Archiv für » 2014 «

Nathalie von Smythson schickte mir ein paar interessante Fotos von einem Notizbuch aus Notizbüchern, das im Ladengeschäft von Smythson in der Bond Street in London ausgestellt war:

[…] Die junge englische Künstlerin Billie Achilleos hat ein Kunstwerk erstellt, das am 14. Juli in unserem neuem Bond Street Geschäft enthüllt wurde. Es stellt ein Flugzeug da, das 1932 vom Maharaja von Jodhpur auf eine Einladung gezeichnet wurde. Dieses stück Kunst wurde vollständig mit teilen unserer ikonischen Panama-Kollektion angefertigt, und wird bis ende August 2014 in unserer Bond Street Boutique in London ausgestellt. Die Panama-Kollektion vertritt mit ihrem zeitlosen und exklusiven Design die Reisephilosophie von Smythson. […]

Hier die Fotos, die ich freundlicherweise veröffentlichen darf:


© mit freundlicher Genehmigung, Smythson


© mit freundlicher Genehmigung, Smythson


© mit freundlicher Genehmigung, Smythson

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Smythson  Tags: , ,

Eskimemo ist ein ausgefallener Stifthalter. Man sieht einen kleinen Eskimo, der eine Angel in der Hand hält, an deren Ende der Stift befestigt werden kann:

[…] Representing a blue human (may remind you of a Smurf because of that color!) holding a fishing rod, this memo holder is a cool piece of stationery for your work desk. It includes a pen and 140 paper notes which can always be restored with any note paper or a variety of pens when the memos and the pen ink runs out of stock. […]

25 USD soll das gute Teil kosten und auf der Seite von the Gadget Flow findet ihr auch einige Bilder.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Schreibgeräte  Tags: ,

Diese Woche gab es u.a. das neue halaby Flightbook A4 zu gewinnen, sowie ein kleines Notizheft. Die Gewinner der beiden Bücher sind Uli und Elja. Glückwunsch!

Am Montag gibt es ein notizio Notizbuch von Avery Zweckform zu gewinnen!

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: halaby  Tags:

„Eine meditative Haltung ist die Grundvoraussetzung jeglichen Schreibens.“ heißt es in Schreiben als Meditation. Als ich das las, fand ich das zuerst beachtlich und dann aber auch einleuchtend. Wenn man sich Informationen zur Meditation durchliest oder schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat, dann stellt man einige parallelen zwischen Schreiben und Meditieren fest. So heißt es etwa im Wikipedia Artikel zum Thema „Konzentrationsmeditation“:

[…] konzentriert sich der Übende auf ein einziges Objekt wie zum Beispiel den spürbaren Atem, ein imaginiertes Bild, einen einzigen Gedanken oder ein Mantra. Die konzentrierte Fokussierung auf einen Gegenstand bewirke eine Ausschaltung bzw. Ersetzung des alltäglichen Gedankenflusses und führe so zu einer tiefen Beruhigung des Geistes. […]

Die Konzentration beim Schreiben funktioniert ähnlich: es gibt ein Thema, etwa ein emotionales Ereignis, das man ins Tagebuch schreibt, oder eine Idee, von der man völlig begeistert ist, und dann ist man hochkonzentriert bei der Sache. Das niederzuschreibende Thema dominiert die Gedanken, man ist fokussiert darauf und das Schreiben geschieht dann oft wie von selbst. Ob das aber immer „tief den Geist beruhigt“ steht auf einem anderen Blatt.

Vor einiger Zeit hatte ich das Buch Meditation für Skeptiker (Werbelink) gelesen. Geschrieben hat es der deutsche Psychologe Ulrich Ott, der Meditation neuropschyologisch erforscht.
Auch in diesem Buch wird klar, dass Meditation mit der Konzentration auf ein bestimmtes Tun – auf das Jetzt – zu tun hat. Und wenn man schreibt, konzentriert man sich auch. Speziell beim Schreiben von Hand, wo man schlecht oder ungern nachträglich korrigieren möchte, muss man sich auf die Sätze, den Satzbau, die Wortwahl und den logischen Aufbau des zu Schreibenden konzentrieren. Auch dabei sollte man idealerweise völlig bei der Sache sein.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Das Projekt Sticky Page Markers sammelt bei Kickstarter Geld, um die Produktion von Lesezeichen zu finanzieren, mit denen man auf dem Buch eine Szene modellieren kann, wenn man mehrere Stellen markiert:

[…] Create miniature scenes and landscapes whilst marking the important pages of your books, catalogs and documents. […]

Witzig etwa die Marker, die Nessi von Loch Ness abbilden. Schaut mal rein, es sind nur noch wenige Tage.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Fundstücke  Tags: ,

Die New York Times berichtet in What’s Lost as Handwriting Fades über Studien, in denen die Handschrift mit anderen Methoden des Schreibens (etwa auf einer Tastatur) verglichen wird. Speziell geht es dabei auch um Schreibschrift. Man glaubt, dass die Handschrift die Lernentwicklung fördert:

[…] psychologists and neuroscientists say it is far too soon to declare handwriting a relic of the past. New evidence suggests that the links between handwriting and broader educational development run deep. […] Children not only learn to read more quickly when they first learn to write by hand, but they also remain better able to generate ideas and retain information […]

Das Schreiben mit der Hand aktiviert bei Kindern die Hirnregionen, die bei Erwachsenen beim Lesen und Schreiben aktiviert werden. Schrieben die Kinder mit der Tastatur, wurden diese Regionen deutlich weniger aktiviert. Aber auch für Erwachsene scheint die Handschrift vorteilhafte Auswirkungen auf das Gehirn zu haben:

[…] For adults, typing may be a fast and efficient alternative to longhand, but that very efficiency may diminish our ability to process new information. Not only do we learn letters better when we commit them to memory through writing, memory and learning ability in general may benefit. […]

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: ,

In Freundbuch für Kinder von Wednesday Paper Works habe ich über das Crowdfunding Projekt von Wednesday Paper Works berichtet. Nur noch 5 Tage und das Projekt ist bei 90 %. Ihr habt also nur noch kurze Zeit die Möglichkeit, das Projekt zu unterstützen!

Das Projekt findet ihr bei startnext, einer deutschen Crowdfunding Plattform, ähnlich zu Kickstarter in den USA.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


It’s a Month! Giant Tear-off 2015 Calendar ist ein Kickstarter-Projekt, das die Produktion eines Wandkalenders finanzieren möchte, der v.a. durch seine Größe besticht. Optisch fällt die prominente Nennung des Monats auf.

[…] Each page on the calendar is dedicated to one month, spelling out what that month is, in giant, chunky, beautiful type. Each month also includes a small date calendar, just in case you need to know what the date is too. The size of the calendar is three feet tall by four feet wide (36” × 48”) and bound with thin glue on top. […]

Leider scheint der Versand nach Europa ein Problem zu sein und es wird maximal Großbritannien beliefert, was alleine schon 65 USD mehr kostet. Trotzdem schön viel Platz zum Kritzeln und Notizenmachen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Kalender  Tags: , , ,

Die halaby Flightbooks kennt ihr als handliche DIN A6 Notizheftchen, die eine markante Einbandgestaltung mit einem startenden Flugzeug haben. Michael von halaby.aero schickte mir im August ein Exemplar der neuen A4 Bücher.

Sie haben auf dem Einband eine ähnliche Gestaltung wie die kleinen Bücher. So befinden sich auf der Rückseite die Silhouetten typischer Flugzeugbaureihen mit technischen Angaben. In A4 machen die mehr daher als in A6. Die Vorderseite ist nicht so voll gepackt wie beim kleinen Heft und sieht etwas edler aus. Die Bindung ist eine einfache Ringbindung. Die 100 Blatt Papier sind wie die kleinen Bücher kariert (mit dezenten blauen Linien). Es gibt keine Perforation der Seiten, so dass man sie komplett aus dem Buch reißen muss.

Wer einen außergewöhnlichen Notizblock mit einem schön gestalteten Einband sucht, der eher technisch anmutet, der trifft mit dem Buch eine gute Wahl. Allerdings kostet ein Notizblock fast 17 USD. Wem das zu viel ist, dem sei die nun folgende Verlosung ans Herz gelegt, bei der ich nicht nur das schwarze neue A4 Buch verlose, sondern noch ein kleines rotes A6 Notizheft, die beide silbern bedruckt sind.

  • Die Verlosung startet 29. September 2014 und endet am 02. Oktober 2014 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: halaby  Tags:

Den Online-Shop fudepens kennt ihr noch aus früheren Artikeln. Matthias von Fudepens hat nun eine ganze Reihe neuer Stifte in sein Sortiment aufgenommen, daher eine kurze Info, was neu im Shop ist:

  • Den Craft-Technology item 17 – den einzigen mir bekannten Holz-Bleistift mit einer Mine auf Polymerbasis. Diese ist nicht mit Keramik ausgebacken – der Herstellungsprozess für diesen Minentyp ist in 2 mm Breite deutlich aufwändiger, lässt den Stift aber ganz anders gleiten, außerdem halten die Minen länger.
  • Einen ganz großen Klassiker, den Tombow Mono 100.
  • den Kuru Toga Roulette (mit seiner rotierenden Mine) in der allerfeinsten Größe – 0,3 mm. Und dazu passende Nachfüllminen.
  • Den ふでえんぴつ 10 B (!) Bleistift – in lateinischen Schriftzeichen „fude-enpitsu“, was übersetzt soviel heißt wie „Schreibpinsel-Bleistift“. Das ist eine passende Beschreibung. Der 4 mm dicke Graphitkern (zweimal so stark wie ein normaler Bleistift) gleitet wie ein Pinsel über das Papier.
  • Bleistifte von Tajima […]
  • den Pentel Graphgear 1000 – einen Druckbleistift mit lasergefrästem Retro-Space Design mit Vanishing Point Spitze und 15 Blatt fassender Superklammer

Für Liebhaber japanischer Schreibwaren ist sein Shop ein Muss.

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: