Archiv für » 2016 «

Ein Leser schrieb mit eine Mail mit zwei Fotos, weil er auf der Suche nach dem Hersteller eines Notizbuchs ist. Das Buch hat eine eher seltene Bindung wie man auf dem ersten Foto unten sehen kann. Es ist ca. DIN A5 groß und ein eher klassisches Ettiket / Aufkleber auf dem vorderen Einband. Notizbücher dieses Stil der Einbandoptik meine ich schon mal gesehen zu haben, aber ich kann mich an keines mit dieser Bindung erinnern. Könnt ihr weiterhelfen?

Die Frage lautet, wo man so ein Notizbuch kaufen kann bzw. wer der Hersteller ist. Freue mich über Kommentare.

lf_nb1

lf_nb2

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller  Tags: , ,

Wirtschaftsnachrichten sind normalerweise kein Bestandteil des Notizbuchblogs. Aber diese Nachrichten fand ich ganz interessant, da sie zeigen, wie sehr das Thema Ausmalen gerade einen Höhenflug erlebt. Spätestens seit dem Artikel Sonderschichten für Stiftehersteller war klar, dass irgendjemand gerade viel Geld verdient.

Gestern berichtete die FAZ in „Faber-Castell nützt Ausmal-Fieber“

[…] Die starke Nachfrage nach Malbüchern für Erwachsene hat dem Stiftehersteller Faber-Castell im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte beschert. Die Verkaufserlöse kletterten im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 631 Millionen Euro […]

Aber auch Staedtler (14 % Umsatzplus) und Schwan-Stabilo spüren eine verstärkte Nachfrage nach Stiften und Büchern. Ausmalfans dürfen sich freuen, Faber-Castell will neue Ausmalbücher auf den Markt bringen. Die FAZ schreibt:

[…] Faber-Castell bringt seine Malbuch-Sets „Happy Zen“ und „Feel Good“ dagegen erst Mitte September auf den Markt […]

Von den anderen Stifthersteller gibt es schon länger eigene Malbücher.

Dazu passend: Ausmal-Boom führt bei Faber-Castell zu Rekord-Umsatz.

echo_faber

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , , , ,

Es gab in den letzten beiden Wochen zwei Verlosungen: Metallene Stifthalter von eurotech und Gmund Notizbücher bei meinnotizbuch.de. Jetzt habe ich die Gewinner ermittelt.

Die Stifthalter haben Olli, lisa und Sigrun gewonnen.

Die Gmund Notizbücher gehen an Marcel, Neil, Cynthia.

Glückwunsch an die Gewinner!

gmund4

stiftschlaufe1

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Northbound Notebooks from Adam on Vimeo.

I was tired of burning through expensive notebooks and their thin paper. So I turned to other options. I looked online. I searched far and wide. Dozens later, I was left frustrated. I couldn’t find a solid refillable notebook with great paper. It was even harder to find something big enough for practical use.

Big ideas don’t fit on tiny pages.

Mit diesen Worten beschreibt Adam den Beginn einer Geschichte, an deren Ende die heutigen Northbound Notebooks stehen. Die Idee erinnert mich ein wenig an meine geliebten Taschenbegleiter:

Das Notizbuch besteht aus einem Ledereinband, in den mit entsprechender Heftung Papier eingebracht wird. Die Seiten lassen sich herausnehmen, auffüllen und ersetzen. So kann das Notizbuch nie wirklich leer werden und ein neues Notizbuch ist nicht nötig.

Adam und Mark bieten neben den Ledereinbänden auch hochwertiges Papier an, mit dem die Northbound Notebooks befüllt werden können. Im folgenden Video seht ihr das Companion Notebook.

The Companion from Adam on Vimeo.

Als großer Taschenbegleiter-Fan reizen mich solche Konzepte ja immer sehr. Ich mag den Gedanken, meine Notizen an einem Ort gesammelt dabei zu haben und immer wieder nachfüllen zu können.

Allerdings haben solche Konzepte auch ihren Preis: Die Ledereinbände beginnen bei circa 60 Dollar und da Northbound in Kanada angesiedelt ist, fallen da auch noch mal Versandkosten an. Dafür werden die Notizbücher aus lokalen Materialien von Hand hergestellt und sind damit Unikate.

Wer auf Ledernotizbücher steht und Konstanz statt Abwechslung schätzt, dürfte bei Northbound an der richtigen Adresse sein.

Hat jemand aus der Leserschaft ein Northbound Notizbuch im Einsatz und kann darüber berichten?

P.S.: Das Northbound & Notable Magazin ist mir noch eine eigene Erwähnung wert. Wer auf gute Artikel zu kreativen Themen steht, sollte mal einen Blick hineinwerfen. Auch wenn ihr kein Northbound Notizbuch besitzt ist das Magazin lesenswert.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Erik von eurotech schickte mir ein paar interessante Stifthalter aus Metall. Sie bestehen aus einem Clip, den man an Notizbücher oder Klemmbretter anheften kann, sowie einem dehnbaren Schlaufenband, in das der Stift geschoben wird. Angeboten werden die Halter in den drei Farben Schwarz, Gold und Silber. Es gibt zwei Größen, wobei die kleinere Größe etwa für einen normaldicken Bleistift geeignet ist. Für meinen uniball jetstream Tintenroller musste ich die große Variante nehmen. Im Gegensatz zu den Pen Loops, die man kleben muss, kann man diesen Stifthalter auch einfach wieder an einem Notizbuch entfernen und an das nächste kleben. Fast könnte man sagen, dass dieser Stifthalter eher am Stift „haftet“ und man für beide eher das Notizbuch wechselt als umgekehrt.

Freundlicherweise habe ich fünf Exemplare bekommen, von denen ich drei an euch weitergeben möchte:

  • Die Verlosung startet 08. August 2016 und endet am 11. August 2016 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Die Stifthalter kosten ca. 5 EUR bei amazon.

stiftschlaufe3

stiftschlaufe1

stiftschlaufe2

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Leser Patrick stellte mir eine Frage zu einem Bleistift. Da ich mich mit Stiften nicht so gut auskenne, habt ihr vielleicht eine Idee, um welche Bleistiftmarke es sich handelt:

[…] Im Anhang befindet sich ein Bild eines Bleistift. Leider weiss ich nicht mehr welche Marke und welcher Typ der Stift ist. Tatsächlich ist es aber mein Lieblingsbleistift. […] Vielleicht noch als Ergänzung. Der Stift ist nicht achteckig, sondern abgerundet dreieckig. Das Logo war mal ein goldenes „S“. Sieht man leider nicht mehr so gut. Ansonsten gibt es keine Beschriftungen (mehr). […]

Hier also ein Foto des Stiftes mit dem Logo.

bleistift_mit_goldenem_s

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: , , ,

Papier ist ein wunderbares Material. Es lässt sich nicht nur mit allen möglichen Stiften beschreiben und in verschiedenste Formen bringen, es ist auch hervorragend recyclebar. Dass sich aus benutztem Papier neue Seiten fertigen lassen, dass Altpapier eine sinnvolle Verwendung finden kann – all das ist nicht neu.

Recycling klingt zwar umweltschonend, ist es – zumindest im Fall von Papier – nur bedingt. Nicht nur der Wasserverbrauch, vor allem die Transportkosten und die dabei anfallende Emissionen machen machen Recyclingpapier nur semi-umweltfreundlich.

Epson, eher bekannt als Druckerhersteller, will zumindest das Transportproblem lösen und aus der Gleichung entfernen. Gelingen soll das mit dem Epson PaperLab, das nächste Jahr (2017) auf den Markt kommen soll.

In den Worten der Kollegen von Golem:

Das Paperlab von Epson ist eine Papierrecyclemaschine für größere Firmen. Das Gerät kann nach Angaben des japanischen Herstellers pro Minute 14 neue Seiten aus Altpapier erzeugen und verwendet dazu kein Wasser.

Anders formuliert: Das Papierrecycling findet direkt am Verbrauchsort statt, Transportweg entfallen. Sicherlich eignet sich die Maschine nur für Unternehmen, doch wenn die Technik sich durchsetzt, könnte perspektivisch auch der Einsatz in Coworking-Spaces und anderen Orten mit hohem Papierverbrauch anstehen.

Wäre ein solches Gerät – bezahlbarer Preis vorausgesetzt – für euch interessant?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke

Im Mai (!) schrieb mir Herr Brandl, dass meinnotizbuch.de jetzt auch Gmund Notizbücher führt:

[…] Gmund produziert diese Notizbücher eigentlich ausschließlich für interne Zwecke. konsequenterweise auch in höchster Qualität. Für uns wurden nun exklusiv von jedem Exemplar 125 Stück hergestellt. Wichtig war für uns, dass sich die Notizbücher auch schön personalisieren lassen. […]

Für die Leser des Notizbuchblogs hat er mir vier wunderbare Exemplare zukommen lassen. Die Bücher haben etwa die Größe A5 und einen stabilen Karton als Einband. Der Karton ist teilweise innen anders eingefärbt als außen, was einen sehr schönen Effekt gibt. Die Bindung ist eine Klebebindung, die so minimalistisch ist wie das ganze Buch. Die Bindung ist nicht mit dem Buchrücken verbunden und die Bücher können ohne Mühe völlig plan aufgeschlagen werden und bleiben auch so liegen – zumindest, wenn man sich im Teil des Buches befindet, der nicht am Einband festgeklebt ist. Die Bücher verzichten auf jedes Accessoire wie Lesebändchen, Froschtasche oder Haltegummi; der Star ist das Gmund Papier. Grau und griffig kommt es daher, fast zu schade zum Beschreiben oder zum Zeichnen.
Von jeder der vier Einbandvarianten gibt es nur 125 Exemplare, die es auch nur exklusiv bei meinnnotizbuch gibt.

Danke noch mal an meinnotizbuch.de für die Bereitstellung und Entschuldigung für den späten Artikel.

Drei der vier Bücher möchte ich an euch weitergeben.

  • Die Verlosung startet 01. August 2016 und endet am 04. August 2016 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Hier noch ein paar Fotos, die einige von euch vielleicht schon von meinem Instragram Account kennen:

gmund3

gmund1

gmund4

gmund2

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Gmund  Tags: , ,

Leser Martin stellte mir eine interessante Frage zu einer Lineatur, die mir bekannt vorkommt, von der ich aber nicht weiß, wo ich sie schon mal gesehen habe. Könnt ihr vielleicht weiterhelfen?

[…] Ich habe letztens ein Notizbuch gesehen, das liniert war, allerdings war es zugleich auch noch waagerecht grauweiß gestreift. Leider habe ich im Stress vergessen mir den Hersteller zu notieren. Nun google ich mir die Finger wund und finde irgendwie nichts. […]

Nun war ich zuerst etwas verwirrt, was er meint, daher hat er mir die Skizze unten angefertigt. Die mit Textmarker markierten Streifen sind in seinem Originalnotizbuch grau. Bin gespannt auf eure Anregungen.

kariertundgrau

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Hersteller  Tags: , ,

Bücher entführen Leser in andere Welten und regen das Kopfkino an. Bei entsprechend lebendiger Fantasie kann selbst der beste 3D-Film einpacken. Fotobücher gehen einen anderen Weg und ermöglichen dem Leser ungewöhnliche und neue Einblicke und Perspektiven.

Das 360° Book findet sich irgendwo zwischen einem normalen Buch und eine Foto-Band wieder. Hier handelt es sich um Kunst in Buchform, die ein ganz anderes Erlebnis möglich macht. Tina Roth Eisenberg schreibt auf SwissMiss dazu:

Drawing on both art and architecture, the award-winning 360° book allows the reader to get a 3D, panoramic view of Mt. Fuji, illustrated by Yusuke Oono.

This compact book transforms into a sculpture-like circle of pages that can be displayed as a decoration, or laid flat to be perused at your leisure. Just be careful – this book just might make your other books jealous.

360_Book_1

Ob andere Bücher angesichts des 360° Books wirklich neidisch werden, weiß ich nicht. Doch Ansatz und Idee sind allemal ungewöhnlich und ich bin mir sicher, dass dieses Buch ein echter Hingucker im Bücherregal ist.

Würdet ihr euch so etwas in euer Regal stellen? Was haltet ihr vom Konzept?

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke