Tag-Archiv für » Notizen «

Eine ungewöhnliche Sichtweise auf das Notieren habe ich in Do You Have the Compulsion to Take Notes? gefunden: Notieren als Zwangsneurose. Die Autorin fragt sich, ob ihr „Drang“ zu notieren zwanghafte Züge hat. Sie schreibt sehr viel nieder und das in loser Form:

[…] I don’t have to push myself to take notes… I have to stop myself from taking too many notes. I use a very loose method of organization. For my major topics, such as “happiness” or “Churchill,” I keep a single, giant, dedicated document. I add all relevant notes there, along with subject tags so that I can find the note later. I also have a document called “Notes” where I keep notes that don’t belong in any particular place. […]

Wirklich strukturiert will sie ihre Notizen nicht, denn sie fürchtet, das könnte ihre Kreativität behindern.

Wie seht ihr das? Müsst ihr euch dazu zwingen, was zu notieren, oder müsst ihr euch eher dazu zwingen, nicht zu viel zu notieren? Ich kann für mich sagen, dass es weder-noch ist: ich notieren, wenn ich es für nötig halte und sonst nicht. Manchmal denke ich, dass ich was notieren sollte, damit ich es nicht vergesse (einen Gedanken, eine Idee, etc.), aber dann ist oft keine Gelegenheit zum Notieren und ich versuche das dann später nachzuholen. Zwang kann ich bei mir keinen erkennen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


In Facebook darf natürlich nicht fehlen fand ich den Link auf die Geschenkliste für Facebook Nerds. Nun bin ich zwar alles andere als ein Facebook Fan (s. auch Facebook Timeline – Tagebuch der Moderne?), aber die Social Sticky Notes möchte ich euch nicht vorenthalten:

[…] Don’t just post messages to your online wall, instead with our social networking inspired sticky notes, you can actually post a message onto your office wall! […]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

design milk zeigte einige Fotos der Memo Blocks von Dave Hakkends, die er für einen Designwettbewerb der Süddeutschen Zeitung entworfen hat:

[…] The project was made for the sueddeutsche magazine in germany. They asked 8 designer (including hella jongerius and sam hecht) to design a product which people can make themselves at home. Amazing that they also asked me! […]

Auf seiner Homepage findet ihr viele Bilder und könnt euch für 3 EUR Vorlagen zum Selberbasteln kaufen und herunterladen.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

Einen Halb-DIY Weihnachtskalender fand ich bei swissmiss, den Gutschein Adventskalender:

[…] So kannst Du für 24 Tage jeweils unterschiedliche und individuelle Gutscheine verfassen und diese ganz einfach in das dafür vorgesehene Holz stecken. Mit im Lieferumfang enthalten sind kleine vorgefertigte Gutscheine zum ausschneiden, die dann von Dir selbst beschriftet werden können. Danach rollst Du sie einfach und steckst sie in die Leiste. […]

Ihr könnt natürlich auch eigene Zettel reinstecken. Und wenn jemand aus dieser Halb-DIY Idee eine Voll-DIY Idee machen will, kann er sich einen halben Holzstamm nehmen (etwa vom Feuerholz) und mit einer Borhmaschine und einem Holzbohrer 24 Löcher reinbohren. Fertig ist der Kalender für die eigenen Rollnotizen. Prima Idee, finde ich, v.a. wenn man der Handschrift treu bleiben will. Der vorgefertigte Holzblock kostet im deutschen Online-Shop 23 EUR.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Die iPad App „Zite“ ist für mich immer wieder eine tolle Fungrube für interessante Links. So auch für diesen. In Note taking in a clickable age fand ich den Hinweis auf ein Symposium, das das Radcliffe Instutute for Advanced Studies veranstaltet hat. Auf der Homepage heißt es:

[…] „Take Note“ brings together scholars from literature, history, media studies, information science, and computer science to explore the past and future roles of note-taking across the university. Panelists will discuss the history of note-taking in different disciplines as well as the potential of emerging digital annotation tools. […]

Wenn ihr 90 Minuten Zeit habt, könnt ihr euch die Vorträge in einem YouTube Video anschauen. Ihr erfahrt etwas über „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Notierens“. Eine Zusammenfassung findet ihr auf der Homepage der Harvard University. Bei YouTube gibt es auch noch ein zweites Video zur Konferenz (30 min): Welcome Remarks and Presentation of „Take Note“ Virtual Exhibition || Radcliffe Institute.
Wie man auch beim Lexikaliker lesen kann, hat die Take Note Reihe eine eigene Homepage inkl. Einsicht in alte Handschriften und einer interaktiven Ausstellung.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Durch Zufall fand ich die Pantone Postkarten aus dem Dumont Verlag. Bei amazon (Werbelink) gibt es 100 Postkarten für knapp 20 EUR. Bei amazon (Werbelink) findet man auch noch andere Pantone Produkte. Auf der Dumont Seite heißt es:

[…] Jede der 100 Postkarten in diesem Set gibt eine andere Farbnuance aus der Farbpalette von Pantone® wieder […] 100 Postkarten in einer Box […]

Das Pantone Matching System (Wikipedia) kennt ihr sicher. Und bei pantone.de findet ihr Infos zur Firma. Ich kann mir vorstellen, dass die bunten Postkarten sich auch gut als Untergrund für eigene Notizen und Sprüche eignen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

In der Huffington Post las ich eben den Artikel Doctor Note-Taking Style Could Affect Patient Care: Study. Darin geht es um eine Studie, die zu belegen scheint, dass Ärzte, die sich Notizen machen, effektiver in der Behandlung sind:

[…] Research published in the Journal of the American Medical Informatics Association shows that doctors who take patient notes by dictating them give lower quality of care to their patients, compared with doctors who take notes via „structured documentation.“ […]

Im Abstract der Studie wird präzisiert, dass es bei den Notizen um elektronische Notizen geht:

[…] Physicians who more intensively interact with electronic health records (EHRs) through their documentation style may pay greater attention to coded fields and clinical decision support and thus may deliver higher quality care. […]

Nichtsdestotrotz ist die Studie wieder ein Beleg dafür, dass Notizen beim Selbststrukturieren helfen, v.a. wenn die Notizen selbst strukturiert erfasst werden.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , , ,

@wortmeer twitterte den Link zum Foto-Magnet mit Notizblock, wobei man das Foto auf dem Magnet selbst wählen kann:

[…] Der praktische Magnet mit Notizblock, bedruckt mit Ihrem Lieblingsfoto, lässt Sie in Zukunft nichts mehr vergessen. – Gelber Haftnotizblock mit 100 Seiten – In 3 Variationen erhältlich […]

Der Magnetnotizblock kostet knapp unter 12 EUR.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Leider nur ein Prototyp. sticky notes holder von Sebastian Kerner


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , , ,

@wortmeer twittere mir den Link auf diese schönen Servietten:

[…] Servietten Glühbirne, 20 Stück – Die besten Ideen kommen beim Essen […] und werden prompt am Tisch verewigt – auf den Servietten im Millimeterpapier-Design!
[…] 3-lagige Papierservietten. 33 x 33 cm. Inkl. Bleistift. […]

Für 6 EUR bekommt man sie im Shop von jako-o. Das Thema „Serviette und Notizen“ scheint sehr beliebt zu sein – dazu gab es schon einige Artikel im Blog.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,