Archiv für die Kategorie »Schreibgeräte «

Beim Lexikaliker war dieser Tage vom MagnetPen zu lesen, einem magnetischen Bleistiftring, der hilft den Bleistift irgendwo anzuheften:

[…] Super Haftkraft – hält an allen magnetischen Oberflächen – Klein und kompakt – fast unsichtbar – Praktisch – Bleistift immer griffbereit – Halter passt auf alle Bleistifte – ø 6 – 7,5 mm – Super griffige, gummierte Oberfläche […]

Kaufen kann man ihn fürknapp 4 EUR bei art-of-music und schöne Fotos findet ihr beim Lexikaliker.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Beim Lexikaliker fand ich heute ein interessantes Lesezeichen: einen sehr flachen Bleistift, den man durchaus in ein Buch einlegen kann:

[…] Der 145 mm lange und knapp 12 mm breite, aber nur gut 3 mm flache Stift mit dem Na­men „Bookmark” hat eine 2 × 3 mm² dicke Mine und eine dekorative Metallkappe, deren goldene Farbe mit dem Prägedruck korrespondiert. […]

Weitere Fotos im Artikel.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Leserin Nadine verkauft bei dawanda unter dem Label StitchingBirds mit ihrer Schwester selbstgemachte Stifhalter. Sie schreibt:

[…] haben uns u.a. dem Problem des Stifte Aufbewahrens am Notizbuch gewidmet. Herausgekommen sind unsere Stiftehalter, aus verschiedenen Stoffen – einfarbig, oder gemustert, die je nach Größe 1-3 Stifte beherbergen. […]

Beispiel: Stifthalter Punkte Dots für Notizbuch, Moleskine für knapp 10 EUR:

[…] Kleines Mäppchen aus bunt gepunktetem Stoff, dass mit einem Gummiband an Deinem Moleskine oder jedem anderen Notizbuch oder Kalender befestigt werden kann. Passend für Din A5 oder ähnlich hohe Büchlein. […] Das Täschen beherbergt gut 2-3 Stifte wird mittels eines Gummis am Notizheft befestigt wird mit einem Klettverschluss verschlossen ist mit viel Liebe verarbeitet worden ist passend für ein Din A5 Büchlein […]

Stitchingbirds findet ihr auch bei Facebook.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags:

Auf den ersten Blick erinnert mich der BRASS Pencil von Midori aus Japan an die Faber-Castell Bleistiftverlängerer. Aber bei genauerem Hinsehen, handelt es sich hier eher um eine Art Minibleistift, den man zusammenstecken kann:

[…] Brass Pencil by Midori is one of those desktop tools that you want to keep on your side. Each pencil comes in two parts. Top part as a handle with an eraser and the bottom part as a refillable pencil (HB). When you are not using the pencil, you can insert bottom part inside of the top part to save some space […]

Die Brass-Collection (Brass = Messing) umfasst noch einige andere schöne Produkte wie ausgefallene Clips / Reiter und eine Stiftdose. Die Preise sind nicht gerade ein Schnäppchen, aber die Produkte haben das gewisse Extra. (via notcot)


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

swissmiss berichtete dieser Tage über das Briefpapier Lettres d’Hélène Coing. Sehr schön wie ich finde:

[…] Druckfarbe: Quittengelb – Format: 130 x 205 mm – Details: Set à 6 Stk., Briefbogen gefaltet (4 Seiten, 110 x 175 mm), Couvert mit grauem Futter
Material: Büttenpapier (Umschlag), leinengeprägtes Papier (Briefbogen), Seidenpapier, Faden […]

Zu kaufen gibt es das Papier beim Schweizer Online Shop pigeon-voyageur für 42 CHF.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben, Schreibgeräte  Tags:

Falls ihr wegen des Sommerregens eine Beschäftigung innen sucht, könnt ihr euch folgende Bastelanregung anschauen, die ich bei swiss-miss gefunden habe: den ICO-Basket-Yellow:

[…] ICO-Recycled Cardboard Baskets: Directly inspired from an icosahedron (that’s a geometric shape with twenty sides), ICO comes in several colors to put on your desk, shelf or table. Perfect receptacle to empty your pockets, or to toss any kind of office accessory including crumpled paper and post-its. Functional to sit on any one of its 20 sides! Comes flat packed with detailed instructions and diagrams.

Materials: Recycled cardboard and colored paper certified by the FSC (Forest Stewardship Council).  Made in France. […]

Leider wird das Wunderwerk aus Karton für 16 $ nur nach USA verschickt.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Über moleskinerie.com wurde ich heute auf die Pencil Shaving portraits von Kyle Bean aufmerksam. Er sammelt die Abfälle, die beim Spitzen von Holzstiften anfallen, und klebt sie auf Papier zu Porträts. Es hört sich sehr abgefahren an und am besten schaut ihr euch die passenden Fotos auf der Webseite an. Kyle schreibt:

[…] I have been working on a really fun little project for the new ‚Handmade issue‘ of Wallpaper*. Last years‘ Handmade issue was a huge success and has since gained many awards including a yellow pencil at D&AD for its custom covers. […] I have created the portraits from different coloured pencil shavings. I am also working on a short time-lapse film showing the process of making one of the portraits which you will be able to see on the Wallpaper* Ipad app when the issue comes out. […]

Bei Twitter wird der Link zur Zeit ebenfalls sehr häufig retweeted – zu Recht, wie ich meine.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kunst, Schreibgeräte  Tags: , , ,

In Deutschlands Schulen wird zunehmend die Schreibschrift abgeschafft. Man geht über zu einer Grundschrift und an diesem Vorgehen scheiden sich die Geister. Das hat Spiegel Online zum Anlass genommen, zwei Meinungen gegeneinander antreten zu lassen. Im Artikel Aus für die Schreibschrift – Schnörkel-Luxus oder Kulturgut? dürfen Hans Brügelmann und Ute Andresen die Pro- und Contra-Seite vertreten. Die Schreibschrift kennen wir wahrscheinlich alle aus der Schule. Die Grundschrift hat heute sogar eine eigene Homepage und wir hätten sie in der Schule „Druckschrift“ genannt.
Ich persönlich bin etwas zwiegespalten: zum einen finde ich die Schreibschrift definitiv die schönere Schrift. Die Schnörkel führen zwar nicht immer bei jedem zu besserer Lesbarkeit, aber bei den meisten bildet sich dann doch ein ganz individueller Stil heraus. Meine Schrift ist heute eine Mischung aus Schreibschrift und Elementen der Grundschrift. Warum sich das so entwickelt hat, kann ich gar nicht sagen. Auf jeden Fall schreibe ich viel von Hand und habe mir meineen Stil im Laufe der Jahre mehr oder weniger automatisch angewöhnt. Auf eine bestimmte Schrift hin trainiert habe ich nie.
Vieleicht ist es auch gar nich so wichtig, in welcher Schriftart man schreibt. Wichtig ist das analoge Schreiben von Hand, denn die dafür notwendige Motorik unterstützt beim Schreibenlernen wie man herausgefunden hat (finde gerade die Quelle nicht,über die ich schon einmal früher im Blog berichtet habe). Wenn alle mit dem Computer schreiben lernen würden, würde man sicher nicht über die Schriftart streiten. „Hast du mit Arial oder Helvetica schreiben gelernt?“ – allein schon die Vorstellung dieser Frage scheint absurd. Ich gebe zu der Vergleich hinkt.
Doch was meint ihr? Schreibschrift lernen ja oder nein? Ist Schreibschrift notwendig oder Luxus? Wie sieht eure Schrift aus (Fotos willkommen)?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Der Artikel zu diesem Japanischen Federmäppchen hat euch scheinbar gut gefallen. Nicht nur in den Kommentaren zum Artikel, sondern auch per Mail und Twitter habe ich einige Hinweise zu diesem und ähnlichen Mäppchen bekommen. Danke euch! Leser Horst schickte mir zwei Links, die das Federmäppchen betreffen und die ich euch nicht vorenthalten möchte: einmal ein Link auf Rakuten.com, wo man das Mäppchen für knapp 45 EUR bestellen kann, und dann einen Link auf den Blog von Leigh Reyes, die einige Fotos des Mäppchens gemacht hat.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , ,

Leser Ralph schickt mir einen Hinweis auf ein japanisches Federmäppchen, das er im Artikel Wohin mit den Stiften gefunden hat. Er hat versucht, die Seite mit Google Translate zu übersetzen, aber die Qualität ist nicht so toll.
Auf der japanischen Seite findet ihr Bilder des „ENVELOOP roll Federmäppchens“.

Kennt ihr ähnliche Mäppchen, die man in Deutschland bekommt? Einfache Rollmäppchen aus Leder gibt es viele; aber welche wie dieses, mit so vielen Stiftlaschen, habe ich noch selten gesehen. Ihr?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,