Archiv für die Kategorie »Allgemein «

Ich habe keine Ahnung, ob die folgenden Angaben der Wahrheit entsprechen, denn das hört sich wirklich „selten“ an. Leserin Taklara schickt mir einen Link auf ein Notizbuch aus Elefantendung: Eco Elephant Poo Bound Notebook – 6″ x 8″:

This promotional eco-friendly bound bound notebook is […] made of processed elephant dung Features 32 blank sheets made from 100% recycled and odorless paper. Each order includes a custom insert explaining the story of elephant poo paper […]

Es wird also garantiert, dass das Papier geruchlos ist, interessant. Auf der Seite wird auch kurz die Herstellung beschrieben: man sammele den Dung und lasse ihn trocknen. Dann extrahiere man die Fasestoffe und mische sie mit Faserstoffen von Bäumen, um sie stabiler zu machen. Dann werden aus dem Faserstoffgemisch kleine Kuchen gebacken, die man wieder trocknen lässt. Aus diesen werden letztendlich die Papierseiten hergestellt.
Ich kann mir das alles nicht wirklich vorstellen, zumal ich nicht verstehe, wieso man den komplizierten Weg über den Dung geht. Aber lest selbst:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Meine Leserin Mia hat mir eine tollen Bericht von ihrem Buchbindekurs geschickt, den ich heute als Leserbericht veröffentlichen möchte. Den Kurs hat sie in New York absolviert. Danke an Mia für die Erlaubnis, den Bericht zu veröffentlichen und die Bilder zu verwenden! Mia hat das Wort:

Naja, kaufen kann man dieses Notizbuch nicht. Aber nachmachen! Doch obwohl man die meisten benötigten Werkzeuge in jeder gut sortierten Bastelschublade findet, empfehle ich dringend einen Kurs. Ich habe einen während meines Aufenthaltes in New York City im Center for Book Art besucht. An einem einzigen Samstag erhielt man nicht nur Einblick in die traditionelle Buchbinderei sondern konnte sogar sein eigenes Buch herstellen. Zudem lernte ich bei dieser Gelegenheit auch noch spannende Menschen kennen. Von der Modedesignerin, die gerne ihr Portfolio von Hand binden wollte, bis zum Kalligraphie- und Schriftensammler. Jetzt liegt natürlich New York nicht gleich um die Ecke, doch ähnliche Kurse gibt es auch in Europa. In der Schweiz etwa bei der allseits bekannten Migros Klubschule aber auch in zahlreichen privaten Buchbindereien.


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung von © Mia

Der Kurs hiess „Link-Stitch Trough a Covered Spine“. Das heisst, mein Buch hat einen flexiblen Einband und eine Bindung, die durch einen steifen Rücken hindurch geht. Die auf dem Rücken sichtbare Naht sieht bei näherer Betrachtung aus, wie gehäkelt. Die einzelnen Seiten wurden für die Unter- und Oberkante mit der Maschine geschnitten und anschliessend die Längskante von Hand mit dem Falzbeil in die richtige Form gerissen, was dem Buch zusätzlich einen handgemachten „Touch“ verleiht (Eine Schneidmaschine hat nun sicher nicht jeder zuhause, aber mit sorgsamer Auswahl des Ausgangsformat des Papiers ist sie auch nicht unbedingt notwendig). Acht Blatt bilden einen Bund und das Buch hat 7 Bünde, also total 224 Seiten, wenn ich mich nicht irre… aber auf jeden Fall genug. Verwendet wurde ein sehr schönes, gräulich-braunes Papier mit einer leichten Maserung.


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung von © Mia

Die sieben Bünde werden von Hand durch den Rücken hindurch gebunden. Was besonders für Anfänger den Vorteil hat, dass das Papier kaum einreissen kann. Zudem finde ich, sieht es sehr hübsch aus, weshalb ich auch extra eine zum Rücken kontrastierende Farbe für den Faden verwendet habe. Mein Rücken ist mit einem feinen Wildleder bezogen und der Einband besteht aus einem handgeschöpften Papier mit Prägung. Das Schöne an der Technik, die ich in dem Kurs gelernt habe, ist, dass diverse Materialien verwendet werden können. Wichtig ist, dass der Rücken auf der Innenseite schön flach gearbeitet werden kann und dass der Einband flexibel ist. Danach ist man in der Gestaltung frei. Eine Teilnehmerin hat sogar die Nähte kreuzweise auf dem Rücken angeordnet, was mir zwar nicht gefällt, aber auf jeden Fall ausgefallen und individuell ist. Mein Buch hat zusätzlich eine Klappe, um die Seiten zu schützen und auf den Rücken habe ich ein zum Faden passendes Samtband geleimt, welches das Buch zusammenhält.

Wozu ich es verwenden werde, weiss ich allerdings nicht. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, etwas reinzuschreiben :o)


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung von © Mia

Danke an Mia für den Bericht! Ich freue mich immer über Zusendungen eurer Artikel und Rezensionen. Gerne verlinke ich auch auf die Artikel in eurem Blog. Wenn ihr also Lust habt, zum Notizbuchblog beizutragen, freue ich mich auf eure Mail!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Michael Kieweg ist auch bekannt unter dem Namen „Eifelpfeil“ und ein treuer Leser und Kommentierer des Notizbuchblog. Er hat sich vor ein paar Tagen ein kostenloses Notizbuch bei Vistaprint drucken lassen. Dazu hat er eine Leserrezension geschrieben und ein paar Fotos geschossen, die ich exklusiv im Notizbuchblog vorstellen darf. Danke an Michael! Hier nun der Bericht:

Kostenloses Notizbuch von Vistaprint

Vor ein paar Wochen habe ich versuchsweise einen Gutschein bei Vistaprint eingelöst, der mir ein kostenloses, individualisiertes, Notizbuch einbringen sollte. Jetzt ist es da und ich muss sagen, ich bin recht zufrieden. Das Format des Buches ist 139*216mm. Es hat eine Spiralbindung und enthält 80 Blatt Papier Die Individualisierungsoptionen waren sehr umfangreich, bezogen sich naturgemäß aber zum größten Teil auf die Gestaltung des Einbandes.

Beim Papier hatte man nur die Wahl zwischen weiß und liniert. Wie man sieht habe ich linierte Blätter gewählt. Beim Einband hatte man die Wahl zwischen mehr als 20 verschiedenen Designs, die man jeweils mit einem vollständig individualisierbarem Aufdruck gestalten konnte. Ich habe mich für eine Kurzform meines Firmenslogans entschieden. Theoretisch hätte ich für den vorderen und hinteren Deckel jeweils unterschiedliche Designs wählen können. Darauf habe ich jedoch verzichtet.

Auch für die Innenseiten von vorderem und hinterem Deckel standen umfangreiche Optionen zur Verfügung. Bei mir wurde es ein Jahreskalender für 2010 auf dem hinteren Innendeckel und ein Liniendruck für Name, Adresse, Telefon und Emailadresse auf der vorderen Innenseite. Hier wären zum Zeitpunkt der Gutscheinaktion noch verschiedene andere Kalenderoptionen oder diverse andere Angaben möglich gewesen. Der Druck ist in allen Belangen einwandfrei.

Das Papier ist für meinen Geschmack sehr weiß, verkraftet aber alle üblichen Stifte und Füllfederhalter problemlos. Durch die relativ dünne Spirale und den dünnen Einbandkarton ist das ganze Buch ausgesprochen flexibel. Ich finde das sehr angenehm. Die Spiralbindung sorgt außerdem dafür, daß man das Heft komplett umschlagen kann, was das Beschreiben sehr vereinfacht.


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung © Michael Kieweg

Dank noch einmal an Michael für den Bericht und die Bilder!
Ihr habt auch tolle Erfahrungen mit einem Produkt rund um das Thema Notizbuch gemacht und wollt darüber schreiben? Dann freue ich mich über eine Mail.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Samstag und Sonntag war ich in Frankfurt auf der paperworld 2010. Trotz Schneechaos und Verspätungen bei der Bahn konnte ich jeden Tag etwa sieben Stunden die neuesten Trends der PBS Branche anschauen. Dabei lang mein Hauptaugenmerk natürlich auf dem Thema Notizbücher. Obwohl ich mir vorab die Herstellerliste angeschaut hatte, war es vor Ort effektiver durch die Hallen zu streifen als gezielt eine Herstellerliste abzuarbeiten.
Neben einigen Herstellern, über die ich schon berichtet habe, habe ich auch mit vielen neuen gesprochen, die erst in diesem Jahr in Deutschland das erste Mal verkaufen wollen. Darunter waren v. a. internationale Hersteller etwa aus der Türkei und aus Indien, aber auch aus Lettland.
Ich werde in den nächsten zwei Wochen jeweils pro Entdeckung einen Artikel schreiben, damit es übersichtlich (und spannend für euch) bleibt – es müssten ca. zehn Artikel werden, mindestens. Fotos waren etwas schwierig, weil ich nicht überall fotografieren durfte, aber man hat mir stets versprochen, mir Material zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Teilweise möchte ich mit den Berichten warten, bis ich Details der Hersteller bekomme, so etwa zu einem Notizbuch, das einen patentierten Verschluss hat, der aus einem USB Stick besteht.

Bei meinen Gesprächen hatte ich persönlich den Eindruck, dass viele Firmen Notizbücher aus und mit Leidenschaft herstellen, andere vielleicht eher, weil sie ein Geschäft damit machen können. Die Unterschiede waren richtig spürbar – und es hatte nichts damit zu tun, ob man mit einem kleinen oder einem großen Vertreter der Branche sprach. Diese Wahrnehmung im Gespräch liegt natürlich auch an den Menschen, mit denen man redet. Die besten Gespräche waren diejenigen, bei denen die Gesprächspartner plötzlich ins Schwärmen gerieten, Details zur Produktion oder zur Geschichte ihrer Bücher parat hatten, und denen man die Leidenschaft förmlich anmerkte.

Was euch besonders interessieren dürfte: das Notizbuchblog war einigen der Leute ein Begriff. Und nicht nur die Artikel sondern v.a. auch eure Kommentare zu Produkten werden von den Herstellern gelesen. Wenn ihr also Anregungen und Hinweise zu einem Artikel habt, werden die nicht nur von anderen Lesern gesehen, sondern auch von den Leuten, die Bücher herstellen.

Leider komme ich seit Freitag praktisch nicht zum Bloggen, was sich erst gegen Ende der Woche ändern dürfte. Ihr dürft euch auf viele spannende Artikel freuen. Danke für eure Geduld.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein

Am Samstag ist es soweit: dann startet die diesjährige paperworld 2010 in Frankfurt, „paperworld – Internationale Leitmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren“:

Vom 30. Januar bis 2. Februar 2010 treffen sich die branchenrelevanten Anbieter aus aller Welt in Frankfurt. Lassen Sie sich von der Produktvielfalt für Ihr Sortiment inspirieren und tauschen Sie sich mit Fachkollegen und Experten aus.

Bisher war ich noch nie auf der Paperworld, aber als „Notizbuchblogger“ muss ich dieses Jahr natürlich vor Ort sein. Und so bin ich Samstag+Sonntag in Frankfurt und werde mich über die neuesten Trends auf dem Papiermarkt und selbstverständlich auf dem Notizbuchmarkt informieren. Am Samstag+Sonntag+Montag wird es also wenig Blogartikel geben; dafür werde ich versuchen, euch nachträglich mit vielen Fotos zu versorgen.
Ist jemand von euch ebenfalls vor Ort?


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Über Kunst in und um Stuttgart habe ich schon öfter berichtet. Ein Grund dafür ist der deutsche Notizbuchkünstler Florian Afflerbach, der auch bei den Urban Sketcher aktiv ist. Seine neuesten Werke zeigen Architektur des Architekten Paul Bonatz, der in Stuttgart viele markante Werke hinterlassen hat, die ihr euch mit der Google Bildersuche auch im Original anschauen könnt.
In seinem Artikel Paul Bonatz Buildings in Stuttgart zeigt er sehr schöne Skizzen u.a. des berühmten Stuttgarter Hauptbahnhofs und der Neckar Staustufe, bei denen mir besonders die präzisen Proportionen gefallen:


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Florian Afflerbach


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Florian Afflerbach


Zum Vergrößern bitte klicken
Mit freundlicher Genehmigung, © Florian Afflerbach

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Im Blog von Patrick Ng aus Hong Kong findet man regelmäßig tolle Artikel mit Notizbuchbezug. So auch kürzlich wieder mit Leather GTD Tabs – a Hack with Binder Clips. Dort hat der Autor eine patentierte Idee etwas modifiziert und sich Klemmen mit ledernen Reitern gebastelt, die er als Marker verwendet (s. dazu auch Notizbuchregel 16 – Marker setzen):

These GTD tabs were finally made about a month ago borrowing the idea from Clip-rite, a company founded by Janet L who grew up in Brazil and later moved to United States. I met her last year in Japan and admire her can-do attitude. Her patented design is simple yet ingenious, solving everyday problem by combining 2 products into 1 (sticky notes and paper clips). Without infringing her patent, I guess, I modified to replace the paper clips with binder clips for my GTD dream set.

Die ursprüngliche Idee kam von Clip-Rite (TM), doch das ist eine eigene Geschichte. Im Artikel findet ihr einige Fotos zu den Klemmen. Sind sehr schön geworden, scheinen mir aber etwas zu wuchtig für ein kleines Notizbuch.

Es mag eine Art selektiver Aufmerksamkeit sein, aber geht in letzter Zeit finde ich immer häufiger verschiedenen Arten von Büroklammern und Klemmen im Web. Ist das ein neuer Trend oder hatte ich das lediglich bisher nicht auf dem Radar? Erst kürzlich hatte ich über die Book Darts berichtet.


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Meine Leser Frank und Michael schickten mir den Tipp zum Artikel Thoughts – das Notizbuch für den Mac. Dort wird eine neue Software für den Mac vorgestellt, die ein digitales Notizbuch bietet. Visuell ist das ganze auch sehr schön gemacht, da die Notizen in kleinen Büchern gespeichert werden (s. Screenshot unten). Auf der Thoughts Homepage gibt es Bilder und weitere Informationen:

WHAT IS THOUGHTS? Thoughts is a really flexible note- and information manager. […] WHO IS IT AIMED FOR? You were searching a long time for a way to store all your text snippets and thoughts? You like to have a place where all your notes and files can be stored without any hassle? Then thoughts is just for you. Whether you are journalist, storywriter, hobbiest, developer, you will find out that thoughts is just the perfect place to store all your thoughts.

Wer von euch keinen Mac hat, dem kann ich Evernote empfehlen, das ich selbst intensiv nutze und nicht mehr missen möchte – zu Evernote werde ich demnächst auch noch einen Artikel schreiben. Hier ein Screenshot der Thoughts Homepage:


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Dass so viele bei meinem Twitter Gewinnspiel Folgt mir und gewinnt ein X17 Notizbuchsystem mitmachen, hätte ich nicht gedacht. Abzüglich der Doppeltweets und Eigentweets haben 94 Leute mitgemacht. Danke an euch alle für eure Teilnahme und die vielen RTs!
Der Gewinner wurde wie immer durch den Agitos Zufallsgenerator ermittelt:

Gewinner ist damit @gregorgross. Herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich mit dem Gewinner per Twitter Direct Message in Verbindung setzen. Gezählt habe ich übrigens in chronologischer Reihenfolge seit Spielstart.

Falls ihr leer ausgegangen seid oder kein Twitter Konto habt, seid nicht enttäuscht. Ich werde dieses Jahr noch einige Gewinnspiele im Blog oder über Twitter veranstalten und die Bücher unter die Leute bringen, die ich ab und an von Herstellern zur Ansicht erhalte. Damit ihr das nächste Gewinnspiel nicht verpasst, solltet ihr mir auf diesen Wegen Aufmerksamkeit schenken:

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: ,

Leserin Uta hat ein Notizbuch auf die Reise geschickt und ich bin (nach ihr) der erste, der etwas in das Buch schreiben und es dann weiterschicken darf. Ich habe mir auch schon jemanden von euch ausgesucht … ich selbst werde etwas über die Geschichte des Notizbuchblog in das Buch schreiben. Vielleicht wird Uta in ihrem Blog über die Reise berichten. Die Idee der reisenden Tagebücher ist nicht neu und immer wieder bekomme ich Mails von Lesern, die einzelne Bücher auf Reisen schicken. Leider bleiben die dann irgendwann stecken und es geht nicht mehr weiter. Ich hoffe, dass dieses Buch es gefüllt bis zum Schluss schafft! Hier ein Foto des Buches und des ersten Eintrages von Uta.


Zum Vergrößern bitte klicken


Zum Vergrößern bitte klicken

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: