Archiv für » 2013 «

Hinter bär von pappe steckt eine Dame namens Jenny Boidol. Sie schrieb Julia vor kurzem eine Mail und stellte ihre Notizbücher vor. Da Julia zur Zeit nicht zum Bloggen kommt, möchte ich heute über die Bücher berichten. Jenny hat zum Ziel „Jede Straße Berlins illustrativ zu erkunden“, wie sie in ihrem tumblr Blog schreibt. Ihre Notizbücher verkauft sie bei dawanda, etwa das Notizheft Gold gepunktet:

[…] Da ich altes Papier über alles liebe und ihm gern ein schönes zweites Leben schenken möchte, findet ihr in meinen Artikeln Papiere in Weiß, Crème, Grau, Gold, Blümchen und Braun, blanko, liniert ,kariert und viele mehr!Es sind alte Schulhefte, hochwertige Zeichen- und Schreibpapiere, Briefumschläge, Noten und Buchseiten. Und weil jedes Stück Papier eine Geschichte erzählt, könnt ihr manchmal, in einer kleinen Ecke, auch Skizzen und Notizen aus vergangener Zeit entdecken.
Jede Seite ist anders! […] ca 14cm x 14cm – mit 30 Blatt (60 Seiten) verschiedener Papiere […]

Das Notizheft kostet zur Zeit weniger als 7 EUR (zzgl. Versand). In ihrem Shop findet ihr aber noch eine Menge anderer Notizhefte und Scrapbooking Sets.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller  Tags: , ,

Notizbücher der Marke Monsieur kennen die Leser des Blogs schon. Andreas von Die Kunstkarte hat mir nun ein Rezensionsexemplar geschickt. Seine Firma hat den Exklusivvertrieb der Bücher für Deutschland übernommen. Die Notizbücher findet ihr online unter monsieurnotebook.de oder bei Facebook

Das mir vorliegende Notizbuch ist ein DIN A5 Notizbuch, dessen brauner Einband wie bei allen Monsieur Notizbüchern aus Leder ist. Das Leder ist sehr stark und stabil und riecht – wie es die Werbung verkündet – gut nach Leder. Das Buch hat runde Ecken und wird von einem schwarzen Haltegummi gehalten (kein Stifthalter). Es gibt kein Kapitelband, aber ein brauenes Lesezeichen, das farblich zum Einband passt. Das Lesezeichen ist bei meinem Exemplar sehr knapp und schaut weniger als 1 cm aus dem Buch – für meinen Geschmack könnte es gerne 3 cm länger sein. Auf dem hinteren Einband ist in der rechten unteren Ecke (also neben dem Buchrücken) das Monsieur-Logo einprägt. Das Papier ist ein 90 gr Papier mit Punktraster. Es gibt keine Froschtasche oder Seitenzahlen. Auf dem vorderen Vorsatzblatt gibt es einen Platz für den eigenen Namen und die Adresse. Alles in allem ein sehr solides Buch, das sicher auch intensive Belastungen mitmacht und dann erst am Ledereinband die richtige Patina bekommt.

Die Monsieur Bücher gibt es in DIN A4, A5 und A6. Sie haben 192 Seiten und sind alle ähnlich ausgestattet. Lineaturen für das 90 gr Papier sind blanko, liniert und punktkariert. Manche Einbände sind auch in buntem Leder zu haben. Zudem gibt es die Bücher auch mit 140 gr Papier („Zeichnen Notebook“) und 100 gr Papier („Füller Notebook“). In Planung ist ein „Aquarell Notebook“.

Wie üblich wird auch dieses Rezensionsexemplar an euch verlost:

  • Die Verlosung startet 15. Juli 2013 und endet am 18. Juli 2013 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Monsieur  Tags:

Schon vor einiger Zeit schrieb mich Herr Yildirim von der Firma MinT an und stellte mir die Notizbücher der Marke „Fabio Ricci“ vor. Er schrieb mir:

[…] Anfang des Jahres haben wir uns die exklusiven Vermarktungsrechte für die Notizbücher der Marke Fabio Ricci® gesichert. Die Produktion unserer trendigen Bücher wird bei unserem Partner in Istanbul durchgeführt. […]

Das Motto der 1950 gegründeten Firma lautet „made for individuals, by individuals …“. In den Informationen, die ich zur Firma erhalten habe, steht:

[…] Als namhafter Hersteller legen wir sehr großen Wert auf handwerkliches Know-how und eine überzeugende Qualität unserer Bücher. Feine Details kombiniert mit topaktuellen Designs und die Verarbeitung von hochwertigen italienischen Materialien zeichnet unsere Marke FABIO RICCI ® aus.

Was in den 50ern mit der Fertigung von Telefonbüchern begann, wird aktuell bereits in der 3.Generation weitergeführt. Unser Produktportfolio haben wir im Laufe der Jahrzehnte mit Notizbüchern und Kalendern erfolgreich erweitert. Alle Artikel, vom Druck, über das Buchbinden, bis hin zur Veredelung, werden in unserem eigenen Werk in der Türkei gefertigt. Der weltweite Vertrieb erfolgt aus der türkischen Metropole Istanbul.
Mit der MinT Products GmbH haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der speziell für Deutschland und das europäische Festland zuständig ist. […]

Das Produktprogramm der MinT Products GmbH ist mit 3 modernen Notizbuchformaten, 10 Standardeinbänden und zwei Kalenderserien ideal auf den deutschen und europäischen Markt zugeschnitten. Alle Notizbücher verfügen über ein edles, cremefarbenes Papier im Inhalt und eine praktische Utensilientasche, die am Ende des Buches eingearbeitet ist. Neben sehr pfiffigen und praktischen Schließmechanismen sind die regulären Lese- und Elastikbänder harmonisch Ton-in-Ton auf die Einbandfarbe abgestimmt. […]

Die Firma kann auch DIN-Formate und Sonderanfertigen anbieten und positioniert die Marke „Fabio Ricci“ im Werbemittel- und Fachhandel. Die Homepage findet ihr unter fabioricci.eu. Die Notizbücher sehen schick und modern aus und auch der Homepage gibt es eine Menge Fotos zu den verschiedenen Modellreihen. Die meisten Bücher scheinen 80 gsm Papier zu haben (ca. 160 Seiten pro Buch). Dazu gibt es eine Vielzahl an Einbänden, Formen und Farben. Die Bücher sind mit Haltgummi und Lesezeichen ausgestattet.

Kennt jemand von euch die Bücher und kann uns einen Erfahrungsbericht geben?


© mit freundlicher Genehmigung, Fabio Ricci


© mit freundlicher Genehmigung, Fabio Ricci


© mit freundlicher Genehmigung, Fabio Ricci

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Fabio Ricci  Tags:

Im umfangreichen Artikel Ist notiert! berichtet die FAZ über die Geschichte von Moleskine und über Chatwins Geschichte. Als die ersten Moleskine 1997 erschienen, sah die Welt noch anders aus:

[…] Wer etwas auf sich hielt, führte einen Timer von Filofax oder noch besser: einen dieser sündhaft teuren elektronischen Terminkalender. […] In diese schöne neue Dotcom-Welt schien Moleskine mit seinem Großvater-Produkt so wenig zu passen wie in Buchhandlungen. […]

Das hielt das Produkt „Notizbuch“ und speziell die Marke Moleskine nicht davon ab, in den Folgejahren ein Renner zu werden. Dass die Geschichte von Moleskine bzw. von Chatwin nicht ganz wahr ist, wird auch erwähnt und hat den Erfolg nicht verhindert:

[…] Nur dass es „das wahre Moleskine“ wohl ebenso wenig gab wie den Schreibwarenladen in der Rue de l’Ancienne Comédie, dessen Verkäuferin verkündet haben soll: „Le vrai moleskine n’est pas plus!“ (Das echte Moleskine gibt es nicht mehr) und die Manufaktur in Tours, jedenfalls außerhalb von Chatwins literarischer Welt. […]

Dann kommt ein langes Nachdenken darüber, wieso Notizbücher erfolgreich sind und wie dieser Erfolg im Falle Moleskine aussieht. Aber die Konkurrenz schläft nicht:

[…] In deutschen Schreibwarenläden jedenfalls droht ein neuer Hersteller Moleskine den Rang abzulaufen: Leuchtturm 1917, aus dem schleswig-holsteinischen Geesthacht. […]

Leser des Blogs wissen das natürlich und wissen auch, dass die Notizbuchwelt deutlich größer ist, auch in Deuthschland. Die letzten Abschnitte des Artikels drehen sich dann um die Frau von Chatwin, die noch einige Fragen zu ihrem Mann beantwortet. Sie nutzt wohl auch Moleskine, hat aber nix davon, dass der Familienname von Moleskine genutzt wird:

[…] Es sei schön, dass es diese Kladden wieder gebe, aber sie seien viel zu teuer. Freiexemplare oder Rabatt hat Elizabeth Chatwin von Moleskine nie bekommen. Ihre Stimme klingt belustigt, als sie das erzählt, böse sei sie der Firma nicht. Vor kurzem habe sie allerdings in einem Schreibwarenladen, sie wisse gar nicht mehr, wo genau, Notizbücher gesehen, die ganz ähnlich aussahen, von einer deutschen Firma […]

Ein schöner Artikel, empfehle ich zur Lektüre.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine  Tags: ,

Die Verlosung der Emadam Notizbücher ist beendet. Die vier Gewinner lauten: Klaus, Steffi, Inga und Ute. Glückwunsch an die Gewinner. Es stehen in den nächsten Tagen und Wochen noch mindestens vier weitere Rezensionen mit Verlosungen an. Ihr könnt gespannt sein.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: emadam  Tags: , , ,

Ist es Dir im Freibad zu laut und in der Sonne zu heiß? Dann such´ Dir einen schattigen Platz, möglichst in der Nähe eines duftenden Rosenstrauchs und hol Dein Tagebuch aus der Tasche.
Fällt Dir nichts ein? Versuch es mal mit dem Erinnern! Das Erinnern im Tagebuch hat den tieferen Zweck, relevante Lebensthemen zu wecken. Nicht, um die Autobiografie zu schreiben (warum eigentlich nicht?), sondern um leichtfüßig in verborgenen Räumen umherzustreifen. Die entsprechende Technik dafür ist zum Beispiel das Sequentielle Schreiben. Jeder neue Satz beginnt mit den gleichen drei Worten: Ich erinnere mich… Jeder Satzanfang wird ergänzt mit spontanen Erinnerungen. Nach den ersten zehn bis zwölf Ergänzungen tauchen Bilder oder Situationen auf, die lange verschüttet waren, an die man lange nicht gedacht hat.
Der Erfolgsschriftsteller Eugen Ruge (Preisträger des Deutschen Buchpreises 2011) tut genau das in seinem neuen Buch Cabo de Gata (Werbelink), rowohlt 2013. Der Ich-Erzähler erinnert sich ausgiebig und scheint dadurch nicht nur seine Schreib- sondern auch seine Lebenskrise zu bewältigen:

„Ich erinnere mich an den Anflug von Übelkeit, als die ersten Schokoladenweihnachtsmänner in den Schaufenstern auftauchten und ich noch immer nicht wusste, wo ich hinwollte.“ (S.20).

Erinnern fängt manchmal harmlos an und kann sich zu einer Reise in unbekannte Gefilde entwickeln. Schöne Reise allerseits!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: ,

Bei BARKING UP THE WRONG TREE fand ich den interessanten Artikel Is writing the best way to reduce worry and keep staying positive?, in dem drei Studien zitiert werden, die zeigen, dass Schreiben Sorge/Angst reduzieren und insgesamt glücklicher machen kann:

[…] Writing down a few things every day is the secret to staying positive […]

Der erste Rat im Artikel lautet „Write down your worries“. In der zugehörigen Studie heißt es, dass Studenten, die vor einer Prüfung über ihre Ängste geschrieben haben, während der Prüfung besser damit umgehen konnten. Der zweite Rat lautet „Write down the good things that happen“:

[…] Every night for the next week, set aside ten minutes before you go to sleep. Write down three things that went well today and why they went well. […]

Dabei macht es keinen Unterschied, ob riesige Ereignisse oder kleine Vorkommnisse niedergeschrieben werden. Und der dritte Rat lautet „Write down the things you’re looking forward to“, denn

[…] People who devote time to anticipating fun experiences are happier. […]

Im Blog findet ihr auch eine Menge anderer interessanter Infos zum Schreiben. Und im Artikel oben sind auch viele weitere passende Artikel verlinkt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: ,

Die Neue E-Book Version mit Notizbuch- und Aufgabenregeln ist jetzt auch bei amazon als Kindle Version verfügbar: 25 Notizbuchregeln – Notizbücher einfach nutzen: ergänzt durch 10 Aufgabenregeln (Werbelink).

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Ich bin etwas verblüfft: ich war mir ganz sicher, dass ich schon über die Bücher von LamaLi berichtet hatte, aber ich kann den Artikel nicht mehr finden. Langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich meine aber, dass ich LamaLi auf der Paperworld gesehen hatte.
LamaLi produziert in Nepal und legt viel Wert darauf, mit seinen Angestellten und Lieferanten umzugehen. Das wird auf der Seite sowohl in Französisch als auch in Bildern ausführlich dokumentiert. Zudem gibt es auch zwei Videos auf der Seite.

Der Katalog ist extrem umfangreich. Alleine schon der Untermenüpunkt zu Notizbüchern zeigt eine riesige Zahl an Formen, Farben und Varianten.

Leider bekommt man Detailinfos nur als professioneller Händler – und leider kann man auch nur als Händler bestellen. Die Seite ist trotzdem einen Blick wert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: LamaLi  Tags: , , ,

X17 hat neues Leder bekommen:

[…] Glattes Leder, 2mm stark, direkt aus Italien – nur für uns gemacht. In 6 Farben! […] Sie bekommen ab sofort alle Formate und Schnitte in diesem Leder! Als Komplettpaket oder als einzelne Hülle. […]

Die Farben und die Ledertypen seht ihr in diesem Video:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: X17 / X47