieser Stelle auch Danke für die vielen Geburtstags- und Laptopgenesungswünsche per Facebook, Twitter, Mail und Kommentare.

Doch jetzt erst einmal die Gewinner, die ich wie immer durch Zufall ermittelt habe. Die Verlosung des Kuhfell-Notizbuchs hat Ralf gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Roterfaden-Blöcke aus Geburtstagsverlosung 2.2 haben die folgenden drei Kommentare gewonnen: Kati, Sabine und Patrick.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Und an all die anderen Danke für die Teilnahme – es wird noch viele Chancen geben, weitere Notizbücher zu gewinnen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Selbstreflexion ist wichtig. Introspektion, der klar Blick von Zeit zu Zeit auf das eigene Empfinden und das eigene Leben, kann einen nach vorne bringen.  Jeder der schreibt, kann das bestätigen. Reflexion ermöglicht es uns, objektive Schlüsse über unsere Person zu ziehen und zu einem Verständnis über die eigene Funktionsweise und die Wirkung auf andere Menschen zu ziehen.

Eine wertvolle Anregung zur Selbstreflexion und zum Schreiben  liefert das Buch „100 Fagen ihr Leben betreffend“ von Dr. Petra Bock.

„100 Fragen Ihr Leben betreffend“ ist das erste echte Life Coaching Buch in Deutschland. [.. ]Die Fragen in diesem Buch ermöglichen Ihnen, Ihr Leben nachhaltig bewusster, erfüllter und erfolgreicher zu gestalten. Denn erst wenn Sie sich Antworten darauf geben, wer Sie sind, wie Sie „ticken“ und was Sie wirklich wollen, können Sie es auch erreichen.

Die Fragen betreffen die unterschiedlichen Lebensbereiche z.B. Glaube, Beruf, Familie, Liebe. Die Fragen findet man auch auf der Homepage von Petra Bock, welche ihr eigenes Leben nach einem Zwischenfall umkrempelte und nach einer Krankheit ihr Leben reflektierte.

Das Buch kostet 9.95 Euro und gibts bei amazon (Werbelink).

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, schreiben  Tags:

Eine kurze Info: mein Laptop ist heute Abend abgeraucht. Da die Verlosungsbeiträge noch nicht alle geschrieben sind und ich viele Fotos für die Geburtstagsverlosungen auf dem defekten Laptop liegen, muss ich wahrscheinlich einige Geburtstagsverlosungen verschieben. Diesen Artikel schreibe ich mit meinem iPad … Aber mit dem will ich nicht die ganze Woche Artikel schreiben.
Ihr müsst euch nun leider noch ein paar Tage gedulden. Bitte entschuldigt. Morgen kommt noch eine Verlosung, aber ohne Bilder. Danke für euer Verständnis.

Und es bleibt festzuhalten: mit einem Notizbuch wäre das nicht passiert :-)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Wer von euch weiß noch, wann das Notizbuchblog den 1. Geburtstag gefeiert hat? Genau: am 18. Mai 2010. Und wie ihr am Datum seht, habe ich den 2. Geburtstag um ein paar Tage verpasst. Der soll nun aber gebührend nachgefeiert werden und diese Woche gibt es daher eine Reihe von Verlosungen im Blog, darunter sind Bücher von brandbook, paperblanks und Roterfaden. Dabei bleiben lohnt sich also!
Die obligatorische Statistik darf zum Feiertag natürlich nicht fehlen. Hier also die aktuellen Zahlen des Blogs (in Klammern die Zahlen vom letzten Jahr). Alle Angaben sind seit Start des Blogs zu lesen:

  • 1190+ Artikel, auch im visuellen Archiv (2010: 680+)
  • 3430+ Kommentare (2010: 1500+) und übrigens 10.300+ Spam Kommentare
  • 3360+ Tweets (2010: 2100+)
  • ca. 30.000+ Seitenabrufe pro Monat (Page Impressions), wobei wir uns langsam über 35.000+ pendeln (2010: ca. 25.000)
  • 500+ Leser pro Tag (Unique Visitors) (2010: 300+)
  • ca. 3300 Mails (empfangen und geschrieben) (2010: ca. 1800)

Die Punkte, die ich mir letztes Jahr vorgenommen habe, habe ich samt und sonders nicht umgesetzt. Die Prio lag einfach woanders. Dafür hat das Blog nun ein schönes visuelles Archiv bei Pinterest, betreibt die Beta eines amazon A-Store unter shop.notizbuchblog.de und die wichtigste Neuerung: seit ein paar Wochen unterstützt mich die wunderbare Julia als Co-Autorin, der ihr mittlerweile pro Woche ca. die Hälfte aller Artikel verdankt. Julia hat vor dem Notizbuchblog das „Tagebuchblog“ betrieben. Als das Blog „gekapert“ wurde und sie aufhören wollte, konnte ich sie als CO-Autorin gewinnen.
Was ist noch so passiert? Ach, ich weiß nicht. Es war so viel los, dass sich die Zeit mit euch wie eine Ewigkeit anfühlt.

Danke an dieser Stelle für eure Treue, die vielen Kommentare, Mails, Tweets, Facebook-Likes, Link-Tipps, das viele Lob, das Aufmuntern, das Weiterempfehlen, eure Blogartikel, Leserrezensionen, Leserbeiträge, Verlinkungen. Danke an alle Notizbuchhersteller nah und fern für die Unmengen Ansichtsexemplare, die interessanten Mails, den Gedankenaustausch und die Bereicherung, die ich durch die Diskussion mit euch erfahren darf! Und Dank an Julia für das Mitbloggen.

Lasst uns ein weiteres spannendes Jahr im Reich der Notizbücher erleben.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Alle Fotos sind Screenshots

Visitenkarten sind Selbstmarketing. Mit richtig gut gestalteten Visitenkarten hinterlässt man bei Geschäftspartnern, Freunden und (neuen) Bekannten richtig Eindruck.  Bei Terminen mit Kunden, Veranstaltungen und Treffen ist es immer praktisch Visitenkarten griffbereit zu haben, schon allein um die lästige Zettelsuche zu vermeiden. Schöne Visitenkarten kann man bei Moo bestellen. Neben vorgefertigen Designs, kann man eigene Designs entwerfen und dazu auch eigene Fotos verwenden. Dazu gibts verschiedene Größen z.b. die BusinessCards im üblichen Visitenkartenformat, aber auch Minicards, die halb so groß sind.

Viel interessanter finde ich die Mini-Sticker, die auch einige Leser des Notizbuchblogs interessieren dürfte. Die Ministicker gibt es in verschiedenen Designs, man kann aber auch selbst eigene Stickerheftchen mit persönlichen Fotos zusammenstellen. Manche werden sich beim Begriff Stickerhefte an die frühere Sammelleidenschaft von kleinen Abziehbildchen denken. Ich verwende meine bestellen Sticker allerdings für mein Notizbuch, um wichtige Projekte zu kennzeichnen sowie für mein Rezeptbuch.

Über die Firma ist auf der Homepage folgendes zu erfahren:

MOO makes life a little less virtual.
MOO was born out of a love of beautiful, high-quality print. Founded in 2004, MOO aims to disrupt the
$100 billion global print industry by combining the values of professional design with the accessibility and
reach of the web.
Printing has been around for centuries, and we’re certainly not the first printer on the web. Since the launch
of moo.com on 19th September 2006, we’ve worked hard to set a new standard for digital print: with
remarkable new products that bring great design and uncompromising, high standards to the web.
With the patent-pending ‘Printfinity’ technology, MOO helps its customers to showcase their business or
brand, their products or personality, by printing a different image on every card in a pack.
Printing millions of cards a month, MOO has hundreds of thousands of customers in over 180 countries.
MOO has also become a much-loved brand, with a 75% NetPromoter rating.
The company has won 3 Webby awards (the web’s Oscars), has been profiled in the Financial Times, and
was ranked in the top 10 UK start-up companies by the Guardian Newspaper. MOO currently employs 60
team members, split between our London (UK) HQ and office Providence, RI (USA).
MOO has also raised over $5m in venture capital from The Accelerator Group, Index Ventures and Atlas
Ventures; the investors behind Skype, Betfair, LoveFilm, Last.fm and MySQL.

Der Versand der Bestellung geht übrigens besonders schnell.

Mehr Eindrücke bekommt man in der Flickr-Gruppe oder im Moo-Blog.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Wer auf Bücher mit Goldprägung steht, für den sind diese Notizbücher etwas, die ich bei Torquato gesehen habe.  Die Bücher sind rot, bestehen aus 300 fadengeheftete Seiten aus büttengeprägtem Papier und haben einTextilband als Lesezeichen. Das Buch ist wahlweise mit der Aufschrift „Carpe Diem“ (Nutze den Tag) oder „Irgendwas ist immer“ zu haben. Eine Stiftlasche mit Bleistift und ein Gummiband runden das Produkt ab.

Das Buch kostet 20 Euro.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Webseiten  Tags: ,

Leserin Rica schickte uns den Link zum Online-Shop R.S.V.P von Meike Wagner. Sie betreibt seit 2001 in Berlin Mitte den Laden „R.S.V.P. – Papier in Mitte“ nahe der Hakeschen Höfe. Seit 2004 arbeiten Sabine Klein und Manuela Liske im Führungsteam mit. Der Online-Shop besteht seit 2003. R.S.V.P steht im übrigen für Répondez s’il vous plaît“. Diese Abkürzung wird unter Einladungen geschrieben, es ist das französische Pendant zu „u.A.w.g („um Antwort wird gebeten“).

Auf der Homepage heißt es:

R.S.V.P. führt besondere Papierwaren aus aller Welt und gute Stifte. Neben dem Moleskine® Versand bieten wir Schreibgeräte von Caran d´Ache (Schweiz), OHTO (Japan), Koh-I-Noor (Tschechien) und Kaweco (Deutschland). Sie finden bei uns sowohl klassische Briefpapiere als auch Kleinserien von Künstlern und Designern aus aller Welt, wie z.B. Pony Pedro oder Su-Pyo Lee. Einige Dinge, die wir anbieten, gibt es nur bei uns, manche nur für kurze Zeit, so dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

Besonders interessant sind dabei in meinen Augen die interessanten Kleinserien, wie beispielsweise das Koreanische Notizbuch dass mit 88 Blatt sehr schlicht daher kommt. Es gibts zwei Größen: 20,5 x 29 cm und 13×13 cm.  Aber es gibt viele andere Notizbücher. Ein Blick in den Shop lohnt sich. Und wer in Berlin wohnt oder der Hauptstadt demnächst einen  Besuch abstattet, kann sich das Geschäft ja aus der Nähe anschauen.

Die Adresse des Ladens:
R.S.V.P. Papier in Mitte
Inh. Meike Wander
Mulackstr. 14
10119 Berlin-Mitte

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Webseiten  Tags: , ,

Harmonische Notizbücher habe ich durch Zufall bei Ebay gefunden. Ich bin auf den Ebayshop von Maren I. Stuewer und somit auf  Kéta® art Notizbücher gestoßen.  Das Wort Kéta steht in der direkten Übersetzung für Heilzeichen.  Diese erinnern den Laien vielleicht ein wenig an chinesische Schriftzeichen. Tatsächlich sind es aber harmonische Linien.

Auf der Homepage findet sich dazu folgendes:

Jeweils auf die Traditionen, Religionen und Kulturen abgestimmt, haben sich seither Symbole und nun auch Kétas entwickelt. Zeichen der Zeit – Kétas sind Zeichen dieser Zeit, weil sie losgelöst von einer Tradition im universellen Verständnis ihren Ursprung haben. So ist es nicht verwunderlich, dass sie sowohl Anlehnungen an buddhistische und hinduistische Zeichen haben, als auch die persisch – arabische Tradition zu erkennen ist und bis hin zu keltischen Elementen sich die Ausdrucksformen in den Kétas spiegeln.

Die Kétas verkörpern die Vereinigung – die globale und universelle Sprache der Zeichen.

Die Notizbücher sind mit klassischem Buchleinen bezogen und durch Fadenheftung zusammengefasst. Sie sind blanko und bestehen aus 80 Büttenpapierblätern. Auf der Vorderseite finden sich Kéta-Zeichen in Goldprägung. Die  Bedeutung des Zeichen  findet man ebenfalls in in goldener Schreibschrift auf dem Buchrücken, z.B. „Erfolg“. Zu kaufen gibt es die bücher in den Farben:

  • orange
  • pink,
  • bourdeaux
  • lila
  • lime/grün

Hier gehts zum Ebayshop.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Wo gibts den besten Kaffee, wo das beste Frühstück und wo habe ich noch mal das tolle T-Shirt in London gekauft?  Kehrt man von Städtereisen zurück, die mit Einkäufen verbunden waren, kann es schon mal passieren, dass Bekannte genauer nachfragen, wo man sich bestimmte Dinge gekauft hat. Oder man kehrt in die Stadt zurück und findet einen bestimmten Laden einfach nicht mehr.  Das Beste ist natürlich: Man macht sich eine kleine Notiz.  Noch besser: Man macht sich Notizen in speziellen Städte-Notizbüchern.

Die City-Notizbücher von Moleskine kennen die meisten Leser des Notizbuchblogs längst. Inzwischen gibt es auch andere Hersteller, die Notizbücher mit integrierten Stadtplänen und Infos über Städte anbieten. So beispielsweise  der Online Shop Walking Things aus Wien in Österreich. Zum einen wird ein Notizbuch speziell für Wien angeboten, zum anderen ein blanko Notizbuch mit gerasterten Straßengittern (eine Art Stadtplan) von 127 Weltstädten. Das Notizbuch ist praktisch für viele Reisende, die ihre Hotspots festhalten wollen. Wer nicht 20 verschiedene Moleskine-City-Notizbücher mit sich herumtragen möchte, greift auf das praktische „Urband Gridded Notebook“ zurück, welches von Walking Chair und John Briscella entworfen wurde.

The Urban Gridded Notebook by Walking Chair and John Briscella a blank notebook that is lined with the street grids of 127 world cities, which act as the backdrop to your notes, plans and scribbles.

Each spread is a different city! A perfect gift for yourself, for architects, urbanists, designers, artists, travellers.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Für alle Blogger und Nicht-Blogger und für alle anderen, die sich über Privatspähre im Internet Gedanken machen, habe ich einen interessanten Sammelband gefunden. Ich lese ihn gerade selbst, weil mich das Thema sehr interessiert:

Die Beiträge im vorliegenden Sammelband #public_life untersuchen vor dem Hintergrund der digitalen Drift die Bedeutung von Privatheit und Öffentlichkeit heute. Die Gegensätzlichkeit der Positionen, die an Privatsphäre und Kontrollanspruch festhalten oder das Zeitalter von Post-Privacy ausrufen, scheuen sie dabei nicht.

Mit Beiträgen u. a. von Clive Thompson, Danah Boyd, Helen Nissenbaum, Daniel J. Solove, Malte Spitz, M. Ryan Calo, Francesca Schmidt, Jan Schallaböck und Michael Seemann.

Immer mehr Menschen äußern sich im Internet nicht nur zu politischen Fragen, sondern auch zu ihrem Konsumverhalten oder ihren sexuellen Vorlieben, sie zeigen das Innere und Äußere ihrer Wohnung, lassen uns an den kleinen und großen Dingen ihres Lebens teilhaben. Gleichzeitig wird es durch die entsprechende Software immer leichter, Nutzerprofile zu erstellen, die den Menschen durchsichtig machen und marktförmig. So oder so: Die Grenzen zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen verschwimmen, die Sphären durchdringen einander. Bleiben bei diesem Prozess die Persönlichkeitsrechte und das Politische auf der Strecke?

Hier kann man das Buch herunterladen

Digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz –
#public_life
Herausgeber/in Heinrich-Böll-Stiftung
Erscheinungsort Berlin
Erscheinungsdatum April 2011
Seiten 128
ISBN 978-3-86928-052-3
Bereitstellungs-
pauschale
kostenlos

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: