Archiv für » Mai, 2010 «

Der Shop von The Paperie ist eine wahre Fundgrube für Notizbuchfans. So wurde ich auch auf die Bücher des Herstellers Caroline Gardner aufmerksam, die mit stylischen Einbänden direkt ins Auge fallen. Die Firma scheint in England sehr bekannt zu sein

Caroline Gardner is one of the most respected independent greeting card and stationery designers in the United Kingdom. Caroline, who trained and initially worked as a painter, started designing cards fifteen years ago after receiving a commission for a small range from a Tokyo based art gallery. […] Now based in its offices overlooking the river Thames in West London […] Caroline’s quirky yet sophisticated designs are brought to life by employing little used traditional printing techniques, such as letter press and die stamping, but interpreted in a very modern way […]

Für 8 Pfund gibt es im Shop das a6 fabric covered notebook (stripes):

a6 fabric covered notebook (stripes) – Fabric Covered notebook with stylish stripes on the outside and brown and white stripes on the inside. Contains lined pages, brown elastic closure and vibrant pink pagemark. size: 148x105mm


Zum Vergrößern bitte klicken

Schön ist auch das a7 nest of books (10 Pfund), das verschiedene A7 Bücherfür verschiedene Zwecke enthält:

Get organised with our stylish nest of books including a book for notes, inspiration, shopping ideas and those essential things you don’t want to forget
size: 117x82mm


Zum Vergrößern bitte klicken

Wenn ihr dort was bestellen wollt: der Versand erfolgt auch nach Kontinentaleuropa.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:

    Keine ähnlichen Artikel gefunden


Kategorie: Caroline Gardner  Tags:

Der Artikel ist schon zwei Jahre alt, aber trotzdem interessant für Freunde von Notizbüchern: 26 Years, 85 Notebooks. Michael Bierut berichtet von seiner Leidenschaft zu Notizbüchern und gibt Einblick in seine Vorlieben:

[…] once asked me why I didn’t have a different notebook for every project. I have to admit, this would be more useful. But I don’t. I fill each one up and then move to the next one, the projects all jumbled together. Starting with the third one, every one of them is numbered. Except for two at the very beginning that used gridded paper, they have blank, unlined pages. […]

Im Artikel findet ihr auch viele Fotos seiner Bücher – von innen und von außen.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags:

Mein Twitter-Monitoring bescherte mir den Tweet von @adamcreen, dass die Kugelschreibermarke BIC einen Wettbwerb ausgelobt hat, mit dem bewiesen werden soll, wie lange ein BIC Stift hält. Informationen dazu gibt es direkt auf der BIC Challenge Webseite.

The BiC® Cristal® Medium allows you to ramble on like no other pen. We’re so confident about how far it writes, we’ll give you £10 just for finishing one. Recent research tells us The BiC® Cristal® Medium takes you up to 2 x further than other usual ball point pens, so finishing one won’t be easy. Whether you’ve been scribbling notes or you’ve penned a masterpiece, we’d love to see how you do it – send us your results for our gallery. But more importantly, send us your empty pen. And we’ll send you a tenner.

Besonders angetan hat es mir die Gallery der bereits eingereichten Beiträge:


Zum Vergrößern bitte klicken

Also ran an die Notizbücher!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Der Guardian berichtet im Artikel Keeping a diary makes you happier von pschologischen Untersuchungen, wonach Tagebuchschreiben enorm hilft, Emotionen zu verarbeiten (danke an @reku für den Tipp) . Dazu wurden Gehirnscans durchgeführt, um die Gehirnaktivität entsprechender Tagebuchschreiber zu untersuchen.

[…] „Writing seems to help the brain regulate emotion unintentionally. Whether it’s writing things down in a diary, writing bad poetry, or making up song lyrics that should never be played on the radio, it seems to help people emotionally,“ Dr Lieberman said. […]

Man bat außerdem zwei Gruppen jeden Tag 20 Minuten zu schreiben. Die eine Gruppe schrieb über Gefühle, die andere über neutrale Themen. Die Gehirnaktivitäten der beiden Gruppen unterschied sich deutlich – die „emotionale“ Gruppe schien in den Gehirnregionen aktiver, die für die Gefühlskontrolle zuständig sind. Zudem schien Tagebuchschreiben bei Männern einen größeren Effekt zu haben als bei Frauen :

[…] „Men tend to show greater benefits and that is a bit counterintuitive. But the reason might be that women more freely put their feelings into words, so this is less of a novel experience for them. For men it’s more of a novelty,“ Lieberman said. […]

Die Studie zeigte auch, dass es einen Unterschied macht, wie man über seine Gefühle schreibt: eine eher abstrakte Sicht war hilfreicher als die Verwendung lebendiger Sprache, die in der Regel Emotionen schüren dürfte.
Im Notizbuchblog werden die Themen rund um Tagebücher sehr gern gelesen. Vielleicht findet ihr in den alten Artikeln zum Thema noch ein paar Artikel, die euch interessieren.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags:

@OliverLukesch gab mir den Tipp, mir das Blog ahio polloi anzuschauen. Dort bloggt ein Karikaturist viele Fotos seiner Karikaturen, die alle in Notizbüchern gezeichnet werden. Die Blogsprache ist Deutsch. Sogar die Blogroll ist mit Icons für die einzelnen Blogs gezeichnet. Sehr schön. Screenshot von ahio polloi:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Webseiten  Tags: ,

Leserin µ schickte mir schon vor Wochen interessante Fotos mit einer Beschreibung ihres Beitrages zum brandbook Design Wettbewerb. Leider war die Mail in meinem Posteingang etwas versandet. µ (zu lesen „Mü“) hat einen Kombinationseinband erfunden, in dem sich drei Notizhefte unterbringen lassen. Sie beschreibt ihr Projekt „trio“ so:

mein entwurf („trio“) dient dazu, drei unterschiedliche, jederzeit austauschbare, notizbücher zu einem zu bündeln – kalender, skizzenbuch, adressbuch, tagebuch etc. ganz ohne metallteile oder irgend etwas, das extra angefertigt werden muß. das prinzip ist ähnlich wie bei heftschutzumschlägen wie man sie aus der schule kennt: der einband wird in taschen gesteckt. auch der schnitt selbst ist unkompliziert und besteht insgesamt aus nur 4 teilen + leseband, gummiband und stiftschlaufe. für meine muster hab ich filz (das große mit grün) und imprägniertes leinen benutzt, die bücher im innenleben sind von nanu nana und waren sehr sehr günstig ;) aber gerade die größeren hefte finde ich sehr schön. natürlich kann man das ganze auch auf moleskin zuschneiden

Sehr viele Bilder zum Entwurf findet ihr bei flickr. Hier ein paar zur Auswahl


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © µ


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © µ


Mit freundlicher Genehmigung, © µ

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Einband, Hack  Tags:

Wer ein Regal mit variabler Buchstütze sucht, sollte einen Blick auf den Regalentwurf Holdon tight von Colleen & Eric werfen (via swissmiss).

Your books are no longer in danger of toppling over. Over-sized wing-nut allows bookend to slide into place and be secured wherever it’s needed. Offered in Beech, Walnut and Oak. Water based stain and all natural Shellac finish. Aluminum cube and wingnut powdercoated

Das Regal hat einen überdimensionale Schraube, die an jeder Position entlang des Regals festgeschraubt werden kann, so dass die Bücher bis zu dieser Position nicht umkippen. Nette Idee, allerdings braucht mal unter dem Regal immer Platz zum Positionieren der Schraube …


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Regale  Tags: ,

Durch eine kurze Unterhaltung mit @stlist auf Twitter wurde ich auf das Berufsbild des Papieringenieurs aufmerksam. Doch was genau ein Papieringenier tut, war mir nicht klar. Also suchte ich etwas im Netz. Wikipedia hält einige Infos dazu bereit. Außerdem gibt es eine spezielle Seite, die über das Berufsbild informiert: papering.de:

[…] Die Ingenieure in der Papierfabrik sind für die ständige Optimierung des Produktionsprozesses verantwortlich. Zur Sicherung einer nach Sorten und Qualität marktgerechten Papierproduktion müssen sie eng mit Fachleuten des Maschinenbaus, der Chemie, der Physik sowie der Steuer- und Regelungstechnik zusammenarbeiten […] Die Leitung der Produktion verlangt von Papieringenieuren die Auswahl der Faserstoffe (Holzstoff, Zellstoff, Altpapier) oder deren Herstellung, die Überwachung ihrer Verarbeitung sowie die Herstellung und Veredelung von Papier, Karton und Pappe. Zum Teil hat der Papieringenieur auch die Aufsicht über die maschinelle Ausstattung und die Werkstätten des Unternehmens […]

Ist einer von euch Papieringenieur und kann uns Details erzählen?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags:

journalingarts berichtet über das New 2010 Moleskine Limited Edition Notebooks: Pac Man and Peanuts:

Moleskine will be releasing two new limited-edition notebooks this fall. Iconic American favorites, Pac Man and Peanuts, will be available in classic ruled and plain notebook styles. Both styles will include customized packaging, cover art, interior illustrations and stickers. […]

Screenshot des Artikels bei journalingarts:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Moleskine  Tags:

swissmiss ist sehr vielseitig und das merkt man u.a. an Artikeln wie dem, der auf ein Interview mit Jim Coudal aufmerksam macht. Wem der Name nichts sagt: er ist der Gründer / Macher von Coudal Partners, deren Logo euch vielleicht schon einmal begegnet ist, nämlich als Aufkleber der Field Notes Bücher aus den USA. Field Notes ist eine Marke von Coudal.
Im Artikel beschreibt Jim Coudal, wie sich seine Firma von einer Designagentur zu einem Hersteller von Designprodukten entwickelt hat:

[…] “Well, we have this audience that comes to our Coudal.com site all the time, and they must be like us, if they read the things we put up. If we can find a way make, create, sell things that we need, then this audience might need it too.” […]

Im ingesamt sehr inspirierenden Interview geht er auch auf die Entstehung der Marke „Field Notes“ ein:

[…] Then we built Field Notes. Our friend Aaron Draplin in Portland had a goofy idea for this little notebook. We thought it was less than goofy, and we made a deal together and created the notebook. Now it’s in a hundred stores and we sell hundreds of orders every day online. The thing that’s cool about Field Notes is it appeals to a rifle-toting budweiser-drinking mammal killer, AND a coffee-swilling fedora-wearing pretentious Brooklyn hipster. It has a totally universal appeal. […]

Fazit: lesenswertes Interview mit einem Macher. Unglaublich, mit was sich Coudal Partners alles beschäftigt. Das haben auch die Interviewer erkannt:

[…] Coudal really does seem to do everything. You have the ad model, you have physical products, you have a consultancy… […]

Hier ein Screenshot der Seite Design Glut, die das Interview mit Jim Coudal geführt hat.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Field Notes, Interview  Tags: ,