Archiv für » Mai, 2010 «

Dank Leserin Doreen bin ich auf das beeindruckende Blog von Cecília Murgel aus São Paulo in Brasilien aufmerksam geworden. Sie publiziert fast täglich ein Foto, das Notizbuchkunst aus ihrem Notizbuch zeigt. Ihre Kunst ist einfach und deutlich; der Stil, der explizit mit dem Freiraum auf der Seite spielt und die Seite nicht komplett mit Farbe bedeckt, erinnert mich sehr an den Stil von @frauenfuss.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst, Webseiten  Tags: , ,

Die Tweets von @dannyfaak beschreiben eine innovative Idee zur Nutzung eines Notizbuchs: Schweigen und nur über Schreiben kommunizieren. Die Idee könnte fast schon eine Kunstperformance sein. Er versucht ein Wochenende ohne Reden auszukommen und dabei nur über sein Notizbuch den Kontakt zur Außenwelt zu halten – wenn man mal von Twitter absieht. Wer ihm das nicht glaubt, den fordert er witzigerweise auf, ihn anzurufen. Hier seine Tweets von gestern (chronologisch zu lesen von unten nach oben):

Er hat sogar einen Hashtag zur Idee erfunden: #nospeak. Wenn ihr die Idee kopieren wollt und auch ausprobiert, dann schickt mir eine Mail. Ich würde gerne darüber berichten. Ich kenne die Regeln von @dannyfaak nicht (habe ihn auch nicht über Twitter erreicht), möchte aber mal welche aufstellen, falls ihr das Experiment wagen wollt.

Hier die #nospeak Regeln:

  • es darf nicht geredet werden – nicht beim Einkaufen, nicht beim Telefonieren, nicht, wenn man angesprochen wird – nie
  • wenn man etwas mitteilen oder jemandem antworten möchte, dann muss das schriftlich über ein Notizbuch erfolgen
  • beim Telefonieren geht man am besten gar nicht erst ran – das erspart Erklärungen, die sowieso nicht möglich sind
  • Twitter ist erlaubt, aber während des Experiments muss jeder Tweet mit #nospeak versehen sein
  • es empfiehlt sich, ein kurze Beschreibung des Experiments vorzubereiten, die dem verblüfften Gegenüber kurz und prägnant erklärt, womit er/sie es zu tun hat
  • witzige Momente, eigene Gefühle beim Schweigen und Erkenntnisse sollten im Notizbuch notiert werden, um das Experiment zu dokumentieren. Vielleicht möchten ja auch die Menschen, denen man schweigend begegnet, ihre Meinung zur Aktion im Notizbuch festhalten – in Text oder Bild
  • wenn man das Experiment öfter machen möchte und sich ein kleines Notizheft mit wenigen Seiten pro Aktion zulegt, besitzt man später eine lustige Dokumentation, die auch mit Collagen und Notizbuchkunst verschönert werden kann.

Ich hatte schon lange keine Sonntagsidee mehr im Blog. Aber das Warten auf die obige Idee hat sich gelohnt.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Sonntagsidee  Tags: , ,

Wer irgendwann einmal Dokumente vernichten muss, der kann sich den Papervore anschauen (via thedesignblog.org):

PAPERVORE COFFEE TABLE – Turn your junk mail into recyclable mail. The Papervore is hungry for all of your printed leftovers. With a turn of the crank you too can put that gas bill off until next month. Powdercoated bent aluminum with mahogany and oak shelf, acrylic box. Inquire for custom colors. […] Winner of Design Within Reach 2010 Modern | Design | Function competition

Ich glaube nicht, dass man damit komplett Notizbücher schreddern kann, aber einzelne Seiten sicher. Der Screenshot der Designer:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Eine neue X47 Homepage ist online. Matthias Büttner, Chef von X47, hat die Seite umgestalten lassen. Ihr könnt nun direkt auf der Startseite sehr viel mehr Infos als früher finden, indem ihr ienfach nach unten scrollt. Es sind nicht mehr so viele Navigationsschritte notwendig


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: X17 / X47  Tags:

Meine Leserin Doreen schickt mir einen sehr schönen Link auf das deutschsprachige Blog Müllerin Art. Ein Wortspiel? Man könnte „Art“ mit „Kunst“ übersetzen und dann hieße es „Müllerin Kunst“ oder man lässt es deutsch und dann heißt es nach Art der Müllerin, einer Zubereitungsart für Fische. Über die Autorin erfährt man wenig:

Ich bin Designerin und Selbermacherin mit dem Kopf voller Ideen!

Im Blog zeigt sie sehr schöne Arbeiten in Notizbüchern, die sie mit verschiedenen Techniken darstellt: etwa mit Stempeln, mit Collagen oder durch Kombination von Techniken. Ein Blick ins Blog lont sich. Hier ein Screenshot des Müllerin Art Blogs:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst, Webseiten  Tags: ,

Bei 11tech fand ich ein witziges Mininotizbuch, das SIMBook Address Book. SIM-Karten sind die kleinen Karten, die im Mobiltelefon stecken und das Telefon an einen Anbieter binden:

[…] Designed to look like a giant SIM card, this notebook has room for you to store all your written-by-hand contact details. In case you aren’t familiar with SIM cards, they are tiny chips used inside GSM phones that are used to store contacts digitally. The idea here is that if your phone should go missing and along with it all your contacts (heck, we’ve all been there), you’ll still have a good “old fashioned” backup of your contacts handy […]

Wenn ihr also eure Telefonbucheinträge im Telefon analog sichern wollt, soll dieses Buch der passende Container sein. Zu kaufen gibt es das Buch für knapp 6 US $ bei fractalspin. Hier ein Screenshot des 11tech Blog:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,

Matthias ist Mitarbeiter der Hamurger Designagentur JUNO, die eine neue Art von Notizbuch auf den Markt bringen wird: to cover. Hier ein Ausschnitt aus dem entsprechenden PR-Text:

Bei TOCOVER handelt sich um eine Notizbuch-Serie mit gut recherchierten Inhalten, die ursprünglich 2009 für den Papierhersteller Peyer Graphic realisiert wurde. Aufgrund der großen Resonanz und den Auszeichnungen durch den TDC, New York, entschloss sich die Agentur zu einer limitierten Neuauflage, um diese zum Test-Verkauf einem breiteren Publikum vorzustellen.
Ab Mitte Mai sind die Mehrzweck-Bücher in ausgewählten Buchläden und Künstlerbedarfgeschäften bundesweit zu erwerben.
In der ersten Edition dreht sich alles um nützliches Wissen rund um das Thema DESIGN. Hier finden Sie wertvolle Tipps zu Fragen der Gestaltung, Typographie und vieles mehr. Das zweite Buch beinhaltet schwerpunktmäßig das Thema NATURE. Hier befasst sich JUNO mit der Sonne, dem Klima im Allgemeinen, der bewussten Ernährung und gut durchdachten Gestaltungen. Beide Werke (Format A6) umfassen insgesamt 150 Seiten, davon sind je 32 Seiten voll mit Wissen, die restlichen 128 Blanko-Seiten sind dann frei für kleine Zeichnungen oder Gedanken die schnell notiert werden wollen. Die Hersteller der Grundmaterialien sind Peyer Graphic (Cover-Material), Arctic Paper (Papier). Beide Unternehmen sowie die Druckerei Eurodruck sind FSC zertifiziert.

Möglicherweise bekomme ich noch Belegexemplare für einen ausführlichen Test. Bis dahin könnt ihr euch auf tocover.de über die beiden ersten Modelle informieren und einen Laden in eurer Nähe suchen – so viele sind es noch nicht. Hier ein paar Bilder, die Matthias mir zur Verfügung gestellt hat:


Zum Vergrößern bitte klicken
© to cover


Zum Vergrößern bitte klicken
© to cover


Zum Vergrößern bitte klicken
© to cover


Zum Vergrößern bitte klicken
© to cover

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: To Cover  Tags: , , ,

designerblog.it mag Regale genauso gerne wie ich und daher berichten sie auch oft darüber, etwa in The Boa Shelf , gli scaffali di Tuyo Design Studio. Das Regal besteht neben den üblichen an der Wand befestigten Brettern aus Händevorrichtungen. Wie üblich kann man Bücher auf den Brettern abstellen. Die Bretter haben aber Schlitze, durch die Stoffteile hängen und Schlaufen bilden. So kann man auch in den Schlaufen unter (!) den Regalen etwas lagern. Die Idee ist von tuyo design. Wenn ihr auf die Seite geht, braucht ihr etwas Geduld. Dann auf „Works“ klicken (links unten) und das Regal in den schematischen Darstellungen suchen.
Auf der Seite gibt es noch weitere schöne Entwürfe. Das ist ein Screenshot des Designstudios tuyo design


Zum Vergrößern bitte klicken

Hier ein Screenshot von designerblog.it


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Regale  Tags: ,

Gestern schon hatte mir Leser Michael Bilder zu einem Werbenotizbuch zur Verfügung gestellt. Er legte kurz darauf nach, mit Bildern eines Werbenotizbuchs für Activia (TM), einem Verdauungstrink von Danone (TM). Die Seiten des Notizbblocks sind Haftnotizen und damit wiederverwendbar. Witzig auch die Form des Buches, die den Activia-Falschen nachempfunden ist. Hier die Fotos von Michael


Zum Vergrößern bitte klicken
© Michael


Zum Vergrößern bitte klicken
© Michael


Zum Vergrößern bitte klicken
© Michael

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Mein treuer Leser Michael hat mir Bilder eines Werbenotizbuchs der Supermarktkette REAL (TM) geschickt. Der Notizblock ist auf der Vorderseite – allerdings nur auf dem Titelblatt und der ersten Seite – im Laptop-Design gehalten. Soweit ich weiß, wurde das Buch nur an Mitarbeiter verteilt, und es ist auch ein Link aufgedruckt, der zur Seite real-onlineshop.de führt. Dieser Link ist scheinbar nur für Mitarbeiter zugänglich. Das Buch ist eine schöne Idee. Da würden sich Kunden sicher auch freuen, wenn sie ein solches bekämen!


Zum Vergrößern bitte klicken
© Michael


Zum Vergrößern bitte klicken
© Michael

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: , ,