Archiv für » Dezember, 2009 «

Im Blog von Tom Schimana bin ich über viele Artikel zum Zeitplaner X47 gestoßen. Alle Artikel stammen aus dem April 2009. Er startet mit Auf der Suche nach dem perfekten Terminplaner und endet mit X47 Timer A6 im Test – Das mobile Büro für die Sakkotasche. Alle Artikel findet ihr wenn ihr nach dem Tag „X47“ sucht.
In X17 und X47 – zwei Notizbuchsysteme hatte ich kurz über diesen Notizbuchtyp geschrieben.

Ich habe immer mal wieder Kurzmeldungen, die ich euch gerne mitteilen möchte, ohne lange Artikel zu schreiben. Deshalb habe ich die neue Kategorie Kurzmeldungen angelegt und dieser kurze Artikel ist einer der ersten in dieser Kategorie.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kurzmeldungen, X17 / X47  Tags:

Meine Leserin Beate hat mir über Facebook einen Link auf tushita.com geschickt (danke!). Gleich auf der Startseite heißt es:

Wir haben für Sie ein breites Angebot an Kalendern, Postkarten, CD-Hüllen, Blankbooks, Postern u.v.a. aus allen Bereichen der Kultur, ein wichtiger Schwerpunkt bei uns ist dabei Tibet und der Buddhismus. […] Bestellungen aus Deutschland sind ab 20 Euro Versandkostenfrei! […] Unsere Produkte werden nicht in China hergestellt.

Es gibt Große Blankobücher und kleine Blankobücher im Angebot. Die Preise bewegen sich zw. knapp 4 EUR (kleine Bücher) und 6,50 EUR (große Bücher). Wer die Fotomotive mag, kann einen Blick auf die Seite werfen. Ich finde den Shop allerdings nicht sehr gelungen, weil man praktisch keine Zusatzinfos zu den Büchern findet. Kein Wort zu Seitenzahl und Papier. Falls jemand von euch die Bücher im Einsatz hat oder Erfahrungen damit sammeln konnte, freue ich mich über einen Kommentar.

Hier ein Screenshot der Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Tushita  Tags: , ,

Leider schon zu Ende ist die Ausstellung Tagwerke – Vom Tagebuch zum Weblog, die vom Frankfurter Museum für Kommunikation und dem Sonderforschungsbereich „Erinnerungskulturen“ der Uni Gießen organisiert wurde:

Ausgangspunkt unserer Überlegungen zu Tagebuch und Weblog ist die spezifische Form selbstbezogener Kommunikation als einer alltäglichen Kulturpraxis. Der Untertitel „Vom Tagebuch zum Weblog“ ist nicht chronologisch gemeint, vielmehr wird versucht, die Bandbreite des täglichen persönlichen Schreibens darzustellen.

Der letzte Eintrag im Blog stammt vom Juli 2009 – es enthält aber interessante Artikel zum Thema öffentliche vs private Sphäre oder zu Themen wie „Lebe lieber digital. Was bleibt im Netz privat?“
Interessant auch die Linkliste, die etwa zu das Tagebuch im Unterricht (hier speziell das von Anne Frank) führt.

Hier das Logo / Titelbild der Homepage:


© Tagwerke

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , ,

Notizbuchregel 23 – Notizbuch quer nutzen erschien ca. Mitte November. Heute kommt eine Regel, die vorangegangene Regeln kombiniert.

Notizbuchregel 24 – Mehrere Ideen parallel erfassen

Worum geht es? Meist hat man mehrere Ideen, die man mit sich herumträgt und von denen man nicht genau weiß, mit welcher man als erstes starten soll. Dann sammelt man im Notizbuch Stichworte dazu. Da es aber mehrere sind, muss man das im Buch irgendwie koordinieren. Wie macht man das?

  • Notizbuchregel 7 – Neues Thema = neue Seite zeigt, dass man jede Idee auf einer neuen Seite erfassen soll. In der Regel reicht eine Seite aber nicht und man braucht mehrere.
  • Das Notizbuch wird in der Regel vielfältig eingesetzt und wenn einem gerade wieder neue Punkte zu einer Idee einfallen, dann muss man sie schnell erfassen. Meist will man dann nicht zur letzten Seite zurückblättern, die zur Idee gehört. In diesem Fall gilt also: neue Seite anfangen und Notizbuchregel 4 – Verweise auf andere Seiten anwenden, so dass man auch schnell zur letzten Seite der Idee findet
  • Verseht jede Seite mit einem Themenkasten und verwendet immer die gleiche Bezeichnung für eine Idee. Das erleichtert die Orientierung beim Zurückblättern oder Durchblättern im Buch. Verwendet ggf. die Bezeichnung „Idee“ als Kategorie im Themenkasten
  • Verwendet Erledigungszeichen zum Erfassen neuer Punkte einer Idee. Dann könnt ihr umgesetzte Punkte einfach abhaken
  • Befolgt Notizbuchregel 10 – Wichtige Schlagworte einkringeln – so sieht man später stets, wo die Schlüsselwörter einer Idee stehen
  • Achtet nicht auf die Form, wenn ihr Ideen erfasst und frei assoziiert. Dann muss es schnell gehen und dann gilt Notizbuchregel 11 – Kritzeln ist erlaubt

Und jetzt viel Spaß beim Ideensammeln!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags:

Bei Je voudrais que … fand ich diesen interessanten Buchhalter: totally wired

book holders {and plate holders} usually have sort of a staged model home feel to them so i wrote those off long ago. after seeing this one though, i’m reconsidering. i love that it brings the book a few inches above the counter top. and frankly, the simplicity of it’s design has me salivating.

Die Halterung kostet $12.00 bei remodelista.com und wird wohl von hausinterior.com angeboten. Da könnt ihr eure Notizbuchkunst entsprechend in der Wohnung drappieren.


Zum Vergrößern bitte klicken
© Je voudrais que …

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

In Sonntagsidee 15: Geldmanagement hatte ich eine Idee angerissen, die aus gegebenem Anlass eine eigene Sonntagsidee wird:

Sonntagsidee 18: Geschenkeplanung

In der Vorweihnachtszeit wird das Zusammensuchen der Geschenke für die Liebsten meist zu einem aufwendigen Stressakt. Das muss nicht sein! Zumal man Geschenke auch das ganze Jahr über machen kann, etwa zum Geburtstag – oder auch einfach mal so. Wie kann man das Notizbuch einsetzen, um die Geschenkeplanung zu erleichtern?

  • besorgt euch ein einfaches kleines Notizbuch oder ein größeres Adressbuch
  • legt für jede Person, für die ihr Geschenke plant, eine Doppelseite an, und verseht sie im Kopf mit dem Namen. Dafür könnt ihr den Themenkasten verwenden
  • wenn ihr über das Jahr eine gute Idee für ein Geschenk für diese Person habt, erfasst es mit dem Erledigungszeichen
  • erfasst auch Dinge oder Ereignisse, über die sich die Person gefreut hat – vielleicht fällt euch nicht direkt dazu ein Geschenk an, aber wenn ihr vor einem Geschenkereignis die Einträge durchschaut, habt ihr vielleicht eine Idee.
  • Ihr könnt auch Interessen und Hobbies zusammenfassen und dazu passend Läden, die dafür interessant sind. Dann kann man vor einem Geschenkereignis darin stöbern
  • die Personen können Leute aus dem privaten, aber auch aus dem geschäftlichen Umfeld sein – Geschäftspartnern möchte man vielleicht auch etwas Individuelles schenken.
  • wenn ihr ein Geschenk besorgt habt, hakt es mit dem Erledigungszeichen ab
  • falls euch jemand nach einem Geschenk für XY fragt, könnt ihr es ebenfalls abhaken
  • ihr könnt auch eine eigene Wunschliste führen
  • erfasst große und kleine (günstige und teure) Geschenke. Manchmal möchte man nur etwas Kleines schenken, manchmal auch etwas Großes ggf. sogar mit einer Gruppe von Leuten
  • falls euch zu einem Geschenk eine interessante Internetseite auffällt, dann haltet diese ebenfalls fest

Vielleicht kommt der Tipp dieses Jahr etwas spät, wenn ihr aber jetzt anfangt, diese Sonntagsidee umzusetzen, habt ihr nächstes Jahr sicher leichtes Spiel.
Auf jeden Fall allen von euch eine stressfreie Vorweihnachtszeit.


Zum Vergrößern bitte klicken
© purlbee.com

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Danke für eure erneut zahlreiche Beteiligung an der Weihnachtsverlosung 2009 zum Nikolaustag.
Der Gewinner wurde wie immer durch den Agitos Zufallsgenerator ermittelt:

Gewonnen hat also Kommentar Nummer 14 von zuma_18. Herzlichen Glückwunsch!

Der letzte Gewinner, Andy, hat mir ein Foto (danke!) seines schwarzen Buches geschickt (am unteren Bildrand). Die Übermacht der umgebenden Field Notes Bücher macht es umso wertvoller:


Zum Vergrößern bitte klicken

Wie versprochen werde ich v.a. vor Weihnachten noch das ein oder andere tolle Buch versteigern.
Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, empfehle ich meinen RSS Feed. Natürlich findet ihr mich auch bei Twitter unter @notizbuchblog und als Moderator der Gruppe „Notizbücher“ bei Facebook.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Von Florian Afflerbach hatte ich schon in Notizbuchkunst aus und in Stuttgart berichtet. Er ist ein Urban Sketcher und gestern gab es neue Werke von ihm: Cars from the 1960s / 1970s in Stuttgart. Stuttgart: da malt man normalerweise einen Daimler – oder eben einen Porsche:


Zum Vergrößern bitte klicken
© Florian Afflerbach

In Florians flickr Archiv findet ihr weitere tolle Bilder.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst

Bei bellobene.de gibt es ein kleines „Notizbuch“, das einen Stapel Haftnotizen schützt: das Memolino Santa Claus. Für knapp 5 EUR bekommt man einen Block mit 200 Haftetiketten und einen Kugelschreiber.

Wer sich für das Thema Haftnotizen und ihre Einbände interessiert, kann auch mal einen Blick in Haftnotizeneinband aus Kambodscha, Haftnotizen mit Einband und Holzblock oder Haftnotizen? werfen.

Hier der Screenshot der Seite, auf der das Memolino Santa Claus angeboten wird:


Zum Vergrößern bitte klicken

Wer sich für diese

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Ich wünsche euch allen einen schönen Nikolaustag und einen schönen zweiten Advent.


Zum Vergrößern bitte klicken
© tarotwisdom

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: