Archiv für » 2012 «

 

So oder so ähnlich könnte bald euer Wohnzimmer oder Arbeitszimmer aussehen. Mit einem riesigen Koffer, der sich mit wenigen Handgriffen in einen Schreibtisch/Arbeitsbereich verwandelt.

Und mit einem letzten Handgriff entsteht dann dieser Schreibtisch:

 

(Screenshots)

 

Dieser Schreibtisch „hört“ auf den Namen „Richard´s Secretary Trunk“:

 

After seemingly circling the globe, a canvas-clad steamer trunk landed at a famed European antiques market. It was battered and worn, but its careful construction and handsome detailing marked it as bespoke luggage, crafted in early 20th-cenury England for a traveler of discerning taste (a traveler whose name – according to the brass plate mounted above the latch – was Tom Richards). Plucked from potential obscurity, the trunk made its way to the workshop of Timothy Oulton, where it was painstakingly dismantled – every pin removed and measured, every hinge and brace scrutinized. And from that well-made, well-traveled trunk, a collection was born.

  • Each piece is constructed in precisely the same manner as the original and aged to look as if it’s seen epic journeys of its own
  • Wood frames are clad in water-resistant hand-waxed canvas, finished with hand-hammered pins

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein, Kunst  Tags: , ,

Vor einigen Tagen hatte ich mir meiner Stammleserin Uta einen Mailwechsel zum Thema Smashbooks. Ich konnte sie für einen Artikel gewinnen, in dem sie den Unterschied zu Scrapbooks beschreibt und wie man mit Smashbooks arbeitet. Am Ende des Artikels findet ihr auch ein paar Fotos. Hier ist Utas Bericht:

Ich mag Papier und ich schreibe gern. Beides zusammen führt dazu, dass ich mich in Alltag und beim Hobby damit befasse. Ich schreibe Tagebuch, nutze Notizbücher nach Themen sortiert, bastele Karten und gestalte meine Fotoalben auch mit Scrapbooking. In einigen Foren und Bloggs bin ich nun auf sogenannte Smashbooks aufmerksam geworden. Ich versuche mal den Unterschied aufzuzeigen:
Für ein Scrapbook sollte man erstmal Fotos und eine Sammlung haben und eine ungefähre Ahnung davon, wie das Ganze später aussehen soll – dann kann man anfangen:

Man überlegt sich genau, wie Fotos und anderes arrangiert werden. Es wird viel dekoriert und ausgeschmückt (mit Bändern, Brads, Tags etc.). Der Aufwand ist relativ hoch (durch die Ausschmückung). Die ganze Arbeit erfolgt in Ruhe nach einem Ereignis. Überwiegend für Fotos gedacht. Beim Smashbook braucht man gar keine Vorbereitung:

Es wird alles verwendet, was zum Thema passt und greifbar ist.Es wird spontan arrangiert und eingeklebt. Die Seiten sehen völlig unterschiedlich aus, weil man beim Gestalten nicht lange überlegt. Der Aufwand ist relativ gering. Die Erstellung eines Smashbooks erfolgt sehr zeitnah zum Ereignis, teilweise noch unterwegs. Sammlung aller möglichen Dinge, vom Blatt, Knopf, Feder und Eintrittskarte. Interessant ist das Zubehör, das aus dem Bereich der Smashbooks kommt, auch für Notizbuchfreunde. Ich nutze z.B. die Reiter aus Pappe, um meine Notizbücher, die ich zu bestimmten Themen führe, zu gliedern. Außerdem mag ich die Taschen, die man einkleben kann. Meist reicht mir die eine Froschtasche nicht aus. Auch die kleinen Blöcke, die unterschiedliche Listen beherbergen, habe ich im Betrieb. Man muss das bestimmt nicht alles haben, aber mir gefallen diese „Spielereien“ und vielleicht ist das für den Ein oder Anderen auch interessant.


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Uta


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Uta


Zum Vergrößern bitte klicken
© mit freundlicher Genehmigung, Uta

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leser Karsten schrieb in der Gruppe „Notizbücher“ bei Facebook, dass die Süddeutsche Zeitung eine Umfrage zum Thema Wie notierst du? durchgeführt hat:

[…] Notizheft oder Kalender, Smartphone oder Büchlein? Jeder verpackt seine Gedanken, Ideen und Termine anders. Wir haben nachgefragt. Auf jedem Handy können wir Notizen machen, nicht nur schriftlich, sondern gleich mit Fotos, Videos und Sprachaufnahmen. Trotzdem wächst das Angebot an Notizbüchern immer mehr, vom kleinen Schwarzen aus Leder bis hin zu poppig-bunten Exemplaren in Patchwork-Optik. Wir sind losgezogen und haben uns Notizhefte und Kalender zeigen lassen. […]

Ich bin mir nicht sicher, ob die Umfrage repräsentativ war. Die Anzahl der verwendeten Notizbücher kommt mir viel zu klein vor :-)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Bei Pinterest habe ich eine tolle Idee gefunden, wie man sich eine Art Notiztafel selbst konstruieren kann. Es war nur das Bild, das ihr unten seht, und die Beschreibung war kurz und prägnant:

[…] put a piece of line paper in a frame and with dry erase markers to leave notes…nice! […]

Mit kleinen Rahmen geht das prima, wenn man liniertes Papier oder andere Lineaturen dahinter legt. Aber ich kann mir vorstellen, dass man auch sehr viel größere Bilderrahmen mit Glas nahmen kann. Dahinter kann man leeres Papier legen – auch bunte Papierbögen, die es im Bastelbedarf gibt. Oder buntgemustertes Papier. Oder … euch fällt sicher was ein. Wenn jemand von euch so eine Notiztafel selbst konstruiert, freue ich mich sehr über ein Foto!


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: DIY  Tags: , , , ,

In knapp zwei Wochen steht die paperworld 2012 in Frankfurt vor der Tür. Für Notizbuch- und Papeteriefans eine tolle Gelegenheit einen Marktüberblick zu bekommen. Matthias Büttner von X17 / X47 hat nun eine besondere Überraschung für euch: X17 bzw. X47 schenken euch fünf Eintrittskarten zur paperworld 2012, die ich in einer Verlosung im Notizbuchblog an euch weitergeben möchte. Die Karten bekommt ihr nicht direkt, sondern über Gutscheincodes, die ich den Gewinnern zumaile. Cendrine von X17/X47 schreibt mir zu den Gutscheincodes:

[…] Diese können dann in der Kategorie „ Online Ticket / Gutschein einlösen“ unter http://paperworld.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/willkommen.html gegen eine richtige Eintrittskarte umgetauscht werden. […] Mit der im Internet getauschten Gutscheinkarte kann man den RMV (ÖPNV) zur Hin- und Rückfahrt zur Messe nutzen. Für diejenigen, die keinen Internetzugang haben, besteht die Möglichkeit, die Gutscheinkarte vor Ort in eine gültige Eintrittskarte zu tauschen. Vor Ort getauschte Gutscheine sind nicht zur Nutzung des ÖPNV berechtigt. […]

Die Messe Frankfurt ergänzt:

[…] Ihre Eintrittskarte ist personalisiert und daher nicht übertragbar. Sie ermöglicht Ihnen in Verbindung mit Ihrem Ausweis die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes www.rmv.de. Die Eintrittskarte ist gemäß den AGB der Messe Frankfurt von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. […]

Hier die Teilnahmebedingungen zur Verlosung:

  1. Die Verlosung startet 18. Januar 2012 und endet am 22. Januar 2012 um 18 h
  2. Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet). Im Kommentar solltet ihr erwähnen, welche Hersteller bzw.Produkte ihr euch auf der paperworld anschauen werdet.
  3. Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  4. Ich schreibe die Gewinner dann an schicke ihnen die Gutscheincodes.
  5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: X17 / X47  Tags: ,

Wer bis heute Nacht 0 h Chicagoer Zeit bei Field Notes eine Bestellung absetzt, bekommt einen Reporterblock kostenlos dazu, das verkündet Field Notes in einem Eilnewsletter:

[…] Order anything today (January 17, 2012) before midnight Chicago time and receive a free Field Notes Brand Steno. There are no minimums, no coupon codes, no bull. Just place an order and you’re in. […]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Sieht täuschend echt aus:

aber tatsächlich ist es ein kleiner Notizblock:

 

 

Kaufen kann man diesen Goldbarren für wenig Geld hier

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke

@respectyouridea twitterte mir den Link auf das Boogie Board LCD Writing Tablet (Werbelink). Vor fast genau einem Jahr berichtete ich zum ersten Mal über das noteslate, an das das Boogie Board stark erinnert. Im Gegensatz zu den noteslate Ankündigungen, kann man dieses digitale Notiztablett schon kaufen.
Während die ersten Modelle noch keine Notizen speichern konnten, bietet die Herstellerfirma improvelectronics.com mittlerweile auch ein Modell an, das Notizen speichern kann. Diese neue Version ist bei amazon in Deutschland scheinbar noch nicht verfügbar. Das alte Gerät gibt es bei amazon in verschiedenen Farben und Variationen (Werbelink). Im Einsatz seht ihr das handliche Teil auch in diesem YouTube Video (s. unten).


Zum Vergrößern bitte klicken
© des Bildes bei amazon.de. Genehmigung zum Zeigen im Rahmen des amazon Partnervertrages.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

„Hier sind meine Vorsätze für die nächsten 3 Monate; den nächsten Jahresabschnitt. Erstens, keine zu haben. Nicht gebunden zu sein. Zweitens, frei & freundlich mit mir selbst umzugehen, mich nicht zu Gesellschaften anzutreiben: lieber zurückgezogen in meinem Studio zu sitzen & zu lesen ….. dann – , nun der Hauptvorsatz ist der wichtigste – keine Vorsätze zu fassen. Mal lesen, mal nicht lesen. Ausgehen, ja – doch auch zuhause bleiben, obwohl man eingeladen worden ist.“

Virginia Woolf am 2. Januar 1931.

Und ich? Mal Tagebuch schreiben, mal keines schreiben, mal ohne Punkt und Komma alles heraus kübeln, mal ganz ordentlich die Ereignisse des Tages festhalten, mal in lyrischer Form, mal ohne Regeln, mal böse und fies, mal wertschätzend, positiv und optimistisch, mal ohne Worte, nur in Bildern, mal mit Stift und Papier in das ausgewählte Heft oder Buch, mal in den Rechner (z.B. Evernote ausprobieren), mal einen Kommentar im Notizbuchblog hinterlassen und auf den Kommentar vom Kommentar antworten, mal schweigen und genießen.
Mal Vorsätze ernst nehmen, mal über Bord werfen!

Und ihr? Für alle Eure Vorsätze und Nicht-Vorsätze, für alle mutigen Experimente so wie für alle bewährten Systeme mit Euren Notiz- und Tagebüchern viel Erfolg und Spaß für das Jahr 2012!
Für alle Eure Erfahrungen, Antworten, Fragen, Anregungen rund um das Thema Tagebuch jetzt schon vielen Dank!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: ,

Die Verlosung eines Linobooks Kalender 2012 ist beendet. Gewonnen hat der Kommentar von Achim. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner.

Und nun eine Ankündigung für alle, die nicht gewonnen haben: ich verlose diese Woche noch fünf Eintrittskarten für die paperworld 2012 in Frankfurt, die in zwei Wochen stattfindet.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein