Archiv für » 2016 «

Neulich hatte ich seit langem mal wieder Kontakt mit dem Häfft Verlag. Nach einem Blick auf die Homepage bekam ich zwei Rezensionsexemplare.

Zum einen einen „Timer“ für 2016: er besitzt ein 12-Monats-Kalendarium und ist wochenweise strukturiert. Eine Woche findet auf einer Doppelseite Platz, zusammen mit einer Infoleiste auf der rechten Seite. Diese enthält Platz für Aufgaben, Platz für Notizen, ein kleines Foto mit einer Monatsübersicht und einem kurzen Infotext zu verschiedenen Themen. Jeweils am Anfang eines Monats gibt es eine spezielle Doppelseite: rechts ein großes ganzseitiges Foto, links eine Monatsübersicht, viel Platz für eine Aufgabenliste, sowie eine Übersicht über die Geburtstage, die man in diesem Monat nicht vergessen möchte. Abgerundet wird das ganze durch Übersichtsseiten zu Jahreskalender, Ferienzeiten, Feiertagen und allerhand Infos zum Thema Zeitmanagement. Die zwei Lesezeichen (grün und grau) sowie die Froschtasche hinten im Buch geben dem Kalender den letzten Schliff. Der glatte, biegsame Einband liegt gut in der Hand und wird von einem grünen Haltegummi zusammengehalten. Ein schöner Kalender, der im ersten Moment fast zu üppig scheint, in der täglichen Arbeit aber sicher sehr viel Freude machen wird, wenn man sich an die vielen kleinen Details gewöhnt hat. Mein Kalender hat ca. die Größe A5.

Mein zweites Exemplar ist ein Notizbuch in der Größe A6. Es besitzt ein Lesezeichen und im Buchschnitt ist eine Art Register sichtbar, das sich auch im Seitenlayout widerspiegelt. Die Seiten sind kariert und nummeriert. Auf der linken Seite findet sich im Fuß der Seite ein Sinnspruch in sehr dezenter Größe. Auf der linken Seite oben gibt es einen schmalen unbedruckten Bereich, etwa um die Seiten mit Überschriften zu versehen. Das Buch macht einen robusten Eindruck und für die schnelle Notiz zwischendurch ist es ideal.

Sowohl den Kalender als auch das Notizbuch möchte ich an euch weitergeben:

  • Die Verlosung startet 17. Februar 2016 und endet am 20. Februar 2016 um 18 h
  • Wer teilnehmen möchte, muss hier einen Kommentar mit einer gültigen E-Mail Adresse hinterlassen (wird nicht angezeigt und nur für die Verlosung verwendet)
  • Am Ende werden alle Kommentare durchnummeriert und die Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt
  • Ich schreibe die Gewinner dann an und erfrage die Postanschrift
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

haefft0

haefft1

haefft2

haefft3

haefft4

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Häfft / Chäff, Kalender  Tags:

Mein Kollege Olaf schickte mir den Link auf Lernen mit Tagebuch, in dem ein Software-Entwickler beschreibt, wie er u.a. mit Unterstützung eines analogen Tagebuchs lernt, sich neue Techniken und Regeln bei der Software-Entwicklung anzueignen.

[…] Als erste Hilfestellung unser Tip:Dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt in einem Lerntagebuch. Ein Lerntagebuch soll das Lernen greifbarer machen und fokussieren. Greifbarer wird es, weil Sie beim Lernen damit eine Spur hinterlassen. Ob das Lernen darin besteht, dass Sie etwas lesen oder mit Kollegen eine Aufgabe diskutieren oder einen Entwurf machen oder etwas codieren… Egal, wie flüchtig Ihre Lernprodukte sind, im Lerntagebuch findet all das Niederschlag. Ein Lerntagebuch ist für Sie ein – womöglich papierernes – Dokument, das Ihnen oder auch anderen zeigt, dass und wie sie beim Lernen vorankommen. […]

Ich kann mir vorstellen, dass man ein Lerntagebuch auch gut bei anderen Dingen einsetzen kann. Ich hatte mal eines, als ich eine Sprache gelernt habe – Chinesisch. Neben Notizen zu Vokabeln und Hinweisen zu Büchern fanden sich darin auch Schreibübungen für die vielen Zeichen. Leider habe ich mittlerweile alles wieder verlernt – aber das alte Tagebuch habe ich noch.

Habt ihr schon mal ein Lerntagebuch ausprobiert?

lerntagebuch

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags: ,

Bei Roterfaden läuft zur Zeit eine Umfrage, die aus einer einzigen Frage besteht: die Saarbrücker wollen herausfinden, welches Notizbuchlayout sich Lehrer wünschen:

[…] Welches Layout wünschen Sie sich?
Möchten Sie möglichst viel Platz in der Senkrechten, oder möchten Sie breite Felder (und nicht jede Woche die Stunden neu eintragen)? […]

Wer von euch Interesse an einer Einlage für Lehrer hat, der kann die Frage sicher schnell beantworten.

lehrerlayout

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Roterfaden, Umfrage  Tags: ,

Auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt im Dezember hatte ich einen Stand von c-art-a gesehen. Die Bücher machten einen sehr robusten Eindruck und waren auf den ersten Blick auch sauber verarbeitet. Nun habe ich mir die Homepage angeschaut, auf der man u.a. auch Werkstattbilder findet.

[…] Unter dem Label c-art-a Papier Atelier verarbeiten wir Bezugspapiere aus aller Welt, sowie selbst gestaltete Siebdrucke, Kleister- und Marmorpapiere. […]

Nachdem ich auf der Homepage war, sah ich im Archiv des Notizbuchblogs, dass ich 2009 schon über die Manufaktur berichtet hatte. Der Laden scheint sich also gut zu halten. Die Bücher erhält man zur Zeit scheinbar nur auf ausgewählten Märkten und in zwei Läden in Karlsruhe.

carta

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Bei design milk fand ich den Link auf den PERPETUAL DISAPPOINTMENTS DIARY. Er lehrt den Fokus auf Probleme und Enttäuschungen zu legen. Sehr ernst, aber nicht ernst gemeint. So kann man die Woche einfach mit einem demotivierenden Sprichwort starten:

[…] Ground yourself with a weekly demotivational proverb („If ignorance is bliss, why are you so sad?“, „Crappe diem“) and reminders of Notable Deaths. […]

Er lehrt auch bei der eigenen Stärken-Schwächen Analyse den Fokus auf die Schwächen und Gefahren zu legen:

[…] Evaluate your future with Personal SWOT Analysis (with extended space for weaknesses and threats) […]

Auch die nicht existente Kommunikation spielt eine Rolle:

[…] An address book section includes space for People Who Never Call, Imaginary Friends and Imaginary Enemies. A notes section includes Ideas You’ll Never Follow Up and Notes Toward A Tweet Everyone Will Ignore. […]

Alles in allem hört sich das sehr lustig an und laut der vielen Pressezitate scheint das Tagebuch gut anzukommen. Das Tagebuch ist nicht an ein Jahr gebunden.

disappointment

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tagebuch  Tags:

Leser Matthias schickte mir den Link auf indxd.ink. Da hat ein Notizbuchfan ein typisches Problem von Notizbüchern per Software gelöst: analoge Notizbücher sind nicht durchsuchbar. Er schrieb also ein kleines Programm, mit dem man seine Notizbücher verwalten kann, indem man einen Index mit Stichworten für die Bücher anlegt. So kann man zumindest per Software nach Stichworten suchen – und muss dann nur noch Ordnung im Archivieren der analogen Bücher an den Tag legen, um sie auch wieder zu finden.

[…] I wanted a simple, searchable index of all the topics in all my notebooks. So I built it, and you can use it too.Indxd lets you quickly enter notebooks and their topics, then search and browse everything. […]

indxd

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Allgemein  Tags: , ,

Im Video Are you overscheduling findet ihr Tipps, wie ihr eure Termine richtig priorisiert. Neben dem Tipp, auch mal „nein“ zu sagen, wird die Frage, ob man eher einen analogen oder digitalen Kalender verwenden soll, tatsächlich mit „analog“ beantwortet.

overscheduling

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Tipps  Tags: , ,

Habt ihr schon vom Wettbewerb Warum heute noch Brief? gehört? Ich bin durch Zufall zu dieser Seite gelangt. Die Frage „Warum Brief?“ ist berechtigt, wo wir heute doch eher digital kommunizieren:

[…] Wir mailen, simsen, bloggen, posten. Und wir kommunizieren immer mehr per Internet. Doch es gibt auch noch den guten alten Brief, persönlich überbracht von einem Postboten. […]

Darum stellt die Deutsche Post zusammen mit dem Museum für Kommunikation in Berlin die Frage:

[…] Warum heute noch Brief? Wer schreibt? Wem, wann, wie, worüber? Antworten darauf soll Dein kreatives Video geben: Ob romantische Lovestory, lustiger Zeichentrick, künstlerische Collage oder Handy-Clip. Phantasie und Technik sind keine Grenzen gesetzt. Dein Film darf nicht länger als 5 Minuten und die Musik muss lizenzfrei sein. […]

Zur Teilnahme muss man mindestens 14 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen. Die aktuellsten Einreichungen findet ihr in einem passenden Youtube Channel, wobei zum Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe, noch keine Teilnehmervideos verfügbar sind.

Also ich hätte da ja einiges dazu zu sagen, wie ihr auch an den vielen Artikeln rund um das Thema „Brief“ hier im Blog sehen könnt. Es gibt sogar einen TED Vortrag über Briefeschreiben. Und dass man sogar beim Besuch einer Kneipe Postkarten (und ggf. auch Briefe) schreiben kann, zeigt eine Aktion aus Lübeck.

Aber Videos sind so gar nicht mein Ding, weder anschauen noch produzieren, so dass ich meine Meinung wohl im Blog behalten muss. Habt ihr Lust da mitzumachen?

warumnochbrief

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: schreiben  Tags: , ,

Das Rocketbuch habt ihr vielleicht schon im Blog entdeckt. Ich hatte es letztes Jahr entdeckt, aber es war bei euch nicht auf ungeteilte Begeisterung gestoßen (s. Kommentare zum alten Artikel).
Mein Kollege Jürgen hat mich nun darauf aufmerksam gemacht, dass es bei indiegogo eine zweite Kampagne gibt, um Geld für eine Neuauflage zu sammeln:

[…] The Rocketbook System is a combination of a special notebook and a mobile app. Use the notebook to write notes and create designs using pen and paper. Then, use the app to effortlessly blast them in to the cloud perfectly organized inside your online services, such as Dropbox or Evernote. Each page is processed for quality and then sent to the specific destination that you indicate by marking an icon on the bottom of each page.

The ROCKETBOOK WAVE is a special reusable notebook. With your notes stored safely in the cloud, and when you use Pilot Frixion pens, you can erase your Rocketbook using your microwave oven. […]

Am Basiskonzept wurde also nichts Offensichtliches geändert. Aber wer es noch nicht kennt, sollte einen Blick auf das Projekt werfen, da es zeigt, dass man auch im Bereich der Notizbücher immer noch Innovationen erwarten kann.

rocketbook2016

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie:


Kategorie: Rocketbuch  Tags: ,

An die Lumio Buchlampe erinnert ihr euch doch sicher – ich habe sie im Blog mehrfach erwähnt und euch auch mein Exemplar vorgestellt. Bei coolhunting stieß ich neulich auf Orilamp, die mich stark an Lumio erinnert, aber dennoch ein paar entscheidende Unterschiede hat:

[…] Orilamp is foldable and stretchable, and can be used for many purposes […] It is compact and lightweight. Orilamp only weights 340g, and can easily fit into one’s pocket or bag. […] With the Smart Orilamp App (iOS & Android), you also have full control of your lighting from your smart phone or tablet […]

Orilamp kann man also nicht nur wie ein Buch aufschlagen, sondern auch wie eine „Ziehharmonika“ der Länge nach aufziehen. Außerdem gibt es eine passende Smartphone App, um die Helligkeit zu steuern, den Batteriestand zu prüfen und zeitgesteuerte Funktionen auszulösen.

Die Lampe wird über eine Crowd Funding Kampagne bei indiegogo unterstützt.

orilamp

Ähnliche Artikel in der gleichen Kategorie: