Archiv für » 2016 «

Ende August schrieb mir Leserin Cynthia eine Mail mit ein paar interessanten Fotos eines Notizbuchs, das sie in Amsterdam gefunden hatte:

[…] Diese Woche war ich in Amsterdam. Dort habe ich eine Austellung besucht, bei der man am Schluss auch Notizbücher kaufen konnte. Ich habe gesehen das diese noch nicht bei Ihnen gelistet sind. Der Künstler nennt sich Banksy und eines dieser Notizbücher habe ich mir zugelegt. Als Cover dienen seine Werke. Er ist ein Streetartkünstler.
Anbei sende ich Ihnen ein paar Bilder des Notizbuches, welches ich mir gekauft habe. Es ist ein Hardcover Notizbuch mit blanken Seiten und den Maßen 16×11,5cm (also etwas kleiner als Din A5). Die Seiten sind leicht gelblich und es gibt ein rotes Band zum verschließen. […]

Hier noch ihre Fotos. Danke an Cynthia für die Kurzstory.

banksy1
© mit freundlicher Genehmigung, Cynthia Tschach

banksy2
© mit freundlicher Genehmigung, Cynthia Tschach

banksy3
© mit freundlicher Genehmigung, Cynthia Tschach

banksy4
© mit freundlicher Genehmigung, Cynthia Tschach

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Bei coolhunting stieß ich vor ein paar Wochen auf die Olivetti Pattern Series Notecards. Wer elegante Postkarten mit Mustern sucht, sollte sich diese Sammlung anschauen:

[…] With distinct patterns produced by the Olivetti Lettera 32 typewriter—in black and red […]

olivetti_pattern

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


In This 100-Year-Old To-Do List Hack Still Works Like A Charm las ich von Ivy Lee und seiner Methode mit Aufgabenlisten (ToDo-Listen) umzugehen. Der Geschichte nach hat er sie erfolgreich eingesetzt, um die Führungskräfte einer amerikanischen Firma im Jahr 1918 deutlich effizienter zu machen. Als er gefragt wurde, ob er die Leute effizienter machen könne, sagte er, er wolle nur 15 min mit jeder Führungskraft reden. Zurückgefragt, was das die Firma koste, antwortete er angeblich: erst einmal nichts. Aber wenn es funktioniert, überweist mir den Betrag, den es euch wert war. Er bekam am Ende ziemlich viel Geld dafür überwiesen, dass er den Leuten diese einfache Methode beibrachte:

[…]

  1. At the end of each workday, write down the six most important things you need to accomplish tomorrow. Do not write down more than six tasks.
  2. Prioritize those six items in order of their true importance.
  3. When you arrive tomorrow, concentrate only on the first task. Work until the first task is finished before moving on to the second task.
  4. Approach the rest of your list in the same fashion. At the end of the day, move any unfinished items to a new list of six tasks for the following day.
  5. Repeat this process every working day.

[…]

Vielleicht könnt ihr davon auch was in eurer eigenen Methode zur Selbstorganisation verwenden. Die Methode kennt man ja mittlerweile in vielen Varianten. Dass Sie von Ivy Lee stammt, wusste ich allerdings auch nicht,

ivy_lee_method

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Im Juli entdeckte ich den Laden „Unser Onkel“ in Karlsruhe in einer Ecke des wunderschönen Gutenbergplatzes. Natürlich ging ich in dem Laden nach Notizbüchern stöbern, zumal er mit „grafisch . handgemacht . fair . anders“ wirbt. Notizbücher/Notizhefte fand ich dann auch, habe mir aber anschließend ein Buch zum Lesen gekauft, das mich außer vom Inhalt auch optisch und haptisch angesprochen hat: Die Philosophie des Laufens.
Der Laden führt allerhand Artikel von Drucken über Karten und Notizbücher, bis zu Büchern, aber auch Kleider und andere Artikel.
Auf der Homepage ist zum einen ein Online-Shop angekündigt, zum anderen deuten die Adressen darauf hin, dass demnächst auch ein Laden gleichen Namens in Köln öffnen soll. Ihr findet den Laden auch bei Instagram und bei Facebook.

Jedes Mal wenn ich einen ausgefallenen („stationären“) Laden sehe, überkommt mich gleich die Furcht, dass er sich gegen die Online Welt nicht behaupten wird. Geht es euch auch so? Dabei mögen wir all diese Läden, stöbern darin, kaufen aber nicht immer. Kennt ihr auch so tolle kleine oder große Läden, denen ihr wünschen würdet, dass sie „überleben“ oder einfach nur bekannter werden? Schickt mir doch Fotos, Links und einen kurzen Text, warum euch der Laden gefällt, dann kann ich wenigstens darüber schreiben!

Falls ihr also an einem Samstag in Karlsruhe seid, besucht doch den schönsten Wochenmarkt in Karlsruhe auf dem Gutenbergplatz, trinkt einen Kaffee in einem der vielen Cafés und macht einen kleinen Abstecher in „Unser Onkel“.

unser_onkel_ka1

unser_onkel_ka2

unser_onkel_ka3

(Bilder durfte ich mit freundlicher Genehmigung der Inhaberin machen)

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Läden  Tags: ,

Die Handschrift und das Schreiben von Hand sind vor allem im Bildungsbereich Gegenstand ständiger Diskussion. Die Verfechter sagen, die haptische Tätigkeit fördere die Feinmotorik und kognitive Fähigkeiten. Kritiker sehen in der Handschrift einen Anachronismus, der in Zeiten von Laptops, Tablets, Spracheingabe und anderen Eingabemethoden unnötig geworden ist.

Unterstützung bekommen die Verfechter der Handschrift von LAMY. Leser Matthias macht uns via E-Mail auf das LAMY-Schreibforum aufmerksam, in dem LAMY verschiedene Experten zum Thema Handschrift befragt hat.

Das Unternehmen selbst beschreibt es so:

In einer Zeit, in der sich durch digitale Kommunikationsmedien im Schriftsprachgebrauch vieler Menschen eine stetige Veränderung vollzieht, sieht Lamy es als seine Aufgabe an, die aktuelle Bedeutung des von Hand geschriebenen Wortes und der eigenen Handschrift näher zu analysieren.

Nun hat LAMY als Hersteller von Füllern und Schreibgeräten natürlich ein Interesse daran, die Bedeutung der Handschrift hervorzuheben. Dennoch enthält die Dokumentation des Schreibforums – sie ist als PDF frei erhältlich – gute Informationen und Hinweis für alle, die sich mit Handschrift befassen wollen. Eine klare Leseempfehlung zu diesem Thema.

Lamy_Handschriftforum

Danke an Matthias für den Hinweis. Wie haltet ihr es mit der Handschrift? Wichtig oder unnötig? Ich freue mich auf eure Meinung.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Lamy

Franziska von emadam schrieb mir neulich eine Mail mit einigen Neuigkeiten. emadam kennt ihr schon aus dem Blog mit schönen und ungewöhnlichen Produkten, wie dem Track your Life Notizblock.

emadam hat nun einen eigenen Online Shop. Auf alle Fälle ist der Shop einen Besuch wert.

Besonders zu empfehlen ist der Kalender 2017, den es nur in limitierter Auflage gibt! Franziska schickte mir dazu noch Details:

[…] Eine Doppelseite zeigt zwei Wochen. Außerdem gibt es jede Menge Möglichkeiten deinen Wochenablauf einzutragen in To-Do-Listen, Einkaufslisten usw.

Darüber hinaus dient dir der Kalender als eine Art kleines Tagebuch in welchem du festhalten kannst welche Filme du gesehen oder welche Bücher du gelesen hast, was dein Lieblingszitat oder Lieblingskleidungsstück ist, welche Wünsche du hast und welche Projekte und Ziele du verwirklichen möchtest und allerhand mehr.

Auf der oberen Hälfte jeder Doppelseite befindet sich das Kalendarium. Darunter alle zusätzlichen Felder zum Ausfüllen. Für die Felder zum Ausfüllen gibt es vier Varianten, die sich abwechseln.

Das Inhaltspapier ist ein weißes Recyclingpapier in 120g/m². Der Umschlag ist aus Strukturkarton gefertigt.

Die erste Seite des Kalenders bietet eine Jahresübersicht wo alle Geburtstage markiert werden können.
Auf den letzten Seiten befindet sich Platz um Adressen einzutragen. […]

Das Papier ist also besonders stark. Trotzdem sei der DIN A5 Kalender leicht und klein, um ihn mitzunehmen. Und ein Lesebändchen hat er auch.

emadam2017kalender

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: emadam  Tags: , ,

Leserin Heike fragte mich neulich nach dem besten Stift für Leuchtturm Notizbücher, von denen meine Leser wissen, dass ich selbst schon viele davon im Einsatz hatte. Ihr Anliegen formulierte sie so:

[…] vielleicht hast Du einen Stifttipp für mich? Ich benutze seit neuestem ein Leuchtturm 1917 und alle meine schönen Uni-Ball Stifte schreiben leicht durch. Bevor ich jetzt lang auf die Suche gehe – vielleicht hast Du Tipps für Fineliner oder Filzstifte, die da besonders gut gehen? […] Habe in einer Bewertung bei Amazon was von Zebra Mildlinern gelesen, einer Art Marker, die aber auch eine dünne Spitze haben. […]

Hat jemand von euch einen Tipp? Vielleicht auch Erfahrungen zu den erwähnten Zebra Midlinern?

leuchtturm_1

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Die Verlosung des Schönetagebuch ist beendet und ich muss schnell den Gewinner ermitteln, den ich bin demnächst mal wieder ein paar Wochen sozusagen abwesend …

Und gewonnen hat Adriana! Glückwunsch.

schoene_tage_buch3

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: S. Fischer  Tags: ,

Co-Author Christian schrieb neulich einen Artikel über Northbound Notebooks : Leder Notizbücher von Northbound: Edel und praktisch. Adam von Northbound Notebooks schrieb mir daraufhin eine Mail und berichtete, dass der Artikel sogar ein paar Käufe mit sich brachte. Ich habe schon ab und an v.a. von kleinen Herstellern gehört, dass das Notizbuchblog Relevanz für sie hat und Kunden bringen kann.
Adam war jedenfalls so begeistert, dass er mir sagte, ihr könnt 10% bekommen, wenn ihr den Code „hi10“ bei einer Bestellung verwendet:

[…] Feel free to share with your following the code „hi10“ for 10% off. […]

Hi Adam, in case you read this: thanks a lot in the name of all my readers!

northbound

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Northbound  Tags: , ,

Neulich erreichte mich ein kleines Paket der S. Fischer Verlage, dessen Inhalt ihr schon vor einigen Tagen auf Instagram bewundern konntet: das Schönetagebuch (Danke im Namen meiner Leser an die S. Fischer Verlage für das Rezensionsexemplar!). Das Buch erscheint erst Ende August, aber ihr könnt heute schon mein Rezensionsexemplar im Blog gewinnen.

Auf der Homepage des Buches heißt es:

[…] Behalten Sie die schönen Tage Ihres Lebens so lange wie möglich in Erinnerung: der erste Kuss, die bestandene Prüfung, der schönste Sonnenuntergang, die ersten Worte Ihres Kindes – wunderschön gestaltet bietet das „Schönetagebuch“ Raum für die großen und die kleinen Momente im Leben, die Sie nie vergessen möchten. Auf jeder Seite finden sich zusätzlich Informationen über den jeweiligen Tag, wie Jahres- und Geburtstage. Wenn Sie das „Schönetagebuch“ verschenken möchten, können Sie gemeinsame Erinnerungen und Geburtstage von Freunden eintragen […]

Das Buch ist ein immerwährender Kalender, der erst noch gefüllt werden möchte. Es ist etwa Taschenbuchgröße und einen stabilen Einband. Es gibt kein Lesezeichen oder gar eine Froschtasche – es ist kein Buch für die Selbstorganisation, sondern für die wichtigen Momente, die man festhalten möchte. Jeder Tag hat eine ganze Seite Platz. Im Seitenkopf steht das Datum, sowie ein paar wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit, die zu diesem Tag passen. Darunter kommt eine linierte Notizfläche, die gefüllt werden möchte. Seitenzahlen fehlen ebenso wie andere Organisationsmerkmale – und da ist gut so. Die schön abgestimmten Farben mit den deutlichen Zahlen im Kopf der Seite deuten schon darauf hin, dass hier nicht gearbeitet wird.
Entworfen wurde es von Sandra Hünger.

Das Buch wird ca. 17 EUR kosten, aber ihr könnt es heute schon im Notizbuchblog gewinnen:

  • Die Verlosung startet 22. August 2016 und endet am 24. August 2016 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

schoene_tage_buch1

schoene_tage_buch3

schoene_tage_buch2

schoene_tage_buch4

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: