Archiv für » 2013 «

Ein aufmerksamer Leser schickte mir den Link auf Effektives Zeit- und Selbstmanagement mit dem Super-Buch. Der Begriff Super-Buch war mit bis dahin noch nicht begegnet, euch etwa? Nun fragt sich der geneigte Leser: was ist ein Super-Buch?

[…] Es spricht also viel dafür, dass Sie Ihre Notizen zentralisieren: im Super-Buch. Hauptargument für dieses Werkzeug ist, dass es damit genau einen Platz gibt, an dem Sie alles Aufschreibenswerte verlässlich finden. […]

Es geht also um das Führen eines Notizbuchs, bei dem alles wichtige in einem Buch gesammelt wird und nicht über viele Bücher verteilt wird. Dafür scheinen mir Wechselsysteme wie Roterfaden oder X17 besonders geeignet. Es gibt nicht das eine Super-Buch. Jeder muss sein eigenes Super-Buch finden:

[…] Notizen sind etwas sehr individuelles. Einen Königsweg kann es also nicht geben. Experimentieren Sie mit Ihrem Super-Buch, finden Sie Ihren Weg. Sie werden feststellen, dass Ihr Zeitmanagement durch das optimierte Notizmanagement enorm gewinnt. […]

Für das Super-Buch sind drei Grundsätze zu beachten:

  • 1. Grundsatz: alles aufschreiben
  • 2. Grundsatz: an einem Ort aufschreiben
  • 3. Grundsatz: systematisch aufschreiben

Besonders zum letzten Punkt empfehle ich doch gerne mal wieder mein kostenloses E-Book mit den 25 Notizbuchregeln, das ihr euch als PDF herunterladen könnt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Ich tue mir immer schwer damit, über die vielen Neuigkeiten von Moleskine zu berichten, weil ich denke, die feuern sowieso schon auf allen Social Media Kanälen. Aber dann habe ich immer das schlechte Gewissen, dass ich euch etwas vorenthalte.Was meint ihr, wollt ihr die vielen „Moleskine News“ tendenziell lesen oder eher nicht? Bin gespannt auf eure Kommentare.

Hier zumindest mal die Neuigkeiten aus dem letzten Presse-Newsletter:

  • dass Evernote mit Moleskine kann, wisst ihr schon. Nachdem es schon länger eine passende App für das iPhone gibt,dürfen nun auch Android Fans loslegen: „[…] The Android version of the app which syncs paper to digital for a seamless creative experience has been released […]“
  • Moleskine hat zwei neue große Läden: im Flughafen London Heathrow und im Time Warner Center in New York
  • demnächst findet wieder die Milan Design Week statt. Bei Twitter könnt ihr mit dem Hashtag #moleskinemdw folgen.
  • Interessantes (und sehr größes) PDF zum Detour Projekt
  • Moleskine Bücher (und andere Moleskine Artikel) gibt es nun in fünf neuen Farben, die auch in diesem YouTube Video zu sehen sind:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine  Tags: , ,

Finna von eaudecollage aus Köln macht mich auf ihre schönen Notizbuchentwürfe aufmerksam. Das erste Buch ist Leben ist das, was passiert, während man andere Pläne macht (sagte John Lennon):

[…] umso wichtiger, die kleinen Alltagsdinge gut zu organisieren, damit mehr Zeit & Energie für langfristige Pläne übrig bleibt, und nicht zuletzt, um all den glücklichen Zufällen Raum zu geben, die eben genau dann passieren, während man andere Pläne macht! […] Neben einer klaren Struktur für die einzelnen Tage gibt es jede Woche auch die Rubrik GESAGT/GETAN, wo Du notieren kannst, welche Schritte gerade anstehen. Die Rubrik WORT ZUR WOCHE gibt Raum für ein kleines Stimmungs-Resümee. […]

Eine ausführliche Beschreibung und die Option zum Kauf habt ihr bei dawanda. Das zweite Buch ist eine Reisetagebuch, das sogar bei design made in germany vorgestellt worden war: Bon Voyage:

[…] BON VOYAGE…ein schönes, durchdachtes Reisetagebuch für Deinen langersehnten Urlaub! Nur 0,5 cm dünn – paßt in jeden noch so vollen Koffer… Auch Jahre später eine spannende Lektüre über all Deine Erlebnisse in der großen, weiten Welt. […]

Für weniger als 12 EUR könnt ihr auch dieses Buch bei dawanda kaufen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: eaudecollage  Tags: , ,

Fährt einer von euch zur London Stationery Show? Sie findet am 23. und 24. April in London statt. Sie müsste für uns Notizbuchfans ideal sein, denn auf der Homepage heißt es:

[…] If you sell or are thinking of selling anything to do with stationery products and writing instruments, this is the exhibition for you. […]

Ist also wohl keine Endverbrauchermesse. Aber wenn ihr als Notizbuchfans mal nach London fahrt, könnten diese Links für euch interessant sein: Moleskine hat nun einen Shop im Terminal 4 des Londoner Großflughafens Heathrow. Im Artikel Where in London can I buy unusual stationery? könnt ihr eine kleine Stadttour für Schreibwarenfans zusammenstellen und wenn euch diese Liste nicht reicht, ergänzt sie einfach mit den Läden aus 98 Stationery Stores in London.
Alle anderen können zum Auffrischen ihrer Englischkenntnisse die englische Fachzeitschrift „Stationery Magazine“ online lesen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und ein paar ruhige Tage. Hoffentlich gefrieren die Ostereier nicht am Boden fest. Bitte entschuldigt, wenn ich eure Mails zur Zeit nur schleppend beantworte, aber ich nehme mir eine kleine Blogpause über Ostern.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Mein Tweet zum Artikel 5 Brain Hacks That Give You Mind-Blowing Powers fand sehr große Resonanz bei Twitter:

Da dachte ich mir, ich berichte auch hier noch einmal darüber, da mir nicht alle von euch bei Twitter folgen. Twitter ist in letzter Zeit mein primärer Kanal zur Verteilung von Informationen geworden. Dort twittere ich pro Tag manchmal mehr als 10 Links, auch wenn im Blog mal kein Artikel erscheint. Es lohnt sich also mir unter @notizbuchblog zu folgen.
Nun aber zu 5 Brain Hacks That Give You Mind-Blowing Powers.Ich ahnte zuerst ein Artikel über irgendwelche Drogen, aber die Tipps waren eher konventionell und v.a. Tipp 3 hat es mir angetan, auch ihm stammt auch das Zitat im Tweet:

[…] #3. Write It Out (Even if You Don’t Read It Later) […] The act of handwriting actually engages neural activity that you don’t get by hammering on a keyboard. During an experiment at Indiana University, preschool kids who were learning the alphabet were separated into two groups. The first group was shown letters and told what they were, while the second group had the additional task of practicing writing the letters. […]

Und ratet mal, welche Gruppe „erfolgreicher“ war? Über die Studie und ihre Ergebnisse wurde im Wall Street Journal berichtet: How Handwriting Trains the Brain. Und wohl noch eine zweite Studie schien zu bestätigen, dass manuelle Aktivität beim Lernen das Lernen selbst verstärkt:

[…] A 2008 study proved that this works especially well when you’re doing something that involves learning unfamiliar characters, like some computer languages, or sheet music, or Japanese. Again, making your fingers draw out the shape engages a completely different part of your brain than if you’re just staring at it on a screen and saying, „Remember this, goddamnit!“[…]

Leider sind die Quellen der beiden Studien nicht verlinkt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


In der karrierebibel las ich in Die Macht der Blogs: Blogger beeinflussen immer öfter Kaufentscheidungen. Darin heißt es:

[…] Man kann von Blogs halten, was man will, ihr zunehmender Einfluss aber lässt sich nicht wegdiskutieren. 86 Prozent der Meinungsführer im Internet bloggen – größtenteils schon seit fünf Jahren oder länger. […] Immer öfter sind es Blogs, die Kaufentscheidungen beeinflussen, so das Ergebnis des Digital Influence Report 2013 (PDF) – und zwar noch vor Facebook, Foren oder Youtube-Filmen… […]

Ich versuche hier im Blog ja immer möglichst neutral zu berichten. Aber jetzt würde mich doch mal interessieren, ob die Lektüre des Notizbuchblogs eure Kaufentscheidungen beeinflusst:

 
Beeinflusst das Blog eure Kaufentscheidungen?

  • Ja
    (63%, 73 Stimmen)
  • Nein
    (30%, 35 Stimmen)
  • Weiß ich nicht.
    (6%, 7 Stimmen)

Stimmen: 115

 
Loading ... Loading ...

Danke für die Teilnahme an der Umfrage. Freue mich auch über Kommentare zum Artikel.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Umfrage  Tags: , ,

Kurze Meldung in eigener Sache: der in “Mit Leidenschaft analog” – das Notizbuchblog in der Presse erwähnte Artikel über das Notizbuchblog ist jetzt online verfügbar: Notizbuchblog.de – Mit Leidenschaft analog.

Übrigens wird der Artikel demnächst auch in der Zeitschrift trend and style erscheinen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

Wird Stress mehr oder weniger, wenn man darüber schreibt? Je mehr in den Magazinen über Stress, Erschöpfung und Burn-Out berichtet wird, desto mehr scheint er zu wachsen. „So schlagen Sie den Stress!“ , „Gestresst oder depressiv? So erkennen Sie die Signale!“ , „Für jeden Stesstyp das passende Training“. Dann erklären einem die Fachleute wieder, warum sie wem welche Form des Ausgleichs empfehlen, warum der eine Joggen soll, andere aber Tai Chi üben, schwimmen oder Badminton spielen sollen (Stern, Gesund leben, Heft 2, 2013).

Meist stressen schon die Empfehlungen. Vor allem dann, wenn sie mit Ansprüchen und Aufwand verbunden sind. Leichtfüßig müssten die Maßnahmen gegen den Stress daher kommen! Mühelos belebend, wie ein leichter Frühlingswind nach endlosem Winter.

Frühlingswind bei Minustemperaturen? Da hilft nur eins: die Flucht ins kreative Schreiben!

Zum Beispiel mit dem Automatischen Schreiben: 5 Minuten den Stift über die Seiten jagen, ohne Absetzen, ohne Zensur und Kontrolle. Alles darf raus. Sich leer schreiben, bis die 5 Minuten vorbei sind. Dann aber sofort aufhören, auch wenn es schwer fällt.

Oder ein Tipp, den man als Labeling bezeichnen könnte, gefunden bei: A Simple Way to Calm Yourself: Describe Your Emotion. Hier schreibt sich der Autor aus schlechten Stimmungen heraus, weil er das Gefühl beim Namen nennt: „Ich bin gerade überfordert“ oder: „Ich fühle mich zerfranst“. Kein langer Text, keine Analyse der eigenen Befindlichkeit. Einfach nur benennen, welches unangenehme Gefühl vorherrscht. Nach seiner Erfahrung stellt sich sofort Entlastung ein: Gefahr erkannt, Gefahr benannt, Gefahr gebannt.
Natürlich kann man auch mit dem Stress spielen, wie ein altes griechisches Schreibspiel, das Akrostichon, uns nahelegt:

S icher ist, dass das
T empo, in dem wir leben, uns
R ichtig zwirbelt.
E s gibt sie so
S elten, die Momente der leichtfüßigen
S eligkeit.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: , ,

Zur Zeit macht Moleskine in seiner Community gerade eine Umfrage, zu der man anscheinend per E-Mail eingeladen wird. Ich habe die ersten paar Fragen mitgemacht, aber dann wurde es mir zuviel. Es geht anscheinend darum herauszufinden, in welchem Bereich Moleskine als nächstes investieren soll. Ich habe natürlich „in Papierprodukte“ angekreuzt, da mir die Alternativen nicht wirklich zugesagt haben. Die Frage und die möglichen Antworten waren:

[…] 5. If Moleskine decided to expand its activity field, in which of the following industries do you think its presence would be positive? You can choose one, several, all or none of the industries below.

  • Other items relating to the paper industry
  • Creation and organization of events for leisure time/creativity
  • Hotel industry
  • Product Design
  • Publishing (magazines, books, etc.)
  • Lounges with coffee bar service in railways stations and airports
  • Tour Operator
  • Co-working spaces
  • Clothing and accessories
  • None of the above

[…]

Ok, dachte ich, jetzt geht es weiter mit Detailfragen zu „Papier“, aber weit gefehlt. Die nächste Frage drehte sich – egal, was man wählte – um Hotels?! Ich war offen gestanden zu faul, meine Präferenzen für die Hotelwahl komplett auszufüllen. Hätten sich die Fragen um Notizbücher oder Papier gedreht, hätte ich mir das angeschaut, aber so … Ich weiß nicht, ob es Moleskine recht ist, wenn ich hier den Link zur Umfrage publiziere; sonst hättet ihr euch das Ganze selbst anschauen können.

Wird Moleskine in der Hotelbranche investieren? Was meint ihr? Wo wird Moleskine aktiv werden, nachdem sie an der Börse Geld gesammelt haben?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine  Tags: ,