Die Verlosung der worknotes Notizbücher ist beendet. Gewonnen haben die Kommentare von Claus und Judith. Glückwunsch an die Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Verlosung der worknotes Notizbücher ist beendet. Gewonnen haben die Kommentare von Claus und Judith. Glückwunsch an die Gewinner!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Wie in einem alten Artikel erwähnt, ist mein WordPress-Theme schon sehr veraltet. Das „Theme“ bestimmt das Layout und das Verhalten der Webseite. Ich hatte mir das Layout zum Start des Blogs für ca. 30 EUR gekauft, aber nun ist es wirklich in die Tage gekommen. Es sieht auf mobilen Geräten seltsam aus und unterstützt moderne Plugins nicht optimal.
Wenn das Blog noch länger leben soll, muss ich also wohl oder übel an ein anderes Theme und damit an ein anderes Layout denken. Auf der einen Seite freue ich mich über einen frisches neues Aussehen, auf der anderen Seite geht es Wiedererkennungswert verloren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die visuellen Elemente im neuen Theme verwenden darf (wegen Copyright). Ich werde in den kommenden Wochen im Hintergrund experimentieren und das kann ab und an dazu führen, dass ihr seltsames Verhalten oder sogar ein anderes Layout zu sehen bekommt. Wundert euch also nicht.
Was sagt ihr dazu, dass es vielleicht bald ein neues Layout gibt? Was würdet ihr euch wünschen? Was soll ich beibehalten, was ändern? Hättet ihr Tipps für ein WordPress-Theme (ich suche was im Magazinstil)? Freue mich auf eure Kommentare.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
X17 veranstaltet einen Bullet Journal Wettbewerb. Die Idee ist es, die besten Bullet Journals zu prämieren, wobei es 50 Preise zu gewinnen gibt! Die Preise werden von X17 und und Staedtler gestiftet. Die Bücher werden von einer Jury nach verschiedenen Kriterien bewertet. Informationen findet ihr unter https://bulletjournal.x17.de, dort sind die Teilnahmebedingungen und andere Details ausführlich beschrieben.
Ich würde mich freuen, wenn viele von euch mitmachen und kreative und nützliche Ideen einreichen. Auch im Notizbuchblog werdet ihr beim Begriff Bullet Journal fündig und wie ihr vielleicht in einem alten Blogpost gelesen habt, gibt es sogar eine eigene Webseite zum Thema mit speziellen Regeln für das Führen eines Bullet Journal, wobei ich glaube, dass da jeder seinen eigenen kreativen und visuell ansprechenden Weg findet. Und wer noch Anregungen sucht, der kann bei Instagram mehr als 2,5 Millionen Einträge für den Hashtag #bulletjournal finden.
Hinweis noch zum Schluss: ich sitze in der Jury des Wettbewerbs.

© mit freundlicher Genehmigung X17
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Worknotes Notizbücher hatte ich euch letztes Jahr das letzte Mal vorgestellt. Mittlerweile gibt es sie in neuen Varianten und Florian von Worknotes.de hat mir über die Zeit immer mal wieder neue Exemplare zur Verfügung gestellt. Meine drei Exemplare haben unterschiedliche Größe und Lineatur, so dass man auf den Fotos unten einen guten Eindruck von der Unterschieden bekommt.
Alle Notizbücher haben zwei Lesebändchen und einen Stifthalter. Das Papier ist für alle Exemplare ein 100 g/qm Papier. Bei worknotes Notizbüchern sind alle Seiten perforiert, so dass man sie heraustrennen kann. Die Bücher gibt es je nach Variante mit verschiedenen Lineaturen, aber jeder Seite ist das typische Worknotes Layout zu eigen, d.h. einen Kringel oben auf der Seite, um einen Seitentitel festzuhalten. Unten auf der Seite kann man in einem kleineren Kringel die Seitenzahl notieren.
Ich möchte zwei der Bücher an euch weitergeben.





Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Morgen verlose ich Worknotes Notizbücher:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Beim Bloggen der letzten Tweet-Liste habe ich ein paar ältere Tweets vergessen. Die werde ich heute einfach dazu packen, auch wenn dann nicht alles in chronologischer Reihenfolge ist.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Ende 2016 habe ich das letzte Mal über Zettelwirt berichtet. Neulich habe ich ein kleines Paket mit neuen Exemplaren bekommen.
2017 haben die kleinen Notizzettelhalter den German Design Award gewonnen. Sie haben mittlerweile einen Stifthalter und einen Ministift mit an Bord – kann mich zumindest nicht erinnern, dass sie das vor zwei Jahren hatten. Der Stifthalter ist auf die Rückseite der Hülle aufgeklebt.
Ihren Charme haben die kleinen Blöcke mit den 64 „GB“ (GB = Gedankenblätter) nicht verloren. Sie fühlen sich prima an, sind intuitiv nutzbar und der kleine Stift ist nun auch beim mobilen Einsatz immer parat. Die praktische Entnahme der kleinen Zettel ist auch hilfreich .
Der DER ZETTELWIRT MIT STIFT, MEDIUM, SAHARA kostet knapp 17 EUR (ohne Stift ca. 10 EUR).
Für die Zettelwirte möchte ich gerne mal eine Verlosung über Twitter ausprobieren. Werde die Verlosung in den nächsten Tagen bei @notizbuchblog starten.



Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Hanna vom Häfft Verlag stellte mir zwei Rezensionsexemplare des Häfft-Planer für Schüler zur Verfügung. Ich habe dann zwei meiner Töchter um ihr Feedback gebeten. Hier die beiden Antworten:
Ich fand besonders gut, dass man einen Notenspiegel, eine Klassenliste, eine Lehrerliste und die Formeln für Mathe immer parat hat. Ebenfalls der Stundenplan. Die Wochenübersicht find ich mega, denn sie ist sehr kreativ und übersichtlich. Ein klarer Vorteil ist es, dass der Kalender ein Ringbuch ist.
Das Deckblatt ist wunderschön. Ich finde die Mathematikseiten klasse. Die Landkarte ist sehr lehrreich. Schiffeversenken ist cool, genauso wie die Rätselseiten und das Malbild. Die Bilder bei den Wochentagen sind schön. Überrascht war ich von den Aufklebern.
Die Premium Planer gibt es mit sechs Motiven und sollen ab ca. Klasse 5 geeignet sein. Das Kalendarium reicht von August 2018 bis Juli 2019. Das Format ist DIN A5 und insgesamt sind die 192 Seiten dicht gepackt mit Infos, Bildern und Platz für Notizen. Der Umschlag ist wasserabweisend und wer möchte, kann den Planer mit den beigefügten Stickern aufpeppen.
Die Schule fängt bei uns zwar erst am 10. September wieder an, aber die beiden Damen freuen sich jetzt schon auf den Planer-Einsatz.
Ich hatte diesen und diesen Premium Kalender als Ansichtsexemplar. Klar, dass ich die nicht mehr verlosen kann. Aber ich würde zur Zeit sowieso noch nix verlosen können, weil ich meine DSGVO Themen noch nicht gelöst habe.




Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:
Hahnemühle hat neue Skizzenbücher im Angebot, die mit schönem getönten Papier beeindrucken: The Cappuccino Book:
[…] Mit 40 Blatt/80 Seiten im Flächengewicht von 120 g/m² ist The Cappuccino Book schlank und ein idealer Begleiter auch für unterwegs. […] Erhältlich in DIN A4 und A5. Säurefrei und alterungsbeständig. […]

© mit freundlicher Genehmigung, Hahnemühle
Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: