Archiv für die Kategorie »Schreibgeräte «

Alle Fotos sind Screenshots von Less and More

Stiftechaos auf dem Schreibtisch oder im Schlampermäppchen? Das muss nicht sein ! Eine schicke Alternative   bietet Less and More aus Wien an. Less & More designen umweltfreundliche Bürogegenstände, die auch noch gut aussehen. Minimalistisch aber komplett aus Holz stellen die Designer hübsche Accessoires für den Schreibtisch her.  Zu sehen sind die Sachen  auf Flickr oder im Blog von Less and More.

Die Halter funktionieren natürlich auch für Räucherstäbchen oder Kosmetikutensilien im Bad.

Alle Produkte bestehen aus Holz und wurden in Österreich von Hand hergestellt.

Verkauft werden die hübschen Stifthalter unter anderem bei Etsy. Und wer mal in Wien ist, kann auch an einem Workshop teilnehmen und lernen, wie man die Stifthalter macht. Wobei versierte Hobbyhandwerker das bestimmt auch alleine schaffen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte, Tipps

Ein doppelter Stifthalter von Quiver (Screenshot)

Eine  etwas ältere Umfrage im Notizbuchblog hat einmal ergeben, dass unseren Lesern ein Stifthalter besonders wichtig ist. Weil nicht alle Notizbücher dieses Feature bieten, gibt es Stifthalter, die problemlos ans Notizbuch angebracht werden können.

Quiver bietet einen doppelten Stifthalter und damit Platz für zwei Stifte an. Er ist handgemacht und aus Leder.  Es kann zwischen den Farben schwarz und braun ausgewählt worden und natürlich gibt es ihn für zwei A5 und A4 Notizbücher.

Mehr könnt ihr in diesem Video sehen:
YouTube Video:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

@wortmeer twittert den witzigen Link zu Sterntaler…isst Stifte. Im Artikel berichtet die Autorin über essbare Stifte! Wer beim Grübbeln auf Stiften kaut, kennt das Problem: die sehen bald ziemlich hässlich aus von dem Geknabbere. Dafür soll es jetzt Abhilf geben. ohgizmo.com berichtete über die Stifte des holländischen Designers Dave Hakkens, der auf seiner Hompage die edible candy pens vorstellt:

[…] I first wanted to make something so I could chew on my pen without making it dirty. When looking at the pen I noticed that you only use the ink, the other stuff is just there to hold filling more comfortable. Isn’t it possible to eat the whole cover? That was my goal, a pen where you can chew on and entirely eat. […]

Auf der Seite gibt es auch eine große AUswahl von Fotos des Making-Of und der Ergebnisse. Sehr witzige Idee!


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Die meisten Frauen kennen es: Man will schnell etwas notieren und braucht dazu einen Stift. Den muss man aber in einer Handtasche erst einmal finden.  Wenn Notizbücher keinen Stifthalter haben, fehlt häufig einfach der Stift oder es fehlt der passende Stift.   In meiner Handtasche muss ich manchmal erst suchen, bis ich einen (passenden) Stift finde. Eine praktische Lösung wäre da ein schönes Etui für Stifte.

Ein solches Etui habe ich im Online-Shop Lederwaren gefunden.

Screenshot – bitte anklicken

Das Stifteetui ist aus Leder und in aufwendiger Sattlertechnik hergestellt. Das Rinderleder ist 2,4 mm stark und stammt aus Amerika. Es ist ca.5,5 cm breit, 14 cm hoch und 2 cm tief und bietet für vier Stifte Platz.  Zu kaufen gibt es das kleine Schmuckstück in schwarz oder braun.

Screenshot

.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leser Bastian mag kleine A6 Notizbücher und kleine Stifte. Jetzt ist er auf der Suche nach einem sehr kleinen Durckbleistift. Hier seine Beschreibung:

[…] Da ich auch der „Bleistiftkultur“ angehöre und vornehmlich Druckbleistifte der Stärke 0,5 nutze, suche ich schon länger einen solchen, aber im kurzen Format. Daher wollte ich fragen, ob Du zufälligerweise kurze, für die Hosentasche geeignete Druckbleistifte kennst […]

Hat einer von euch eine Idee und kann Bastian helfen? Bastian und ich freuen uns über eure Kommentare.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


@wortmeer twitterte mir den tollen Link auf den Artikel 500 Stifte in 20 Monaten. Die japanische Firma felissimo bietet ein ganz besonderes Abo an:

[…] Introducing 500 Colored Pencils: the only set in the world that matches the span and wonder of human creativity. […] Each pencil is its own story. A unique hue with an inventive name to inspire the far corners of your creativity. […] 25 colors x 20 months […] As you build your collection, the pencils become your story and your experience. Each month for 20 months, 25 colors arrive by mail from Japan – packaged in like tones and hues. The collection gradually takes shape as each colored pencil set arrives, expanding the possibility of all that has yet to be dreamed. […]

Innerhalb von 20 Monaten bekommt man pro Monat 25 Bleistifte – jeweils immer in anderen Variationen. Alles in allem also 500 Bleistifte! Ein Set à 25 Stifte kostet ca. 15 EUR, allerdings kommen hohe Versandgebühren dazu. Im Bereich Collect + Display zeigt schöne Präsentationsformen. Die Aktion ist auch mit Kreide zu haben, aber die Bleistifte finde ich attraktiver. Bin gespannt, wer von euch da teilnimmt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Über den Tweet von @Comprendia stieß ich bei uncrate auf den Journal Bandolier. Das ist keine Serienfertigung, sondern ein DIY Exemplar, das man bei etsy kaufen konnte – zum Stand dieses Artikels ist es ausverkauft:

[…] [jour.nal ban.do.lier n.] a strap fitted with small loops for carrying pens, pencils, and other handy tools wrapped around a journal, planner, or other book.
Some time ago I made a journal bandolier for myself. After the 8th person asked me where they could get one it occurred to me that I wasn’t the only person sick of losing pens and breaking pencil points, or having inspiration hit only to find I had nothing to draw or write with!
This style of Bandolier is handmade using reclaimed rubber and elastic. The strap is 2 inches wide and sewn into a loop which measures 5.75 inches long when laid flat. It fits easily around books that run a little over 5 inches wide such as the Moleskine 5.52×8.25 inch journal or the Handbook journal of a similar size. Each loop is approximately 1 inch wide. There are a total of 7 loops. […]

Bleibt zu hoffen, dass dieser „maximale“ Stifthalter bald wieder zu haben ist. Die Macherin verkauft bei etsy aber noch andere schöne Dinge, die Notizbuchfans gefallen dürften. Da ist auch ein anderer Stifthalter dabei.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags:

Anthalion.de ist ein Online Shop, der euch gefallen dürfte: neben Schreibfedern und Tinte gibt es auch Briefpapier, Notizbücher, Siegel und Wachs zu kaufen. Die Motivation von anthalion.de ist sympathisch:

[…] Das Schreiben mit der Hand ist eine Tätigkeit, die neben Smartphones und Hochleistungsrechnern wie ein Anachronismus wirkt. Warum veraltete Technologien benutzen, wenn die Moderneren so viel schneller und effizienter sind? Die Antwort lautet: Weil es manchmal wichtig ist, etwas langsam zu tun. Bei Anthalion finden Sie deshalb Dinge, die das Schreiben zu einem besonderen Erlebnis machen […]

Der Düsseldorfer Shop ist für Liebhaber von Schreibgeräten sicher einen Blick wert.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags:

Ich habe das letzte halbe Jahr sehr viel renoviert und habe dabei auch einige Werkzeuge in der Hand gehabt, aber so etwas wie den Drill Powered Pencil Sharpener habe ich noch nicht gesehen. Leser Frank schickte mir den Link auf dieses ungewöhnliche Werkzeug, das auf Akkuschrauber oder Bohrmaschine Platz finden sollte. Bei C.H. Hanson heißt es:

[…] # World’s first chuckable drill powered pencil sharpener # Universally fits any drill or 1/4″ (65mm) quick change system # Produces a fast, consistent pencil point every time […]

Beim Renovieren verwendet man öfter Stifte zum Markieren und wenn man dann mal einen Spitzer braucht, ist keiner zur Hand. Dieser Spitzer hier löst das Problem. Bei notcot.com findet ihr einige Fotos und bei YoutTube dieses Video:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Auf der paperworld 2011 war der Stand von Snap-Note ziemlich belagert. Snap-Note wirbt mit dem Slogan „Papier kann schreiben“, da man mit der Stiftinnovation Papier mit einem abtrennbaren Stift ausstatten kann. Wie das geht, seht ihr auf der Snap-Note Seite. Im Prinzip handelt es sich um eine Minimine, die ins Papier eingearbeitet ist. Das Papier – meist etwas dicker – kann um die Mine gefaltet werden und formt den eigentlichen Stift. Ich durfte eine Block mit einem solchen Stift mit nach Hause nehmen. Unten seht ihr Fotos des Blocks im Originalzustand, die Stiftmine und den gefalteten Stift.

Das ist eine interessante Idee: so kann man Notizblöcke und andere Produkte entwerfen, die einen ersten einfachen Stift immer dabeihaben. Wenn man Recyclingpapier verwendet, ist das sicher umweltfreundlicher als ein echter kleiner Plastikstift. Da muss man fairerweise sagen, dass die Mine auch bei Snap-Note von einem Plastikelement gehalten wird.
Welche Anwendungsideen für diesen Stift fallen euch noch ein? Anregungen findet ihr auf der Produkteseite von Snap-Note.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,